GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1990-1994  (5)
  • 1955-1959  (2)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Woodbury, NY : American Institute of Physics (AIP)
    Applied Physics Letters 64 (1994), S. 2300-2302 
    ISSN: 1077-3118
    Source: AIP Digital Archive
    Topics: Physics
    Notes: Ballistic-electron emission microscopy (BEEM) has been performed on Au/n-Si(111)7×7 and Au/CaF2/n-Si(111)7×7 in UHV. In both cases, the topography of the Au surface is characterized by ≈2.5 A(ring) height terraces, stacked in several stages, with rounded shapes for Au/Si, and hexagonal shapes for Au/CaF2/Si. BEEM up to tip voltages of 8 V on Au/Si is not altering the ballistic transmissivity, in contrast to previous work on Au/Si interfaces which involved chemical preparations of the Si surfaces. The shape of the BEEM spectra on Au/CaF2/Si depends on spectral features of the density of states of the CaF2 thin film.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Copenhagen : International Union of Crystallography (IUCr)
    Acta crystallographica 46 (1990), S. 262-266 
    ISSN: 1600-5740
    Source: Crystallography Journals Online : IUCR Backfile Archive 1948-2001
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Geosciences , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 83 (1991), S. 373-380 
    ISSN: 1434-6036
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Abstract In the usual description of heavy fermion systems by the Anderson Hamiltonian only the Coulomb interaction betweenf-electrons is taken into account explicitly, while the Coulomb interaction between conduction electrons and betweenf-electrons and conduction electrons is contained on the average in the parameters of the Hamiltonian, the hybridization interaction and the position of thef-level. In this paper, in particular, the Coulomb interaction between conduction electrons andf-electrons is studied with help of a mean-field approximation based on the slave-boson approach. It is found that the ferromagnetic exchange interaction, which is in competition with the hopping-induced antiferromagnetic interaction, leads to a non-trivial renormalization of the Kondo temperature and ferromagnetic instabilities.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 146 (1956), S. 339-349 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung An langen durch ein Magnetfeld stabilisierten Xenonbögen wurde die Lichtstärke in Abhängigkeit von der Stromstärke im Bereich von 1 bis 6 Amp bei Drucken von 25 bis 50 Atm gemessen. Die Ergebnisse lassen sich unabhängig vom Druck durchJ∼Lm (J Lichtstärke je cm Säulenlänge in cd/cm;L Leistung je cm Säulenlänge in W/cm;m=1,63) wiedergeben. Eine Darstellung als Funktion der StromstärkeJ∼in ergibt dagegen eine Abhängigkeit des Exponenten vom Druck. Für einen weiten Stromstärke- und Druckbereich gilt:n=1,82-0,1p (p Druck in Atm). Der Querschnitt des Entladungsbogens weicht leicht von der Rotationssymmetrie ab und hat die Gestalt einer waagerecht liegenden Konvexlinse. In einiger Näherung läßt sich die Strahldichteverteilung bei horizontaler Beobachtung durchS (x)∼exp (-α2 x 2) wiedergeben. Die Stromdichten der Entladung liegen bei 50 bis 90 Amp/cm2. Durch Zusatz von Helium und Wasserstoff können die Säulengradienten bei praktisch unveränderter Lichtausbeute erhöht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 155 (1959), S. 614-627 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung An einem mit zwei Sonden versehenen wassergekühlten Quarzentladungsrohr von 1,5 mm Durchmesser wurden Entladungen durch Xenon bei Drucken von 25 bis 55 Atm untersucht. Um zu hohen spezifischen Leistungsaufnahmen zu gelangen, wurde die Entladung von geringer Stromstärke in Zeiten von 1/10 sec auf eine maximale Stromstärke von 30 Amp hochgefahren und gleichzeitig am Schleifenoszillographen Strom, Lampenspannung und Lichtstärke gemessen. Der Gradient der Säule wurde aus der Differenz der Sondenspannungen, die mit einem Kathodenstrahloszillographen aufgezeichnet wurden, erhalten. Die Bogentemperaturen wurden sowohl aus der elektrischen Leitfähigkeit als auch aus der Strahldichte des Kontinuums bestimmt. Der Verlauf von Strahldichte pro Volumeneinheit, Temperatur, Elektronendichte und elektrischer Leitfähigkeit als Funktion des Abstandes von der Achse der Bogensäule werden wiedergegeben. Die Einengung der Säule bewirkt bei einer vorgegebenen Stromstärke Erhöhung der Temperatur und damit der Elektronendichte sowie der Strahldichte des Kontinuums, die quadratisch mit der Elektronendichte geht. Die elektrische Leitfähigkeit steigt jedoch nicht proportional der Elektronendichte an, da wegen der starken Wechselwirkung der Ladungsträger unter sich die Elektronenbeweglichkeit abnimmt, was eine Vergrößerung des Säulengradienten verursacht. Die Lichtstärke in Abhängigkeit von der Leistungsaufnahme je cm Säulenlänge ist nur wenig vom Druck abhängig und nahezu gleich der der nicht eingeengten Entladung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Acta Polymerica 43 (1992), S. 27-29 
    ISSN: 0323-7648
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Description / Table of Contents: Hochfest/Hochmodulus-Fasern können durch Kaltrecken von UHMW-Polyethylen-Gelfasern erhalten werden. Es wird gezeigt, daß die kristalline Ordnung in diesen Fasern nicht vollkommen ist. Die übermolekulare Struktur wir durch eine ”shish-kebab“ -Morphologie charakterisiert. Die Ergebnisse röntgenographischer und mechanischer Untersuchungen erlauben es, den Reckvorgang durch einen Dreistufenprozeß gekoppelt mit molekularen und fibrillären Gleitvorgängen zu erklären.
    Notes: High strength/high modulus fibres can be prepared by cold drawing of UHMW-PE gel fibres. It is shown that the crystalline order in this fibres is not perfect. The supermolecular structure is characterized by a shish-kebab morphology. Results of X-ray and mechanical investigations permit to explain the drawing process by a three-step mechanism of molecular orientation and stretching coupled with molecular and fibrillar sliding.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0323-7648
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...