GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre Suchhistorie ist leer.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
  • 1
    Schlagwort(e): Rheinische Missionsgesellschaft ; Missions ; Missions ; Missionaries Colonies ; History ; Women missionaries Colonies ; History ; Sex role Religious aspects ; Christianity ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung -- 1.1 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.2 Die Quellen, ihre Grenzen und Möglichkeiten -- 1.3 Die Untersuchungsmethode -- 1.4 Begrifflichkeit und Schreibweise -- 1.5 Der Forschungsstand -- 1.6 Der Aufbau der Arbeit -- 2 Demütige Schwestern und heldenhafte Brüder? Die Geschlechterordnung der Rheinischen Missionsgesellschaft -- 2.1 Die Missionsbewegung als Teil des Pietismus -- 2.2 Der Missionar -- 2.3 Die christliche Mission - ein männliches Unternehmen? -- 2.4 Die Missionarsbraut -- 2.5 Die unverheiratete Schwester -- 2.6 Von heldenhaften Schwestern und demütigen Brüder. Ein Zwischenfazit -- 2.7 Feminisierung der Mission? Zur doppelten Bedeutung eines Begriffs -- 3 Mission und Kolonialismus -- 3.1 Die Position der Missionar*innen. Eine Vorbemerkung -- 3.2 Die Hereromission in Namibia. Von den Anfängen bis zur Entstehung der Evangelisch-Lutherischen Kirche -- 3.3 Die Batakmission auf Sumatra. Von den Anfängen bis zur Unabhängigkeit -- 3.4 Zwischenfazit -- 4 Durch die Missionsbrille. Wahrnehmung der geschlechterspezifischen Situation im Missionsgebiet -- 5 Aushandlung von Sittlichkeitsvorstellungen -- 5.1 Christliche Sittlichkeitsvorstellungen -- 5.2 Enthaltsamkeit als Teil der Sittlichkeitsbewegung -- 5.3 Die Macht der Definition oder was in der Mission als »unsittlich« galt -- 5.4 Der Sonderfall Namibia -- 5.5 Zwischenfazit -- 6 Genderkonstruktionen in der christlichen Ehe. Oder welche Rollenvorstellungen die Missionare ins Missionsfeld trugen -- 6.1 Die »Befreiung« der Frau aus der Abhängigkeit ihres Mannes. Die Diskussionen über den Umgang mit der Polygamie -- 6.2 Die christliche Rollenverteilung in der Ehe zwischen Mann und Frau. Das anzustrebende Ideal -- 6.3 Die Erziehung der Mädchen zu christlichen Ehefrauen und Mütter -- 6.4 Die gesellschaftliche Position der Witwe und die Mission.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (397 pages)
    ISBN: 9783839462140
    Serie: Global- und Kolonialgeschichte 11
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Schlagwort(e): Environmental sciences ; Political science. ; Law of the sea. ; International law. ; Aeronautics ; Environmental management. ; Human geography. ; Human rights.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I. The Role of Legal Institutions -- Chapter 1. Why the legal perspective? -- Chapter 2. Roles of institutions for the governability of small-scale fisheries -- Part II. The Meta Order Foundation -- Chapter 3. The fundamental rights of small-scale fishers and their communities in international jurisprudence -- Chapter 4. Securing the rights of small-scale fishers and their communities in the context of the Fisheries Management Areas in the Philippines -- Chapter 5. Legal and policy assessment for the implementation of the Small-Scale Fisheries Guidelines in Mexico: A baseline for Blue Justice -- Chapter 6. Human dignity is on the line: Small-scale fisheries, blue growth, and human rights in Lamu, Kenya -- Chapter 7. Legal and policy frameworks in Brazil: Valuing tenure rights, decent work, and gender equality in small-scale fisheries -- Chapter 8. Policy with purpose: The contribution of a legal perspective to define and secure a Small-Scale Fisheries Regime in Canada -- Part III. The Second Order Alignment -- Chapter 9. Policy re-alignment for the implementation of the Small-Scale Fisheries Guidelines in Thailand -- Chapter 10. Legal and policy frameworks of small-scale fisheries in Nepal: A move in the right direction -- Chapter 11. Coastal fisheries governance in the Pacific Islands: The evolution of policy and the progress of management-at-scale -- Chapter 12. Assessing legal and policy frameworks for small-scale fisheries in Bangladesh -- Chapter 13. Legal and policy instruments on rights and provisions on other issues in small-scale fisheries of Nigeria -- Chapter 14. Making sense of the legal policy frameworks governing small-scale fisheries in India -- Part IV. The First Order Reality -- Chapter 15. From Legal Frameworks to Practice: Challenges for Implementing the SSF Guidelines in Argentina -- Chapter 16. Legal and Policy Alignment with the Principles of Just and Sustainable Small-Scale Fisheries in Newfoundland and Labrador, Canada -- Chapter 17. Where Hasthe ‘Minsyuka (Democratization)’ Gone? A Thorough Assessment of the New Japanese Fisheries Act from the Perspective of Small-Scale Fisheries Sustainability -- Chapter 18. Legal and Regulatory Framework for Small-Scale Fisheries in Mainland Tanzania: Practical Realities and Opportunities -- Chapter 19. Implementing the SSF Guidelines in Sweden: An Investigation of Law and Policy From EU to Local Level -- Chapter 20. Tonga: Enabling Coastal Communities to Protect Marine Resources and Secure the Livelihoods of Small-Scale Fishers -- Part V. The Pathways Forward -- Chapter 21. Key Lessons and Next Steps for the Implementation of the SSF Guidelines: Making Legislation and Policies Work for Small-Scale Fisheries.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource(Approx. 360 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031567162
    Serie: MARE Publication Series 28
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...