Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 7-8/2016

01.08.2016 | Praxis | Boden

Energieholz auf Gewässerrandstreifen — ein neuer Weg zur Minderung erosionsbedingter Phosphateinträge?

verfasst von: Dr. Cornelia Fürstenau, Manuela Bärwolff Albayrak, Dr. Armin Vetter, Dr. Dietrich Schulz

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 7-8/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Bodenerosion und Oberflächenabfluss sind Ursachen für eine zum Teil erhebliche Belastung der Oberflächengewässer durch Stoffeinträge, insbesondere durch Phosphat. Dieses gilt in Süßwasser-Ökosystemen als Minimum-Regler hinsichtlich der Eutrophierung und spielt daher eine erhebliche Rolle bei der Einstufung der Gewässerqualität. Zum Schutz der Gewässer gilt es, weitere innovative Schutzmaßnahmen im Uferbereich landwirtschaftlich genutzter Flächen zu entwickeln. Für eine hohe Akzeptanz durch Landwirte ist eine Verknüpfung der Nutz- und Schutzfunktion wichtig, die darüber hinaus den Bedarf an Kompensationszahlungen verringern und damit die schwierige Situation vieler öffentlicher Haushalte berücksichtigen würde. Streifenförmige Kurzumtriebsplantagen entlang von Fließgewässern bieten diese Möglichkeit. Voraussetzungen, Realisierung und Erfolgsaussichten werden in diesem Artikel einer kritischen Prüfung unterzogen. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie; WRRL). In: ABl. der EG, 2000, L 327, S. 1–72. Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.10.2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie; WRRL). In: ABl. der EG, 2000, L 327, S. 1–72.
[2]
Zurück zum Zitat BMU/UBA (Hrsg.): Die Wasserrahmenrichtlinie — Auf dem Weg zu guten Gewässern. (2010). BMU/UBA (Hrsg.): Die Wasserrahmenrichtlinie — Auf dem Weg zu guten Gewässern. (2010).
[3]
Zurück zum Zitat Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz) vom 31.07.2009, zuletzt geändert durch Artikel 2 vom 08.04.2013. In: BGBl., 2009, Teil 1, Nr. 51, S. 2 585–2 621 und BGBl., 2013, I. S. 3 154. Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz) vom 31.07.2009, zuletzt geändert durch Artikel 2 vom 08.04.2013. In: BGBl., 2009, Teil 1, Nr. 51, S. 2 585–2 621 und BGBl., 2013, I. S. 3 154.
[4]
Zurück zum Zitat Institut für Agrartechnik Bornim e. V. (Hrsg.): Energieholzproduktion in der Landwirtschaft: Potenzial, Anbau, Technologie, Ökologie und Ökonomie. In: Bornimer Agrartechnische Berichte (2004), Nr. 34. Institut für Agrartechnik Bornim e. V. (Hrsg.): Energieholzproduktion in der Landwirtschaft: Potenzial, Anbau, Technologie, Ökologie und Ökonomie. In: Bornimer Agrartechnische Berichte (2004), Nr. 34.
[5]
Zurück zum Zitat Bärwolff, M.: Streifenanbau in Agroforstsystemen. In: Bemmann, A; Butler Manning, D. (Hrsg.): Energieholzplantagen in der Landwirtschaft (2013), S. 150–154. Bärwolff, M.: Streifenanbau in Agroforstsystemen. In: Bemmann, A; Butler Manning, D. (Hrsg.): Energieholzplantagen in der Landwirtschaft (2013), S. 150–154.
[6]
Zurück zum Zitat Dorioz, J. M.; Wang, D.; Poulenard, J.; Trévisan, D.: The effect of grass buffer strips on phosphorus dynamics — a critical review and synthesis as a basis for application in agricultural landscapes in France. In: Agriculture, Ecosystems and Environment 117 (2006), S. 4–21.CrossRef Dorioz, J. M.; Wang, D.; Poulenard, J.; Trévisan, D.: The effect of grass buffer strips on phosphorus dynamics — a critical review and synthesis as a basis for application in agricultural landscapes in France. In: Agriculture, Ecosystems and Environment 117 (2006), S. 4–21.CrossRef
[7]
Zurück zum Zitat Dillaha, T. A.; Reneau, R. B.; Mostaghimi, S.; Lee, D.: Vegetative filter strips for agricultural non point source pollution control. In: Transactions of the ASAE 32 (1989), Band 2, S. 513–519.CrossRef Dillaha, T. A.; Reneau, R. B.; Mostaghimi, S.; Lee, D.: Vegetative filter strips for agricultural non point source pollution control. In: Transactions of the ASAE 32 (1989), Band 2, S. 513–519.CrossRef
[8]
Zurück zum Zitat Magette, W. L.; Brinsfield, R. B.; Palmer, R. E.; Wood, J. D.: Nutrient and sediment removal by vegetated filter strips. In: Transactions of the ASAE 32 (1989) Band 2, S. 663–667.CrossRef Magette, W. L.; Brinsfield, R. B.; Palmer, R. E.; Wood, J. D.: Nutrient and sediment removal by vegetated filter strips. In: Transactions of the ASAE 32 (1989) Band 2, S. 663–667.CrossRef
[9]
Zurück zum Zitat Bärwolff, M.; Jung, L. S.; Vetter, A.: Begleitvegetation eines Energieholz-Agroforstsystems — Eine Bewertung hinsichtlich Biodiversität und Ertragsbeeinflussung. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (2014), Nr. 26, S. 56–57. Bärwolff, M.; Jung, L. S.; Vetter, A.: Begleitvegetation eines Energieholz-Agroforstsystems — Eine Bewertung hinsichtlich Biodiversität und Ertragsbeeinflussung. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften (2014), Nr. 26, S. 56–57.
[10]
Zurück zum Zitat Magin, M.: Bach aus Freienbessingen. Jena, 29.04.2013. E-Mail. Magin, M.: Bach aus Freienbessingen. Jena, 29.04.2013. E-Mail.
[12]
Zurück zum Zitat Bärwolff, M.; Reinhold, G.; Fürstenau, C.; Graf, T.; Jung, L.; Vetter, A.: Gewässerrandstreifen als Kurzumtriebsplantagen oder Agroforstsysteme. In: UBA Texte 94/2013. Bärwolff, M.; Reinhold, G.; Fürstenau, C.; Graf, T.; Jung, L.; Vetter, A.: Gewässerrandstreifen als Kurzumtriebsplantagen oder Agroforstsysteme. In: UBA Texte 94/2013.
[14]
Zurück zum Zitat Fürstenau, C.: KUP am Fließgewässer — streifenförmiger Anbau schnellwachsender Bäume entlang eines Fließgewässers zur Vermeidung von Stoffeinträgen. Endbericht des Projektes KUP am Fließgewässer, 2015. Fürstenau, C.: KUP am Fließgewässer — streifenförmiger Anbau schnellwachsender Bäume entlang eines Fließgewässers zur Vermeidung von Stoffeinträgen. Endbericht des Projektes KUP am Fließgewässer, 2015.
Metadaten
Titel
Energieholz auf Gewässerrandstreifen — ein neuer Weg zur Minderung erosionsbedingter Phosphateinträge?
verfasst von
Dr. Cornelia Fürstenau
Manuela Bärwolff Albayrak
Dr. Armin Vetter
Dr. Dietrich Schulz
Publikationsdatum
01.08.2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 7-8/2016
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-016-0110-0

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2016

WASSERWIRTSCHAFT 7-8/2016 Zur Ausgabe