GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Keywords: Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Zusammenfassung -- Teil 1: Startpunkte bestimmen -- 1. Einleitung: Die Suche nach Solidarität in Diversität -- 1.1 Fragen der Verhandlung von Solidarität und Diversität -- 1.2 Das Weltsozialforum (WSF) als Untersuchungsfeld -- 1.3 Anthropologische Spekulationen und Experimente -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Theorie: Vielfältige Solidarität(en) -- 2.1 Das Konzept der Solidarität -- 2.2 Solidarität in ihren Spannungsfeldern -- 2.3 Umkämpfte Solidarität in Diversität -- 2.4 Erweiterungen des Konzepts der Solidaritätspraktiken -- 3. Das Feld: Verhandlungen von Solidarität beim Weltsozialforum -- 3.1 Verschiedene Konzeptionen des WSF -- 3.2 Risse in der Erzählung vom kosmopolitischen WSF -- 3.3 Das WSF 2016 in Montreal: Premiere im globalen Norden -- 4. Methodik: Das Ethnographieren von Solidaritätspraktiken -- 4.1 Experimentelles Teilnehmen -- 4.2 Ko-Präsenz erzeugen -- 4.3 Polymediales Interagieren -- 4.4 Kollaborationen eingehen -- 4.5 Verschriftlichung und Ethiken reflektieren -- 4.6 Feldkonstruktion als Teil der Forschung -- Teil 2: Arenen beschreiten -- 5. Verhandlungen multipler Solidaritätspraktiken -- 5.1 Präfigurative Politiken und solidarisches Zusammenkommen im Jetzt -- 5.2 Solidarisch sein als Einsatz gegen Diskriminierung -- 5.3 Moderierte Prozesse der Solidaritätskonstruktion -- 5.4 Kollaborative Erarbeitung von Deklarationen -- 5.5 Die Wirkmächtigkeit der Versammlung von Diversität -- 5.6 Zwischenfazit: Die zweifache Suche nach Solidarität in Diversität -- 6. Verhandlungen von Indigenen/Siedler-Beziehungen -- 6.1 Indigene Wurzeln und aktuelle Herausforderungen des Weltsozialforums -- 6.2 Das WSF 2016 auf Kanien'kehá:ka Territorium -- 6.3 Anerkennung organisieren: Perspektiven und Praktiken der Organisator*innen -- 6.4 Indigenität Performen: Perspektiven &amp -- Praktiken indigener Aktivist*innen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (281 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839459720
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...