GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 204 (1967), S. 198-204 
    ISSN: 1434-601X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Zusammenfassung Bei der in Mikrowellenspektrometern allgemein verwendeten Stark-Effekt-Modulation werden die Energieterme, zwischen denen der Übergang stattfindet, periodisch verschoben. Als Alternative hierzu kann eine Effektmodulation auch durch eine periodische Änderung der Besetzungszahldifferenz dieser Terme erfolgen. Bisher ist diese Modulationsart, die einige Nachteile der Stark-Effekt-Modulation vermeidet, nur bei Doppelresonanzexperimenten durchgeführt worden. Dabei wird ein Übergang moduliert, indem der zweite Übergang periodisch gesättigt und entsättigt wird. Es wird gezeigt, daß „Sättigungsmodulation“ auch an einem 2-Niveau-System möglich ist und zu etwa der gleichen theoretischen Grenzempfindlichkeit führt wie die Stark-Modulation.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...