GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hydrocephalus  (2)
  • (C. albicans)  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Biochimica et Biophysica Acta (BBA)/Biomembranes 861 (1986), S. 377-380 
    ISSN: 0005-2736
    Keywords: (C. albicans) ; Membrane potential ; Tetraphenylphosphonium ion
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 36-40 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter ; Hintere Seitenfontanelle ; Hintere Schädelgrube ; Zerebrale Sonografie ; Neugeborene ; Hydrozephalus ; Key words ; Mastoid fontanelle ; Posterior fossa ; Cerebral sonography ; Neonate ; Hydrocephalus
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Objective: The evaluation of the mastoid view for the neonatal cerebral sonography. Patients and Methods: In 19 preterm infants with posthemorrhagic hydrocephalus sonography through the mastoid fontanelle was performed after standard sonography of the brain through the anterior fontanelle. Results: The mastoid view allows the detection of pathology in the posterior fossa missed by the standard sonography of the brain through the anterior fontanelle. Stranding in the retrocerebellar cistern, clots within the IV. ventricle, and cerebellar hemorrhage were demonstrated by the mastoid view. Further, the aqueduct, the folia cerebelli and the width of the IV. ventricle could be assessed. Conclusion: Standard sonography of the neonatal brain through the anterior fontanelle is not sufficient for the evaluation of the posterior fossa. The mastoid view is an additional approach for the pathology of the posterior fossa and should be performed in all neonates at risk for brain injury.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Welche Bedeutung hat die hintere Seitenfontanelle für die neonatale zerebrale Sonografie? Patienten und Methodik: 19 Frühgeborene mit posthämorrhagischem Hydrozephalus wurden im Anschluß an die zerebrale Sonografie durch die große Fontanelle zusätzlich durch die beiden hinteren Seitenfontanellen untersucht. Ergebnisse: Die Sonografie über die hintere Seitenfontanelle ermöglichte die Darstellung pathologischer Befunde in der hinteren Schädelgrube, die über die große Fontanelle nicht erfaßt wurden. Über die hinteren Seitenfontanellen ließen sich Adhäsionen in der Cisterna magna, Koagel im IV. Ventrikel sowie zystische Parenchymdefekte nach Kleinhirnblutung darstellen. Weiterhin ließen sich Strukturen wie der Aquädukt, die Folia cerebelli und die Weite des IV. Ventrikels beurteilen. Schlußfolgerung: Pathologische Befunde der hinteren Schädelgrube werden übersehen, wenn routinemäßig die Sonografie des neonatalen Gehirns nur über die große Fontanelle durchgeführt wird. Die Sonografie durch die hintere Seitenfontanelle ist eine zusätzliche Möglichkeit, die hintere Schädelgrube zu untersuchen, und sollte bei allen Neugeborenen mit einem Risiko für eine peripartale Hirnschädigung durchgeführt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 148 (2000), S. 1072-1077 
    ISSN: 1433-0474
    Keywords: Schlüsselwörter Posthämorrhagische Ventrikelerweiterung ; Frühgeborene ; Therapie ; Keywords Posthemorrhagic ; Hydrocephalus ; Preterm ; Infant ; Therapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Background. 35% of preterm infants with intraventricular hemorrhage develop ventricular dilatation. The posthemorrhagic ventricular dilatation can persist, be transient or be progressive. Finally 1–2% of all very low birthweight (VLBW 〈1500 g) infants require shunt placement for the treatment of the posthemorrhagic hydrocephalus. Outcome. The neurodevelopmental outcome is extremely poor in children surviving progressive posthemorrhagic ventricular dilatation. Therapy. There are no uniform guidelines for the treatment of preterm infants with progressive posthemorrhagic ventricular dilatation. Randomised multicenter trials demonstrated, that inhibition of cerebrospinal fluid production with acetazolamide and furosemide or early cerebrospinal fluid tapping did not reduce the need for shunt placement and may worsen the outcome or can be associated with adverse side-effects. Preterm infants with posthemorrhagic ventricular dilatation should be treated by standard therapy with uniform guidelines for cerebrospinal fluid tapping and shunt placement.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund. 35% der Frühgeborenen entwickeln nach einer intraventrikulären Blutung eine Ventrikelerweiterung. Die posthämorrhagische Ventrikelerweiterung kann persistieren, transient oder progressiv sein. Letztlich entwickeln 1–2% der Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht 〈1500 g einen shuntpflichtigen posthämorrhagischen Hydrozephalus. Prognose. Die Prognose von Frühgeborenen mit progressiver posthämorrhagischer Ventrikelerweiterung ist hinsichtlich Mortalität und neurologischer Morbidität noch sehr ungünstig. Therapie. Bisher gibt es keine einheitlichen Therapierichtlinien für Frühgeborene mit progressiver posthämorrhagischer Ventrikelerweiterung. Multizenterstudien zeigten, dass die medikamentöse Hemmung der Liquorproduktion mit Azetazolamid und Lasix oder frühzeitige serielle Liquorpunktionen die Shuntpflichtigkeit nicht vermindern und den Verlauf und die Prognose sogar ungünstig beeinflussen. Die Erkenntnisse aus diesen Studien mahnen zur Vorsicht. Frühgeborene mit posthämorrhagischer Ventrikelerweiterung sollten außerhalb von Studien möglichst konservativ und zurückhaltend mit einheitlichen Kriterien für Liquorpunktion und Shuntimplantation behandelt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...