Skip to main content
Log in

Ein Beitrag zur Kinetik der Fällungskristallisation

  • Originalarbeiten
  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die kinetische Theorie der Fällungskristallisationen stützt sich auf zwei konkurrierende Prozesse: Keimbildung und Kristallwachstum. Der Mechanismus dieser beiden Elementarvorgänge, ebenso wie ihre Beeinflussung durch gelöste Fremdstoffe, wird unter vereinfachenden Voraussetzungen entwickelt.

Experimente an Modellfällungen (BaSO4, PbSO4, PbJ2) führten zu folgenden Resultaten:

  1. 1.

    Zunahme der Konzentration der Initiallösungen bewirkt eine Verfeinerung des Endproduktes, womit der morphogene Übergang von ideal ausgebildeten Kristalliten über somatoide bis zu dendritisch-skelettartigen Bildungen parallel geht.

  2. 2.

    Mit der Kornvergröberung durch Temperaturerhöhung verändert sich gleichzeitig die Korngrößenverteilung des Kristallisates unter Bildung eines weniger homodispersen Produktes.

  3. 3.

    Die Geschwindigkeit, mit der die Ausgangslösungen zueinander addiert werden, stellt einen wesentlichen Faktor für das Gefüge der Niederschläge dar. Langsames Mischen führt zu größeren Kristalliten und regelmäßigeren Wachstumskörpern.

  4. 4.

    Während sich frisch hergestellte Lösungen als ausgesprochen keimreich erwiesen, verlieren die Lösungen beim Altern diese Eigenschaft. Der Prozeß des Alterns wird durch Temperaturerhöhungen beschleunigt.

  5. 5.

    Die experimentell bestimmten Korngrößenverteilungskurven bei der PbJ2-Fällung aus wässerigen Lösungen mit verschiedenen Alkohol-Zusätzen zeigten eine deutliche Kornverfeinerung, die bei Erhöhung der Alkoholkonzentration (Herabsetzung der Löslichkeit des Kristallisats) zunimmt.

  6. 6.

    Im Gegensatz hierzu führten Zusätze von Fremdstoffen zu einer Vergröberung des Niederschlages. Es wird angenommen, daß dieser Effekt auf ein Ansteigen der Löslichkeit (z. T. unter Komplexbildung) zurückzuführen ist. Zum Teil traten beim Fällen mit Beimischungen charakteristische morphogene Veränderungen der Kristallite auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Bliznakow, G., Einfluß der Adsorption auf die Gleichgewichtsform und die Keimbildungsarbeit von Kristallen. Bull. Acad. bulgare Sciences. Sér. phys.3, 23–41 (1952).-Comptes Rendus Acad. bulgare Sciences6, 13–16 (1953).

    Google Scholar 

  2. Bliznakow, G., Einige Fälle des Adsorptions-einflusses bei der Kristallisierung auf Unterlagen. Einfluß der Adsorption auf die orientierte Kristallisation (Epitaxie). Bull. Acad. bulgare Sci. Sér. phys.6, 301 bis 316 (1956).

    Google Scholar 

  3. Bliznakow, G., Die Kristallform und die Adsorption fremder Beimischungen. Fortschr. Min.36 (1958).

  4. Bliznakow, G. undE. Kirkowa, Der Einfluß der Adsorption auf das Kristallwachstum. Z. phys. Chem.206, 271–280 (1957).

    Google Scholar 

  5. Calbeck, J. H. andH. R. Harmer, Particle size and distribution by sedimentation method. Ind. Eng. Chem.19, 58 (1927).

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Christiansen, J. A. andA. E. Nielsen, On the kinetics of formation of precipitates of sparingly soluble salts. Acta chem. Scand.5, 673 u. 676 (1951).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Forestier, H. etG. Krémer, Influence des cations étrangers en solution sur le faciès cristallin du gypse précipité. C. R.234, 941–943 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  8. Hähnert, M., Die Abhängigkeit der Korngröße und Morphologie der Niederschläge von den Fällungs-bedingungen. Diplom-Arb. der Humboldt-Univ. Berlin (1958).

    Google Scholar 

  9. Huber, K., Studien über Somatoide. I. II. III. Helv. Chim. Acta18, 858–891; 1316–1326; 1327–1335 (1935).

    Google Scholar 

  10. Huber, K., Vizinalen und Somatoide. Z. Krist. A99, 453–465 (1938).

    Google Scholar 

  11. Jensen, A. T., Über die Ausscheidung von CaF2 aus übersättigten Lösungen. Z. phys. Chem. A180, 93 (1937).

    Google Scholar 

  12. Kleber, W., Bemerkungen zum Problem der Bildung von Kristallskeletten. N. Jb. Min. A Mh.106 bis 127 (1943).

    Google Scholar 

  13. Kleber, W., Über flächenspezifische Adsorption und Solvatation. Z. phys. Chem.206, 327–338 (1957).

    CAS  Google Scholar 

  14. Kleber, W., Zur Adsorptionstheorie der Exomorphose. Z. Krist.109, 115–128 (1957).

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Kleber, W., Über Adsorption und Epitaxie. Fortschr. Min.36, 38–51 (1958).

    Google Scholar 

  16. Knacke, O. undI. N. Stranski, Kristalltracht und Adsorption. Z. Elektrochem.60, 816–822 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  17. La Mer, V. K. andR. H. Dinegar, The limiting degrees of supersaturation of the sparingly soluble sulfates. J. Amer. Chem. Soc.73, 380 (1951).

    Article  Google Scholar 

  18. Lindsly, C. H., Determination of sulfur in rubber compounds. Ind. Eng. Chem., Anal. Ed.8, 176 (1936).

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Papapetrou, A., Untersuchungen über dendritisches Wachstum von Kristallen. Z. Krist. A92, 89 bis 130 (1935).

    Google Scholar 

  20. Pauling, L., Chemie. Eine Einführung. 396 ff. (Weinheim 1956).

  21. Schmid, G. undA. Jetter, Die Herstellung von Impfkernen und Keimen für Fällungsreaktionen mit Ultraschall. Z. Elektrochem.56, 760–767 (1952).

    CAS  Google Scholar 

  22. Stranski, I. N., Propriétés de surfaces des cristaux. Bull. Soc. franç. Minér. Crist.79, 360–382 (1956).

    Google Scholar 

  23. Turnbull, D., The kinetics of precipitation of BaSO4 from aqueous solution. Acta Met.1, 684 (1953).

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Verma, A. R., Crystal growth and dislocations. S. 19 (London 1953).

  25. Volmer, M., Kinetik der Phasenbildung. 209 bis 213 (Dresden und Leipzig 1939).

  26. von Weimarn, P. P., Die Allgemeinheit des Kolloidzustandes (Dresden 1925).

  27. Wolff, K., Bariumsulfatfällungsreihen. Diplomarbeit der TH Berlin.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hähnert, M., Kleber, W. Ein Beitrag zur Kinetik der Fällungskristallisation. Kolloid-Zeitschrift 162, 36–46 (1959). https://doi.org/10.1007/BF01513072

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01513072

Navigation