GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • ECO2 Project Office  (4)
  • Wiley  (3)
  • 2020-2024  (1)
  • 2010-2014  (6)
  • 1
    Publikationsdatum: 2018-02-28
    Beschreibung: Geochemical data (CH4, SO42−, I−, Cl−, particulate organic carbon (POC), δ13C-CH4, and δ13C-CO2) are presented from the upper 30 m of marine sediment on a tectonic submarine accretionary wedge offshore southwest Taiwan. The sampling stations covered three ridges (Tai-Nan, Yung-An, and Good Weather), each characterized by bottom simulating reflectors, acoustic turbidity, and different types of faulting and anticlines. Sulfate and iodide concentrations varied little from seawater-like values in the upper 1–3 m of sediment at all stations; a feature that is consistent with irrigation of seawater by gas bubbles rising through the soft surface sediments. Below this depth, sulfate was rapidly consumed within 5–10 m by anaerobic oxidation of methane (AOM) at the sulfate-methane transition. Carbon isotopic data imply a mainly biogenic methane source. A numerical transport-reaction model was used to identify the supply pathways of methane and estimate depth-integrated turnover rates at the three ridges. Methane gas ascending from deep layers, facilitated by thrusts and faults, was by far the dominant term in the methane budget at all sites. Differences in the proximity of the sampling sites to the faults and anticlines mainly accounted for the variability in gas fluxes and depth-integrated AOM rates. By comparison, methane produced in situ by POC degradation within the modeled sediment column was unimportant. This study demonstrates that the geochemical trends in the continental margins offshore SW Taiwan are closely related to the different geological settings.
    Materialart: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Publikationsdatum: 2019-09-23
    Beschreibung: Gashydrate sind eisähnliche Verbindungen, in denen Hydratbildner, z.B. Methan, in hoher Dichte gespeichert werden können. Methanhydrate sind nur bei hohen Drücken und tiefen Temperaturen sowie in Anwesenheit hoher Methankonzentrationen stabil. Diese Stabilitätsbedingungen sind unter bestimmten Voraussetzungen in marinen Sedimenten erfüllt, in denen Methan durch den mikrobiellen Abbau von abgelagerter Biomasse entsteht oder aus größeren Tiefen zugeführt wird. Die globale Menge an Methan in marinen Gashydraten überschreitet die Menge an Erdgas in konventionellen Lagerstätten vermutlich um ein Mehrfaches. Eine potenzielle Nutzung von Gashydraten als zukünftige Energiequelle wird daher gegenwärtig weltweit untersucht. Erste Feldtests in Permafrostregionen und marinen Lagerstätten haben gezeigt, dass eine Produktion von Methan aus Gashydraten prinzipiell möglich ist. Eine Förderung von Methan aus Gashydraten kann technisch realisiert werden mittels Druckabsenkung, durch thermische Stimulation oder chemische Aktivierung. Die Injektion von CO2, ebenfalls ein Hydratbildner, kann eine solche Aktivierung der natürlichen Hydrate bewirken und das Methan in der Hydratstruktur ersetzen. Infolgedessen erscheint eine verfahrenstechnische Kombination von Hydratabbau und CO2-Speicherung als besonders sinnvoll, da im Idealfall eine emissionsarme bis -freie Energiegewinnung ermöglicht würde. Untersuchungen zur Aufklärung mechanistischer und fluiddynamischer Aspekte der CH4-CO2-Hydratumwandlung sowie zur Entwicklung eines technischen Verfahrens werden in unterschiedlichen Hochdruckanlagen auf verschiedenen Skalen durchgeführt. Diese speziellen Systeme bieten die Möglichkeit, marine Druck-, Temperatur- und Durchflussbedingungen zu simulieren. Sie sind mit verschiedenen Sensoren und Messsystemen (z.B. CTD, IR, Raman, MRI) ausgerüstet, um den Prozessverlauf störungsfrei zu überwachen. Basierend auf derzeitigen Ergebnissen erscheint die Injektion von erwärmtem, überkritischem CO2 als vielversprechender technischer Baustein für die Verfahrensentwicklung. Die Zuführung von Wärmeenergie bewirkt die initiale Destabilisierung der Gashydrate und die Freisetzung von CH4, während nach Abkühlung das CO2 seinerseits Hydrate bildet und als feste, immobile Phase im Sediment zurückgehalten wird. Sowohl Methanproduktion als auch CO2-Speicherung sind dabei abhängig von der Reservoirtemperatur, so dass die Prozesseffizienz und -ausbeute bei mittleren Temperaturen (8°C) höher ist als bei niedrigeren (2°C) und höheren Temperaturen (10°C). Dies deutet darauf hin, dass der Gesamtprozess durch die Raten der jeweiligen Teilreaktionen der Hydratzersetzung und Hydratneubildung stark beeinflusst wird. Der experimentelle Vergleich unterschiedlicher Injektionsmodi zeigt, dass eine alternierende CO2-Injektion bestehend aus Injektions- und Reaktionsintervallen höhere Ausbeuten erreicht als eine kontinuierliche Injektion.
    Materialart: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    ECO2 Project Office
    In:  ECO2 Deliverable, D12.2 . ECO2 Project Office, 6 pp.
    Publikationsdatum: 2019-03-11
    Beschreibung: In order to proceed with speculative modelling of the impacts of potential leakage of geologically stored carbon, it is necessary to develop plausible scenarios. Here a range of such scenarios are developed based on a consensus of the possible geological mechanisms of leakage, namely abandoned wells, geological faults and operational blowouts. Whilst the resulting scenarios remain highly speculative, they do enable short term progress in modelling and provide a basis for further debate and refinement.
    Materialart: Report , NonPeerReviewed , info:eu-repo/semantics/book
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    ECO2 Project Office
    In:  ECO2 Deliverable, D12.1 . ECO2 Project Office, 14 pp.
    Publikationsdatum: 2019-03-11
    Materialart: Report , NonPeerReviewed , info:eu-repo/semantics/book
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Publikationsdatum: 2019-03-11
    Materialart: Report , NonPeerReviewed , info:eu-repo/semantics/book
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Publikationsdatum: 2019-03-11
    Materialart: Report , NonPeerReviewed , info:eu-repo/semantics/book
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Publikationsdatum: 2024-02-07
    Beschreibung: Deep-seabed polymetallic nodule mining can have multiple adverse effects on benthic communities, such as permanent loss of habitat by removal of nodules and habitat modification of sediments. One tool to manage biodiversity risks is the mitigation hierarchy, including avoidance, minimization of impacts, rehabilitation and/or restoration, and offset. We initiated long-term restoration experiments at sites in polymetallic nodule exploration contract areas in the Clarion-Clipperton Zone that were (i) cleared of nodules by a preprototype mining vehicle, (ii) disturbed by dredge or sledge, (iii) undisturbed, and (iv) naturally devoid of nodules. To accommodate for habitat loss, we deployed 〉2000 artificial ceramic nodules to study the possible effect of substrate provision on the recovery of biota and its impact on sediment biogeochemistry. Seventy-five nodules were recovered after eight weeks and had not been colonized by any sessile epifauna. All other nodules will remain on the seafloor for several years before recovery. Furthermore, to account for habitat modification of the top sediment layer, sediment in an epibenthic sledge track was loosened by a metal rake to test the feasibility of sediment decompaction to facilitate soft-sediment recovery. Analyses of granulometry and nutrients one month after sediment decompaction revealed that sand fractions are proportionally lower within the decompacted samples, whereas total organic carbon values are higher. Considering the slow natural recovery rates of deep-sea communities, these experiments represent the beginning of a ~30-year study during which we expect to gain insights into the nature and timing of the development of hard-substrate communities and the influence of nodules on the recovery of disturbed sediment communities. Results will help us understand adverse long-term effects of nodule removal, providing an evidence base for setting criteria for the definition of “serious harm” to the environment. Furthermore, accompanying research is needed to define a robust ecosystem baseline in order to effectively identify restoration success.
    Materialart: Article , PeerReviewed , info:eu-repo/semantics/article
    Format: text
    Format: text
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...