GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Walter de Gruyter GmbH ; 2022
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Vol. 71, No. 1 ( 2022-11-29), p. 1-35
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Walter de Gruyter GmbH, Vol. 71, No. 1 ( 2022-11-29), p. 1-35
    Abstract: Zwar ist die nationalsozialistische Judenverfolgung wiederholt als Geschichte des Raubs beschrieben worden, jedoch sind die konkreten Praktiken der Zwangsarbeitswirtschaft bislang nur ansatzweise erforscht. Frank Grelka geht davon aus, dass die Arbeits- und Finanzpolitik der Regierung des Generalgouvernements keiner ökonomischen Rationalität folgte, sondern dass sie am Beginn des Holocaust in Polen stand. Dazu analysiert er am Fallbeispiel Częstochowa und im Vergleich zu Warschau und Lublin, wie die dortigen Judenräte mit den schwindenden Ressourcen ihrer Gemeinden versuchten, der Verfolgung durch lebensgefährliche Zwangsarbeit zu widerstehen. Sie rekrutierten in der Regel nur die bedürftigsten Gemeindemitglieder für die deutschen Zwangsarbeitslager, und es ging ihnen gerade nicht darum, für Beschäftigung zu sorgen, um so Leben zu retten.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2196-7121 , 0042-5702
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Publisher: Walter de Gruyter GmbH
    Publication Date: 2022
    detail.hit.zdb_id: 2075270-2
    detail.hit.zdb_id: 200371-5
    detail.hit.zdb_id: 2218237-8
    SSG: 8
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...