GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1975-1979  (1)
  • 1955-1959  (2)
Language
Years
Year
  • 1
    Type of Medium: Book
    Pages: 577 S
    Language: Undetermined
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-2048
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1. An der Wurzel vonLemna minor und Blättern vonHelodea densa wird der Einfluß hypotonischer Medien auf die Plasma-Wandhaftung („Adhäsion”) und andere physiologische Faktoren geprüft. 2. Der Begriff „Wandhaftung” wird präzisiert und mittels einer grenzplasmolytischen Methode in absoluten Einheiten ausgedrückt. Andere Möglichkeiten zur Bestimmung der Wandhaftung werden diskutiert. 3. Nach Vorbehandlung der Objekte in knapp hypotonischer Lösung ist bei anschließender Übertragung in hypertonisches Medium („fraktionierte Plasmolyse”) eine Verringerung der Wandhaftung festzustellen. 4. Die Erniedrigung der Plasma-Wandhaftung im hypotonischen Medium erfolgt allmählich und beruht offensichtlich auf dem Rückzug von Plasmafortsätzen aus der Zellwand. 5. Es werden Gründe dafür angeführt, daß diese Erscheinung eine aktive Reaktion („Reizreaktion”) der Zelle darstellt. 6. Gleichzeitig mit der Verringerung des mechanischen Kontaktes zwischen Plasma und Wand erfolgt eine Unterbrechung des Streckungswachstums. 7. Die Erniedrigung der Wandhaftung und die Hemmung des Strekkungswachstums sind nicht voll reversibel. 8. Durch den osmotischen Wasserentzug im hypotonischen Medium wird beiHelodea die apparente Viscosität des Binnenplasmas vorübergehend erniedrigt und die Plasmaströmung stark erhöht. Beide Effekte klingen nach kurzer Zeit ohne äußeren Anlaß wieder ab. 9. Es werden Belege dafür angeführt, daß beiLemna die Erniedrigung der Plasmolysezeit im Dunkeln auf einer generellen Zurückziehung von Plasmafortsätzen aus der Zellwand (Erniedrigung der Wandhaftung), die starke Überhöhung im Licht dagegen auf einer unterschiedlichen Neudurchdringung, vor allem der wachsenden Wand, mit Plasma beruht („Mosaikwachstum”).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Protoplasma 44 (1955), S. 422-436 
    ISSN: 1615-6102
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung 1. Die geschichtliche Entwicklung der Plasmolyseform- und -zehmethode wird skizziert. 2. Mit Hilfe einfacher stereometrischer Modelle werden die häufigsten Typen der Plasmolyseform quantitativ erfaßt. 3. Die Zulässigkeit einer quantitativen Verknüpfung von Plasmolyse-form und Plasmolysezeit in einer Exponentialfunktion wird experimental geprüft. 4. Als neue charakteristische Größe für den Plasmazustand wird der „Abrundungskoeffizient“a eingeführt. 5. Die Bedeutung dieses Koeffizienten sowie seine Abhängigkeit von Viskosität, Plasmaspannung und Plasmadicke werden an Hand dreier Beispiele demonstriert. 6. Es wird mit Hilfe derα-Bestimmung gezeigt, daß der Plasmolysezeit-Gradient der Lemna-Wurzel im wesentlichen ein Gradient der Wand-haftung und nicht der Viskosität ist, da er in denα-Werten nicht auftritt. Durch Behandlung mit Isopropylalkohol läßt sich der Koeffizient beiLemna dagegen erhöhen, durch Hemmung der aeroben Atmung vermindern, was in diesen Fällen mit einer Änderung der Viskosität erklart werden kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...