Skip to main content
Log in

Rechts-Links-Störung oder Aphasie?

An experimental study on the validity of the Hand-Eye-Ear Test

Right-left disorientation or aphasia?

Eine experimentelle Untersuchung zur diagnostischen Gültigkeit der Rechts-Links-Prüfung

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Summary

50 randomly selected brain-damaged patients were examined by both the Hand-Eye-Ear Test and a battery of similar tests requiring the discrimination between the right- and left-hand side in external space and the discrimination between above and below, respectively. Also, some general abilities were tested: Intelligence, visual and verbal memory, and understanding of language.

The authors found a highly significant relationship between all of the directional tests. The outcome of the Hand-Eye-Ear Test was very closely correlated with that of the discrimination between above and below. Consequently, defective performance in the Hand-Eye-Ear Test cannot be attributed to a disorder in the discrimination between the two lateral dimensions or in the orientation regarding the patients' own body. The high correlation with unspecific variables, e.g. understanding of language and intelligence, is not consistent with the assumption that errors in the Hand-Eye-Ear Test indicate any particular disorder of orientation.

The great majority of patients with poor performance in the Hand-Eye-Ear Test was found to be aphasic. The fact that the testing procedure is verbal suggests disturbances of verbal comprehension as the underlying cause. This hypothesis was confirmed by the results of the Token Test where 7 out of 8 patients failed. Obviously, defective performance in the Hand-Eye-Ear Test indicates the same disorder as the Token Test, i.e. a receptive language disturbance.

These results clearly show that the Hand-Eye-Ear Test is not suited to demonstrate the existence of a circumscribed right-left disorientation. The diagnosis of right-left disorientation would be justified only on the grounds of nonverbal methods of examination. It seems very unlikely, however, that right-left disorientation exists as a symptom in its own right.

Zusammenfassung

50 unausgelesene hirngeschädigte Patienten wurden mit dem Hand-Eye-Ear-Test und einer Reihe formal ähnlicher Tests untersucht, die eine Unterscheidung zwischen rechts und links sowie zwischen oben und unten im Außenraum verlangten. Außerdem wurden als allgemeine Leistungsvariablen untersucht: Intelligenz, visuelle und verbale Merkfähigkeit und Sprachverständnis.

Zwischen allen Tests für die Richtungsunterscheidung wurden hochsignifikante Zusammenhänge gefunden: Der Hand-Eye-Ear-Test korrelierte sehr eng mit der Seitenunterscheidung im Außenraum, aber auch mit der Unterscheidung zwischen oben und unten. Fehler beim Hand-Eye-Ear-Test müssen daher auf einer Störung beruhen, die weder speziell die laterale Seitenunterscheidung betrifft, noch auf die Orientierung am Körper beschränkt ist.

Die hohe Korrelation mit allgemeinen Leistungsvariablen, wie Sprachverständnis und Intelligenz, widerspricht der Annahme, daß Fehler beim Hand-Eye-Ear-Test überhaupt auf einer Orientierungsstörung beruhen — wie auch immer diese abgegrenzt sein möge.

Die große Mehrzahl der Patienten, die beim Hand-Eye-Ear-Test versagten, hatte zugleich eine Aphasie. Da die Seitenorientierung mit diesem Test sprachlich geprüft wird, muß man Minderleistungen bei dieser Prüfung auf sprachliche Störungen zurückführen. Das wurde durch die Ergebnisse beim Token-Test bestätigt, bei dem 7 von 8 Patienten ebenfalls deutlich versagten. Man kann nach diesen Befunden nicht zweifeln, daß der Hand-Eye-Ear-Test nichts anderes erfaßt als der Token-Test: aphasische Sprachverständnisstörungen.

Aus diesen Ergebnissen ergibt sich zwingend, daß der Hand-Eye-Ear-Test nicht geeignet ist, eine umschriebene „Rechts-Links-Störung“ nachzuweisen. Diese Diagnose wäre nur auf Grund nichtsprachlicher Prüfung gerechtfertigt. Wir halten es jedoch für unwahrscheinlich, daß eine Rechts-Links-Störung als selbständiges Symptom überhaupt existiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Benton, A. L.: Der Benton-Test, deutsche Bearbeitung von O. Spreen. 2. Aufl. Bern-Stuttgart: Huber 1961.

    Google Scholar 

  • — Right-Left-Discrimination and Finger Localization. Development and Pathology. New York: Hoeber-Harper 1959.

    Google Scholar 

  • Benton, A. L.: and L. S. Abramson: Gerstmann-symptoms following electroshock treatment. Arch. Neurol. Psychiat. (Chic.) 68, 248–257 (1952).

    Google Scholar 

  • Bonhoeffer, K.: Zur Klinik und Lokalisation des Agrammatismus und der Rechts-Links-Desorientierung. Mschr. Psychiat. Neurol. 54, 11–42 (1923).

    Google Scholar 

  • Critchley, M.: The Parietal Lobes. London: Arnold 1953.

    Google Scholar 

  • De Renzi, E., and L. A. Vignolo: The token test: A sensitive test to detect receptive disturbances in aphasics. Brain 85, 665–678 (1962).

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Gerstmann, J.: Zur Symptomatologie der Hirnläsionen im Übergangsgebiet der unteren Parietal- und mittleren Occipitalwindung. (Das Syndrom Fingeragnosie, Rechts-Links-Störung, Agraphie, Akalkulie.) Nervenarzt 3, 691–695 (1930).

    Google Scholar 

  • Head, H.: Aphasia and kindred disorders of speech. Brain 43, 87–165 (1920).

    Google Scholar 

  • Hilgard, E. R.: Methods and Procedures in the Study of Learning. In: Handbook of Experimental Psychology, p. 517–567. Ed. by S. S. Stevens. New York-London-Sydney: Wiley 1951.

    Google Scholar 

  • Juba, A.: Über nach Elektroschock auftretende kortikale Funktionsstörungen (Gerstmann'sches Syndrom, Gesichts- und Raumagnosien). Schweiz. Arch. Neurol. Neurochir. Psychiat. 61, 217–226 (1948).

    Google Scholar 

  • Kleist, K.: Kriegsverletzungen des Gehirns in ihrer Bedeutung für die Hirnlokalisation und Hirnpathologie. In: Hdb. d. ärztl. Erfahrungen im Weltkrieg 1914–1918, Bd. IV, Geistes- u. Nervenkrankheiten. Leipzig: Barth 1922–1934.

    Google Scholar 

  • Lienert, G. A.: Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Dargestellt an Beispielen aus der psychologischen, medizinischen und biologischen Forschung. Meisenheim a. G.: Hain 1962.

    Google Scholar 

  • Orgass, B., and K. Poeck: Clinical validation of a new test for aphasia: An experimental study on the token test. Cortex 2, 222–243 (1966a).

    Google Scholar 

  • Orgass, B., and K. Poeck Ein neuer Aphasie-Test zur Diagnose von Sprachverständnisstörungen. Nervenarzt 37, 124–126 (1966b).

    Google Scholar 

  • Pick, A.: Über Störungen der Orientierung am eigenen Körper. Arbeiten aus der deutschen psychiatrischen Universitätsklinik in Prag, S. 1–19. Berlin: Karger 1908.

    Google Scholar 

  • — Störungen der Orientierung am eigenen Körper. Psychol. Forsch. 1, 303–318 (1922).

    Google Scholar 

  • Poeck, K., u. B. Orgass: Gibt es das Gerstmann-Syndrom? Nervenarzt 37, 342–349 (1966).

    Google Scholar 

  • — Über Störungen der Rechts-Links-Orientierung. Nervenarzt 38, 285–291 (1967).

    Google Scholar 

  • Pötzl, O.: Über die Herderscheinungen bei Läsion des linken unteren Scheitellappens. Med. Klin. 19, 7–11 (1928).

    Google Scholar 

  • — Über die Bedeutung der interparietalen Region im menschlichen Großhirn. Z. Neurol. 95, 659–700 (1925).

    Google Scholar 

  • Quadfasel, F.: Ein Beitrag zum motorischen Verhalten Aphasischer: klinische Untersuchungen mit dem Hand-Auge-Ohrtest Heads. Mschr. Psychiat. Neurol. 80, 151–188 (1931).

    Google Scholar 

  • Riegel, R. M., u. K. F. Riegel: Standardisierung des Hamburg-Wechsler-Intelligenztests (HAWIE) für die Altersstufen über 50 Jahre. Diagnostica (Göttingen) 5, 97–128 (1959).

    Google Scholar 

  • Rosenberg, M.: Zur Pathologie der Orientierung nach rechts und links. Z. Psychol. 61, 25–60 (1912).

    Google Scholar 

  • Schilder, P.: Das Körperschema. Berlin: Springer 1923.

    Google Scholar 

  • Siegel, S.: Nonparametric Statistics for the Behavioral Sciences. New York-Toronto-London: McGraw Hill Book Comp. 1956.

    Google Scholar 

  • Traxel, W.: Einführung in die Methodik der Psychologie. Bern-Stuttgart: Huber 1964.

    Google Scholar 

  • Trescher, J. H., and F. R. Ford: Colloid cyst of the third ventricle. Arch. Neurol. Psychiat. (Chic.) 37, 959–973 (1937).

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Wechsler, D.: Die Messung der Intelligenz Erwachsener, 2. Aufl., deutsche Bearbeitung von A. Hardesty u. H. Lauber. Bern-Stuttgart: Huber 1961.

    Google Scholar 

  • Zutt, J.: Rechts-Links-Störung, konstruktive Apraxie und reine Agraphie. Darstellung eines Falles. Ein Beitrag zur Pathologie der Handlung. Mschr. Psychiat. Neurol. 82, 253–305 u. 355–395 (1932).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Orgass, B., Poeck, K. Rechts-Links-Störung oder Aphasie?. Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde 194, 261–279 (1968). https://doi.org/10.1007/BF00243655

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00243655

Navigation