GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 11
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Lebensqualität ; Metaanalyse ; Depressive ; Schizophrene ; Facettenanalyse ; Modulares System ; Key words Quality of life ; Metaanalysis ; Depression ; Schizophrenia ; Facet analysis ; Modular system
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The construct Quality of Life (QoL) is investigated by metaanalysis of eight (inter)nationally validated questionnaires in a multicenter study. Data have been collected in a mentally healthy (n=479), a depressed (n=171) and a schizophrenic (n=139) sample. Conventional psychometric criteria and a facet analytical methodology have been applied. The resulting questionnaire „Modular System for Quality of Life” (MSQoL) consists of a core module with 47 items (one „G-factor” and six subdimensions), which is sufficiently valid for all three samples. Additionally, there are four specific modules (demography, family, partnership, profession). No specific modules can be identified for the psychopathological subgroups. The validated radex structure for subjective QoL offers the opportunity for a cumulative research design and for adaptations to the actual setting.
    Notizen: Zusammenfassung In einer von der Arbeitsgruppe „Lebensqualität (LQ)” der „Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie” (AMDP) unterstützten multizentrischen Studie wird das Konstrukt Lebensqualität (LQ) anhand von acht (inter)national validierten Erhebungsinstrumenten sowie einer gesunden (n=479), einer depressiven (n=171) und einer schizophrenen (n=139) Stichprobe metaanalytisch untersucht. Neben herkömmlichen psychometrischen Kriterien liegt der methodische Schwerpunkt dabei auf einem facettenanalytischen Vorgehen. Der resultierende Fragebogen „Modulares System zur Lebensqualität” (MSLQ) besteht aus einem für alle 3 Stichproben hinreichend validen Kernmodul mit 47 Items (ein „G-Faktor” und 6 Subdimensionen) sowie 4 spezifischen Modulen (Demographie, Familie, Partnerschaft, Beruf). Für die psychopathologischen Subgruppen lassen sich keine spezifischen Module etablieren. Die validierte Struktur der subjektiv eingeschätzten Lebensqualität (in Form einer facettenanalytischen Radexkonstellation) bietet die Möglichkeit zu einer kumulativ angelegten Forschung und einer untersuchungsspezifischen Anpassung des MSLQ.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Nervenarzt 68 (1997), S. 38-47 
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Gyrasehemmer ; Fluorquinolone ; UAW ; Risikoanalyse ; Key words Gyrase inhibitors ; Fluorquinolones ; Adverse drug reactions ; Risk analysis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Psychopathological and neurological adverse drug reactions (ADR) have been repeatedly reported during treatment with gyrase inhibitors (fluorquinolones). Results of earlier studies indicated a high risk for ADR especially in the elderly with high dosage medication, psychiatric history and renal dysfunction. The pathophysiological mechanisms involved in the development of adverse CNS effects are not completely understood. GABA-ergic and monoaminergic mechanisms might play a major part. In a retrospective study conducted by the authors 4189 reports of consultant psychiatric examinations were analyzed. In 29 patients the suspicion of psychopathological ADR during treatment with ofloxacin or ciprofloxacin was documented. Psychopathological findings included delirious states, paranoid, depressive and manic syndromes, agitation, sleep disturbances, sopor and stupor. In elderly patients delirious and paranoid syndromes were predominant, whereas affective disturbances occurred more often in younger patients. In most cases multiple morbidity, liver or kidney diseases, simultaneous treatment with other antibiotics and immunosuppressants, former psychiatric disorders or psychosocial stress factors were present. The results of the study, methodological problems, aspects of risk analysis and implications for medical treatment are discussed.
    Notizen: Zusammenfassung Psychische und neurologische unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) wurden unter Behandlung mit Gyrasehemmern (Fluorquinolone) wiederholt beschrieben. Ergebnisse früherer Untersuchungen erbrachten Hinweise dafür, daß v. a. bei alten Menschen, bei hoher Dosierung, bei psychiatrischer Vorgeschichte und bei Nierenfunktionsstörungen mit einem hohen Risiko für solche UAW zu rechnen ist. Die pathophysiologischen Mechanismen, die bei der Entstehung von unerwünschten ZNS-Effekten mitwirken, sind noch unzureichend geklärt. Eine wichtige Rolle könnten GABAerge und monoaminerge Mechanismen spielen. In einer eigenen retrospektiven Studie wurden konsiliarpsychiatrische Befunde von 4189 Patienten ausgewertet. Bei 29 Patienten wurde der Verdacht auf das Vorliegen einer psychischen unerwünschten Arzneimittelwirkung (UAW) unter Behandlung mit Ofloxacin oder Ciprofloxacin dokumentiert. Neben deliranten Syndromen wurden paranoide Syndrome, depressive und manische Bilder, Unruhezustände, Schlafstörungen sowie je ein soporöses und ein stuporöses Syndrom ermittelt. Bei älteren Patienten überwogen delirante und paranoide Syndrome, während bei jüngeren Patienten häufiger affektive Störungen auftraten. Meist lagen Multimorbidität, Leber- oder Nierenerkrankungen, gleichzeitige Behandlung mit anderen Antibiotika und Immunsuppressiva, psychiatrische Vorerkrankungen oder psychosoziale Belastungsfaktoren vor. Die Ergebnisse der Untersuchung, methodische Probleme, Aspekte der Risikoanalyse und Konsequenzen für die ärztliche Behandlungspraxis werden diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Wahn ; Wahnentstehung ; Urteilsverhalten ; Key words Delusion ; Origin of delusion ; Decision making
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Delusion as a phenomenon was always in the focus of psychiatric interest. Explanations for its origin reach from disturbed perception or affect to deficits in cognition. In our study we investigated 20 deluded, 20 depressive and 20 healthy subjects in order to find out differences in decision making, while a neutral test situation. Our hypothesis was that deluded subjects need less information for decision making and tend less to change their decision, made before, than both control groups will do this. For examination our hypothesis a modified version of “Probabilistic Inference Task” by Philips and Edwards was performed. In summary we found that deluded subjects need less information for decisions making than the control groups. Furthermore, decision making of deluded subjects seems more impulsive and less referring to formal logical criteria than it was found in depressed and healthy volunteers.
    Notizen: Zusammenfassung Das Phänomen Wahn steht seit jeher im Zentrum des psychiatrischen Interesses. Die in der Vielzahl von Hypothesen zur Wahnentstehung diskutierten Ursachen reichen von Störungen der Wahrnehmung oder des Affektes bis hin zu kognitiven Störungen. In unserer Untersuchung mit 20 wahnhaften, 20 depressiven und 20 gesunden Probanden gingen wir der Frage nach, ob sich zwischen den drei genannten Gruppen Unterschiede im Urteilsverhalten während einer neutralen Testsituation aufzeigen lassen. Unsere Hypothese dabei war, daß wahnhafte Probanden zur Urteilsbildung deutlich weniger Information heranziehen und an ihren einmal gefällten Urteilen rigider festhalten, als dies bei einer gesunden und depressiven Kontrollgruppe der Fall ist. Zur Überprüfung der Hypothesen wurde eine modifizierte Version des “Probabilistic Inference Task” von Philips and Edwards eingesetzt. Zusammenfassend zeigte sich, daß die Gruppe der wahnhaften Probanden zur Entscheidungsfindung signifikant weniger Informationen als die beiden Kontrollgruppen benötigte. Das Urteilsverhalten insgesamt erschien bei den wahnhaften Probanden deutlich impulsiver und weniger auf formallogisch nachvollziehbaren Kriterien beruhend als dies in den beiden anderen Probandengruppen der Fall war.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Magnetresonanztomographie ; Demenz ; Demenz vom Alzheimer-Typ ; MR-Volumetrie ; Signalveränderungen ; Key words Magnetic resonance imaging ; Dementia ; Alzheimer’s disease ; MR-volumetry ; Signalhyperintensity
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary One of the most widely used neuroimaging procedures in Psychiatry and Neurology is magnetic resonance imaging (MRI). MRI has gained the position of a standard investigation in the differential diagnosis of dementia syndromes. In the clinical diagnosis of Alzheimer’s disease (AD) MRI helps to improve the diagnostical accuracy. Recently new MRI-based techniques for performing volumetric measurement of cortical and subcortical structures have been developed. First reports indicate that MRI-based volumetric measurements can be accurate in differentiating AD patients from cognitively normal elderly individuals. These new techniques may be useful adjunct in assessing the clinical diagnosis of AD. Results could also yield insight in the fundamental pathology of the degenerative disease. It is the objective of this chapter to summarize and comment on the significance of MRI in the diagnosis and research of AD. Future directions are outlined, including the use of microscopic MRI, the differentiation of white matter signal hyperintensities and the combined evaluation of stuctural MRI and functional imaging techniques.
    Notizen: Zusammenfassung Die Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns kommt als strukturelles bildgebendes Verfahren in der Psychiatrie und Neurologie zur breiten Anwendung. Bei der Demenz vom Alzheimer-Typ (AD) trägt die MRT zur Verbesserung der klinischen Diagnosestellung im Rahmen der Mehrebenendiagnostik [1] und zur differentialdiagnostischen Abgrenzung anderer mit einem dementiellen Syndrom einhergehender Erkrankungen bei. Neu entwickelte Verfahren der MRT-gestützten Volumetrie kortikaler und subkortikaler Strukturen erwiesen sich als nützlich in der Differenzierung zwischen kognitiv gesunden älteren Probanden und AD-Patienten. Darüber hinaus versprechen sie neue Einsichten in den zeitlichen und strukturellen Verlauf der zerebralen Degeneration. Zusätzlich kann die systematische quantitative Erfassung von Signalveränderungen bei AD-Patienten zur Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit beitragen. Es ist die Absicht dieser Arbeit, den Beitrag der MRT zur Diagnostik der AD und zum Verständnis ihrer Pathogenese darzustellen, aber auch die Grenzen dieser Methodik aufzuzeigen. Dabei werden die Veränderungen des gesunden Alterungsprozesses miteinbezogen, die mit Hilfe der MRT-Bildgebung faßbar sind. Zukünftige Perspektiven liegen insbesondere in der Weiterentwicklung der mikroskopischen MRT, der genauen Differenzierung und Klassifikation von Signalveränderungen der weißen Substanz und im kombinierten Einsatz der MRT mit funktionellen bildgebenden Methoden.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Psychopharmakologie ; Suizid ; Schizophrenie ; Risikofaktoren ; Psychopathologie ; Keywords Psychopharmacology ; Suicide ; Schizophrenia ; Risk facotrs ; Psychopathology
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract For all 5.352 patients treated for schizophrenia at the Psychiatric Hospital of the University of Munich in 1981 and 1992, detailed routine and data processing-assisted documentations were made of the psychopharmacological therapies. Nineteen of the patients committed suicide while undergoing inpatient treatment; the control group consisted of all other patients (n=5.333). More than 77 sociodemographic and anamnestic variables as well as 195 items from the admission summaries were taken into account while comparing the groups. Furthermore, the pharmacological data were classified according to drug groups and comparison was based on the mean frequency of prescription of each group. We analyzed the mean number of prescriptions for neuroleptics, tranquilizers, and antidepressants, which were further differentiated into sedating and nonsedating types. For frequently administered drugs, mean daily doses were also compared. Bivariate analysis of the data suggests that the suicide cases presented depressive signs, symptoms, and tendencies already present on admission more frequently than with controls; the same applies to previously attempted suicides. Discriminating analysis showed that the variables “feeling of loss of feelings,“ thought insertion,”“visible depression,”“free-floating anxiety,”“suicidal tendencies,” and “previously attempted suicide” have the greatest predictive value with respect to suicide, in descending order. No differences in psychopharmacological treatment between suicides and controls were found, apart from a significantly higher percentage of antidepressive treatments and a higher mean number of antidepressant prescriptions for the suicides.
    Notizen: Zusammenfassung Bei allen 5.352 im Zeitraum 1981–1992 in der Psychiatrischen Klinik der Universität München stationär aufgenommenen schizophrenen Patienten wurde systematisch sowohl eine Routinedokumentation mit dem AMDP-System als auch eine computergestützte Dokumentation der pharmakologischen Behandlung durchgeführt. 19 dieser Patienten suizidierten sich während des stationären Aufenthaltes, wobei die Kontrollgruppe aus allen übrigen Patienten gebildet wurde (n=5.333). In den Gruppenvergleich gingen alle soziodemographischen und krankheitsanamnestischen Variablen sowie alle Items des AMDP-Aufnahmebefundes ein. Ferner wurden die pharmakologischen Daten nach Medikamentengruppen zusammengefasst und hinsichtlich der Verordnungshäufigkeiten der jeweiligen Pharmakagruppen verglichen. Die bivariate Auswertung zeigte neben häufigeren Suizidversuchen in der Vorgeschichte ein bei den säteren Suizidenten bereits bei Aufnahme häufiger vorliegendes depressiv-suizidales Syndrom, wobei diskriminanzanalytisch in absteigender Reihenfolge die Variablen “Gefühl der Gefühllosigkeit”, “Gedankeneingebung”, “beobachtete Depression”, “frei flottierende Angst”, “Suizidalität” und “Suizidversuch in der Vorgeschichte” die größte prädiktive Kraft in Richtung Suizid entfalteten. Mit Ausnahme einer signifikanten Erhöhung sowohl des prozentualen Anteils der antidepressiv behandelten Patienten als auch der mittleren Anzahl der Antidepressivaverordnungen in der Suizidgruppe fanden sich keine Anhaltspunkte für eine zwischen den beiden Gruppen wesentlich differierende psychopharmakologische Behandlung.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter EKT ; Major Depression ; Psychologische Tests Gedächtnis ; Kognitive Leistungen ; Key words ECT ; Major Depression ; Psychological tests ; Memory ; Cognitive functions
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Within the context of an extensive study of electroconvulsive therapy at the Psychiatric Clinic of the University of Bonn 15 patients suffering from therapy-resistent Major depression (DSM III-R) were examined with a detailed psychometric test battery, containing memory- and nonmemory tests. The test battery had been applied short time before, during and after the treatment with 10 ECT applied unilateral over the nondominant hemisphere. Comparing the test performances before and 1–2 days after the end of the series there were only few remarkable changes: a significant decrease was diagnosed exclusively in 30 min delayed recall of verbal items, while visual short-term memory and visual-constructive performance showed a significant improvement (in spite of unilateral stimulation on the right side). None of the other cognitive functions inclusively speed of performances and reaction time was detracted short time after the end of the ECT-treatment, instead all the measures improved albeit not significantly. Between responders to treatment (50% improvement in HAMD) and non-responders no significant differences neither before nor after the treatment were detected. The non-responders had in nearly all of the tests some better (but not significantly) results despite being older than the group of responders.
    Notizen: Zusammenfassung Im Rahmen einer umfangreichen Verlaufsstudie zur Elektrokrampftherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn wurden 15 Patienten mit therapieresistenter Major Depression (nach DSM III-R) kurz vor, während und nach einer Serie von 10 unilateralen EKT mit einer ausführlichen psychometrischen Testbatterie untersucht, die sowohl Gedächtnis- als auch andere Testverfahren enthielt. Der Vergleich der Leistungen je 1–2 Tage vor bzw. nach Abschluß der Behandlungreihe ergibt nur wenige bemerkenswerte Veränderungen. Eine signifikante Leistungsminderung zeigte sich ausschließlich in der Behaltensleistung verbaler Inhalte über ein Zeitintervall von 30 min, während sich das visuelle Kurzzeitgedächtnis sowie die visuokonstruktiven Leistungen trotz rechtsseitiger unilateraler Stimulation signifikant verbesserten. In allen anderen geprüften Bereichen einschließlich der kognitiven Leistungs- und Reaktionsgeschwindigkeit zeigte sich kurz nach Abschluß der Behandlung keine Leistungsminderung, sondern eine durchweg ansteigende (wenn auch nicht signifikante) Tendenz. Zwischen Respondern (gekennzeichnet durch mindestens 50% Verbesserung in der HAMD) und Non-Respondern ergaben sich weder vor noch nach der Behandlung signifikante Unterschiede, lediglich eine wiederum nicht signifikante Überlegenheit der Nonresponder in fast allen Tests trotz ihres höheren Altersdurchschnitts.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Nervenarzt 68 (1997), S. 274-278 
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Transkranielle Magnetstimulation ; Elektrokrampftherapie ; Depression ; Therapie ; Key words Transcranial magnetic stimulation ; Electro convulsive therapy ; Depression ; Treatment
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Transcranial magnetic stimulation (TMS) has been used since a decade to investigate the central motor system in the neurological routine diagnostic. From this experience TMS has prooved to be a save and well tolerated procedure. In the past few years several studies investigated TMS to electrically stimulate deeper brain regions to find antidepressive effects in analogy to electro convulsive therapy (ECT). This could be of great advantage as TMS is well tolerated and does not require general anesthesia. There have been some case reports and also some controlled clinical studies on TMS as a therapeutic tool. The results of these studies have been promising. Many questions regarding technical and clinical aspects remain to be answered. In the future however TMS could be a valuable addition in the treatment of depression.
    Notizen: Zusammenfassung Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) ist ein Verfahren, das seit nunmehr einer Dekade in der neurologischen Diagnostik zur Untersuchung der motorischen Bahnsysteme routinemäßig eingesetzt wird. Aus dieser Zeit ist die TMS bezüglich der Sicherheit in der Anwendung am Menschen gut untersucht und hat sich als sicher und nebenwirkungsfrei erwiesen. Seit wenigen Jahren wird die Möglichkeit untersucht, mittels der TMS nichtinvasiv tiefere Hirnregionen elektrisch zu stimulieren und so, in Analogie zur Elektrokrampftherapie, eine antidepressive Wirkung zu erzielen. Dies hätte große Vorteile, da dieses Verfahren schonend und ohne Narkose angewendet werden kann. Mehrere Einzelfallanwendungen, aber auch schon mehrere klinisch kontrollierte Studien lassen z. Z. die begründete Hoffnung zu, daß dieses Verfahren zu einer Erweiterung des Spektrums antidepressiver Behandlungsverfahren führen könnte.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Nervenarzt 71 (2000), S. 329-344 
    ISSN: 1433-0407
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Atypische/neue Neuroleptika unterscheiden sich definitionsgemäß im Vergleich zur traditionellen Neuroleptika durch ihr geringeres Risiko extrapyramidal-motorischer Nebenwirkungen und durch eine bessere Wirksamkeit bei Negativsymptomatik. Die zusammenfassende Bewertung der publizierten Ergebnisse vorhandener klinischer Studien kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl die neueren wie auch die älteren atypischen Neuroleptika diesem Definitionsanspruch insgesamt gesehen gerecht werden, selbst wenn man hohe methodische Anforderungen an klinische Prüfkonditionen stellt. Hinsichtlich des Ausmaßes, in dem das atypische Profil erreicht wird, zeigen sich Unterschiede zwischen den verschiedenen Neuroleptika, so dass eine dimensionale Betrachtungsweise z. B. im Sinne von stark ausgeprägtem bzw. weniger stark ausgeprägtem atypischem Profil der Datenlage besser gerecht wird als eine kategoriale Unterscheidung zwischen atypischen und traditionellen Neuroleptika. Überhaupt sollten die atypischen Neuroleptika als heterogene Klasse verstanden werden, da auch hinsichtlich der pharmakologischen Charakteristika und des klinischen Nebenwirkungsprofils eine Reihe wichtiger Unterschiede bestehen, die bei der klinischen Anwendung der atypischen Neuroleptika zu berücksichtigen sind. Nachdem inzwischen auch eine Reihe von ein-Jahres-Studien sowie Anwendungsbeobachtungen vorliegen, können die atypischen Neuroleptika angesichts ihres günstigen klinischen Wirk- und Nebenwirkungsprofils zunehmend als Medikation erster Wahl bei der Behandlung der Schizophrenie angesehen werden. Es besteht die Erwartung, dass durch eine Behandlung mit atypischen Neuroleptika Compliance-Probleme verringert, die Lebensqualität erhöhat und der Gesamtverlauf schizophrener Erkrankungen günstiger beeinflusst werden können.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Nervenarzt 68 (1997), S. 591-592 
    ISSN: 1433-0407
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Mianserin ; Tranylcypromin ; Kardiale Vorschädigung ; Hypertone Blutdruckwerte ; Key words Mianserin ; Tranylcypromine ; Cardiac disease ; Hypertension
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary As compared to other tri- and tetracyclics, antidepressant therapy in patients suffering also from cardiac disease with mianserin is known to be relatively safe. Hypertensive effects of mianserin have not been described so far. We report a case of a 64 years old patient with a dilatative cardiomyopathy and left anterior hemiblock, who developed hypertension (maximum: 180/125 mmHg) during mianserin treatment. Previous treatment with tranylcypromine has been stopped two weeks before. After discontinuance of mianserin blood pressure rapidly came back to normal values. The possible noradrenergic and serotonergic mechanisms of this phenomenon are discussed in relation to pretreatment with tranylcypromine.
    Notizen: Zusammenfassung Mianserin gilt in der antidepressiven Behandlung von kardial vorgeschädigten Patienten im Vergleich zu anderen tri- und tetrazyklischen Antidepressiva als eher unbedenklich. Blutdrucksteigernde Wirkungen sind nicht zu erwarten. Im dargestellten Fall wurde ein 64jähriger Patient mit vorbekannter dilatativer Kardiomyopathie und Linksschenkelblock nach Vorbehandlung mit Tranylcypromin auf Mianserin umgestellt, woraufhin sich eine medikamentös nur schwer zu beeinflussende hypertone Blutdrucksteigerung (Maximum: 180/125 mmHg) entwickelte. Nach Absetzen von Mianserin kam es zu einer raschen Blutdrucknormalisierung. Die der Blutdrucksteigerung zugrundeliegenden möglichen noradrenergen und serotonergen Wirkmechanismen werden auf dem Hintergrund der Vorbehandlung mit Tranylcypromin diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Social psychiatry and psychiatric epidemiology 20 (1985), S. 145-151 
    ISSN: 1433-9285
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary Within the framework of a psychiatric liaison service attached to a medical emergency unit, initial assessment, immediate crisis intervention and referral to subsequent psychiatric after-care were provided for parasuicide patients. Of a total of 485 such cases admitted in 1981, 7% were discharged without a treatment recommendation, 74% were referred to psychiatric out-patient care and 18% were admitted to psychiatric hospitals. The characteristics of these three categories of patients were compared in order to examine the criteria of treatment disposal. The characteristics found to be associated with a recommendation for psychiatric treatment included old age, previous suicidal behaviour, previous or current psychiatric treatment and a strong intent to die, as inferred from the nature and circumstances of the suicidal behaviour. Sex, addictive behaviour and severity of intoxication were of minor importance in this respect. The treatment disposition revealed a liberal interpretation of the requirements for psychiatric treatment. As regards the outcome of this strategy of care, the frequency of repeated parasuicidal behaviour, though not of completed suicide, was lower than in comparable studies reported in the literature. The implications of these findings for future evaluative research are discussed.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...