GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Journals
  • Articles  (6)
  • ddc:600  (4)
  • Кета  (2)
  • Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt  (4)
  • Russian Federal Research Institute of Fisheries and Oceanography (VNIRO)  (2)
Document type
  • Journals
  • Articles  (6)
Language
Years
  • 1
    Publication Date: 2022-12-21
    Description: The article provides the acoustic assessments of the population and biomass of Pacific salmon in the Aleutian waters of the Pacific Ocean in the winter 2022. Spatial distributions of the main salmon species were obtained, daily vertical migrations were considered.
    Description: В работе представлены акустические оценки численности и биомассы тихоокеанских лососей в приалеутских водах Тихого океана в зимний период 2022 г. Были получены пространственные распределения основных видов лососей, рассмотрены их суточные вертикальные миграции.
    Description: Published
    Description: Non Refereed
    Keywords: Pacific salmon ; Spatial distribution ; Vertical migrations ; Sockeye salmon ; Hydroacoustics ; Echosounders ; Chum salmon ; Тихоокеанские лососи ; Нерка ; Кета ; ASFA_2015::A::Acoustic sensing ; ASFA_2015::S::Salmon fisheries ; ASFA_2015::B::Biomass
    Repository Name: AquaDocs
    Type: Conference Material
    Format: 4pp.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2022-12-20
    Description: The population and genetic structure of chum salmon in the main reproduction regions of the Russian Far East is presented based on the variability of eight microsatellite loci (Ssa20.19, One101, Oke3, Oki1b, Oki23, Ogo2G, Oke11, Ots102). Four main regional groups have been identified for the purposes of genetic identification. The accuracy of the estimates obtained is calculated for each of the four groups. The authors present the results of genetic identification according to the autumn trawl survey in the Sea of Okhotsk in 2019.
    Description: Представлена популяционно-генетическая структура кеты по основным регионам воспроизводства Дальнего Востока России на основе изменчивости восьми микросателлитных локусов (Ssa20.19, One101, Oke3, Oki1b, Oki23, Ogo2G, Oke11, Ots102). В целях генетической идентификации определены четыре основные региональные группы, для каждой из которых рассчитана точность получаемых оценок. Приведены результаты генетической идентификации по данным осенней траловой съемки в Охотском море в 2019 г.
    Description: Published
    Description: Non Refereed
    Keywords: Microsatellite loci ; Genetic identification ; Oncorhynchus keta ; Chum salmon ; Trawl surveys ; Популяционная структура ; Кета ; Генетическая идентификация ; Микросателлитные локусы ; ASFA_2015::P::Population structure ; ASFA_2015::G::Genetic variation ; ASFA_2015::I::Intraspecific relationships
    Repository Name: AquaDocs
    Type: Conference Material
    Format: 3pp.
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Das Forschungsprojekt untersucht, ob und wie die stoffliche Nutzung von Biomasse in Kaskaden zur Steigerung der Ressourceneffizienz beitragen kann. Es entwickelt eine klare Definition des Begriffs der Kaskadennutzung und analysiert existierende Konzepte der Kaskadennutzung. Als relevante Felder der Kaskadennutzung werden der Holzsektor, der Papiersektor, der Textilsektor und der Kunststoffsektor identifiziert und Ökobilanzen jeweils in diesen vier Sektoren durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen deutliche Umweltvorteile für die Mehrzahl der untersuchten Kaskadenoptionen, es bedarf jedoch der Einzelfallbetrachtung. Ein Bewertungskonzept zur ersten Einschätzung möglicher Kaskadenansätze für Anwender wird entwickelt. Das Projekt empfiehlt, die Kaskadennutzung von Biomasse als "Prinzip" unterstützend in übergreifende Politikziele und Strategien einzubinden.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-04-08
    Description: Diese Fallstudie untersuchte den durch den Systemwechsel von der Plan- zur Marktwirtschaft ausgelösten Strukturwandel in der Lausitz im Zeitraum 1990-2015. Mit Hilfe verschiedener qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung analysierte sie den Strukturwandelprozess und die in Reaktion auf diesen Prozess umgesetzte Strukturpolitik mit dem Ziel, dieses Wissen für zukünftige Strukturwandelprozesse in anderen (Kohle-)Regionen zur Verfügung zu stellen. Eine Diskursanalyse half zu erkennen, wer warum welche strukturpolitischen Ansätze unterstützte - und gibt damit Hinweise auf die mögliche Relevanz von Erfahrungen für andere Regionen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Zielsetzung des Forschungsprojektes war es, Klimaschutzszenarien für Deutschland zu entwickeln, die hinsichtlich ihres klimapolitischen Ziels, d.h. ihres langfristigen Emissionsminderungsbeitrags, im Wesentlichen gleich sind, die aber zum Teil auf unterschiedliche Optionen zur Reduktion der energiebedingten CO2-Emissionen setzen. Diese Klimaschutzszenarien wurden hinsichtlich sozioökonomischer und ökologischer Kriterien evaluiert und miteinander verglichen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Deutschland hat ein enormes Vermögen in Form von Bauwerken, Infrastrukturen und sonstigen langlebigen Gütern angehäuft. Hierin befindet sich ein wertvolles Sekundärrohstoffreservoir - ein anthropogenes Materiallager. Es ist als Kapitalstock der Zukunft zu begreifen, den es systematisch zu bewirtschaften gilt. In der überwiegend Input-dominierten Ressourceneffizienzdiskussion findet dieser Kapitalstock bislang nur wenig Beachtung. Eine Ursache hierfür ist unzureichendes Wissen über die Größe und Zusammensetzung dieses Materiallagers sowie über dessen Veränderungsdynamik. Das Vorhaben sollte dazu beitragen, die Wissensbasis diesbezüglich deutlich zu erweitern. Mit den Ergebnissen des Projektes liegt nun ein differenziertes Bild über Materialflüsse und Materialbestände vor, die in langlebigen Gütern in Deutschland gebunden sind und von diesen ausgelöst werden. Neben umfangreichen Daten wurde ein Konzept vorgelegt, das Grundlagen zum Aufbau eines langfristigen Monitorings des anthropogenen Lagers durch eine kontinuierliche Fortschreibung von Bestandsveränderungen liefert.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...