Skip to main content
Log in

Über die Tagesrhythmik des elektrischen Hautwiderstandes bei 11 jährigen Kindern

  • Published:
Zeitschrift für Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach einem kurzen Hinweis auf die in der Literatur niedergelegten Beobachtungen über das Verhalten des elektrischen Hautwiderstandes im Kindesalter und bei Erwachsenen wird über eigene Untersuchungen über den tagesrhythmischen Verlauf des elektrischen Hautwiderstandes bei Kindern im Alter von 11 Jahren berichtet. Zum Unterschied von den bisher vorliegenden Untersuchungen wurde dabei ein Verfahren angewendet, das eine größere Meßgenauigkeit erlaubt. Die auf diese Weise gefundene Werte lassen ähnlich wie beim Erwachsenen einen tagesrhythmischen Verlauf des Hautwiderstandes erkennen. Im Gegensatz zum Erwachsenen ist dieser Verlauf zeitlich jedoch um 1–2 Std im Tagesgang vorverlegt. Der Gipfel der Nachmittagswerte wurde deutlich niedriger gefunden, und die Verhältnisse während der Nachtschwankung ergaben zum Unterschied vom Erwachsenen Werte, deren Minimum schon vor Mitternacht erreicht war, so daß während der folgenden Nachtperiode schon ein Anstieg des Hautwiderstandes gefunden wurde. Diese Ergebnisse für den Nachtverlauf lassen Ähnlichkeiten mit der von Czerny gefundenen Schlafkurve erkennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Aichinger, F.: Arzneimittel-Forsch. 2, 361–365 (1952).

    Google Scholar 

  2. Angerer, E. von, u. H. Ebert: Technische Kunstgriffe bei physikalischen Untersuchungen (1952) Braunschweig S. 41.

  3. Aue, H., u. F. Becker: Ärztliche Forschung 9, I/280 (1955).

    Google Scholar 

  4. Baird, H. W. III, L. Stanton u. E. A. Spiegel: Amer. J. Dis. Childr. 87, 607 bis 614 (1954).

    Google Scholar 

  5. Bloedner, C. D.: Med. Klin. 45, 1563–1566 (1950).

    Google Scholar 

  6. Bloedner, C. D.: Tuberkulosearzt 5 (1951), 289.

  7. Brown, A. S.: J. Amer. Chem. Soc. 56, 646 (1934).

    Google Scholar 

  8. Czerny, A.: Jahrb. Kinderheilk. 35, 1 (1891).

    Google Scholar 

  9. Dresbach, M.: Amer. J. Physiol. LXIII, 63, 426 (1922/23).

    Google Scholar 

  10. Espadales-Medina, J. M.: Confinia neur. (Basel) 13, 143–151 (1953).

    Google Scholar 

  11. Forell, M. M.: Z. exper. Med. 177, 171–180 (1951).

    Google Scholar 

  12. Fisher, R. A.: Statistical Methods for Research Workers. Edinburgh (1938).

  13. Gerstner, H.: Pflügers Arch. 250, 125–140 (1948).

    Google Scholar 

  14. Gougerot, L., J. F. Foncin et J. Buillard: C. r. Soc. Biol. Paris 144, 770–772 (1950).

    Google Scholar 

  15. Gougerot, L., et J. Chanteur: C. r. Soc. Biol. (Paris) 145, 554–557 (1951).

    Google Scholar 

  16. Graf, O.: Abderhaldens Hdb. biol. Arbeitsmethoden, Abt. IV, Teil 13, 289–376 (1931).

  17. Harnack, G. A. v.: Wesen und soziale Bedingtheit frühkindlicher Verhaltensstörungen. Bibliotheca Paediatrica Fasc. 55 (1953).

  18. Kervran, L.: J. de radiologie et d'electrologie (Paris) 32, 763–765 (1951).

    Google Scholar 

  19. Koller, S.: Graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen (1953).

  20. Nernst, W., u. A. Schoenflies: Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften. München (1913).

  21. Nesswetha, W.: Klin. Wschr. 1953, 541.

  22. Regelsberger, H.: Erg. inn. Med. 48, 125–165 (1935).

    Google Scholar 

  23. Regelsberger, H.: Acta neurovegetativa (Wien) Suppl. I (1952).

  24. Richter, C. P.: Arch. Neur. 19, 488 (1928).

    Google Scholar 

  25. ——: J. Neurosurg. 3, 181–191 (1946).

    Google Scholar 

  26. Rutenfranz, J.: Internat. Z. angew. Physiol. einschl. Arbeitsphysiol. 16, 152–172 (1955).

    Google Scholar 

  27. Schaefer, H.: Elektrophysiologie 1/2 (1942).

  28. Sellbach, H., u. S. Wende: Arch. Psychiatr. u. Z. Neur. 186, 577–588 (1951).

    Google Scholar 

  29. Stejngart, K. M.: Vopr. Pediatr. 20, H. 4, 13–17 (1952).

    Google Scholar 

  30. Stollberg, Th.: Zit. n. Harnack.

  31. Thomas, W. E., u. J. M. Korr: Electrencephalogr. Clin. Neurophysiol. 3, 361–368 (1951).

    Google Scholar 

  32. Whelan, F. G.: Science 111, 496 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rutenfranz, J., Heilbrügge, T. & Niggeschmidt, W. Über die Tagesrhythmik des elektrischen Hautwiderstandes bei 11 jährigen Kindern. Z. Kinder-Heilk. 78, 144–157 (1956). https://doi.org/10.1007/BF00438447

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00438447

Navigation