GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
  • 1
    Keywords: Life ; Philosophical anthropology ; Ontology ; Life.. ; Philosophical anthropology.. ; Ontology ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Der lebensphilosophische Topos der Unergründlichkeit betont, dass etwas nicht restlos in unserer Verfügungsgewalt steht. Damit sichert er etwa die Unverfügbarkeit (und somit die Würde) der Person - aber auch einen präzisen Begriff von Performativität. Dieser Gewinn des Topos kommt bisher nicht zum Tragen, da er nicht systematisch vor kulturkritisch-irrationalistischen Lesarten geschützt ist. Umgekehrt führt eine bloße Irrationalismus-Kritik zur Verharmlosung und biopolitischen Vereinnahmung: Unergründlichkeit ist mehr und anderes als nie erreichbare Verfügbarkeit. Volker Schürmann macht mit Hegel, Misch und Plessner die Weichenstellungen sichtbar, um dieses Entweder-oder in einer politischen Lesart von Unergründlichkeit unterlaufen zu können. Rezension Besprochen in: www.dshs-koeln.de, 14.11.2011 Reihe Sozialphilosophische Studien - Band 5.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839419052
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien v.5
    DDC: 128
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Medical ethics ; Medical care -- Decision making -- Moral and ethical aspects ; Aging -- Prevention ; Medicine -- Philosophy ; Medical ethics.. ; Medical care ; Decision making ; Moral and ethical aspects.. ; Aging ; Prevention.. ; Medicine ; Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Perfektes Aussehen und ewige Jugend, Intelligenz und Kreativität, Kraft und Konzentration. All diese Wünsche soll und will die Medizin heute erfüllen. Ob Anti-Aging, Schönheitschirurgie, Neuroenhancement oder Gendoping - neben ihrem klassisch-therapeutischen Auftrag folgt ärztliche Hilfe zunehmend auch dem Ziel der Wunscherfüllung. Ganz ohne Krankheitsbezug und Indikationsstellung, als Medizin für Gesunde. Nach einer philosophischen Untersuchung der Bedeutung von Wünschen und Bedürfnissen analysiert Tobias Eichinger die theoretischen Grundlagen wunscherfüllender Medizin. Er zeigt auf: Ärztliche Hilfe jenseits der Therapie kann zu erheblichen ethischen Problemen führen. Perfect appearance and eternal youth, intelligence and creativity, strength and concentration: today's medicine seeks to meet all of these demands. Whether anti-aging, cosmetic surgery, neural enhancement, or gene doping - in addition to their classic therapeutic contract, medical services increasingly aim for the target of wish fulfillment as medicine for healthy people with no prerequisite indications of illness. After a philosophical investigation of the importance of desires and needs, Tobias Eichinger analyzes the theoretical foundations wish-fulfilling medicine. He shows how medical aid beyond therapy can lead to significant ethical problems. Rezension Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 03.02.2014, Dieter Bach.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (309 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839425435
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 174.2
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Flusser, Vilém, -- 1920-1991 ; Weiser, Mark ; Computers -- Social aspects ; Computers -- Philosophy ; Digital media ; Flusser, Vilém ; 1920-1991.. ; Weiser, Mark.. ; Computers ; Social aspects.. ; Computers ; Philosophy.. ; Digital media ; Electronic books ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Computer gelten als prägende Faktoren unserer Gesellschaft, ohne dass die ihnen zugesprochene Gestaltungsmacht systematisch hinterfragt würde. Gemeinhin werden sie als Rechenmaschine, Medium oder Notationssystem adressiert. Unklar bleibt, welcher Status Computern als Ding überhaupt zukommt. Mit ihrer kritischen Neulektüre von Vilém Flusser und Mark Weiser legt Suzana Alpsancar zwei symptomatische Computerkonzepte im Diskurs des Digitalen frei. Sie zeigt, dass eine Reflexion der Gestaltungsmacht von Computern neben typischen Gebrauchsweisen gerade auch auf ihre potenzielle Widerständigkeit als Dinge abheben muss, um ihre Medialität angemessen erfassen zu können. Rezension Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013) E-3, 2 (2013) IT, 2 (2013) Zeitschrift für Medienwissenschaft, 9/2 (2013), Florian Sprenger Widerspruch, 59 (2014), Percy Turtur.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839419519
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 193
    Language: German , English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover Das Ding namens Computer; Inhalt; 1 Das Ding namens Computer - Einleitung; 1.1 Diskurs des Digitalen; 1.1.1 Beobachtungen und Befunde; 1.1.2 Historische und thematische Grundlinien; 1.2 Zur Analyse der Vorstellungen vom Computer; 1.2.1 Computer als Technik; 1.2.2 Kleine Heuristik; Computer in der Kulturkritik Flussers; 2 Flussers Kulturkritik; 2.1 Diagnose eines historischen Wandels; 2.1.1 Computer in Flussers Schriften; 2.1.2 Zu Flussers Schriften und ihrer Rezeption; 2.1.3 Zum Vorgehen; 2.2 Architektonik der Kulturkritik; 2.2.1 Anthropologie des Todes; 2.2.2 Tragische Dialektik , 2.2.3 Krise und Revolution2.2.4 Geschichte und Nachgeschichte; 2.3 Flussers Standpunkt; 2.3.1 Information und Kybernetik; 2.3.2 Der Vorrang der menschlichen Kommunikation; 2.3.3 Kurzgeschichten als Methode?; 3 Flussers Nachgeschichte als Computerwelt; 3.1 Sprache und Erkenntnis; 3.1.1 Kurze Geschichte der Codes; 3.1.2 Technobilder und kalkulatorisches Bewusstsein; 3.1.3 Zur Kategorie des Codes; 3.2 Arbeit und Technik; 3.2.1 Kurze Geschichte der Arbeit; 3.2.2 Apparate und Projekte; 3.2.3 Zum Technikbegriff; 3.3 Gemeinschaft und Sittlichkeit; 3.3.1 Kurze Geschichte der Lebensformen , 3.3.2 Netzförmige Dialoge und telematische Gesellschaft3.3.3 Zum Kommunikationsbegriff; 4 Flussers Computerkonzept; 4.1 Flussers Bestimmungen des Computers; 4.1.1 Computer als Vermögen des Komputierens und Kalkulierens; 4.1.2 Computer als raffinierte Apparate; 4.1.3 Computer als Organisationsform; 4.2 Funktion des Computers als Modell; 4.2.1 Computer als Zeichen des kulturellen Wandels; 4.2.2 Computer als Modell der Nachgeschichte; 4.2.3 Computer als Paradigma der Nachgeschichte; 4.3 Grenzen des Computers als Modell; 4.3.1 Das Problem der Immaterialisierung der Materie , 4.3.2 Das Problem der Immaterialisierung der Arbeit4.3.3 Methodische Schwierigkeiten Flussers; Computer des Ubicomp Weisers; 5 Weisers Ubicomp; 5.1 Texte des Ubicomp; 5.2 Die Prototypen des Ubicomp; 5.3 Die Wunschvision des Ubicomp; 6 Weisers Machbarkeitsprojektionen; 6.1 Verbesserung der Interoperabilität; 6.2 Unsichtbare Computer; 6.3 Stille Computer; 7 Weisers Computerkonzept; 7.1 Ubicomp als Leitbild; 7.2 Ubicomp als Vision der Computerzukunft; 7.3 Ubicomp als Interaktionsparadigma; 8 Flusser vs. Weiser? - Fazit; 8.1 Vergleich der Computerkonzepte; 8.1.1 Vorstellungen vom Computer , 8.1.2 Gegenüberstellung und Präzisierung8.2 Verortung im Diskurs des Digitalen; 8.2.1 Diskursive Topoi; 8.2.2 Medienperspektive vs. Ubiquitous Computing; 8.3 Thesen und zentrale Überlegungen; Literatur
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Science -- Philosophy ; Technology -- Philosophy ; Science ; Philosophy.. ; Technology ; Philosophy ; Electronic books ; Electronic books ; Synthese ; Philosophie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Synthese ; Begriff ; Technikphilosophie ; Wissenschaftsphilosophie
    Description / Table of Contents: Re-Design des Lebens: Wissenschaft und Technik rekurrieren zunehmend auf das Prinzip des Synthetischen. Die Synthetische Chemie und seit Neuestem die Synthetische Biologie zielen auf ein Zusammensetzen von Bausteinen, um neue Entitäten zu designen - von Molekülen bis hin zu Stoffwechselnetzwerken in Organismen. Dieser Band unternimmt wissenschaftsphilosophische und -historische Annäherungen an das Prinzip der Syn-Thesis. Die Beiträge fragen: Welche Konstruktionsbedingungen realisieren die synthetischen Wissenschaften? Wie ist das Verhältnis zu analytischen Methoden? Und wo liegen die Grenzen technischer Synthesis? Reihe VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung - Band 20.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839422397
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung v.20
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Language: German , English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover Synthesis; Editorial; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung - Synthesis. Neue Logik der Forschung?; MÖGLICHKEITSRÄUME DES SYNTHETISCHEN; 2. ›und‹. Bruchstellen im Synthetischen; 3. Mathematik als Phänomenotechnik der Synthese; 4. Die synthetische Kraft der Mathematik. Merleau-Pontys existenziale Philosophie der Mathematik; 5. Synthese in der Philosophie der Wahrnehmung; 6. Synthese als Vermittlung. Innere Berührung und exzentrische Empfindung; HYBRIDRÄUME DER KONVERGENZ; 7. ›Design‹ in der chemischen Synthese - eine Fiktion? , 8. Unverfügbarkeit in der Synthese. Untersuchungen zu Chemie und Biotechnologie im Zusammenspiel naturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektiven9. Keine Synthese, kein Bauplan. Leben und (bio)technische Objekte in Simondons irreduktionistischer Philosophie der Individuation als Operation der Information; 10. Synthese von Maschine und Leben. Organische Maschinen und die Mechanisierung des Lebens; 11. ›Synthesis Candidates‹. Spielen mit Zweck in der Molekularbiologie; 12. Converging Technologies; Bildnachweise; Autorinnen und Autoren
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Power (Social sciences) ; State, The ; Judicial power ; Political violence ; Power (Social sciences) ; State, The.. ; Judicial power.. ; Political violence ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Das jahrelange Embargo des Gaza-Streifens durch Israel, Gewalt gegen Asylsuchende und Abschiebehäftlinge in Deutschland und Österreich, das Elend der Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen - was bedeutet der Alltag staatlicher Gewalt für das Verständnis moderner Staaten? Maximilian Lakitsch ergründet das Verhältnis von Gewalt und Macht und zeichnet damit ein Bild des modernen Staates. Ergänzt durch die Perspektive der Wirklichkeit staatlichen Gewalthandelns, überwindet dieser Beitrag zur politischen Theorie die Statik vieler Staatsmodelle. Rezension »Ergänzt durch die Perspektive der Wirklichkeit staatlichen Gewalthandelns, überwindet dieser Beitrag zur politischen Theorie die Statik vieler Staatsmodelle.« www.migration-news.ch, 17.07.2013 Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 14.07.2013, Florian Geisler Wisssenschaft & Frieden, 4 (2013) www.lehrerbibliothek.de, 01.09.2014, Dieter Bach.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (245 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839423684
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 303.3
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Human rights ; Human rights ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Wie sind die Menschenrechte heute angemessen zu verstehen? Sich ausschließlich auf ihren rechtlichen Gehalt oder ethisch-moralischen Anspruch zu konzentrieren, genügt dafür offenbar nicht. Notwendig ist es vielmehr, die Dimension des Politischen, die diesen Rechten eigen ist, systematisch in den Blick zu nehmen: Erst im Feld der sozialen Praxis und in den historisch bezeugten Erfahrungen handelnder Individuen wird ein moralisch-rechtlicher Anspruch konkret greifbar. Am Beispiel des zeitgenössischen Umgangs mit dem Erbe des französischen Kolonialkrieges in Algerien setzt Daniel Bogner Theorie und Praxis, Normativität und Geschichte konsequent miteinander in Beziehung. Ergebnis ist ein neues Verständnis der Menschenrechte - jenseits der Sackgassen einer rein historischen oder exklusiv geltungstheoretischen Perspektive. How do we justly make sense of human rights today? To that end, directing our attention to merely their legal content or ethical claims is insufficient. It is necessary to take into account the dimension of the political: First, the moral requirement will be made concrete in the field of social practice and in people's historically attested experiences. Using the example of the French colonial war in Algeria, Daniel Bogner establishes how theory, practice, normativity, and history interrelate. The result is a new understanding of human rights, which overcomes the dead ends of purely historical and exclusively Geltung-theoretical perspectives. Rezension »Das Buch ist hervorragend in Form und Inhalt und bietet einige geradezu grandiose Überlegungen.« Rainer Kühn, Deutschlandfunk - Andruck, 04.08.2014 Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 29.09.2014, Oliver Neumann Portal für Politikwissenschaft, 09.10.2014, Matthias Lemke.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (333 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839426050
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 341.481
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Political science -- Philosophy ; Political science -- Philosophy -- 20th century ; Political science ; Philosophy.. ; Political science ; Philosophy ; 20th century ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Politik soll ihre Entscheidungen nicht nur sachgerecht und gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen treffen, sondern ebenso den Ansprüchen der Moralität genügen. Anhand der vier Themen Moral, Terrorismus, Globalisierung und Demokratie zeigen renommierte Experten allgemeinverständlich auf, welche Herausforderungen damit für Politik und Ethik verbunden sind. Mit Beiträgen von Moritz Leuenberger, Herfried Münkler, Francis Cheneval und Julian Nida-Rümelin. Policy should make decisions not only appropriately and in accordance with the legal framework, but also to meet the demands of morality. By reference to the four themes of ethics, terrorism, globalization, and democracy, renowned experts illustrate in layman's terms the challenges by which politics and ethics are connected. With contributions from Moritz Leuenberger, Münkler, Francis Cheneval, and Julian Nida-Rümelin. Rezension »Die vier Beiträge enthalten zahlreiche Denkanstöße zu komplexen Themen von hoher Relevanz. Somit wird das Buch seinem Anspruch, eine breite Leserschaft zum Nachdenken anzuregen, völlig gerecht.« Nico Ditscher, www.socialnet.de, 05.09.2014 »[Das Buch] regt den Leser [...] an, selber zu denken.« Jörn Olhöft, Politik und Ethik, 6 (2014) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 21.08.2014, Matthias Lemke Reihe Edition Politik - Band 19.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (95 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839426128
    Series Statement: Edition Politik v.19
    DDC: 320.01
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Violence ; Political science -- Philosophy ; Violence.. ; Political science ; Philosophy ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Das ambivalente Verhältnis zwischen Politik und Gewalt - obwohl gegenwärtig von großer Brisanz - bleibt bislang in der Politischen Philosophie begrifflich und konzeptionell unscharf bestimmt. Dieses Buch knüpft an unterschiedliche disziplinäre und subdisziplinäre Perspektiven über die Politische Philosophie hinaus an - etwa an Überlegungen aus den Internationalen Beziehungen oder der Soziologie. So entsteht eine genauere und kritische Analyse zu einem Thema, das die Politik immer wieder herausfordert. The ambivalent relationship between politics and violence, although currently explosive, thus far remains abstract and conceptually indistinct in political philosophy. This book draws on different disciplinary and subdisciplinary perspectives over and above political philosophy, for instance considerations from international relations or sociology. In this way, a more accurate and critical analysis emerges on a topic which poses a challenge to politics time and again. Rezension »Sehr anregend sind [...] die Beiträge, die sich im engeren Sinne mit begrifflichen Fragen auseinandersetzen.« Thomas Mirbach, Portal für Politikwissenschaft, 27.11.2014 Besprochen in: http://literaturglobe.de, 19.02.2014, Maurice Schuhmann www.lehrerbibliothek.de, 2 (2014), Oliver Neumann.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839425411
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 303.6
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: Technology -- Philosophy ; Machine learning ; Machinery -- Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover Neugierige Strukturvorschläge im maschinellen Lernen -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Selbstorganisation und maschinelles Lernen -- 1.1.1 Maschinell lernende Artefakte - MLA -- 1.2 Bestimmung des maschinellen Lernens -- 1.2.1 Angemessenheit der Rede vom Lernen -- 1.2.2 Technikphilosophische Fragestellungen -- 1.3 Konzeptualisierungsstrategie -- 1.3.1 Aufbau des ersten Hauptteils -- 1.3.2 Aufbau des zweiten Hauptteils -- 1.3.3 Interdisziplinarität -- 2 Erster Hauptteil: Der Blick der Informatik auf maschinelles Lernen -- 2.1 Betrachtungsebenen -- 2.2 Unterschiede zwischen lernenden Algorithmen -- 2.2.1 Unterscheidung gemäß erhaltener Rückmeldungen -- 2.2.2 Unterscheidung nach Suchstrategien -- 2.2.3 Unterscheidung nach Verwendungszweck -- 2.2.4 Bewertung der Unterscheidungsmöglichkeiten -- 2.3 Klassifizierung nach Lernstrategien -- 2.3.1 Überblick der Lernstrategien -- 2.3.2 Lernen von Entscheidungsbäumen -- 2.3.3 Evolutionäres Lernen -- 2.3.4 Lernen von künstlichen neuronalen Netzen - KNN -- 2.3.5 Instanzenbasiertes Lernen -- 2.3.6 Statistisches Lernen -- 2.3.7 Analytisches Lernen -- 2.3.8 Stützvektormethoden -- 2.4 Charakteristik des maschinellen Lernens -- 3 Zweiter Hauptteil: Der Blick der Technikphilosophie auf maschinelles Lernen -- 3.1 Präzisierung der Diskussion am Beispiel von KNN -- 3.1.1 Vorstrukturierte künstliche neuronale Netze -- 3.1.2 Prinzipielle Intransparenz von KNN -- 3.1.3 Optionale Zwecklosigkeit der Struktursuche -- 3.2 Abgrenzung von etablierten Begriffsverwendungen -- 3.2.1 Überraschung -- 3.2.2 Repräsentation -- 3.2.3 Experiment -- 3.2.4 Zufallstechnik -- 3.2.5 Unfall -- 3.3 MLA als Informationstechnik und Technik -- 3.4 Suche nach Problembegriffen -- 3.4.1 Quasi-Intentionalität als Ausgangspunkt der Suche -- 3.4.2 Suche nach Ursprüngen der Irritation.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839427057
    Series Statement: Edition Panta Rei Series
    DDC: 601
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Rorty, Richard ; Liberalism ; Pragmatism ; Hochschulschrift
    Description / Table of Contents: Was ist der politische cash value von Richard Rortys Neopragmatismus? Dieses Buch wendet die pragmatische Methode auf Rortys Denken selbst an und fragt u.a.: Ist die Figur der liberalen Ironikerin, die eine pragmatisch-kommunitaristische Verabschiedung des Begründungsproblems verkörpert, überzeugend? In dieser ersten umfassenden deutschsprachigen Monografie zu Rortys Neopragmatismus rekonstruiert Martin Müller dessen Neubeschreibung des Liberalismus als spannungsreiche Verbindung von Romantik und Pragmatismus und arbeitet im Vergleich vor allem mit Habermas, Rawls und Walzer seinen - ethisch m
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (782 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 3839420415 , 9783839420416
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    Language: German
    Note: Includes bibliographical references and index , Thesis (doctoral) - Universität der Bundeswehr, München, 2013 , Cover Private Romantik, öffentlicher Pragmatismus?; Inhalt; Vorwort; Einleitung: Wilde Orchideen und Trotzki; Erster Teil: Hoffnung statt Erkenntnis: der transformative Sprachpragmatismus als Verabschiedung des Repräsentationalismus; I. Kapitel: Antirepräsentationalismus und der „Spiegel der Natur"; II. Kapitel: Rortys radikale Alternative eines romantischen und instrumentalistischen Sprachspielpragmatismus; III. Kapitel: das Problem der Verabschiedung des Repräsentationalismus - die zwei Phasen von Rortys Verabschiedungsversuch und ihre Methoden , IV. Kapitel: Transformativer Pragmatismus und die Liebe zum Gespräch: Kontextualistische Rechtfertigung statt objektive WahrheitFazit des ersten Teils; Zweiter Teil: Die minimalistische Neubeschreibung des Liberalismus als kontingente Utopie der privaten Selbsterschaffung und der öffentlichen Solidarität; V. Kapitel: Artikulation statt Begründung - Rortys liberaler und offensiver Antifundamentalismus im Vergleich mit Habermas und Rawls; VI. Kapitel: Minimalistischer Liberalismus der Begründung als kommunitaristische Artikulation und kontingente Utopie , VII. Kapitel: Solidarität statt Objektivität - Rortys Antiautoritarismus und die Utopie einer wahrhaft liberalen Kultur ohne ZentrumVIII. Kapitel: Rortys sozialliberale Utopie eines Gleichgewichts zwischen privater Freiheit der Selbsterschaffung und öffentlicher Solidarität des Gefühls; Fazit des zweiten Teils; Dritter Teil: „An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen." - pragmatische Bewährungsproben von Rortys Neubeschreibung des Liberalismus; IX. Kapitel: Kosmopolitischer Ethnozentrismus statt Kultur-Relativismus? , X. Kapitel: Wie ist Kritik der eigenen Rechtfertigungsgemeinschaft möglich? - Theorie und Praxis der Gesellschaftskritik bei RortyXI. Kapitel: Der ethnozentristische Wir-Begriff und seine religionspolitischen „Früchte"; XII. Kapitel: Die liberale Ironikerin als Verkörperung einer pragmatistischkommunitaristischen Transformation der normativen Frage; Fazit des dritten Teils; Schlussbetrachtung: Wir liberalen Ironiker?; Siglenverzeichnis; Literaturverzeichnis; Anhang zum Literaturverzeichnis; Ausführliches Inhaltsverzeichnis; Personenregister
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...