GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • OceanRep  (6)
  • 2015-2019  (6)
  • 1
    Publication Date: 2021-06-29
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Bremen
    In:  Universität Bremen, Bremen, Germany, 3 pp.
    Publication Date: 2019-12-11
    Description: Die Meteorreise M157 ist die erste Feldexpedition des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts EVAR (Das Benguela Auftriebssystem im Klimawandel – Effekte von Variabilität im physikalischen Antrieb auf das Budget von Kohlenstoff und Sauerstoff). In diesem bis zum Jahr 2021 laufenden Forschungsprojektuntersucht ein Konsortium von WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), des Bremer Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) und des Kieler Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung (GEOMAR) zusammen mit ihren KollegInnen von der Universität Namibias und des National Marine Information and Research Centres NatMIRC mögliche Folgen des Klimawandels für das Benguela Auftriebssystem.
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Bremen
    In:  Universität Bremen, Bremen, Germany, 2 pp.
    Publication Date: 2019-12-11
    Description: Die Meteorreise M157 ist die erste Feldexpedition des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts EVAR (Das Benguela Auftriebssystem im Klimawandel – Effekte von Variabilität im physikalischen Antrieb auf das Budget von Kohlenstoff und Sauerstoff). In diesem bis zum Jahr 2021 laufenden Forschungsprojektuntersucht ein Konsortium von WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), des Bremer Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) und des Kieler Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung (GEOMAR) zusammen mit ihren KollegInnen von der Universität Namibias und des National Marine Information and Research Centres NatMIRC mögliche Folgen des Klimawandels für das Benguela Auftriebssystem.
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Bremen
    In:  Universität Bremen, Bremen, Germany, 3 pp.
    Publication Date: 2019-12-11
    Description: Die Meteorreise M157 ist die erste Feldexpedition des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts EVAR (Das Benguela Auftriebssystem im Klimawandel – Effekte von Variabilität im physikalischen Antrieb auf das Budget von Kohlenstoff und Sauerstoff). In diesem bis zum Jahr 2021 laufenden Forschungsprojektuntersucht ein Konsortium von WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), des Bremer Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) und des Kieler Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung (GEOMAR) zusammen mit ihren KollegInnen von der Universität Namibias und des National Marine Information and Research Centres NatMIRC mögliche Folgen des Klimawandels für das Benguela Auftriebssystem.
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Bremen
    In:  Universität Bremen, Bremen, Germany, 3 pp.
    Publication Date: 2019-12-11
    Description: Die Meteorreise M157 ist die erste Feldexpedition des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts EVAR (Das Benguela Auftriebssystem im Klimawandel – Effekte von Variabilität im physikalischen Antrieb auf das Budget von Kohlenstoff und Sauerstoff). In diesem bis zum Jahr 2021 laufenden Forschungsprojektuntersucht ein Konsortium von WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), des Bremer Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) und des Kieler Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung (GEOMAR) zusammen mit ihren KollegInnen von der Universität Namibias und des National Marine Information and Research Centres NatMIRC mögliche Folgen des Klimawandels für das Benguela Auftriebssystem.
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2023-08-01
    Description: Abundant hydroclimatic evidence from western Amazonia and the adjacent Andes documents wet conditions during Heinrich Stadial 1 (HS1, 18–15 ka), a cold period in the high latitudes of the North Atlantic. This precipitation anomaly was attributed to a strengthening of the South American summer monsoon due to a change in the Atlantic interhemispheric sea surface temperature (SST) gradient. However, the physical viability of this mechanism has never been rigorously tested. We address this issue by combining a thorough compilation of tropical South American paleorecords and a set of atmosphere model sensitivity experiments. Our results show that the Atlantic SST variations alone, although leading to dry conditions in northern South America and wet conditions in northeastern Brazil, cannot produce increased precipitation over western Amazonia and the adjacent Andes during HS1. Instead, an eastern equatorial Pacific SST increase (i.e., 0.5–1.5 °C), in response to the slowdown of the Atlantic Meridional Overturning Circulation during HS1, is crucial to generate the wet conditions in these regions. The mechanism works via anomalous low sea level pressure over the eastern equatorial Pacific, which promotes a regional easterly low-level wind anomaly and moisture recycling from central Amazonia towards the Andes.
    Type: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...