GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Journals
  • Articles  (2)
  • ddc:300  (2)
  • 05.03. Educational, History of Science, Public Issues
  • Cham : Springer Open  (1)
  • Heidelberg : IFEU, Inst. für Energie- und Umweltforschung  (1)
  • 1
    Publication Date: 2023-10-09
    Description: Sustainable development is the 21st Century's wicked problem. After 40 years into this agenda have reversed only few unsustainable trends we hear the call for a paradigm shift, transformation, radical change or system innovations in order to finally change course. But what does this actually mean? And how do we put it into practice? This book describes the path ahead. It combines system transformation research with political economy and change leadership insights when discussing the need for a great mindshift in how human wellbeing, economic prosperity and healthy ecosystems are understood if the Great Transformations ahead are to lead to more sustainability. It shows that history is made by purposefully acting humans and introduces transformative literacy as a key skill in leading the radical incremental change strategies that wicked problems require, illustrating their nature through mapping pioneering practices and their commonalities.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: English
    Type: book , doc-type:book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Der Endbericht stellt die Ergebnisse des Projekts "Energiesuffizienz - Strategien und Instrumente für eine technische, systemische und kulturelle Transformation zur nachhaltigen Begrenzung des Energiebedarfs im Konsumfeld Bauen/Wohnen" dar. In dem Projekt wurde untersucht, wie energiesuffiziente Alltagsroutinen, soziale Praktiken und Lebensstilaspekte mit den sozialen und ökologischen Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung in Einklang gebracht werden können und wie die strukturellen und politischen Rahmenbedingungen gestaltet werden müssen, so dass Energiesuffizienz im Alltag akzeptabler und praktikabler wird. Für die drei prinzipiellen Energiesuffizienz-Ansätze Reduktion, Substitution und Anpassung wurden Reduktionspotenziale für den Haushaltsstromverbrauch quantifiziert. Für ausgewählte Anwendungsfelder wurden die Ergebnisse in Form von Suffizienzspektren dargestellt. Anschließend wurden Politikansätze zur Unterstützung von Energiesuffizienz in Privathaushalten analysiert und Vorschläge für ein integriertes Paket von Politikinstrumenten für Energieeffizienz und -suffizienz entwickelt. Die Erkenntnisse des Projektes sind unter anderem in einen internetbasierten Haushalts-Strom-Check, in ein Handbuch zur nachhaltigen Produktgestaltung für die Geräteindustrie und in die Entwicklung von Vorschlägen für nationale und EU-Instrumente zur Reduktion des Stromverbrauchs und zur Förderung des kommunalen Klimaschutzes eingeflossen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...