GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer
    Publication Date: 2014-12-23
    Description: Hintergrund In der Genitalregion besteht Kontakt mit einer Vielzahl von unterschiedlichsten Allergenen. Aus Scham, über die Beschwerden zu berichten, und da Diagnostik und Therapie häufig nicht primär durch einen Dermatologen erfolgen, bleiben viele Fälle allergischer Erkrankungen im Genitalbereich unerkannt. Fragestellung Welche Typ-I- und Typ-IV-Allergien treten im Genitalbereich auf? Welche Allergene sind aktuell häufig? Welches sind die besonderen Merkmale von Allergien im Genitalbereich? Welche Symptome und Differenzialdiagnosen gibt es? Was ist bei Anamnese und Diagnostik zu beachten? Material und Methoden Die aktuelle zum Thema verfügbare medizinische Literatur wird diskutiert. Ergebnisse Im Genitalbereich sind Typ-IV-Allergien wesentlich häufiger als Typ-I-Allergien. Bei Kontakturtikaria ist an Seminalplasmaallergie, Latexallergie und Heterotransfer von Typ-I-Allergenen über Sperma zu denken. Kontaktekzeme werden durch Kontaktallergene in Sexartikeln wie Kondomen, Externa und Kosmetika hervorgerufen. Als neues wichtiges Kontaktallergen für die Genitalregion hat sich in den vergangenen Jahren das Konservierungsmittel Methylisothiazolinon etabliert. Auch an fixe Arzneimittelexantheme, deren typische Prädilektionsstelle die Genitalregion ist und die pathogenetisch ebenfalls zu den Allergien vom Spättyp zählen, ist in der Differenzialdiagnostik zu denken. Schlussfolgerungen Es besteht wahrscheinlich eine hohe Dunkelziffer, was die berichtete Häufigkeit allergischer Erkrankungen im Genitalbereich angeht. Eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gynäkologen, Urologen und Dermatologen wäre zu begrüßen. Über die Verwendung von Methylisothiazolinon in der derzeit erlaubten Konzentration in Kosmetika sollte diskutiert werden.
    Print ISSN: 0017-8470
    Electronic ISSN: 1432-1173
    Topics: Medicine
    Published by Springer
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...