GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Keywords: Foucault, Michel,-1926-1984 ; Heidegger, Martin,-1889-1976 ; Foucault, Michel,-1926-1984. ; Heidegger, Martin,-1889-1976 ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Intro -- Einleitung -- Problemstellung -- Entwurf einer Komparatistik reflexiver Figurationen in der Philosophie -- 1 Einleitung: Philosophie und Reflexion -- 1.1 Die methodologische Reformulierung der Aufgabe -- 1.2 Der Vorbegriff von ‚philosophisch', ‚Philosophie' -- 1.3 Exkurs: Zu zwei Auffassungen von ‚Philosophie' in der philosophischen Tradition -- 1.4 Der Schritt in die Explikation -- 2 Dekonstruktion und Rekonstruktion -- 2.1 Eugen Fink: ‚Phänomenologie der Phänomenologie' (1957) -- 2.2 Jacques Derrida: Dekonstruktion als kritische Theorie (1967/1972) -- 2.3 Jean-Pierre Schobinger: Operational aufmerksame textimmanente Lektüre (1992) -- 3 Reflexivität und Verschiebung -- 3.1 Phänomenologie von Reflexivität -- 3.2 Struktur - Hinsicht - Selbstbezug -- 3.3 Reflexive Verhältnisse -- 3.4 Reflexive Strukturmomente -- 3.5 Was ‚ist' Reflexivität? -- 3.6 Philosophie in reflexiver Hinsicht -- 3.7 Philosophie und Reflexivität -- 4 Komplizierung -- 4.1 Einfache Reflexivität -- 4.2 Infiniter Regress und Reflexive Komplizierung -- 4.3 Komplizierte Reflexivität -- 4.4 Zwei Richtungssinne von Reflexivität -- 4.4.1 Platon: Sophistes -- 4.4.2 Plotin: Enneaden -- 4.4.3 Hölderlin: Urtheil und Seyn - Seyn und Urtheil - Seyn Urtheil Möglichkeit -- 4.5 Philosophie und Komplexität -- 5 Reste -- 5.1 Reduktion und Regress -- 5.2 Petitio principii -- 5.3 Der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch -- 5.4 Paradoxien -- 5.5 Implizite Reflexivität -- 5.6 Gegenwendige Fügung: Seinslogische Nivellierung und denklogische Differenzierung -- 5.7 Philosophie und Metaphysik -- 6 Immanenz -- 6.1 Gründung und Ausgang -- 6.2 Textimmanenz und Denkimmanenz -- 6.3 Begründung und Geltung -- 6.3.1 Seinslogische Nivellierung -- 6.3.2 Denklogische Differenzierung -- 6.3.3 Dogmatischer Exzess -- 6.3.4 Poietischer Prozess -- 6.4 Philosophie und Letztbegründung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (565 pages)
    ISBN: 9783832589660
    DDC: 194
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...