GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hemispheric Lesions, Unilateral  (1)
  • Optische Agnosie  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 202 (1972), S. 177-195 
    ISSN: 1432-1459
    Keywords: Visuo-Cognitive Performances ; Factorial Reference Tests ; Hemispheric Lesions, Unilateral ; Neuropsychology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Eine Gruppe von 41 Patienten mit einseitigen retrorolandischen Großhirnläsionen wurde mit drei faktoriellen Referenztests für „Speed of Visual Closure“ (Cs), „Flexibility of Visual Closure“ (Cf) und „Perceptual Speed“ (P) untersucht. Es wurden verwendet: der Street-Test (für Cs), der Gottschaldt-Test (für Cf) und der Test „Form Perception“ aus der GATB (für P). Mittels Varianzanalysen wurden die Auswirkungen von Seitigkeit und intrahemisphärischer Lokalisation sowie von Aphasie und Gesichtsfelddefekten auf die Testleistungen geprüft. Aphasie beeinflußte nur die Leistung im Gottschaldt-Test. Selbständige Haupteffekte für Seitigkeit und intrahemisphärische Lokalisation der Läsionen sowie für Gesichtsfelddefekte wurden nicht gefunden. Sowohl im Street-Test als auch im Test Form Perception waren jedoch Patienten mit rechtsseitigen Läsionen, die zugleich Gesichtsfelddefekte hatten, signifikant schlechter als jede andere Untergruppe. Es konnte gezeigt werden, daß weder der Gesichtsfelddefekt für sich noch die rechtsseitige Hirnschädigung allein dieses Ergebnis erklären. Nach diesen Befunden muß man annehmen, daß bei den rechtsseitig geschädigten Patienten die Gesichtsfeld-einschränkung nicht unmittelbar die Testleistungen beeinflußt, sondern vielmehr eine für diese Leistungen kritische Lokalisation der Hirnläsion anzeigt.
    Notes: Summary Three factorial reference tests for Speed of Visual Closure (Cs), Flexibility of Visual Closure (Cf) and Perceptual Speed (P) were given to 41 patients with unilateral retro-rolandic brain lesions. The tests were: the Street Test (for Cs), the Gottschaldt Test (for Cf) and the test Form Perception from the GATB (for P). By means of analyses of variance the influence of hemispheric side and intrahemispheric locus of lesion, of aphasia and of visual field defect (VFD) was studied. Aphasia was related only to impairment in Gottschaldt's test. In none of the experimental tests an independent main effect of side or intrahemispheric locus of lesion or of VFD was found. However, in Street's test as well as in Form Perception, patients with right-sided lesion plus VFD were more impaired than any other subgroup. It could be demonstrated that neither VFD per se nor hemispheric side of lesion alone could account for this finding. It is suggested that the presence of VFD in the patients with right-sided lesions does not act on test performance as a defect in visual function but stands for a critical localization of lesion.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 216 (1972), S. 188-200 
    ISSN: 1433-8491
    Keywords: Pattern Recognition ; Realistic Figures ; Visual Object Agnosia ; Unilateral Brain Lesion ; Bilderkennen ; Realistische Figuren ; Optische Agnosie ; Einseitige Hemisphärenläsionen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 41 Patienten mit einseitiger retro-rolandischer Hirnschädigung wurden mit drei experimentellen Tests zur Prüfung des Erkennens komplexer realistischer Figuren untersucht. Außerdem wurde mit zwei Tests das Erkennen von gebräuchlichen Objekten und von einfachen realistischen Abbildungen geprüft. Als Kontrollvariablen dienten elementare visuelle Funktionen, nichtverbale Intelligenz und Aphasie. Außerdem wurde geprüft, ob die Seite der Läsion, der intrahemisphärische Ort und die Schwere der Hirnschädigung einen Einfluß auf die Testleistungen haben. Varianzanalysen führten zu den folgenden Ergebnissen: Aphasie war nicht von entscheidender Bedeutung. In zwei der experimentellen Tests, dem Street Test und dem Hooper Test, hatten Patienten mit rechtsseitigen Hemisphärenläsionen mit Gesichtsfelddefekt die schlechtesten Leistungen. Der Gesichtsfeldausfall war dabei jedoch nicht als Beeinträchtigung der elementaren visuellen Leistungen wirksam. Es liegt vielmehr die Annahme nahe, daß der Gesichtsfelddefekt bei den rechts hirngeschädigten Patienten eine bestimmte Lokalisation anzeigt, die für die geprüften Testleistungen kritisch ist. Im Poppelreuter-Test waren generell die rechts hirngeschädigten Patienten am stärksten beeinträchtigt. Beim Erkennen einfacher Objekte und Abbildungen kamen keine „agnostischen“ Fehler vor.
    Notes: Summary Forty-one patients with unilateral retro-rolandic brain lesion were examined by means of three experimental tests requiring the recognition of complex realistic figures. In addition, all patients were given two tests for the recogniion of common objects and simple realistic line drawings. A set of control variables included tests for elementary visual functions, non-verbal intelligence and aphasia. Furtheron, the influence of side and hemispheric locus as well as severity of brain lesion was examined. By analyses of variance the following results were obtained: Aphasia did not play a significant role for test performance. In two of the experimental tests, the Street Test and the Hooper Test, the sub-group with right hemispheric lesion and visual field defect (VFD) was particularly impaired. It could be demonstrated, however, that this finding cannot be explained by VFD as a defect in visual function. Rather, the presence of VFD indicates a particular localization of brain lesion which is critical for the visuocognitive performances tested. For the Poppelreuter Test a significant hemispheric difference was found, right brain damaged patients performing poorer. The recognition of simple objects yielded no “agnosic” errors.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...