Skip to main content
Log in

Auswertung von Rückstandskurven mit biphasischer Kinetik

Statistical analysis of biexponential decay curves

  • Originalarbeiten
  • Published:
Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung Aims and scope Submit manuscript

Summary

Medication of trout and carps with chloramphenicol and sulfadimidine results in tissue residues which best fit by a biexponential decay curve. The analysis of residues does not reveal any systematic deviations of the data from the model. On the basis of this model half lives for the fast and slow drug elimination phases can be estimated.

For the assessment of withdrawal times it is necessary to compute confidence limits for the decay curves. A withdrawal time may be defined by the intersection of recommended maximal concentrations with the upper confidence limit. This analysis does not include any metabolites.

This model is also suited for monitoring purposes. It is recommended to apply the procedure to all chemicals exhibiting biexponential decay kinetics.

Zusammenfassung

Nach Medikation von Forellen und Karpfen mit Chloramphenicol und Sulfadimidinergeben sich Rückstandskurven mit biphasischer Kinetik. Für die rechnerische Erfassung wird die biexponentielle Funktion aus dem Zwei-Kompartiment-Modell zugrundegelegt und den Daten der erhaltenen Mcßserien angepaßt. Die notwendige Prüfung des Modells zeigt an, daß es korrekt ist.

Damit eröffnet sich die Möglichkeit zur Berechnung der Halbwertzeiten für die schnelle Anfangs- und für die Plateau-Phase der Arzneistoff-Elimination. Das zusätzlich berechnete Konfidenzband der Rückstandskurven legt schließlich den Zeitwert einer notwendigen Absetzdauer fest, wenn ein entsprechender Höchstwert bekannt ist und dafür zunächst nur der nichtmetabolisierte Arzneistoff berücksichtigt wird.

Das vorgestellte Auswertungsmodell eignet sich ebenso für die Bewertung von Einzelproben und wird allgemein nach erforderlicher Anpassung in sämtlichen Rückstandsfallen einsetzbar sein, die sich mit einer biphasischen Kinetik charakterisieren lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Schmidt Th, Tomberg W, Büning-Pfaue H (1985) Z Lebensm Unters Forsch 180:53

    PubMed  Google Scholar 

  2. Büning-Pfaue H, Schmidt Th (1985) Arch Lebensmittelhyg 36:87

    Google Scholar 

  3. Ritschel WA (1973) Angewandte Biopharmazie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  4. Dixon WJ (1981) BMDP, statistical software, University of California Press, Berkeley Los Angeles London

    Google Scholar 

  5. Salte R, Liestøl K (1983) Acta Vet Scand24:418

    PubMed  Google Scholar 

  6. Nusbaum KE, Shotts EB (1981) Can J Fish Aquat Sci38:993

    Google Scholar 

  7. Bard Y (1974) Nonlinear parameter estimation, Academic Press, New York San Francisco London

    Google Scholar 

  8. Courant R (1971) Differential- und Integralrechnung 1, 4. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  9. Frehse H, Timme G (1981) Einfache mathematische Verfahren zur Beschreibung des Abbauverhaltens von Rückstanden, 43. Deutsche Pflanzenschutztagung, Hamburg, 7. 10. 1981

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, T., Richter, O. & Büning-Pfaue, H. Auswertung von Rückstandskurven mit biphasischer Kinetik. Z Lebensm Unters Forch 183, 325–330 (1986). https://doi.org/10.1007/BF01142540

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01142540

Navigation