GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH  (10)
  • Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften  (6)
  • Bielefeld : Transcript  (1)
  • Bern : PAGES
  • Cham : Imprint: Springer
  • Chicago : University Press of Colorado
  • German  (17)
Document type
Language
Years
  • 1
    Keywords: Rorty, Richard ; Liberalism ; Pragmatism ; Hochschulschrift
    Description / Table of Contents: Was ist der politische cash value von Richard Rortys Neopragmatismus? Dieses Buch wendet die pragmatische Methode auf Rortys Denken selbst an und fragt u.a.: Ist die Figur der liberalen Ironikerin, die eine pragmatisch-kommunitaristische Verabschiedung des Begründungsproblems verkörpert, überzeugend? In dieser ersten umfassenden deutschsprachigen Monografie zu Rortys Neopragmatismus rekonstruiert Martin Müller dessen Neubeschreibung des Liberalismus als spannungsreiche Verbindung von Romantik und Pragmatismus und arbeitet im Vergleich vor allem mit Habermas, Rawls und Walzer seinen - ethisch m
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (782 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 3839420415 , 9783839420416
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    Language: German
    Note: Includes bibliographical references and index , Thesis (doctoral) - Universität der Bundeswehr, München, 2013 , Cover Private Romantik, öffentlicher Pragmatismus?; Inhalt; Vorwort; Einleitung: Wilde Orchideen und Trotzki; Erster Teil: Hoffnung statt Erkenntnis: der transformative Sprachpragmatismus als Verabschiedung des Repräsentationalismus; I. Kapitel: Antirepräsentationalismus und der „Spiegel der Natur"; II. Kapitel: Rortys radikale Alternative eines romantischen und instrumentalistischen Sprachspielpragmatismus; III. Kapitel: das Problem der Verabschiedung des Repräsentationalismus - die zwei Phasen von Rortys Verabschiedungsversuch und ihre Methoden , IV. Kapitel: Transformativer Pragmatismus und die Liebe zum Gespräch: Kontextualistische Rechtfertigung statt objektive WahrheitFazit des ersten Teils; Zweiter Teil: Die minimalistische Neubeschreibung des Liberalismus als kontingente Utopie der privaten Selbsterschaffung und der öffentlichen Solidarität; V. Kapitel: Artikulation statt Begründung - Rortys liberaler und offensiver Antifundamentalismus im Vergleich mit Habermas und Rawls; VI. Kapitel: Minimalistischer Liberalismus der Begründung als kommunitaristische Artikulation und kontingente Utopie , VII. Kapitel: Solidarität statt Objektivität - Rortys Antiautoritarismus und die Utopie einer wahrhaft liberalen Kultur ohne ZentrumVIII. Kapitel: Rortys sozialliberale Utopie eines Gleichgewichts zwischen privater Freiheit der Selbsterschaffung und öffentlicher Solidarität des Gefühls; Fazit des zweiten Teils; Dritter Teil: „An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen." - pragmatische Bewährungsproben von Rortys Neubeschreibung des Liberalismus; IX. Kapitel: Kosmopolitischer Ethnozentrismus statt Kultur-Relativismus? , X. Kapitel: Wie ist Kritik der eigenen Rechtfertigungsgemeinschaft möglich? - Theorie und Praxis der Gesellschaftskritik bei RortyXI. Kapitel: Der ethnozentristische Wir-Begriff und seine religionspolitischen „Früchte"; XII. Kapitel: Die liberale Ironikerin als Verkörperung einer pragmatistischkommunitaristischen Transformation der normativen Frage; Fazit des dritten Teils; Schlussbetrachtung: Wir liberalen Ironiker?; Siglenverzeichnis; Literaturverzeichnis; Anhang zum Literaturverzeichnis; Ausführliches Inhaltsverzeichnis; Personenregister
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (195 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658229580
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie Series
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Poland ; Collective memory -- Poland ; Reconciliation -- Social aspects
    Description / Table of Contents: Die Reihe "Geschichte - Erinnerung - Politik. Posener Studien zur Geschichts-, Kultur- und Politikwissenschaft" umfasst Publikationen, die sich im weitesten Sinn mit Erinnerungskultur aus polnischer Perspektive befassen. Die Serie verfolgt das Ziel, dem Leser die Leistungen vieler wissenschaftlicher Disziplinen vor Augen zu führen, u. a. der Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Anthropologie, der Kulturwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Politikwissenschaft und der Philosophie.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (423 pages)
    Edition: 200th ed.
    ISBN: 9783653017748
    Series Statement: Studies in History, Memory and Politics Series v.2
    DDC: 940.5318092
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    Keywords: Neo-Kantianism--History ; Philosophy, German
    Description / Table of Contents: Das Buch ist eine systematische Bearbeitung der neukantischen Philosophie und enthält einen Überblick über die wichtigsten Vertreter aller sieben neukantianischen Richtungen und Schulen: physiologische, metaphysische, relativistische, psychologische, realistische, so wie auch Badische Schule und Marburger Schule.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (682 pages)
    ISBN: 9783653071580
    Series Statement: Polish Contemporary Philosophy and Philosophical Humanities Ser. v.19
    DDC: 193
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Deglutition disorders ; Psycholinguistics
    Description / Table of Contents: Der Band liefert aktuelle Studienbeiträge zu Forschungsthemen der Dysphagie bei Erwachsenen und Kindern. Aktuelle Verfahren der Diagnostik von Schluckstörungen werden diskutiert. Therapeutische Ansätze und das Management bei Aspirationsrisiko und Ernährungsproblemen in verschiedenen klinischen Kontexten stehen im Fokus.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (178 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631829684
    Series Statement: Schriften Zur Sprachtherapie und Sprachfoerderung Series v.12
    DDC: 616.323
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Description / Table of Contents: Intro -- Preface -- Foreword by Prof. Neil Gershenfeld -- Foreword by Tomas Diez -- Acknowledgements -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Herausgeber -- 1: Einführung: Wie Fab Cities zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen -- 1.1 Warum wir Fab Cities brauchen -- 1.2 Wie Fab Cities eine nachhaltige Entwicklung fördern -- 1.3 Was man zu Fab Cities wissen muss -- 1.3.1 Part I: Frameworks and Theoretical Concepts -- 1.3.2 Part II: Governance, Economics, and Enabling Technologies -- 1.3.3 Part III: Distributed Innovation, Design, and Product Development -- 1.3.4 Part IV: Local Production -- Literatur -- Teil I: Frameworks and Theoretical Concepts -- 2: The Fab City Full Stack -- 2.1 Introduction -- 2.2 Theoretical and Practical Roots of the Full Stack -- 2.3 The Fab City Full Stack -- 2.4 Ways of Using the Fab City Full Stack -- 2.5 Case Studies -- 2.5.1 Cities as Case Studies -- 2.5.2 Project as a Case Study -- 2.5.3 Educational Program as a Case Study -- 2.6 Conclusions and Further Research -- References -- 3: What Kind of City is the Fab City? -- 3.1 Introduction -- 3.2 Central Imaginations of Cities and Urban Transformation in the Post-Modern Age -- 3.3 What Is Behind Fab Cities? -- 3.4 Reorganizing the Space of Flows: A Cosmo-Local Approach to Urban Industrial Spaces -- 3.5 Informational Liberalism, Knowledge Commoning and Collective Consumption -- 3.6 Conclusion and Outlook -- References -- 4: Lokale Produktion als Beitrag zu einer nachhaltigen Wertschöpfung -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Forschungsmotivation und Vorgehen -- 4.3 Kernmerkmale und Schlüsselfaktoren lokaler Produktion -- 4.3.1 Produktion am Ort des Bedarfs -- 4.3.2 Nutzung bzw. Einbezug lokaler Ressourcen -- 4.3.3 Ausrichtung der Produktherstellung auf die Erfüllung lokaler Bedürfnisse.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (293 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658441142
    Series Statement: SDG - Forschung, Konzepte, lösungsansätze Zur Nachhaltigkeit Series
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (275 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658444228
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (410 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658440787
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (130 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658438944
    Series Statement: Stadtforschung Aktuell Series
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Description / Table of Contents: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Stand der Forschung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Historische Entwicklung der Mindeststeuerinitiative -- 2.1 Das BEPS-Projekt und seine Vorgeschichte -- 2.2 Die ungelösten Herausforderungen für die Besteuerung der digitalen Wirtschaft -- 2.3 Ausweitung auf ein Konzept der Mindestbesteuerung -- 2.4 Aktueller Stand der Entwicklungen -- 3 Sinn und Zweck der Mindestbesteuerung -- 3.1 Primärziele der Mindeststeuerinitiative -- 3.2 Zur Legitimität der Primärziele -- 3.2.1 Begrenzung des internationalen Steuerwettbewerbs -- 3.2.2 Verbleibende BEPS-Risiken -- 3.2.3 Vermeidung nationaler Alleingänge und eines Besteuerungschaos -- 3.3 Ergebnis -- 4 Vorstellung der Mindeststeuerregeln -- 4.1 Überblick -- 4.2 Die GloBE-Regeln -- 4.2.1 Persönlicher Anwendungsbereich -- 4.2.2 Feststellung der Niedrigbesteuerung durch Berechnung des effektiven Steuersatzes -- 4.2.3 Ermittlung der Top-up Tax -- 4.2.4 Erhebung der Top-up Tax -- 4.2.5 Steuerverfahren -- 4.2.6 Übergangsregelungen -- 4.3 Subject to Tax Rule -- 5 Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 5.1 Verfassungsrechtlicher Prüfungsumfang -- 5.2 Einordnung der GloBE-Regeln in das steuerliche Kompetenzgefüge -- 5.2.1 Die deutsche Finanzverfassung (im engeren Sinne) -- 5.2.2 Gesetzgebungszuständigkeit -- 5.2.3 Ertragszuständigkeit -- 5.2.4 Verwaltungszuständigkeit -- 5.2.5 Zwischenergebnis -- 5.3 Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG -- 5.3.1 Leitlinien steuerlicher Gerechtigkeit -- 5.3.2 Relevante gesetzgeberische Grundentscheidungen -- 5.3.3 Verstöße gegen Art. 3 Abs. 1 GG durch die GloBE-Regeln -- 5.3.4 Rechtfertigung der Verstöße gegen den allgemeinen Gleichheitssatz -- 5.4 Möglicher Treaty Override nicht verfassungswidrig -- 5.5 Ergebnis der verfassungsrechtlichen Untersuchung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783658440596
    Series Statement: PwC-Studien Zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht Series v.13
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...