GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Springer  (4)
  • 1960-1964  (4)
  • 1935-1939
  • 1964  (4)
Document type
Years
  • 1960-1964  (4)
  • 1935-1939
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 51 (1964), S. 240-240 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 185 (1964), S. 618-628 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurden 12 Patienten, bei denen anamnestisch Absencen (klinisch und subklinisch) gesichert waren, elektronystagmographisch untersucht und gleichzeitig auch hirnelektrisch abgeleitet. Bei gleichzeitiger Registrierung des Hirnpotentialablaufes und des optokinetischen bzw. vestibulären (per- und postrotatorischen) Nystagmus zerfiel Nystagmus oder wurde gar in seiner Entwicklung jedesmal dann gehemmt, wenn, im Hirnstrombild sichtbar, Krampfstromentladungen oder eine ausgiebige paroxysmale Dysrhythmie auftrat. Bemerkenswerterweise traten pathologische Abänderungen im Elektronystagmogramm überaus häufig vor dem Ausbruch krampfbeweisender Potentiale auf und überdauerten auch sein Ende um maximal eine Viertelsekunde. Da zudem geführte Augenbewegungen zerfielen, sobald im EEG krampfbeweisende Abläufe registriert wurden, ist während des Petit mal eine Störung im optisch-vestibulären System anzunehmen. Es wird diskutiert, ob Auraerscheinungen (Schwindel, Übelkeit) als Funktionsstörungen im optisch-vestibulären System, wie häufig vor großen generalisierten epileptischen Anfällen als Vorboten oder auch während kleinen Anfällen evtl. hierdurch ihre Erklärung finden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 185 (1964), S. 629-636 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei Beschleunigung gesunder Versuchspersonen auf dem von Dr. ing. J. F. Tönnies konstruierten elektronisch gesteuerten Drehstuhl um 0,350/s, 10/s und 90/s bis auf eine Endgeschwindigkeit von 2400/s wurde eine Änderung der hirnelektrischen Aktivität deutlich. Bei Drehbeginn und sofort nach Stop konnte jedesmal eine Amplitudenminderung, von beträchtlicher Aktivierung (besonders in der postrotatorischen Phase) gefolgt, registriert werden. Hierbei war korrelationsstatistisch eine umgekehrte proportionale Beziehung zwischen Änderung der Winkelgeschwindigkeit des postrotatorischen Nystagmus I und der hirnelektrischen Aktivität im Elektrencephalogramm nachzuweisen. Zur Auswertung der EEG-Kurven entwickelten wir eine Methode, mit der der Potentialablauf im Hirnstrombild epidiaskopisch vergrößert und mittels eines Meßrädchens an einer Wand nachgefahren werden konnte. Darüber hinaus wurde eine Analyse der mathematischen Zusammenhänge der hierbei gewonnenen Bogenlängen einer Sinusschwingung und anderer Parameter durchgeführt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 167 (1964), S. 145-149 
    ISSN: 1435-702X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The content of protein, protein-compound hexose, hexosamin and the ferments FDP-Triosephosphat-Lyase, LDH and GOT in the subretinal fluid aspirated from 12 eyes of retinal detachment have been studied. The mean level of protein in chronic cases was higher than in acute retinal detachment. There was a significant increase in the proteincompound hexose and hexosamin content of the subretinal fluid, particularly in 2 cases of acute retinal detachment. The mean levels of the studied ferments in the subretinal fluid differed from those in the blood serum. In subretinal fluid the ferment levels were lower than in serum. LDH was increased in one case of retinal detachment caused by tumor. The biochemical changes have been discussed in relationship to the results of other authors.
    Notes: Zusammenfassung In 12 Fällen einer Netzhautablösung wurden die Punktate der subretinalen Flüssigkeit auf ihren Gehalt an Gesamteiweiß, eiweißgebundenen Hexosen, eiweißgebundenem Hexosamin untersucht und Aktivitätsmessungen der Fermente Aldolase (FDP-Triosephosphat-Lyase), LDH und GOT durchgeführt. Der Gesamteiweißgehalt lag bei starker Streuung der Einzelwerte in älteren Fällen im Mittel höher als in frischen. Der Anteil an eiweißgebundenen Hexosen und an eiweißgebundenem Hexosamin war durchschnittlich größer als im Serum und lag bei zwei frischen Netzhautabhebungen besonders hoch. Die Fermentaktivitäten in der subretinalen Flüssigkeit waren niedriger als im Serum und verhielten sich ähnlich wie in Ergüssen anderer Organe. Die LDH zeigte im Punktat einer Tumorablatio und einer entzündlich bedingten Netzhautablösung eine Erhöhung. Die Ergebnisse wurden im Zusammenhang mit den bisher in der Literatur mitgeteilten Untersuchungen diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...