GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964  (16)
  • 1930-1934  (3)
Document type
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 187 (1960), S. 931-932 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] In a preliminary investigation, water, prepared by distilling three times-twice in a quartz still-with access of air, was irradiated in a conductivity cell made of Tlexiglas' and with silver electrodes, with X-ray pulses (60 kVp., average dose-rate about 5 kr./min.) obtained by a rotating sectored ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 201 (1964), S. 493-495 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] The purpose of work recorded here was to follow the non-stationary processes of this reaction directly during pulsed irradiation in order to obtain additional information about its kinetics. The measured quantity, which characterized the radiation effect (formation of hydrochloric acid), was the ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 2402-2403 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 131 (1933), S. 43-60 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurden zwei Fälle von myotonischer Dystrophie beschrieben, die bei klassisch vorhandenen, allgemein-abiotrophischen Symptomen myatrophische veränderungen zeigten, die dem Gebiet der neuralen Muskelatrophie zuzurechnen sind. Das Zustandekommen dieser kombinierten Krankheitstypen wurde nicht durch die These von der „pathogenetischen Einheit“ aller heredodegenerativen Nervenerkrankungen (Jendrassik, Bing) erklärt. Es wurde vielmehr gezeigt, daß sie auf Grund ganz bestimmter spezifischer Erbvorgänge entstanden sind und als Zwischentypen im Rahmen der Vererbung der betreffenden Hauptkrankheitsformen aufgefaßt werden müssen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 50 (1963), S. 590-591 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1432-0533
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The hypothesis of the viral etiology of certain neoplasms could recently be confirmed by a series of remarkable findings. It was due to the doubtlessly far reaching consequences of the detection of a tumor-producing substance in the starting material for the production of numerous vaccines (inactivated poliomyelitis-, measles- and adenovirus vaccines, attenuated poliovirus-vaccines), that the problem was examined as whether this substance may come into the vaccines or not. After the injection of suspensions of various tissue cultures into 1-day-old hamsters (cricetus auratus) sarcomas were found only in those groups of animals to which a large dose of viable SV40 had been administered. the rate of sarcoma incidence as well as the date of appearance depended on the dose of-SV40 injected. The distinct dose-dependance of the tumors induced by SV40, i.e. the fact that tumors only appear after injection of high doses of virus and then only in the immediate neighbourhood of the site of injection, suggests that the development of tumors is caused or at least favoured by a local stimulating effect of the injected viral material on the tissue. The nodular neoplasms of large size (chickenegg), the morphology of which is described in detail, are polymorphic sarcomas with spindle-like and round cell formations as well as with monstrous giant cells and distinct mitotic figures The formation of capsules and the simultaneous rapid growth of the tumor account for the prolonged regressive alterations; numerous anaemic necroses are present.
    Notes: Zusammenfassung Die Vorstellung von der Virusätiologie bestimmter Neoplasmen konnte in jüngster Zeit durch eine Reihe bemerkenswerter Befunde gestützt werden. Wegen der weitreichenden Konsequenzen, die die Entdeckung einer tumorerzeugenden Substanz im Ausgangsmaterial für die Herstellung zahlreicher Impfstoffe (inaktivierte Poliomyelitis-, Masern- und Adenovirus-Impfstoffe, Poliomyelitis-Lebendimpfstoffe) zweifellos hat, erschienen uns Untersuchungen zu der Frage angebracht, ob diese Substanz in die Impfstoffe übergehen kann. Nach Injektion von Suspensionen verschiedener Gewebekulturen in eintägige Goldhamster (Cricetus auratus) wurden nur in solchen Tiergruppen Sarkome gefunden, die eine größere Dosis vermehrungsfähigen SV40 erhalten hatten. Die Häufigkeit der Sarkome und der Zeitpunkt ihres Auftretens waren deutlich von der injizierten SV40 Dosis abhängig. Die ausgeprägte Dosisabhängigkeit der Tumorinduktion durch SV40, die Tatsache, daß Tumoren nur nach Injektion sehr hoher Virusdosen und dann nur in unmittelbarer Nachbarschaft der Injektionsstelle auftraten, legt die Vermutung nahe, daß die Tumorentwicklung durch lokale Reizwirkung des injizierten Virusmaterials auf das Gewebe ausgelöst oder zumindest stark begünstigt wird. Bei den knotigen, höckerigen Neoplasmen bis Hühnereigröße, deren Morphologie ausführlich beschrieben wird, handelt es sich um polymorphzellige Sarkome mit spindel- und rundzelligen Anteilen, mit monströsen Riesenzellen und ausgeprägten Kernteilungsfiguren. Die deutliche Kapselbildung bei gleichzeitigem schnellen Wachstum der Geschwulst erklärt auch die ausgedehnten regressiven Veränderungen: es bestehen zahlreiche anämische Nekrosen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 1432-0533
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary A report is given on changes which appear remote from the site of injection in the CNS of hamsters (cricetus auratus) after SV40-injection on the first day of life. Animals without body tumors which had been injected with higher doses of SV40, showed changes of the plexus chorioideus in a frequency vastly exceeding that of sarcomas at the site of injection in the respective experimental groups. The changes in the plexus, moreover, appear noticeably later. These changes within the CNS can be considered as early stages, although the animals were sacrificed at a time when the maximal frequency of the appearance of body tumors at the site of injection had passed. They consist in hyperplasia of the plexus, which in some regions already corresponds to the diagnosis of a papilloma of the plexus. Regarding these virus-induced neoplasms one may speak of either a multicentric or multilocal origin. Their independence of origin from the administered SV40-dose can be explained by the assumption that the transport of the injected virus or of virus proliferated at the site of injection via viraemia will occur in that moment when a certain threshold concentration at the site of injection is reached or exceeded. A simultaneous injection of poliovirus possibly exerts an synergic effect on the oncogenous effect of SV40. These results seem to confirm the opinion that a virus vaccine may on no account contain an extraneous virus, — especially one of possible oncogenous activity.
    Notes: Zusammenfassung In der vorliegenden Studie wird über Veränderungen berichtet, die bei Goldhamstern (Cricetus auratus) nach Injektion von SV40 am 1. Lebenstag von der Injektionsstelle entfernt im ZNS auftreten. Tiere ohne Körpertumoren, die SV40 in höheren Dosen erhalten hatten, zeigten Veränderungen des Plexus chorioideus in einer Häufigkeit, die die Zahl der Sarkome an der Injektionsstelle bei den entsprechenden Versuchsgruppen weit übersteigt. Die Plexusveränderungen treten zudem erheblich später auf. Bei den Veränderungen am ZNS handelt es sich um Frühstadien, obwohl die Tiere zu einer Zeit getötet wurden, als das Maximum für die Häufigkeit des Auftretens von Körpertumoren an der Injektionsstelle überschritten war. Es sind Plexushyperplasien, von denen zu diskutieren ist, ob sie nicht stellenweise schon als Plexuspapillome anzusprechen sind. Bei diesen virusinduzierten Neoplasmen kann man von einem multizentrischen bzw. multiloculären Ursprung sprechen. Die Unabhängigkeit ihrer Entstehung von der injizierten SV40 Dosis kann durch die Annahme erklärt werden, daß ein auf dem Wege der Virämie erfolgender Transport des injizierten Virus (oder des an der Injektionsstelle vermehrten Virus) dann eintreten kann, wenn eine bestimmte Schwellenkonzentration an der Injektionstelle erreicht oder überschritten wird. Die gleichzeitige Injektion von Poliovirus hat möglicherweise einen synergistischen Effekt auf die onkogene Wirkung von SV40. Für die Praxis sollen uns diese Ergebnisse vorerst in unserer Meinung bestärken, daß ein Lebendimpfstoff auf keinen Fall irgendein Fremdvirus enthalten darf — insbesondere keines mit eventueller onkogener Aktivität.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Radiation and environmental biophysics 1 (1963), S. 96-107 
    ISSN: 1432-2099
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Physics
    Notes: Zusammenfassung Versuche mit impulsmodulierter ionisierender Strahlung erlauben die Lebensdauer kurzlebiger Intermediärprodukte bei Strahlenreaktionen zu bestimmen. Zur Ermittlung dieser „Zeitkonstanten“ irreversibler Strahlenreaktionen kann z. B. die Frequenz-Effekt-Kurve herangezogen werden, die sich dann ergibt, wenn man bei gleichbleibender mittlerer Dosisleistung und Bestrahlunszeit den über viele Impulsperioden summierten Effekt als Punktion der Impulsfolgefrequenz betrachtet. In der vorliegenden Arbeit wurde die Salzsäurebildung bei Röntgenbestrahlung wäßriger Chloralhydratlösungen untersucht und dabei neben der Dosisleistungsabhängigkeit derHCl- Bildungsgeschwindigkeit bei kontinuierlicher Bestrahlung insbesondere auch die Frequenz-Effekt-Kurve diskutiert. Die Resultate der kontinuierlichen Bestrahlungsversuche konnten beschrieben werden unter der Annahme, daß die Bildung derHCl-Moleküle aus einer Kettenreaktion resultiert, deren Kettenträger sowohl bimolekulare als auch monomolekulare Löschreaktionen eingehen. Dieser Befund wurde durch Versuche bei verschiedenen Temperaturen bestätigt. Der Vergleich mit den Resultaten anderer Autoren lieferte eine quantitativ befriedigende Übereinstimmung mit unseren Ergebnissen. Das Verhalten des chemischen Systems unter Impulsbestrahlung wurde durch eine elektrische Analogieschaltung simuliert und die auf Grund unserer Annahmen zu erwartenden Frequenz-Effekt-Kurven in einer normierten, allgemein anwendbaren Form dargestellt. Der Vergleich dieser Kurven mit den am Chloralhydratsystem gewonnenen Frequenz-Effekt-Kurven ermöglicht die Ermittlung der Lebensdauer der Reaktionskette.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 278 (1963), S. 35-36 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein neues Verfahren zur Analyse der Verteilung des Ventilations-Durchblutungs-Verhältnisses in der funktionell inhomogenen Lunge beschrieben. Die hiermit an gesunden Versuchspersonen und Patienten mit ausgeprägtem obstruktiven Lungenemphysem durchgeführte Untersuchung führt zu folgenden Ergebnissen: 1. Das Ventilations-Durchblutungs-Verhältnis weist beim Gesunden eine charakteristische Verteilung im Bereich von etwa 0,5–2,0 auf. Dadurch entsteht eine verteilungsbedingte alveolär-arterielle Druckdifferenz, die für Sauerstoff 1–8 Torr, für Kohlendioxyd 0,5–3 Torr beträgt. Die Inhomogenität der Durchblutungsgröße ist in diesem Fall von untergeordneter Bedeutung. 2. Bei Emphysematikern verteilt sich das Ventilations-Durchblutungs-Verhältnis über den bedeutend größeren Bereich von 0,2 bis ∞. Die verteilungsbedingte alveolär-arterielle Druckdifferenz, bezogen auf die durchbluteten Alveolen, variiert in den meisten untersuchten Fällen für Sauerstoff zwischen 15 und 30 Torr, für Kohlendioxyd zwischen 2 und 5 Torr. Unter Berücksichtigung der erheblichen Totraumventilation ergeben sich jedoch für die gesamte Lunge noch bedeutend grösßere endexspiratorisch-arterielle Druckdifferenzen. Die Durchblutungsverteilung zeigt eine der Ventilationsverteilung angepaßte Tendenz, so daß bei Vernachlässigung der Inhomogenität der Durchblutung zu große verteilungsbedingte Druckdifferenzen zwischen Gasphase und arteriellem Blut berechnet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...