GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (14)
  • Ästhetik  (6)
  • Philosophie  (5)
  • Biotechnology.
  • Gründer
  • Myxomycetes
  • Physical geography.
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Keywords: Geotechnical engineering. ; Civil engineering. ; Environmental engineering. ; Biotechnology. ; Bioremediation.
    Description / Table of Contents: Chapter 1. Monitoring Spatiotemporal Land Use and Land Cover Dynamics: A Case Study of Kolkata Megapolis, India (1991-2021) -- Chapter 2. Landslide susceptibility assessment using mathematical modeling in GIS for Uttarakhand, India -- Chapter 3. Rational Evaluation of Synthetic Fiber Reinforced Frozen Soil -- Chapter 4. Geological Characterization of Bhama Askhed Dam Site -- Chapter 5. Seismic Soil-Structure Response of Plan Irregular Building on Piled Raft Foundation -- Chapter 6. Seismic site characterization and ground response analysis for the proposed bridge site at Prayagraj, India -- Chapter 7. Flood Inundation Modeling: A Brief Review -- Chapter 8. Prediction of Infiltration Rate of Rain Garden Using Conventional Models -- Chapter 9. Macropore flow and its characteristics -- Chapter 10. Groundwater Vulnerability Assessment using SINTACS-AHP Model and GIS in Raipur City -- Chapter 11. Water and Disasters – A Case Study of India -- Chapter 12. Modeling of Ground Water Quality Index in Haryana: A comparison of Deep Neural Network and Support Vector Machine -- Chapter 13. Removal of Priority Pollutants Using Photocatalysis and Waste Water Remediation -- Chapter 14. Mitigating Landfill Gas Emissions from Open Dumpsites using Bio-cover -- Chapter 15. Bioreactor Landfills: Sustainable Solution to Waste Management -- Chapter 16.Identification of Critical Urban Drainage Flooding Points Using MIKE URBAN +: A Case Study of Rohtak, Haryana, India -- Chapter 17. Environmental Performance Assessment of Electric and Gasoline Two-Wheelers Using LCA -- Chapter 18. Review of Decentralized Wastewater Treatment Technologies and Systems.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 249 p. 108 illus., 91 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031561764
    Series Statement: Society of Earth Scientists Series
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Keywords: Physical geography.
    Description / Table of Contents: 1 Introduction -- 2 Data and Methods for Snow Cover Detection -- 3. Snow Cover Distribution in Ladakh -- 4 Comparative Perspectives on the Seasonal Snow Patterns in Ladakh -- Synthesis and Insights Charting the Future of Cryospheric Research in Ladakh -- About the Author -- Index.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 173 p. 59 illus., 53 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031576928
    Series Statement: Advances in Asian Human-Environmental Research
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Praktische Theologie ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionspädagogik ; Religion ; Sachkultur ; Religiöse Bildung ; Religionsausübung ; Materialität ; Raum ; Ästhetik
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Nutzen und Gebrauch von Artefakten und religiösen Objekten im interdisziplinär gerahmten Kontext von Praktischer Theologie und Religionspädagogik -- 2. Praxistheoretische Vollzüge und raumbezogene Reflexion -- 3. Dinge, Artefakte und Objekte zwischen Sichtbarmachung und Verunsicherung -- 4. Perspektivischer Paradigmenwechsel -- I. Artefakte, Dinge, Objekte -- Religionsbezogene »Kunstbilder« als Artefakte -- 1. Praxistheorie im Horizont (religions‑)pädagogischer Felder -- 1.1 Kurze Einführung in die Praxistheorie -- 1.2 Praxistheorie, Pädagogik und Religionspädagogik -- 2. Ikonographisch‐ikonische Zugänge im Spiegelvon praxeologischen Überlegungen -- 2.1 Chancen und Grenzen der »Bildtheologie« -- 2.2 Die Dokumentarische Bildinterpretation als bildtheologische Ergänzung und praxistheoretische Erweiterung -- 3. Dokumentarisch‐praxeologische Perspektiven:Zur Erweiterung des Umgangs mit religionsbezogenen Artefakten -- 3.1 Eine exemplarische Bildinterpretation - praxistheoretisch erweitert -- 3.2 Zur praxeologischen Umsetzung der dokumentarischen Methode: Kollektive Praktiken -- 4. Praxeologische Erweiterungen religionspädagogischer Perspektiven -- 4.1 Praxeologische Erweiterungen des religionspädagogischen Umgangs mit Artefakten -- 4.2 Konzeptuelle Verschiebungen: Zur Rezeptionpraxistheoretischer Impulse -- Dinge am Werk -- Einleitung: Mithandelnde Dinge? -- 1. Alltagsdinge, sakrale Dinge und rätselhafte Überbleibsel -- 1.1 Dinge als Erweiterungen des Körpers -- 1.2 Dinge als eigensinniger Widerpart -- 1.3 Dinge als fragwürdige Kategorie -- Zwischenreflexion: Die Geformtheit unserer Wahrnehmung -- 2. Methodologische Konsequenzen -- 2.1 Soziomaterielle Assoziationen -- 2.2 Möglichkeiten der Theoretisierung -- 3. Forschungspraktische Übersetzungen: Das Kerzenkreuz in St. Petri -- Aestheticscapes -- 1. Einleitung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (219 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839463123
    Series Statement: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    DDC: 268
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Foucault, Michel,--1926-1984 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Konferenzschrift 2013 ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kunst ; Körper ; Macht ; Philosophie ; Politik ; Ästhetik ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Körper ; Macht ; Ästhetik ; Kunst ; Politik ; Philosophie
    Description / Table of Contents: "Cover " -- "Inhalt" -- "Dank" -- "Topologien des Körpers im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault. Eine EinfuÌhrung" -- "I. Körper und Bild" -- "Sinnbildung und Widerstreit zwischen mimesis und methexis bei Gilles Deleuze. Zu einer Umkehrung des Platonismus in den Gemälden von Francis Bacon" -- "Aus dem Dunkel ins Licht. Michel Foucaults Bildgeschichte des Wahnsinns1" -- "Defekte Körper, intakte Bilder. Michel Foucaults Die Geburt der Klinik" -- "Kalt, warm, hybrid. Körperkonzepte in den Texten Gilles Deleuzes und Michel Foucaults zu den Gemälden Gérard Fromangers1" -- "Das Fest der Bilder. Ãbertragungen zwischen den Schriften von Michel Foucault und postmoderner Kunst und Populärkultur" -- "II. Fremdkörper" -- "Liminal and Criminal. Monströse Hybriden in der abendländischen Kunst" -- "Merleau-Ponty, Foucault, Deleuze: Thinking the Lived, Utopic Body (without Organs)" -- "Zum Dilemma von Materialität und Erfahrung. Gilles Deleuzes Schreiben (von) der Hysterie" -- "Between Bio(s) and Art. Intensities of Matter in Bioart" -- "III. Körper, Politik und Widerstand" -- "Neuentdeckung des Körpers. Foucaults Moderne, zwischen Klinik und Politik" -- "Selbstversuch und Ãbung. Die Spiritualität des Körpers bei Michel Foucault und Gilles Deleuze" -- "Physiology versus Psychology. The Priest and the Biopolitics of Ressentiment" -- "Gesicht, Kopf, Körper: Eine politische Karte" -- "Lawrence, ein Etrusker. Tuberkulose und Vitalität" -- "Widerstehende und kämpfende Körper auf den BuÌhnen Michel Foucaults" -- "IV. Körper und unkörperliche Effekte" -- "Lärmender Unsinn und Oberflächeneffekte. Der Körper und das unkörperliche Ereignis im Denken von Gilles Deleuze" -- "Bodies-Language: Immanence in Gilles Deleuzeâs Foucault" -- "Im Labyrinth der Zeit. Zum Konzept des Körpers nach Leibniz, Borges und Deleuze
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    ISBN: 9783839435755
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : Transcript Verlag
    Keywords: Derrida, Jacques,--1930-2004 ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Electronic books ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Philosophie ; Gabe ; Entgrenzung
    Description / Table of Contents: "Cover" -- "Inhalt " -- "Abkürzungsverzeichnis " -- "Aus gegebenem Anlass: Wie wir uns gegenwärtig verstehen " -- "Definitionsversuch von »Postmoderne« " -- "Das Scheitern der Definition von »Postmoderne« ist bezeichnend " -- "Präliminarien " -- "1. Jacques Derrida: Die Auffaltung der Paradoxie unter dem Namen: Différance " -- "1.1 Die funktionale Fragerücksicht " -- "1.2 Die Iterierabilität des Zeichens " -- "1.2.1 Entkernung des traditionellen Zeichenbegriffs " -- "1.2.2 Das iterierte Zeichen in seiner Widersprüchlichkeit " -- "1.3 Die Supplementarität der Schrift " -- "1.3.1 Austins Sprechakttheorie " -- "1.3.2 Widersprüche bei der Autoapplikation der Performanz " -- "1.3.3 Das Supplement " -- "1.3.4 Der supplementäre Charakter der Schrift " -- "1.4 Die Différance als gestaffelte Unterscheidung " -- "1.4.1 Metaphorik des »A« im Neologismus Différance " -- "1.4.2 Doppelcharakter des Unterscheidens bei der Différance
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (319 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839440803
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Originality (Aesthetics) ; Aesthetics--Philosophy ; Electronic books ; Original ; Ästhetik ; Originalität ; Kreativität ; Philosophie ; Original ; Ästhetik
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Das Problem des Originals -- 2 Die Geschichte des Originals: Eine Skizze -- 3 Wie das Wort »Original« entstand -- 4 »Original« im Zeitalter der Genieästhetik -- 5 Kunstphilosophische Debatten über Originale -- 6 Was »Original« möglicherweise bedeutet -- 7 Bedingungen originalstatusbegründender Kontexte -- 8 Gegensatzobjekte -- 9 Bedingungen originalstatusbegründender Eigenschaften -- 10 Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    ISBN: 9783839449899 , 3839449898
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 111.85
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Science -- Philosophy ; Technology -- Philosophy ; Science ; Philosophy.. ; Technology ; Philosophy ; Electronic books ; Electronic books ; Synthese ; Philosophie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Synthese ; Begriff ; Technikphilosophie ; Wissenschaftsphilosophie
    Description / Table of Contents: Re-Design des Lebens: Wissenschaft und Technik rekurrieren zunehmend auf das Prinzip des Synthetischen. Die Synthetische Chemie und seit Neuestem die Synthetische Biologie zielen auf ein Zusammensetzen von Bausteinen, um neue Entitäten zu designen - von Molekülen bis hin zu Stoffwechselnetzwerken in Organismen. Dieser Band unternimmt wissenschaftsphilosophische und -historische Annäherungen an das Prinzip der Syn-Thesis. Die Beiträge fragen: Welche Konstruktionsbedingungen realisieren die synthetischen Wissenschaften? Wie ist das Verhältnis zu analytischen Methoden? Und wo liegen die Grenzen technischer Synthesis? Reihe VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung - Band 20.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839422397
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung v.20
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Language: German , English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover Synthesis; Editorial; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung - Synthesis. Neue Logik der Forschung?; MÖGLICHKEITSRÄUME DES SYNTHETISCHEN; 2. ›und‹. Bruchstellen im Synthetischen; 3. Mathematik als Phänomenotechnik der Synthese; 4. Die synthetische Kraft der Mathematik. Merleau-Pontys existenziale Philosophie der Mathematik; 5. Synthese in der Philosophie der Wahrnehmung; 6. Synthese als Vermittlung. Innere Berührung und exzentrische Empfindung; HYBRIDRÄUME DER KONVERGENZ; 7. ›Design‹ in der chemischen Synthese - eine Fiktion? , 8. Unverfügbarkeit in der Synthese. Untersuchungen zu Chemie und Biotechnologie im Zusammenspiel naturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektiven9. Keine Synthese, kein Bauplan. Leben und (bio)technische Objekte in Simondons irreduktionistischer Philosophie der Individuation als Operation der Information; 10. Synthese von Maschine und Leben. Organische Maschinen und die Mechanisierung des Lebens; 11. ›Synthesis Candidates‹. Spielen mit Zweck in der Molekularbiologie; 12. Converging Technologies; Bildnachweise; Autorinnen und Autoren
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Digital media ; Electronic books ; Medienkultur ; Neue Medien ; Visuelle Medien ; Digitalisierung ; Medienwissenschaft ; Bildwissenschaft ; Ästhetik ; Neue Medien ; Medienästhetik ; Medienkultur ; Popkultur ; Film ; Neue Medien
    Description / Table of Contents: Cover -- Contents -- Introduction -- I. BIG SCREENS -- Fantastic Views -- Attraction, Simulation, Speculation -- Incorporations -- Dimension and Duration -- The (Imaginary) Man of (Hollywood) Cinema -- Back to the Beginning -- Scars and Screens -- Prescripts and Postscripts -- II. SMALL FORMS -- Tipp-Ex -- Micro Movies -- Strike a Pose -- Instagramming -- Right here, Right now -- Types and Bytes -- Touch / Don't Touch -- Going in Circles -- APPENDIX -- Publication Data -- List of Figures.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (269 pages)
    ISBN: 9783839461976
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Volume 50
    DDC: 300
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Thought and thinking ; Electronic books ; Denken ; Sprache ; Wahrnehmung ; Philosophie ; Sprachphilosophie ; Analytische Philosophie
    Description / Table of Contents: Die Frage nach dem Wesen des Denkens gehört nicht nur zum Bestand der klassischen philosophischen Fragestellungen, sondern stellt auch ein wiederkehrendes Thema in aktuellen Diskussionen dar. Dieses Überblickswerk versammelt differenzierte Darstellungen des Denkens aus einer systematisch-historischen Perspektive. Die Beiträge untersuchen die Verhältnisse von Denken und Sprechen, Denken und Handeln, Denken und Wahrnehmen, Denken und Fühlen und beleuchten so die zentralen Aspekte des Begriffs »Denken« in vielfältiger Weise. Maja Soboleva (Dr. phil.) ist Professorin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Sie hat Chemie in St. Petersburg und Philosophie in St. Petersburg, Erlangen und Marburg studiert und 1992 in Chemie sowie 2000 in Philosophie promoviert. Sie war u.a. Mildred Miller Fort Visiting Scholar in European Studies an der Columbus State University (USA) und Visiting Fellow in Russian and Eastern European studies am Aleksanteri-Institut Helsinki (Finnland).
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (227 p)
    ISBN: 9783839431566
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 128.3
    RVK:
    Language: German
    Note: 1 Online-Ressource (160 S.) , Erscheint vorauss. Februar 2016
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    Keywords: Aesthetics ; Aesthetics ; Art Philosophy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kunst ; Grenzüberschreitung ; Ästhetik ; Kunst ; Grenzüberschreitung ; Ästhetik ; Theorie
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. GRENZEN UND ÜBERSCHREITUNGEN -- 1 Allgemein-begriffliches Verständnis von Grenze und Grenzüberschreitung -- 1.1 Dialektische Bestimmung der Grenze -- 1.2 Differenztheoretisches Verständnis der Grenze -- 2 Praxisbezogenes Verständnis von Grenze und Grenzüberschreitung -- 2.1 Doppelte Praxisbezogenheit der Grenze -- 2.2 Erfahrung und Sprache der Grenze und der Überschreitung -- 2.3 Übergang zu den ästhetischen Grenzüberschreitungen -- II. GRENZEN DER KUNST UND KUNSTPRAXIS -- 1 He-Autonomie der Ästhetik -- Mini-Exkurs zu Hegel -- 2 Autonomie als Grenze der Kunst -- Monade: Verschlossene Grenze des Kunstwerks -- Zwischenresümee -- 3 Riss: Bestreitende Grenze des Kunstwerks -- 4 Parergon: Aporetische Grenze des Kunstwerks -- Resümee -- III. GRENZEN UND KONVERGENZEN DER KÜNSTE -- 1 Grenzen der Künste -- 1.1 Einteilungen: Probleme, Methoden und Relevanz -- 1.2 Exkurs zur Einteilung der Künste (Lessing) -- 1.3 Laokoon seit dem 20. Jahrhundert: Das Paradigma der Medienspezifität -- 2 Das Problem der Grenzüberschreitung zwischen den Künsten -- 3 Konvergenzen zwischen den Künsten -- 3.1 Konvergenzen der Gattungen (Adorno) -- 3.2 Gattungen aus Konvergenzen (Derrida) -- Resümee -- Siglenverzeichnis -- Literatur
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (318 pages).
    ISBN: 9783839437650
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 700.1
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...