GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Schweizerbart,
    Keywords: Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (382 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783510654604
    Language: German
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einführung -- 1.1 Wozu braucht man die Stofftransportmodellierung? -- 1.2 Skalen in der Hydrologie -- 1.2.1 Raumskalen -- 1.2.2 Zeitskalen -- 1.2.3 Skalenabhängigkeit hydrologischer Prozesse -- 1.2.4 Hydrologische Modelle für verschiedene Skalen -- 1.3 Wasser- und Stoffdynamik auf der Punktskale -- 1.3.1 Bodenwasser im stationären Zustand -- 1.3.2 Bodenwasserdynamik auf der Punktskale -- 1.3.3 Stoffdynamik auf der Punktskale -- 1.4 Wasser- und Stoffdynamik auf der Mikro- und Mesoskale: Modelltypen und Prozesse -- 1.4.1 Konzeptionelle hydrologische Modelle -- 1.4.2 Prozessnahe Modelle für den Wassertransport und Stofftransport auf der Mesoskale -- 1.5 Entwicklung eines prozessnahen Gebietsmodells für Wasser- und Stofftransport in Lösslandschaften am Beispiel des Weiherbachs -- 1.5.1 Anforderungen an das Prozessmodell und die Untersuchung -- 1.5.2 Auswahl der Region und des Einzugsgebiets -- 1.5.3 Modell- und Untersuchungskonzept -- 2 Prozessmodelle zur Beschreibung des Wasser- und Stofftransports -- 2.1 Einführung -- 2.1.1 Modellebenen hydrologischer Modellsysteme -- 2.2 Prozessansätze für die Punktskale -- 2.2.1 Grundlagen der Wasserdynamik im Boden -- 2.2.2 Prozesse an der Grenzfläche: Infiltration und Evapotranspiration -- 2.2.3 Grundlagen der vertikalen Stoffdynamik im Boden -- 2.3 Die Eingangsebene punktskaliger Modelle -- 2.3.1 Materialfunktionen und Modellparameter -- 2.3.2 Saisonale variierende und ereignisabhängige Eingangsgrößen -- 2.4 Skalenübergang von der Punkt- zur Hangskale -- 2.5 Der Hang als Modellelement der Mikroskale -- 2.5.1 Hänge als Schlüsselelemente der Landschaft -- 2.5.2 Prozesse des Wasser- und Stofftransports auf der Hangskale -- 2.5.3 Grundkonzeption des Hangmodells -- 2.5.4 Die zweidimensionale Richards- und Transportgleichung in natürlichen Koordinaten. , 2.5.5 Prozesse an der Grenzfläche: Infiltration und Verdunstung -- 2.5.6 Abfluss der Erdoberfläche -- 2.5.7 Stofftransport auf der Hangskale -- 2.5.8 Die Eingangsebene für die Hangskale -- 2.6 Skalenübergang von der Hangskale zur Mesoskale -- 2.7 Das Modellsystem CATFLOW -- 2.7.1 Modell- und Datenstruktur -- 2.7.2 Abflusskonzentration in Einzugsgebiet -- 2.8 Die Eingangsebene von CATFLOW -- 2.8.1 Gebietszerlegung in Hänge und Entwässerungsnetz -- 2.9 Numerische Lösung der Modellgleichungen in CATFLOW -- 2.9.1 Lösung der Richards-Gleichung -- 2.9.2 Lösung der Transportgleichung -- 2.9.3 Lösung der Saint-Venant-Gleichung -- 3 Charakterisierung des Untersuchungsgebietes -- 3.1 Lage des Gebietes -- 3.2 Geologie und Morphologie -- 3.2.1 Geologische Entwicklungsgeschichte des Kraichgaus -- 3.2.2 Schichtenfolge im Weiherbachgebiet -- 3.2.3 Lagerungsverhältnisse und Tektonik -- 3.2.4 Entstehung der Tal-Asymmetrie -- 3.3 Bodentypen und Bodenarten -- 3.3.1 Bodenarten -- 3.3.2 Bodentypen -- 3.4 Wasserhaushalt und Gewässer -- 3.4.1 Abflussverhältnisse im Weiherbach: Oberflächenabfluss -- 3.4.2 Abflussverhältnisse im Weiherbach: Grundwasser -- 3.5 Boden- und Flächennutzung -- 3.5.1 Befestigte Flächen -- 3.5.2 Verbindungs- und Wirtschaftswege -- 3.5.3 Hofplätze -- 3.6 Zusammenfassung -- 4 Experimentelle Untersuchungen im Rahmen des Weiherbachprojekts -- 4.1 Einführung -- 4.1.1 Zielsetzung und Problemstellung -- 4.1.2 Struktur des Messnetzes und Abstimmung von Prozessstudien -- 4.2 Ermittlung von Parametern und Materialfunktionen -- 4.2.1 Ableitung einer Bodenartenkarte aus der Bodenschätzung -- 4.2.2 Ermittlung bodenhydraulischer Parameter für Böden des Weiherbachgebiets -- 4.2.3 Untersuchung zu Makroporen und präferentiellen Fließwegen im Weiherbachgebiet -- 4.3 Messung von Zustandsgrößen und Bilanzierung von Wasser- und Stoffflüssen. , 4.3.1 Messung der Energie- und Feuchtebilanz der Bodenoberfläche -- 4.3.2 Niederschlags-, Abfluss- und Bodenfeuchtemessnetz -- 4.3.3 Bilanzierung des Stoffaustrags aus dem Einzugsgebiet unter besonderer Berücksichtigung des Abtrags von befestigten Flächen -- 4.3.4 Bodennutzungserhebung sowie pflanzen- und ackerbauliche Untersuchungen zur Bilanzierung landwirtschaftlich relevanter Stoffe -- 4.4 Prozessaufklärung -- 4.4.1 Untersuchungen zu präferentiellem Stofftransport auf der Punkt- und Hangskale -- 4.4.2 Tracer-Untersuchungen auf der Hangskale zur Regionalisierung der Sickerwasserbewegung -- 4.4.3 Bilanzierung ausgewählter Herbizide landwirtschaftlich genutzter Böden im Untersuchungsgebiet -- 4.4.3.1 Einleitung -- 4.4.3.2 Material und Methoden -- 4.4.3.3 Ergebnisse und Diskussion -- 4.4.3.4 Zusammenfassung -- 4.4.4 Untersuchungen zur Stickstoffdynamik -- 4.4.4.1 Einleitung -- 4.4.4.2 Datenerhebung -- 4.4.4.3 Regionalisierung der Nmin-Werte im Boden -- 4.4.5 Untersuchung der räumlichen und zeitlichen Variabilität der Erosionsneigung von Böden als Grundlage eines Erosionsmodells -- 4.4.5.1 Einleitung -- 4.4.5.2 Geländeuntersuchungen -- 4.4.5.3 Ergebnisse der Beregnungsversuche -- 4.4.5.4 Diskussion und Ausblick -- 4.5 Schlussfolgerungen für die Konzeption eines hydrologischen Messnetzes: eine heuristische Betrachtung -- 5 Simulation von Wasser- und Stoffdynamik auf verschiedenen Skalen: Modellvalidierung, Modellsensitivität und -unsicherheit -- 5.1 Modellierungsziele und Strukturwissen für die Modellanpassung -- 5.1.1 Modellierungsziele -- 5.1.2 Strukturwissen für die Modellanpassung -- 5.2 Modellanwendung und Validierung auf der Punktskale -- 5.2.1 Simulation des Wasser- und Tracertransports auf der Ereignisskale -- 5.2.2 Saisonale Energie- und Feuchtebilanz an der ZMM -- 5.3 Modellanwendung und Validierung auf der Feld- und Hangskale. , 5.3.1 Langzeitsimulation des Wasser- und Tracertransports -- 5.3.2 Simulation von Erosion und Sedimentation auf der Ereignisskale -- 5.4 Modellanwendung und Validierung auf der Gebietsskale -- 5.4.1 Kontinuierliche Simulation des Niederschlag-Abflussprozesses und des Gebietswasserhaushalts -- 5.4.2 Simulation des Nitrathaushaltes auf der Gebietsskale -- 5.5 Einfluss der raum-zeitlichen Variabilität der Anfangs-Randbedingungen auf die Wasser- und Stoffdynamik -- 5.5.1 Vorhersagbarkeit von Transport und Abflussbildung auf der Punkt- und Gebietsskale: Der Einfluss unsicherer Anfangsbedingungen -- 5.5.2 Transport und Abbau des Herbizids IPU auf der Feldskale: Vergleich für einen heterogenen und einen homogenen Boden -- 5.5.3 Vorhersagbarkeit von Abflussbildung auf der Gebietsskale: der Einfluss der räumlichen Niederschlagsvariabilität -- 5.5.4 Skalierung der spezifischen Abflussbildung mit der Größe der Aggregationsfläche -- 6 Hydrologie und Stofftransport in kleinen Lössgebieten -- 6.1 Zusammenschau und Schlussfolgerungen -- 6.2 Ausblick -- Literatur -- Symbolverzeichnis -- Sachwortverzeichnis.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Schweizerbart,
    Keywords: Natural disasters. ; Emergency management. ; Natural disaster warning systems. ; Electronic books.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (493 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783510654536
    DDC: 363.34
    Language: German
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Naturkatastrophen: Herausforderung an Wissenschaft und Gesellschaft (Erich J. Plate, Bruno Merz, Christian Eikenberg) -- 1.1 Extreme Naturereignisse und ihre Wirkungen -- 1.1.1 Extreme Naturereignisse -- 1.1.2 Schadenswirkung extremer Naturereignisse -- 1.2 Katastrophenmanagement als Konzept für Katastrophenminderung -- 1.2.1 Ebenen der Katastrophenvorsorge -- 1.2.2 Katastrophenmanagement -- 1.2.3 Risikoakzeptanz -- 1.3 Katastrophenvorsorge -- 1.3.1 Risikoanalyse -- 1.3.2 Vorbeugung -- 1.3.3 Bereitschaftserhöhung -- 1.3.4 Selbsthilfe der Bürger -- 1.3.5 Fernerkundung als Instrument des Katastrophenmanagements -- 1.3.6 Möglichkeiten und Grenzen der Katastrophenvorsorge -- 1.4 Katastrophenbewältigung -- 1.4.1 Durchführung der Katastrophenhilfe -- 1.4.2 Wiederaufbau -- 1.5 Die Internationale Dekade für Katastrophenvorbeugung -- 1.5.1 Organisation und erste Ziele der IDNDR -- 1.5.2 Einbindung der Katastrophenvorsorge in nachhaltige Entwicklung -- 1.5.3 Katastrophenvorsorge und Entwicklungszusammenarbeit -- 1.6 Ausblick: Zukunftsaufgaben der Katastrophenvorsorge -- 2 Katastrophenvorsorge als wissenschaftliche und technische Aufgabe -- 2.1 Erdbeben (Jochen Zschau, Bernd Domres, Christian Reichert, Götz Schneider, Anselm Smolka) -- 2.1.1 Geowissenschaftliche Grundlagen -- 2.1.2 Auswirkungen auf Mensch und Natur -- 2.1.3 Quantifizierung von Gefährdung und Risiko -- 2.1.4 Maßnahmen zur Schadensminderung -- 2.1.5 Katastrophenmedizinische Aspekte bei Erdbeben -- 2.1.6 Zusammenfassung und Ausblick -- 2.2 Vulkanismus (Hans-Ulrich Schmincke) -- 2.2.1 Katastrophenursachen -- 2.2.2 Quantifizierung des Schadenspotentials -- 2.2.3 Maßnahmen zur Katastrophenvorbeugung -- 2.2.4 Maßnahmen zur Minderung der Schadensauswirkungen von Vulkaneruptionen -- 2.2.5 Deutsche Beiträge zu Vulkangefahren und Vulkankatastrophen. , 2.2.6 Lehren aus großen Vulkaneruptionen -- 2.3 Massenbewegungen (Richard Dikau, Johann Stötter, Friedrich-Wilhelm Wellmer, Martin Dehn) -- 2.3.1 Gefahrenidentifikation und -analyse -- 2.3.2 Risikoelemente und Vulnerabilität -- 2.3.3 Risikoanalyse, Risikobewertung und -management -- 2.4 Sturm und Starkniederschlag (Gerd Tetzlaff, Gerhard Berz, Hartmut Scharrer, Hella Bartels, Andreas Kressling, Ulrich Damrath, Rainer Roth †, Michael Knauf, Hans-Jürgen Niemann -- 2.4.1 Seltene Wetterereignisse als Ursache für Katastrophen -- 2.4.2 Die meteorologischen Prozesse -- 2.4.3 Die Daten zur Beschreibung von Sturm und Starkniederschlag -- 2.4.4 Große Ereignisse und ihre Schäden -- 2.4.5 Maßnahmen zur Minderung von Schäden durch Sturm und Starkniederschlag -- 2.5 Überschwemmungen Uwe Grünewald, unter Mitarbeit von Jürgen Sündermann -- 2.5.1 Formen und Ursachen von Überschwemmungen -- 2.5.2 Quantifizierung des Schadenpotentials von Hochwasser und Überschwemmungen -- 2.5.3 Möglichkeiten der Minderung des Schadenpotentials von Hochwasser und Überschwemmungen -- 2.5.4 Können die Ursachen von Hochwassern beeinflußt werden? -- 2.5.5 Verminderung der Wirkung von Hochwasser -- 2.5.6 Gefährdung durch Sturmfluten -- 2.6 Dürren (Hans-Georg Bohle) -- 2.6.1 Grundprinzipien zur Analyse und Vorbeugung von Dürrekata-strophen -- 2.6.2 Bestimmung des Gefährdungspotentials durch Dürrekatastro-phen -- 2.6.3 Wissenschaftliche Analyse der Katastrophenursachen -- 2.6.4 Stärkung der Resistenz gegenüber Dürrekatastrophen -- 2.6.5 Systematische Vorbereitung auf den Katastrophenfall -- 2.6.6 Zielgerichteter Einsatz von Katastrophenhilfe -- 2.7 Feuer (Johann-Georg Goldammer) -- 2.7.1 Feuer in der globalen Umwelt: Ursachen und Schadensumfang von katastrophenartigen Bränden -- 2.7.2 Beeinträchtigung der Gesundheit. , 2.7.3 Beeinflussung der Ursachen von Schadenfeuern und Verminderung des Schadenpotentials -- 2.7.4 Feuerwissenschaft und operative Systeme des Katastrophen-Managements -- 2.7.5 Ausblick -- 3 Katastrophenvorsorge als gesellschaftliche Aufgabe -- 3.1 Die globale Dimension von Katastrophen (Wolf R. Dombrowsky) -- 3.1.1 Katastrophe und dauerhafte Entwicklung -- 3.1.2 Schadenspotentiale, Schäden und Schadensbewertung -- 3.1.3 Ausblick -- 3.2 Die entwicklungspolitische Dimension der Katastrophenvorbeugung (Theodor Dams) -- 3.2.1 Steigende Aktionen - wachsende Einsichten? -- 3.2.2 Leitlinien der Darstellung - Einzelaspekte -- 3.2.3 Entwicklungsländer: Lage - Katastrophen - Schäden -- 3.2.4 Nachhaltige Entwicklung: Begriff und Finanzaufwendungen -- 3.2.5 Verursachung und Gestaltung: Drei Diskursebenen -- 3.2.6 Beeinflussung politischer und gesellschaftlicher Willensbil-dungs- und Entscheidungsprozesse -- 3.2.7 Beeinflussung der politischen Entscheidungen -- 4 Vorhersage und Frühwarnung (Jochen Zschau, Bruno Merz, Erich J. Plate, Johann G. Goldammer) -- 4.1 Frühwarnung und Katastrophenmanagement -- 4.1.1 Der Prozeß der Frühwarnung -- 4.1.2 Frühwarnung als Teil des Katastrophenmanagements -- 4.1.3 Grundlagen der Vorhersage -- 4.1.4 Technologische Anforderungen und Entwicklungen -- 4.1.5 Umsetzung von Vorhersage und Warnung -- 4.2 Frühwarnung vor extremen hydro-meteorologischen Ereignissen -- 4.2.1 Stürme, Sturmfluten und Starkniederschlag -- 4.2.2 Hochwasser -- 4.2.3 Dürren -- 4.3 Geologische Desaster -- 4.3.1 Erdbeben -- 4.3.2 Vulkaneruptionen -- 4.3.3 Tsunamis -- 4.3.4 Massenbewegungen -- 4.3.5 Zusammenfassung -- 4.4 Feuer- und andere Umweltkatastrophen -- 4.4.1 Feuer und Vegetationsbrände -- 4.4.2 Luftverschmutzung und andere Umweltbelastungen -- 4.5 Zusammenfassung und Ausblick -- 5 Akteure des Katastrophenmanagements. , 5.1 Regierungsorganisationen (Bernd Hoffmann) -- 5.1.1 Auswärtiges Amt (AA) -- 5.1.2 Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) -- 5.1.3 Bundesministerium für Verkehr (BMV) -- 5.1.4 Bundesamt für Zivilschutz (BZS) -- 5.1.5 Deutscher Wetterdienst (DWD) -- 5.1.6 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) -- 5.1.7 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) -- 5.1.8 Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) -- 5.1.9 Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung/Zentralstelle für öffentliche Verwaltung (DSE/ZöV) -- 5.1.10 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) -- 5.2 Nichtregierungsorganisationen (Günter Hölter, Georg Cremer, Heike Spieker) -- 5.2.1 Der spezifische Beitrag von Nichtregierungsorganisationen zur Katastrophenvorbeugung -- 5.2.2 Tätigkeiten der Nichtregierungsorganisationen auf dem Gebiet der Katastrophenvorsorge -- 5.2.3 Initiativen des Deutschen IDNDR-Komitees im Hinblick auf die Tätigkeit von Nichtregierungsorganisationen -- 5.2.4 Bewertungen der IDNDR und des Deutschen Komitees durch die Nichtregierungsorganisationen -- 5.3 Lokale Katastrophenschutzstrukturen (Wolf R. Dombrowsky) -- 5.3.1 Die Bedeutung lokaler Katastrophenschutzstrukturen -- 5.3.2 Lokale Katastrophenschutzstrukturen und dauerhafte Entwicklung -- 5.3.3 Katastrophenwirkung, Vernetzung und Organisationsgrad -- 5.3.4 Externe Katastrophenschutzstrukturen und lokale Netzwerkbildung -- 5.3.5 Schadenspotentiale, Bestandsgefährdung und dauerhafte Entwicklung -- 5.4 Versicherung (Walter Jakobi, Wolfgang Kron, Gerhard Berz) -- 5.4.1 Interessenlage -- 5.4.2 Vorbeugung und Risikomanagement -- 5.4.3 Schadenabschätzung, Schadenanalyse, Schadenregulierung -- 5.4.4 Produktgestaltung -- 5.4.5 Bewußtseinsbildung -- 5.4.6 Kooperation und Förderung -- 5.5 Die Rolle der Medien (Alfred Thorwarth). , 5.5.1 Die fatale Faszination der Katastrophen -- 5.5.2 Katastrophenvorbeugung - ein "Quotenkiller" -- 5.5.3 Die Dekade der "hausgemachten" Hochwasserkatastrophen -- 5.5.4 Katastrophenvorbeugung - ein Thema für die Medien? -- 5.5.5 Frühwarnsysteme - Die Technik als Hoffnungsträger -- 6 Literatur -- 7 Sachregister.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht :Springer Netherlands,
    Keywords: Heat-Convection. ; Turbulence. ; Geophysics. ; Fluid dynamics. ; Boundary layer (Meteorology). ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Proceedings of the NATO Advanced Study Institute, Pforzheim, Baden-Württemberg, Germany, 17-27 March 1997.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (493 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9789401150583
    Series Statement: Nato Science Series C: Series ; v.513
    DDC: 550/.1/532051
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht :Springer Netherlands,
    Keywords: Urban climatology-Congresses. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Proceedings of the NATO Advanced Study Institute, Waldbronn, Germany, July 5--16, 1993.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (767 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9789401736862
    Series Statement: NATO Science Series E: Series ; v.277
    DDC: 551.691732
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    [Oak Ridge, Tenn.] : U.S. Atomic Energy Commission, Division of Technical Information; [available from National Technical Information Service, U.S. Dept. of Commerce, Springfield, Va.]
    Type of Medium: Book
    Pages: VIII, 190 p , graph. Darst
    Edition: latest print
    DDC: 551.5/153
    Language: English
    Note: Includes bibliographies
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Erdbeben ; Eruption ; Sturm ; Dürre ; Überschwemmung ; Massenbewegung ; Ursache ; Verhalten ; Umweltschaden ; Katastrophenschutz ; Zivilschutz ; Sozialverhalten ; Verhaltensforschung ; Verhaltenspsychologie ; Aufsatzsammlung ; Naturkatastrophe ; Katastrophe ; Soziologie
    Type of Medium: Book
    Pages: XXXIV, 550 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3527270280
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Note: Literaturangaben , Literatangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Fluid dynamics ; Geophysics ; Heat Convection ; Turbulence ; Boundary layer (Meteorology) ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Meteorologie ; Geophysik ; Strömungsmechanik ; Modellierung ; Atmosphäre ; Erdmantel ; Geothermik ; Konvektion ; Luftschicht ; Waldbrand ; Windkanal ; Turbulente Strömung ; Konvektionsstrom ; Grenzschichtströmung ; Mathematisches Modell ; Meteorologie ; Geophysik ; Strömungsmechanik ; Modellierung ; Atmosphäre ; Erdmantel ; Geothermik ; Konvektion ; Luftschicht ; Waldbrand ; Windkanal ; Turbulente Strömung ; Konvektionsstrom ; Grenzschichtströmung ; Mathematisches Modell ; Konvektion
    Type of Medium: Book
    Pages: IX, 491 S. , Ill.
    ISBN: 0792351762
    Series Statement: NATO ASI series 513
    Language: English
    Note: Includes index
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Forschungsbericht ; Weiherbach ; Stoffübertragung ; Prognosemodell ; Wasserverschmutzung
    Type of Medium: Book
    Pages: 548 S , Ill., graph. Darst
    Series Statement: Mitteilungen des Instituts für Hydrologie und Wasserwirtschaft an der Universität Karlsruhe 41
    Language: German
    Note: Förderkennzeichen BMFT 02WA89030
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Journal of the American Water Resources Association 24 (1988), S. 0 
    ISSN: 1752-1688
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Architecture, Civil Engineering, Surveying , Geography
    Notes: : Different probability-based concepts for design of hydraulic structures are presented that could replace or complement traditional designs based on the concept of design load plus a safety margin. The traditional concept (here called Level I design) does not permit the assignment of the correct probability to the failure event. Concepts which are based on the correct probability of failure are based on descriptions of resistance and load as random variables. Level II design assumes these random variables to be Gaussian distributed. Level III is based on arbitrary distributions of load and resistance. Level II and III concepts are appropriate for evaluation of a design's reliability. Design Level IV is also based on the joint probability density function for loads and resistances; in addition, it requires the assignment of a consequence function to each combination of resistance and loads. The design concepts are illustrated with the design of a flood levee on a river.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...