GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Brain and Language 4 (1977), S. 177-195 
    ISSN: 0093-934X
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen , Medizin , Psychologie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Brain and Language 3 (1976), S. 135-143 
    ISSN: 0093-934X
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen , Medizin , Psychologie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of neurology 207 (1974), S. 1-17 
    ISSN: 1432-1459
    Schlagwort(e): Amnesic aphasia ; Clinical syndrome ; Neurolinguistic aspects
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung In dieser Arbeit wird das Sprachverhalten von Patienten mit amnestischer Aphasie ausführlich beschrieben, durch Beispiele erläutert und differentialdiagnostisch abgegrenzt. Das wesentliche Merkmal ist nicht das negative Symptom der Wortfindungsstörung, sondern sind Ersatzstrategien, mit denen der Patient seine Kommunikationsabsicht zu verwirklichen sucht. Nach einer Diskussion neurologischer Beschreibungsmodelle wird eine linguistische Erklärung im Modell der generativen Grammatik vorgeschlagen. Dabei liegen lexikalische Störungen in der engeren Bedeutungsdifferenzierung zwischen Wörtern und in der Koppelung zwischen semantischer und phonologischer Information einzelner Wörter vor. Wir nehmen eine Koppelungsstörung an, weil die phonologische und semantische Information selbst intakt sind.
    Notizen: Summary The language behavior of patients with amnesic aphasia is described in detail, and the delineation from other types of language disorder in organic brain disease is discussed. The main feature of amnesic aphasia is not so much seen in difficulties in word finding but rather in substitution strategies by means of which the patient tries to convey his communicative intention. After a discussion of some older neurological models for the description of amnesic aphasia, a linguistic explanation is proposed in the framework of generative grammar. It is suggested that lexical disturbances lead to a slight impairment in the discrimination of the meaning between related words and to a disruption of the pairing of the phonological and semantic information of individual words, assuming that the phonological and semantic information itself is intact.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of neurology 210 (1975), S. 77-97 
    ISSN: 1432-1459
    Schlagwort(e): Wernicke's aphasia ; Clinical syndrome ; Neurolinguistic aspects
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Wernicke-Aphasie ist bei aller Variabilität des Sprach-verhaltens als einheitliches Syndrom zu beschreiben. Nach den Kriterien: Verständlichkeit, phonematische und semantische Paraphasien in der Spontansprache lassen sich 4 Erscheinungsformen unterscheiden: Wernicke-Aphasie mit vorwiegend semantischen Paraphasien, Wernicke-Aphasie mit semantischem Jargon, Wernicke-Aphasie mit vorwiegend phonematischen Paraphasien, Wernicke-Aphasie mit phonematischem Jargon. Allen 4 Formen sind schwere Störungen im Sprachverständnis gemeinsam. In der Sprachproduktion tritt neben den phonematischen und semantischen Paraphasien als wesentliches Merkmal der Paragrammatismus auf. Nach einem Überblick über die Lokalisation der Schädigung und frühere Beschreibungsmodelle werden für die charakteristischen Symptome der Wernicke-Aphasie neurolinguistische Erklärungen vorgeschlagen.
    Notizen: Summary Despite the variability of its behavioral manifestations Wernicke's aphasia is considered to be a unitary syndrome. According to the criteria of intelligibility, phonemic and semantic paraphasias in spontaneous speech, 4 forms of Wernicke's aphasia are differentiated: 1) with predominantly semantic paraphasias, 2) with semantic jargon, 3) with predominantly phonemic paraphasias and 4) with phonemic jargon. A severe deficit in language understanding is common to all 4 forms. In addition to phonemic and semantic paraphasias paragrammatism is an outstanding feature of the language production in Wernicke's aphasia. After a survey of views about the localization of the lesion and of earlier descriptive models a neurolinguistic explanation of the characteristic symptoms of Wernicke's aphasia is suggested.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of neurology 217 (1978), S. 223-242 
    ISSN: 1432-1459
    Schlagwort(e): Aphasia, Broca's ; Clinical syndrome ; Neurolinguistic aspects
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Broca-Aphasie ist durch Störungen auf allen Ebenen der linguistischen Beschreibung (Phonologie, Syntax, Lexikon) charakterisiert. Diese Störungen zeigen sich nicht nur beim Sprechen, sondern auch beim Verstehen, Schreiben und Lesen. Daneben kommen Sprechstörungen (Dysarthrie) vor, die auf einer zentralen Innervationsstörung der Phonationsund Artikulationsmuskeln beruhen. Das für die Differentialdiagnose gegenüber anderen Aphasieformen entscheidende Merkmal ist der Agrammatismus.
    Notizen: Summary Broca's aphasia is characterized by disorders on the phonemic, syntactic and lexical level of linguistic description. It is not only the patient's speech which is impaired; abilities to comprehend, read and write are likewise impaired. Articulatory disorders (dysarthria) which are due to an impaired innervation of the phonatory and articulatory musculature may exist. However these disorders do not account for all the linguistic deficits found in cases of Broca's aphasia. The characteristic feature enabling a differential diagnosis of Broca's aphasia is agrammatism.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of neurology 214 (1977), S. 75-87 
    ISSN: 1432-1459
    Schlagwort(e): Aphasia ; global ; Clinical syndrome ; Neurolinguistic aspects
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die globale Aphasie wird als einheitliches Syndrom beschrieben, das durch eine schwere Beeinträchtigung aller sprachlichen Fähigkeiten charakterisiert ist. Die geringe Sprachproduktion besteht aus Floskeln, Automatismen (recurring utterances) oder aus wenigen, meist neologistisch entstellten Einzelwörtern. Die Patienten sind außerstande, ihre Gedanken der Situation angemessen jeweils neu zu formulieren. Das Sprachverständnis ist nur für die einfachsten Fragen und Aufforderungen erhalten. Zusammen mit der klinischen Beschreibung wird die neurolinguistische Struktur der Störungen im einzelnen erörtert.
    Notizen: Summary Global aphasia is described as a unitary syndrome which is characterized by a severe impairment of all linguistic capabilities. Speech production is extremely limited and consists of stereotyped phrases, recurring utterances or a few isolated words which are usually neologistically distorted. The patients are unable to express their thoughts in a situationally adequate manner. Language comprehension is restricted to simple questions and commands. A clinical description of the syndrome is given and the neurolinguistic structure of the disorders is discussed.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 220 (1975), S. 87-97 
    ISSN: 1433-8491
    Schlagwort(e): Aphasia ; Language Comprehension ; Discourse Comprehension Test ; Aphasie ; Sprachverständnis ; Test zum Textverständnis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die bisher üblichen Untersuchungen des Sprachverständnisses bei Aphasikern beziehen sieh nur auf die Wort- und Satzebene. Häufig wird nicht berücksichtigt, daß die Sprache in der normalen Kommunikationssituation Textcharakter hat, und daß sich dabei das Sprachverständnis aus verschiedenen Verstehensprozessen zusammensetzt, die unterschiedlich gestört sein können. Es war deshalb notwendig, einen Textverständnistext zu konstruieren. Die Testaufgabe besteht darin, zu vorgelesenen kurzen Geschichten ein passendes Bild auszuwählen. Texte und Bilder sind nach linguistischen Parametern (Agent/Experiencer, Handlung, Situation, metaphorischer Kommentar) entwickelt. Bei einheitlicher Aufgabenstellung erlaubt dieser Test nicht nur eine quantitative, sondern auch eine qualitative statistische Auswertung. Erste Ergebnisse zeigen, daß sich dabei qualitative Unterschiede zwischen einzelnen Aphasietypen finden.
    Notizen: Summary The investigation of language comprehension in aphasics has usually been concerned only with the word and sentence levels. It has not been considered that language in the normal communicative situation has the character of discourse. Furthermore, language understanding should be conceived of as comprising different processes of comprehension which can be selectively affected in aphasia. It was therefore necessary to compose a test for text comprehension. In this test the patient is read a short text and then required to choose that picture from a multiple-choice set which is most appropriate to the story. Texts and pictures were developed according to the linguistic parameters: agent/experiencer, action, situation, metaphorical comment. With the tasks kept uniform this test allows not only quantitative but also qualitative statistical evaluation. Preliminary results show that the test reveals qualitative differences between subtypes of aphasia.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...