GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Electronic books.  (1)
  • ddc:300  (1)
  • 1995-1999  (2)
  • 1975-1979
Publikationsart
Schlagwörter
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford :Taylor & Francis Group,
    Schlagwort(e): Environmental management. ; Electronic books.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Environmental Science for Environmental Management has quickly established itself as the leading introduction to environmental science, demonstrating how a more environmental science can create an effective approach to environmental management on different spatial scales. Since publication of the first edition, environmentalism has become an increasing concern on the global political agenda. Following the Rio Conference and meetings on population, social justice, women, urban settlement and oceans, civil society has increasingly promoted the cause of a more radical agenda, ranging from rights to know, fair trade, social empowerment, social justice and civil rights for the oppressed, as well as novel forms of accounting and auditing. This new edition is set in the context of a changing environmentalism and a challenged science. It builds on the popularity and applicability of the first edition and has been fully revised and updated by the existing writing team from the internationally renowned School of Environmental Science at the University of East Anglia.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (539 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    ISBN: 9781317880349
    DDC: 363.7
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of contributors -- Preface -- Foreword -- Acknowledgements -- List of journals -- 1 Environmental science on the move -- 2 The sustainability debate -- 3 Environmental politics and policy processes -- 4 Environmental and ecological economics -- 5 Biodiversity and ethics -- 6 Population, adaptation and resilience -- 7 Climate change -- 8 Managing the oceans -- 9 Coastal processes and management -- 10 GIS and environmental management -- 11 Soil erosion and land degradation -- 12 River processes and management -- 13 Groundwater pollution and protection -- 14 Marine and estuarine pollution -- 15 Urban air pollution and public health -- 16 Preventing disease -- 17 Environmental risk management -- 18 Waste management -- 19 Managing the global commons -- Index.
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Publikationsdatum: 2022-02-18
    Beschreibung: An der Schwelle zum 21. Jahrhundert steht die Umweltpolitik in Europa vor großen Herausforderungen. Es gilt den hohen Anspruch des Amsterdamer Vertrages umzusetzen, der eine Integration von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik vorsieht. Wenn dies der Umweltpolitik in Europa bis zur Jahrtausendwende gelingt, wird sie sich somit zu einer Politik der Nachhaltigkeit weiterentwickeln. Andernfalls droht Umweltpolitik wieder in den Status einer zweitrangigen Sektorpolitik zurückzufallen. In dieser Studie wird versucht, dieser drohenden Entwicklung entgegenzutreten. Ausgehend von einer Beschreibung der Ausgangslage der Umweltpolitik in der Europäischen Union (Kap. 2) werden anschließend mögliche Ziele einer weiterentwickelten Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitspolitik erörtert. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei den Indikatoren zu, anhand derer die Erreichung von Nachhaltigkeit gemessen werden kann (Kap. 3). In der Folge werden Bedingungen und Möglichkeiten einer Umsetzung ökologischer Ziele auf europäischer Ebene geprüft. Zu diesem Zweck werden zunächst die Wirkungen ökologischer Strategien auf ökonomische und soziale Systeme umrissen; danach werden einige mögliche Maßnahmen und Prioritäten für die Ressorts vorgeschlagen, in denen laut Beschluß der Europäischen Räte von Cardiff und Wien die Integration vorrangig umgesetzt werden soll (Kap. 4). Schließlich werden dem Europäischen Rat in Helsinki strategische Ziele vorgeschlagen und ein Formulierungsvorschlag für die Schlußfolgerungen der finnischen Präsidentschaft gemacht (Kap. 5), um so die Integration von Umweltbelangen in dem Sinne voranzubringen, der in den Kapiteln 3 und 4 beschrieben wird.
    Schlagwort(e): ddc:300
    Repository-Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Sprache: Deutsch
    Materialart: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...