Skip to main content
Log in

Versuche zur Bestimmung der Resistenz von Tuberkelbakterien gegen Paraaminosalicylsäure in vitro

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden 2 Methoden zur Prüfung der Resistenz der Tuberkelbakterien gegen Paraaminosalicylsäure beschrieben.

Die PAS ist zwar hitzeempfindlich; doch läßt sie sich bei Einhaltung bestimmter Temperatur- und Zeitgrenzen bequem dem Eisubstrat zusetzen.

Die Methode der Zugabe der PAS zu dem Eiernährboden vor dem Koagulieren ist der Filterplättchenmethode überlegen.

Von 344 geprüften Stämmen waren 2 resistent gegen PAS sowie gleichzeitig gegen Tb I und Streptomycin und I Stamm resistent nur gegen PAS.

Diese resistenten Stämme erwiesen sich im Tierversuch als apathogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Oberweger, K. H., D. E. Seymour, D. Simmonite: Quart. J. of Pharm.21, 292 (1948).

    Google Scholar 

  2. Herrmann, W.: Z. Hyg.129, 103 u. 146 (1949).

    Google Scholar 

  3. Sievers, Olof: Lancet1949, 798.

  4. Hug, Moeschlin, Tanner: Schweiz. med. Wschr.1949, 353.

  5. Vonderbank, H.: Die Pharmazie1949, 198.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoffmann, K., Schriever, O. Versuche zur Bestimmung der Resistenz von Tuberkelbakterien gegen Paraaminosalicylsäure in vitro. Zeitschr. f. Hygiene. 132, 325–329 (1951). https://doi.org/10.1007/BF02149450

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02149450

Navigation