GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Macht  (5)
  • Analysis (Philosophy)
  • Environmental management.
  • Sustainability.
  • 1
    Keywords: Foucault, Michel, 1926-1984--Political and social views ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Political and social views ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Überwachung ; Überwachung ; Macht
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Das invertierte Auge. Panopticon und Panoptismus -- Die Entgrenzung des Examens. Foucaults Analyse von Prüfungsformen -- »Die Welt ist eine große Anstalt«. Exklusionen in foucaultschen Geschichten des Strafens -- »Il y a de la plèbe«. Das Infame zwischen Disziplinen und Biopolitik -- Der Macht-Wissen-Komplex. Michel Foucault und das anthropologische Band -- Menschenformen. Unterschiedliche Menschenunterscheidungen (Foucault, Weininger) -- Die Form der Macht. Immanenz und Kritik -- Vom Macht-Wissen-Dispositiv zum Wahrheitsregime -- Die Transformation der Sichtbarkeitsordnungen. Vom disziplinären Blick zu den kompetitiven Singularitäten -- Gouvernementalität und Finanz. Zum Begriff einer ›seignioralen Macht‹ -- Autorinnen und Autoren
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    ISBN: 9783839438473 , 9783732838479
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Note: Konferenzdaten aus dem Vorwort
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Kant, Immanuel, -- 1724-1804 ; Ethics, Modern ; Analysis (Philosophy) ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Wie wirkmächtig ist die kritische Moralphilosophie Kants heute? Im Foucault'schen Sinne einer kritischen Ontologie fragt Tatjana Schönwälder-Kuntze nach dem für unsere Gegenwart so bedeutenden Konstrukt und zeigt, dass in der modernen Bestimmung von Freiheit und Subjektivität der Denkraum aufgespannt worden ist, innerhalb dessen nicht nur die Praktische Philosophie bis heute gedacht wird (und gedacht werden darf). Zudem bietet die Studie eine umfassende Konstruktionsanalyse der Kantischen Moralphilosophie, die den Fokus auf deren durch die Problemstellung bedingte Genese sowie auf die so entst
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (311 S.) , graph. Darst.
    ISBN: 1322005478 , 9783839413661 , 9781322005478
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 170
    Language: English
    Note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2007 , CoverFreiheit als Norm?; Inhalt; Dank; I Einleitung; II Theoriebildungsanalyse oder Form der Theorie; 1. Wissenstheoretische Betrachtungsweisen von Theorien; 2. Quellen der Betrachtungsform; a. Die Laws of Form als Pate für Prozess und Form der Theoriebildung; b. Paten für die Frage nach den nicht-intendierten Effekten; 3. Skizze der Betrachtungsform; III Kontextualisierung der praktischen Fragestellung; 1. Genealogie der praktischen Fragestellung; a. Hinweise zum theoriehistorischen Kontext; b. Motiv und Mittel: Allgemeine Glückseligkeit durch Wissen , c. Konstitutionsmomente der praktischen Fragestellungd. Die praktische Fragestellung; 2. Analyse des kritischen Theoriebildungsprojektes; e. Der Gegenstand der Theoretisierung; f. Der sukzessive Theorieaufbau; 3. Skizze der Theoriearchitektur; g. Erste Unterscheidung im Theorieaufbau; h. Benennung der Unterschiede im tätigen Erkenntnisvermögen; i. Benennung der Unterschiede zwischen den gewonnenen Erkenntnissen; j. Zusammenhang der unterschiedenen Seiten; 4. Resümee der Formaspekte in Bezug auf die praktische Fragestellung; IV Konzeptualisierung des praktischen Vermögens , 1. Konzeptualisierung des praktischen Vermögens als Willek. Anmerkungen zum Prädikat ‚praktisch'; l. Elemente aus der theoretischen Philosophie in der Konzeption des Willens; m. Momente der Willenskonzeption; 2. Genealogie von Begriff und Prinzip des praktischen Vermögens; n. Spontaneität und Freiheit im theoretischen Zusammenhang; o. Konzeptionelle Anforderungen an die Wirkungen praktischer Freiheit; p. Die Konzeptualisierung des Begriffes praktischer Freiheit und seines Prinzips; 3. Vom reinen praktischen Vermögen zu den Realisierungsbedingungen von Sittlichkeit und Glückseligkeit , q. Zum Verhältnis von praktischem Freiheitsbegriff, Sittlichkeitsprinzip und intellektueller Glückseligkeitr. Sittlichkeit und sinnlich vermittelte Glückseligkeit; 4. Resümee der Konzeptualisierung des praktischen Vermögens; V Kantische Fluchtlinien: Die Normativität praktischer Freiheit; 1. Ergebnisse der Analyse oder: Was sich mit Kant (nicht) begründen lässt; 2. Effekte der kantischen Konzeption praktischer Freiheit; a. Theoriebildungseffekte; b. Ontologische und diskursive Effekte; 3. Kritische Grenzgänge(r); 4. Folgerungen aus der Analyse oder: Sind wir frei, diese Freiheit zu wollen? , Literatur
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Keywords: Sustainability. ; Business ethics. ; Public administration.
    Description / Table of Contents: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Sustainable Development and Sustainability -- Chapter 3: Organisations, their system elements, and interactions -- Chapter 4: Organisations contributions to sustainability -- Chapter 5: Organisational change management for sustainability -- Chapter 6: Mechanisms for sustainability change in organisations: Leadership, Governance, and Assessment and reporting -- Chapter 7: Drivers for sustainability in organisations -- Chapter 8: Resistance to sustainability change in organisations and strategies to overcome it -- Chapter 9: Incorporation and institutionalisation of sustainability changes in organisations -- Chapter 10: External events impacts on organisational change management for sustainability.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 186 p. 96 illus., 86 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031596223
    Series Statement: Strategies for Sustainability
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Foucault, Michel,--1926-1984 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Konferenzschrift 2013 ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kunst ; Körper ; Macht ; Philosophie ; Politik ; Ästhetik ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Körper ; Macht ; Ästhetik ; Kunst ; Politik ; Philosophie
    Description / Table of Contents: "Cover " -- "Inhalt" -- "Dank" -- "Topologien des Körpers im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault. Eine EinfuÌhrung" -- "I. Körper und Bild" -- "Sinnbildung und Widerstreit zwischen mimesis und methexis bei Gilles Deleuze. Zu einer Umkehrung des Platonismus in den Gemälden von Francis Bacon" -- "Aus dem Dunkel ins Licht. Michel Foucaults Bildgeschichte des Wahnsinns1" -- "Defekte Körper, intakte Bilder. Michel Foucaults Die Geburt der Klinik" -- "Kalt, warm, hybrid. Körperkonzepte in den Texten Gilles Deleuzes und Michel Foucaults zu den Gemälden Gérard Fromangers1" -- "Das Fest der Bilder. Ãbertragungen zwischen den Schriften von Michel Foucault und postmoderner Kunst und Populärkultur" -- "II. Fremdkörper" -- "Liminal and Criminal. Monströse Hybriden in der abendländischen Kunst" -- "Merleau-Ponty, Foucault, Deleuze: Thinking the Lived, Utopic Body (without Organs)" -- "Zum Dilemma von Materialität und Erfahrung. Gilles Deleuzes Schreiben (von) der Hysterie" -- "Between Bio(s) and Art. Intensities of Matter in Bioart" -- "III. Körper, Politik und Widerstand" -- "Neuentdeckung des Körpers. Foucaults Moderne, zwischen Klinik und Politik" -- "Selbstversuch und Ãbung. Die Spiritualität des Körpers bei Michel Foucault und Gilles Deleuze" -- "Physiology versus Psychology. The Priest and the Biopolitics of Ressentiment" -- "Gesicht, Kopf, Körper: Eine politische Karte" -- "Lawrence, ein Etrusker. Tuberkulose und Vitalität" -- "Widerstehende und kämpfende Körper auf den BuÌhnen Michel Foucaults" -- "IV. Körper und unkörperliche Effekte" -- "Lärmender Unsinn und Oberflächeneffekte. Der Körper und das unkörperliche Ereignis im Denken von Gilles Deleuze" -- "Bodies-Language: Immanence in Gilles Deleuzeâs Foucault" -- "Im Labyrinth der Zeit. Zum Konzept des Körpers nach Leibniz, Borges und Deleuze
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    ISBN: 9783839435755
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Political science-Philosophy ; Political science-Philosophy ; Macht
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Bildnachweise -- Macht_Denken? -- Macht was! -- Versuch über Versionen der Macht: Herrschaft, Gewalt, Zwang und Einfluss -- Denken der Macht - Ohnmacht des Denkens? -- Macht im Medium -- Macht in Bewegung -- Das Cambridge-Change-Problem -- Politische Ästhetik -- Illusio(n) »Bestenauslese« -- Die produktive Macht des Self-Monitoring aus dem Geiste der Philosophie -- Macht denken - Über das Bestimmende des Denkens der Macht -- Das Gefühl zu Denken: Machterfahrungen beim Lesen von Theorie -- Das Subjekt und die Spuren der Macht -- (Un-)Sichtbarkeit der Macht in anthropologischen Spielräumen -- Deleuze als Theoretiker der Macht -- Die Performativität von Macht und Gewalt -- Power/Play -- Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    ISBN: 9783839441206
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien Band 12
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Image (Philosophy) ; Visual communication ; Arts and society ; Hochschulschrift ; Bild ; Alltagskultur ; Rezeption ; Kunst ; Pornografie ; Pressefotografie ; Selfie ; Unterhaltungsfilm ; Macht ; Rezeptionsästhetik ; Bildwissenschaft
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Ikonische und nicht‐ikonische Bilder -- 1.2 Das kulturelle Bildrepertoire -- 1.3 Vorgehensweise -- 1.4 Erkenntnisinteresse -- 2 Eine kurze Kulturgeschichte bedeutender Bilder -- 2.1 Einleitung -- 2.1.1 Bedeutungsebenen des Ikonischen -- 2.1.2 Ikonisches im allgemeinen Sprachgebrauch -- 2.1.3 Religiöse Bilderfragen -- 2.2 Die christliche Bildauffassung -- 2.2.1 Von den christlichen Anfängen bis zur Neuzeit -- 2.2.2 Bedeutende Bilder in der Neuzeit -- 2.3 Exkurs: Paradigma Mona Lisa - Das berühmteste Bild der Welt -- 2.3.1 Warum ist die Mona Lisa so berühmt? -- 2.3.2 Der Kult um Leonardo -- 2.3.3 Institutionalisierung -- 2.3.4 Interpretationsspielraum -- 2.3.5 Politische und ideologische Unterstützung -- 2.3.6 Die Ausstellung als Ereignis -- 2.3.7 Wechselwirkungen von Hochkultur und Populärkultur -- 2.4 Das Zeitalter der Fotografie -- 2.4.1 Die bedeutendsten Bilder des 20. Jahrhunderts? -- 2.4.2 Die historisierenden Perspektiven -- 2.4.3 Die politisierende Perspektive -- 3 Die Bildpraxis nicht‐ikonischer Bilder -- 3.1 Die Definition nicht‐ikonischer Bilder -- 3.1.1 Was sind nicht‐ikonische Bilder? -- 3.1.2 Nicht‐ikonisch, nicht unikonisch -- 3.1.3 Nicht‐ikonische Bilder als Mythos -- 3.1.4 Die vermeintliche Evidenz nicht‐ikonischer Bilder -- 3.2 Nicht-Ikonische Bilder - Strategien der Kodifizierung von Normalität -- 3.2.1 Strategie der Unsichtbarmachung von Unterschieden -- 3.2.2 Strategie der Verharmlosung und Beschwichtigung -- 3.2.3 Strategie der Vermeidung von Reaktionen und Kritik -- 3.3 Die Praxis der nicht‐ikonischen Bilder -- 4 Fallstudie 1: Die voyeuristische Lust an Paparazzifotos und Pornografie -- 4.1 Zu-Sehen-Geben -- 4.2 Doing Image -- 4.2.1 Pham Thai Ho: Kunst, Porno und Begehren -- 4.2.2 Tabloid Art History: Pop, Kunst und Begehren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839461068
    Series Statement: Image Band 208
    Uniform Title: Nicht-ikonische Bilder - Definition und Praxis
    DDC: 701
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Herrschaft ; Macht ; Schriftlichkeit ; Kultur ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Einleitung. Schrift und Herrschaft -- Wer schreibt? Wer liest? Und was steht da? -- Schrift und Herrschaft im antiken Griechenland in klassischer Zeit -- Herrschaft ohne Schrift? -- Herrschaftstransgression zwischen Spätantike und Frühmittelalter -- Fuit ferus et crudelis et amator pecunie -- Eine entscheidende Bitte? -- Weise Wilde -- Herrschaft und Schriftlichkeit am Ende der DDR -- Autor_innenliste.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (271 pages)
    ISBN: 9783839456262
    Series Statement: Histoire Band 187
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Keywords: Sustainability. ; Environmental management. ; Ecology .
    Description / Table of Contents: Chapter 1.Editorial: Global Sustainability: Trends, Challenges, and Case studies -- Part I. Global Sustainability: Trends -- Chapter 2. Emerging Trends in Sustainability: A Conceptual Exploration (Anitha. K) -- Chapter 3. Sustainable Solutions to Combat Soil Erosion Using Biogenic Agents (Evangelin Ramani Sujatha) -- Chapter 4. Circular Economy for Sustainable Development in India (Vijai) -- Chapter 5. Evaluation of Sustainability Practices in Higher Education: A Study on Assessment Tools GASU and AISHE (Parvez Ahmad) -- Part II. Global Sustainability: Challenges -- Chapter 6. Soil Conservation for Global Sustainability (Prasann Kumar) -- Chapter 7. Designing a Framework for Sustainable Supply Chain Management of Coal Transportation (Suchismita Satapathy) -- Chapter 8. Workplace Wellbeing of LGBT Individuals: Impact on Sustainability (Vaishnavi Nambiar) -- Part III. Global Sustainability: Case Studies -- Chapter 9. Impact of Urban Expansion onUrban Heat: A Case Study of Greater London (Semudara, Oluwaseun Moses) -- Chapter 10. Sustainable Cassava: A Case Study of Global Sustainability (Shrikaant Kulkarni) -- Chapter 11. Case Studies in Sustainable Business Management in India (Amit Kumar Marwah) -- Chapter 12. Role of Agricultural Science Centres in attaining Sustainability in India: A Case Study (A. K. Wavare) -- Chapter 13. Collective Action for Transformative Change: The Case of Helston Climate Action Group (UK) (Kolade Victor Otokiti).
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 293 p. 56 illus., 28 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031574566
    Series Statement: World Sustainability Series
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...