GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2020
    In:  Die Rehabilitation Vol. 59, No. 02 ( 2020-04), p. 112-119
    In: Die Rehabilitation, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 59, No. 02 ( 2020-04), p. 112-119
    Abstract: Ziel der Studie Leistungen der stationären medizinischen Rehabilitation werden von MS-Erkrankten vergleichsweise selten genutzt, obwohl Belege für deren Wirksamkeit vorliegen. Ziel der vorliegenden Studie war es deshalb, von den Betroffenen wahrgenommene Barrieren und Facilitatoren der Inanspruchnahme stationärer Rehabilitationen zu ermitteln. Methodik Auf der Basis umfangreicher Vorarbeiten wurde ein Fragebogen mit 45 Items entwickelt, der bundesweit von 590 MS-Erkrankten mehrheitlich online beantwortet wurde. Die Auswertung erfolgte mittels deskriptiver statistischer Verfahren. Ergebnisse Mehrheitlich hohe Erwartungen der Befragten an die MS-Rehabilitation betreffen v.a. Aspekte der Strukturqualität der Einrichtungen und die Mitwirkung an Behandlungsentscheidungen. Als Barrieren einer Inanspruchnahme werden zu geringe Kenntnisse der Inhalte und Abläufe der medizinischen Rehabilitation genannt und eine z.T. als zu gering erlebte Unterstützung durch Ärzte in Bezug auf das Stellen eines Antrags auf Rehabilitation. Als weitere Barrieren werden eine als gering erlebte Transparenz der Bewilligungsprozesse und – von einem kleineren Anteil der Befragten – auch berufs- oder familienbezogene Aspekte gesehen. Schlussfolgerungen Auf Basis der Befunde lassen sich verschiedene Empfehlungen formulieren, die zu einem Abbau von Barrieren der Inanspruchnahme einer medizinischen Rehabilitation von MS-Erkrankten beitragen können. Diese beinhalten Hinweise auf bzw. die Bereitstellung von im Einzelfall abzustimmender Information über die medizinische Rehabilitation bei MS (Ziele, Nutzen und Inhalte), die Erhöhung der Transparenz des Antrags- und Genehmigungsprozesses sowie die Stärkung der Rolle ambulanter Fachärzte.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0034-3536 , 1439-1309
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2020
    detail.hit.zdb_id: 203752-X
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...