GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Springer
    Publikationsdatum: 2014-10-25
    Beschreibung: Die Entdeckung des Penicillins war einer der größten Fortschritte in der Medizingeschichte. Diese Errungenschaft wird durch die zunehmende Resistenzentwicklung bei bakteriellen Erregern bedroht. Während die Zunahme multiresistenter grampositiver Erreger wie MRSA und VRE gebremst werden konnte, gibt es eine deutliche Zunahme der Multiresistenz bei den gramnegativen Erregern. Da gramnegative Erreger bei Infektionen des Magen-Darm-Trakts einen großen Teil des Erregerspektrums ausmachen, wird die Wahl des Antibiotikums bei der empirischen Therapie schwieriger. Die mikrobiologische Diagnostik wird trotz der häufig schwierigen Zugangswege zur Gewinnung des Probenmaterials immer wichtiger. Risikofaktoren für eine Infektion mit multiresistenten Erregern sind nosokomiale Infektionen oder in Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung entstandene Infektionen sowie eine Antibiotikavortherapie. Diese Faktoren müssen bei der Wahl der empirischen antibiotischen Therapie in Betracht gezogen werden.
    Print ISSN: 1861-9681
    Digitale ISSN: 1861-969X
    Thema: Medizin
    Publiziert von Springer
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...