GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    Keywords: Geochemistry ; Geology ; Mineralogy ; Oceanography ; Sedimentology ; Geosciences ; Geochemistry ; Geology ; Mineralogy ; Oceanography ; Sedimentology ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Meer ; Geochemie ; Meer ; Geochemie ; Meeresboden ; Meeresgeologie ; Meeressediment ; Meer ; Geochemie
    Description / Table of Contents: Since 1980 a considerable amount of scientific research dealing with geochemical processes in marine sediments has been carried out. This textbook summarizes the state of the art in this field of research. The topics comprise the examination of sedimentological and physical properties of the sedimentary solid phase, of pore water and pore water constituents, organic matter as the driving force of most microbiological processes, biotic and abiotic redox reactions, carbonates and stable isotopes as proxies for paleoclimate reconstruction, metal enrichments in ferromanganese nodules and crusts as well as in hot vents and cold seeps on the seafloor. A new chapter describes properties, occurrence and formation of gas hydrates in marine sediments. The textbook ends with a chapter on model conceptions and computer models to quantify processes of early diagenesis.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 574 Seiten)
    Edition: 2nd revised, updated and extended edition
    ISBN: 9783540321446
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Note: Literaturangaben
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Springer
    Keywords: Chemical oceanography ; Marine sediments ; Geochemistry ; Geochemistry ; Chemical oceanography ; Marine sediments ; Meereschemie ; Meer ; Geochemie ; Aufsatzsammlung ; Meer ; Geochemie ; Geochemie ; Meereschemie
    Type of Medium: Book
    Pages: XX, 455 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 28 cm
    ISBN: 354066453X
    DDC: 551.46083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Note: "With 241 figures and 23 tables" - Titelseite , Literaturangaben
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Springer
    Keywords: Chemical oceanography ; Marine sediments ; Geochemistry ; Aufsatzsammlung ; Meer ; Geochemie ; Meeressediment ; Meer ; Geochemie
    Type of Medium: Book
    Pages: XVIII, 574 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 28 cm
    Edition: 2nd revised, updated and extended edition
    ISBN: 3540321438 , 9783540321439
    DDC: 551.46083
    RVK:
    Language: English
    Note: Literaturangaben
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Bremen
    In:  Universität Bremen, Bremen, Germany, 3 pp.
    Publication Date: 2019-12-11
    Description: Die Meteorreise M157 ist die erste Feldexpedition des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts EVAR (Das Benguela Auftriebssystem im Klimawandel – Effekte von Variabilität im physikalischen Antrieb auf das Budget von Kohlenstoff und Sauerstoff). In diesem bis zum Jahr 2021 laufenden Forschungsprojektuntersucht ein Konsortium von WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), des Bremer Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) und des Kieler Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung (GEOMAR) zusammen mit ihren KollegInnen von der Universität Namibias und des National Marine Information and Research Centres NatMIRC mögliche Folgen des Klimawandels für das Benguela Auftriebssystem.
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Bremen
    In:  Universität Bremen, Bremen, Germany, 2 pp.
    Publication Date: 2019-12-11
    Description: Die Meteorreise M157 ist die erste Feldexpedition des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts EVAR (Das Benguela Auftriebssystem im Klimawandel – Effekte von Variabilität im physikalischen Antrieb auf das Budget von Kohlenstoff und Sauerstoff). In diesem bis zum Jahr 2021 laufenden Forschungsprojektuntersucht ein Konsortium von WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), des Bremer Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) und des Kieler Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung (GEOMAR) zusammen mit ihren KollegInnen von der Universität Namibias und des National Marine Information and Research Centres NatMIRC mögliche Folgen des Klimawandels für das Benguela Auftriebssystem.
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Bremen
    In:  Universität Bremen, Bremen, Germany, 3 pp.
    Publication Date: 2019-12-11
    Description: Die Meteorreise M157 ist die erste Feldexpedition des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts EVAR (Das Benguela Auftriebssystem im Klimawandel – Effekte von Variabilität im physikalischen Antrieb auf das Budget von Kohlenstoff und Sauerstoff). In diesem bis zum Jahr 2021 laufenden Forschungsprojektuntersucht ein Konsortium von WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), des Bremer Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) und des Kieler Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung (GEOMAR) zusammen mit ihren KollegInnen von der Universität Namibias und des National Marine Information and Research Centres NatMIRC mögliche Folgen des Klimawandels für das Benguela Auftriebssystem.
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Bremen
    In:  Universität Bremen, Bremen, Germany, 3 pp.
    Publication Date: 2019-12-11
    Description: Die Meteorreise M157 ist die erste Feldexpedition des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts EVAR (Das Benguela Auftriebssystem im Klimawandel – Effekte von Variabilität im physikalischen Antrieb auf das Budget von Kohlenstoff und Sauerstoff). In diesem bis zum Jahr 2021 laufenden Forschungsprojektuntersucht ein Konsortium von WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), des Bremer Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) und des Kieler Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung (GEOMAR) zusammen mit ihren KollegInnen von der Universität Namibias und des National Marine Information and Research Centres NatMIRC mögliche Folgen des Klimawandels für das Benguela Auftriebssystem.
    Type: Report , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...