GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Rape-Germany ; Gender ; Gender Studies ; Violence ; Philosophy ; Social Philosophy ; Analytical Philosophy ; Feminist Philosophy ; Social Structures ; Sexist Ideology ; Sexual Violence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Vergewaltigung ; Begriff ; Sexismus ; Ideologie ; Vergewaltigung ; Sozialverhalten ; Sexismus ; Ideologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- The Philosophical Debate -- Structure of the Book -- Chapter 1: Contested Rape -- 1.1 Introduction -- 1.2 Contestation and Conceptual Problems -- 1.3 Essentially Contested Concepts -- Chapter 2: Rape as a Cluster Concept -- 2.1 Introduction -- 2.2 Cluster Theory -- 2.3 Reconsidering Family Resemblances and Clusters -- 2.4 Problems -- Chapter 3: Emancipatory Amelioration -- 3.1 Introduction -- 3.2 Conceptual Amelioration -- 3.3 Developing Emancipatory Amelioration -- 3.4 Possible Objections -- Chapter 4: Rape and Ideology -- 4.1 Introduction -- 4.2 Locating Rape -- 4.3 Rape and Sexist Ideology -- 4.4 The Injustice of Rape -- Chapter 5: Ameliorating the Concept of Rape -- 5.1. Introduction -- 5.2 Emancipatory Amelioration and Rape -- 5.3 A Cluster Model of Rape -- Chapter 6: Accountability and Solidarity -- 6.1 Introduction -- 6.2 Hermeneutical Injustice -- 6.3 Questions of Accountability -- 6.4 Emancipatory Solidarity -- Final Remarks: What to Do? -- Bibliography
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783839444344
    DDC: 362.88301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Philosophy ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover. Zur Gestaltung von Philosophie -- Inhalt -- Vorwort -- A. DIE SCHRIFTKRITIK UND IHRE REZEPTION IM BANNKREIS DES BEGRIFFSDENKENS -- I. Platon und die esoterische Vermittlung von Philosophie -- 1. Platons schriftliche Schriftkritik - Aufriss der Gestaltungsfrage als Vermittlungsproblem -- 2. Nicht-Diskursivität des höchsten Wissens -- 3. Diskursivität der dialektischen Ordnung -- 4. Esoterik als Lösungsversuch des Vermittlungsproblems der Philosophie -- 5. Die Entwicklung des Begriffsdenkens
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (279 p)
    ISBN: 9783837635058
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Critical Theory ; Philosophy ; Pragmatism
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Anerkennen als Erfahrungsprozess -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Einführung: Kritische Theorie als Theorie der Kritik -- 3. Anerkennen als Erfahrungsprozess I: Überlegungen zur Ideologiekritik -- 3.1 Kritik als Rekonstruktion -- 3.2 Reflex oder bewusste Manipulation? Die Ideologiekritik der „Deutschen Ideologie" -- 3.3 Die Aufklärung praktischer Widersprüche: Zur Ideologiekritik der „Kritik der politischen Ökonomie" -- 4. Anerkennungsverhältnisse und Kritik -- 4.1 Ausgangspunkt und Zielsetzungen der Honnethschen Anerkennungstheorie -- 4.2 Normative Grundlegung: Anerkennung und Selbstverhältnis -- 4.3 Gesellschaftstheoretische Konkretisierung: Drei Sphären intersubjektiver Anerkennung -- 4.3.1 Liebe -- 4.3.2 Recht -- 4.3.3 Solidarität -- 4.4 Missachtung und gesellschaftliche Entwicklung -- 4.5 Zur Kritik der Anerkennungsverhältnisse I: Der Gegensatz zwischen I und Me -- 4.6 Zur Kritik der Anerkennungsverhältnisse II Die normative Rekonstruktion -- 4.7 Zusammenführung: Macht und Selbstverhältnisse -- 5. Zum Wandel von Anerkennungsordnungen. Soziologische Analysen und normative Einschätzungen -- 6. Anerkennen als Erfahrungsprozess II: Selbstreflexion und die Spannung zwischen Handeln und Tun -- 6.1 „Ja, ich bin es.": Honneth und die Wahrheit derGewissheit seiner selbst -- 6.2 Bestätigen oder aufklären? Probleme eines rezeptiven Anerkennungsverständnisses -- 6.3 Öffentlichkeit und Erfahrung -- 7. Ideologien der Anerkennung -- 7.1 Die Wissenschaft von und in der Geschichte -- 7.2 Ein Bild hält uns gefangen: Ideologie und Identität -- 7.3 Ruf mich an! -- 8. Anerkennen als Erfahrungsprozess III: Ideologien als Blockierungen des Erfahrungsprozesses -- 9. Anerkennen als Erfahrungsprozess IV: Rekonstruktion, Reflexion, Selbstbestimmung -- 9.1 Rückblick -- 9.2 Erfahrung und Demokratie bei Dewey -- 9.3 Erfahrung als Kritik.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (333 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839431313
    Serie: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 191
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    New Jersey : World Scientific
    Schlagwort(e): Einführung
    Materialart: Buch
    Seiten: 252 pages
    ISBN: 9789811284137
    Serie: Advances in coastal and ocean engineering volume 14
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    New Jersey : World Scientific
    Schlagwort(e): Sediment transport ; Hydraulic engineering ; Marine engineering ; Coastal engineering ; Coastal sediments ; Estuarine sediments ; Marine sediments ; Einführung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: "This book expounds the hydraulics of fine sediment which is almost ubiquitously found in coastal and estuarine waters, and in rivers, lakes, and reservoirs. Although the basic subject may be categorized as applied marine physics in shallow waters, several physicochemical and biological effects on particulate transport have been addressed. In this second edition most of the chapters have been substantially updated, rewritten, and expanded. Overall, a significant change has also been made throughout by replacing sediment concentration, a unit dependent quantity at the heart of numerous descriptions, measurements, and calculations, with the nondimensional sediment volume fraction. It marks a divergence in the manner in which fine sediment transport data and calculations are conventionally presented. The book is mainly written for civil engineering seniors and graduate students, to offer a comprehensive foundation in hydraulics of fine sediment. The book is also a useful reference for researchers interested in the effects of physical chemistry and biology on fine sediment transport in water and to an extent on coastal and estuarine morphodynamics, sediment transport, port and harbor engineering, and applied shallow watwer marine physics. The book is also recommended reading for those interested in understanding particle transport in water"--
    Materialart: Buch
    Seiten: xxvi, 1027 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: Second edition
    ISBN: 9789811257230
    Serie: Advanced series on ocean engineering volume 56
    DDC: 627/.122
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist Mehta, Ashish J., 1944 - An introduction to hydraulics of fine sediment transport
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Includes bibliographical references (page 949-1009) and index
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...