GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Keywords: Lehrbuch ; Klimageografie
    Type of Medium: Book
    Pages: XXX, 887 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 4 Kt. in Tasche
    Edition: 3., neu bearb. Aufl. von Wolfgang Weischet
    ISBN: 3110065614
    Series Statement: Lehrbuch der allgemeinen Geographie / begr. von Erich Obst. Fortgef. von Josef Schmithüsen Bd. 2
    Language: German
    Note: Literaturverz. S. [761] - 871
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Gebr. Borntraeger Verlagsbuchhandlung
    Keywords: Einführung ; Lehrbuch ; Klimatologie ; Klimatologie ; Einführung ; Lehrbuch
    Type of Medium: Book
    Pages: 370 Seiten , 117 Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14 cm, 510 g
    Edition: 9., überarbeitete Auflage
    ISBN: 3443071554 , 9783443071554
    Series Statement: Studienbücher der Geographie
    DDC: 551.6
    RVK:
    RVK:
    Former Title: Vorangegangen ist
    Language: German
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 344-356
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Schweizerbart Textbooks,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (376 pages)
    Edition: 9th ed.
    ISBN: 9783443011468
    Language: German
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur siebten Auflage -- Vorwort zur neunten Auflage -- 1 Das Klima mit seinen Raum- und Zeitdimensionen -- 2 Erddimensionen und Beleuchtungsklimazonen -- 2.1 Erddimensionen -- 2.2 Himmelsmechanische Tatsachen -- 2.3 Jahreszeiten -- 3 Die Sonne als Energiequelle und die Ableitung des solaren Klimas -- 3.1 Energiequelle und Solarkonstante -- 3.2 Fakten des solaren Klimas -- 4 Die Atmosphäre, ihre Zusammensetzung und Gliederung -- 4.1 Die Zusammensetzung der Atmosphäre -- 4.2 Die vertikale Struktur der Atmosphäre -- 4.3 Die Masse der Atmosphäre -- 5 Die solaren Strahlungsströme unter dem Einfluss der Atmosphäre -- 5.1 Das Sonnenspektrum am Grunde der Atmosphäre -- 5.2 Die diffuse Reflexion -- 5.3 Die selektive Absorption -- 5.4 Das Problem der stratosphärischen Ozonabnahme und des „Ozonlochs" -- 5.5 Regionale Abwandlung des solaren Klimas bei Annahme einer homogenen Atmosphäre -- 5.6 Die Globalstrahlung, ihre Komponenten und der Einfluss der geographischen Breite -- 5.7 Das Verhältnis von direkter und diffuser Einstrahlung in verschiedenen Klimazonen und seine Folgen -- 5.8 Die mittlere Verteilung der Globalstrahlung -- 5.9 Der Strahlungsumsatz an der Erdoberfläche -- 5.9.1 Der reflektierte Teil der Solarstrahlung: die Albedo -- 5.9.2 Strahlungsabsorption, Wärme, Wärmeverteilung -- 5.9.3 Umsatz kurzwelliger Strahlung und Wärmeverteilung in unbewachsenem Boden -- 5.9.4 Umsatz kurzwelliger Strahlung und Wärmeverteilung im Wasser -- 5.9.5 Strahlungsumsatz und Wärmeverteilung in einer Schneedecke -- 5.9.6 Strahlungsumsatz und Wärmeverteilung in der Vegetation -- 6 Die terrestrischen Strahlungsströme und der Treibhauseffekt der Atmosphäre -- 6.1 Die Ausstrahlung der Erdoberfläche und die Gegenstrahlung der Atmosphäre -- 6.2 Die natürliche Glashauswirkung der Atmosphäre. , 6.3 Die Emission von Spurengasen und der anthropogene Zusatztreibhauseffekt -- 7 Die Strahlungsbilanz, lokal, regional und global -- 7.1 Die Strahlungsbilanz des Gesamtsystems Erde und Atmosphäre -- 7.2 Tages- und Jahresgang von Strahlungsflüssen und -bilanz -- 7.3 Grundzüge der regionalen Differenzierung der Strahlungsbilanz an der Erdoberfläche -- 8 Tages- und Jahresgänge der Energiebilanz an der Erdoberfläche -- 8.1 Tagesgänge der Energieflüsse -- 8.2 Jahresgänge der Energieflüsse und klimatologische Breitenzonen-Mittel -- 9 Lufttemperatur und Temperaturverteilung in der Atmosphäre -- 9.1 Messvorkehrungen, klimatologische Beobachtungstermine, wahre Tagesmittel -- 9.2 Regionale Differenzierung der Tages- und Jahresgänge der Lufttemperatur -- 9.3 Die vertikale Verteilung der Lufttemperatur -- 9.4 Die horizontale Verteilung der Lufttemperatur -- 9.5 Die planetarische Frontalzone -- 10 Der Luftdruck, seine Messung und Darstellung -- 10.1 Die Wirkungsweise von Flüssigkeits- bzw. Gasdruck -- 10.2 Der Luftdruck und seine Messung -- 10.3 Luftdruckangaben in Hektopascal -- 10.4 Die Hydrostatische Grundgleichung, die Allgemeine Gasgleichung und ihre Anwendung in der Barometrischen Höhenformel -- 10.5 Konstruktion von Höhenluftdruckkarten als Hauptanwendung der Barometrischen Höhenformel -- 11 Horizontale Luftdruckunterschiede und die Entstehung von Wind -- 11.1 Die thermische Entstehung horizontaler Luftdruckunterschiede in der Höhe -- 11.2 Horizontale Luftdruckgradienten als Ursache der Einleitung horizontaler Luftbewegung -- 11.3 Die Rückwirkung auf das Luftdruckfeld am Boden (Bodendruckfeld) und das Prinzip thermisch bedingter Ausgleichswinde -- 11.4 Die unterschiedlichen Dimensionen thermisch bedingter Luftdruckgegensätze und Ausgleichszirkulationen. , 11.5 Horizontale Luftbewegung ohne Reibungseinfluss in einem Luftdruckfeld mit geradlinigen Isobaren (geostrophischer Wind) -- 11.6 Horizontale Luftbewegung ohne Reibungseinfluss bei gekrümmten Isobaren (geostrophisch-zyklostrophischer Wind) -- 11.7 Der Einfluss der Reibung auf die Luftbewegung: Reibungswind -- 11.8 Die Luftbewegung bei konvergierenden und divergierenden Isobaren sowie die Entstehung der dynamischen Druckgebilde -- 11.9 Maßgrößen der Luftbewegung -- 12 Der Wasserdampf in der Atmosphäre -- 12.1 Die physikalische Sonderstellung des Wasserdampfes -- 12.2 Maßeinheiten und Messung der Luftfeuchte -- 12.3 Mittlere horizontale und vertikale Verteilung des Wasserdampfes in der Atmosphäre -- 12.4 Das Problem der Verdunstung, Humidität und Aridität -- 13 Vertikale Luftbewegungen und ihre Konsequenzen -- 13.1 Der vertikale Austausch -- 13.2 Die dynamische Turbulenz -- 13.3 Die thermische Konvektion -- 13.4 Die trockenadiabatische Zustandsänderung bei vertikalen Luftbewegungen -- 13.5 Taupunktstemperatur, Kondensationspunkt, Kondensationsniveau und die kondensations-(feucht-)adiabatische Zustandsänderung -- 13.6 Die Umkehr adiabatischer Prozesse bei absteigender Luftbewegung und ihre Konsequenzen -- 13.7 Stabilitätskriterien und ihre klimatologischen Konsequenzen für turbulenten Austausch und konvektive Prozesse -- 13.8 Das Prinzip von Stau und Föhn -- 13.9 Vertikalbewegungen im Bereich von Fronten -- 14 Wolken und Niederschlag -- 14.1 Kondensation und Sublimation in der Atmosphäre -- 14.2 Genetische Wolkentypen und die Grundregeln ihrer regionalen Verteilung -- 14.3 Niederschlagsbildung und Niederschlagsarten -- 14.4 Niederschlagsmessung -- 14.5 Grundregeln der regionalen Verteilung der Niederschläge -- 15 Makroklima: Die Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre und die klimatische Gliederung der Erde. , 15.1 Die Dynamik der planetarischen Höhenwestwindzone und ihre Konsequenzen -- 15.2 Die planetarischen Luftdruckgürtel im Meeresniveau und ihre tellurische Aufgliederung -- 15.3 Der tropische Zirkulationsmechanismus und seine klimatischen Folgen -- 15.4 Die Zirkulation in den unteren Schichten der außertropischen Atmosphäre -- 15.5 Die Glieder der Allgemeinen Zirkulation im Satellitenbild -- 15.6 Zusammenfassender Überblick mit schematischer Gliederung der Klimate der Erde -- 16 Mesoklima: Stadt- und Geländeklima -- 16.1 Stadtklima -- 16.2 Luftqualität -- 16.3 Geländeklima -- 17 Atmosphärische Gefahren -- 17.1 Starkregen, Gewitter und Hagelstürme -- 17.2 Tornados -- 17.3 Herbst- und Winterstürme in Europa -- 17.4 Dauerregen und Überschwemmungen in Mitteleuropa -- 17.5 Blizzards in Nordamerika -- 17.6 Schadfröste -- 17.7 Hitzewellen -- 17.8 Tropische Wirbelstürme -- 17.9 El Niño-Southern Oscillation und der Indian Ocean Dipole -- 17.10 Weltkarte atmosphärischer Gefahren -- 18 Klima im Wandel - Rückblicke, Einblicke und Ausblicke -- 18.1 Die natürliche Klimavariabilität und das Klima der Vergangenheit -- 18.2 Die Entdeckung des Treibhauseffekts -- 18.3 Der gefährliche anthropogene Klimawandel der Gegenwart -- 18.4 Aktuelle und künftige Klimafolgen -- 18.5 Klimapolitik: Strategien zur Emissionsvermeidung und Anpassung -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Internetadressen -- Maßeinheiten und Umrechnungsformeln -- Sachregister.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Biochemistry 14 (1975), S. 2962-2968 
    ISSN: 1520-4995
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    GeoJournal 11 (1985), S. 79-87 
    ISSN: 1572-9893
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geography
    Notes: Abstract The climatic constraints of the southernmost tip of South America (45° S to 57° S) is examined and compared with the corresponding latitudes in the northern hemisphere. Southern summers are cooler than northern summers by 5.5 to 6°C owing to subantarctic influences and constantly-blowing oceanic winds. Although frost and snowfall are less common than in the northern hemisphere, they can occur well into the summer months. Cold air exports from the antarctic and the location of the antarctic convergence near 60° S explain the steady coolness of ocean and air masses. The constant winds cause tree deformations and inhibit vegetation growth because of the negative influence that winds faster than 4 m/sec have on photosynthesis efficiency. The absence of long-lasting warm summer periods that would stimulate plant growth is due to scarce or weak anticyclonic thrusts and to the permanent west wind drift. To be added to this is a chronic shortage of air humidity on the eastern slopes of the Patagonian Andes and plains which again curtails crop growth. On the western slopes, on the other hand, continuous orographic rains prove also a hindrance to cultivation. Therefore, only north of 42° S do conditions for permanent cultivation become optimal.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York : Wiley-Blackwell
    Biopolymers 17 (1978), S. 1387-1403 
    ISSN: 0006-3525
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: A method is presented which allows one to calculate a distribution of sedimentation coefficients from the boundries of sedimentation-velocity experiments with mono- or pauci-disperse solutes. With two solutes differences in S value as small as 20% can be resolved. In absence of heterogeneity and concentration-dependent effects, the analysis also provides values for the diffusion coefficient within an accuracy of -10 to +5%. Tests with both simulated data and ultracentrifugation experiments on short DNA fragments show the value and the limitations of the method.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...