GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
Filter
  • Bildungsarbeit
  • Foucault, Michel,-1926-1984
  • Gesundheitswesen
  • 1
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwandel ; Schule ; Gedenkstätte ; Museum ; Bildungsarbeit ; Geschichtsunterricht ; Deutschland ; Migration ; Vielfalt ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsunterricht ; Schulbuchverlag ; Gedenkstätte ; Schulbuch ; Curriculum ; Lehrmittel ; Medienherstellung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Dank -- 1 Geschichten im Wandel -- 1.1 Gegenwärtige gesellschaftliche Beobachtungen -- 1.2 Forschungsfragen -- 1.3 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.4 Forschungstand: Geschichtslernen im Zeichen von Diversity und Migration -- 1.5 Ausblick auf den Band -- 2 Methodisches Vorgehen -- 2.1 Erhebungsmethoden -- 2.2 Auswertung -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Panoramen: Perspektiven aus Schule, Gedenkstätten und Museen, non‐formaler Bildung und Bildungsmedienproduktion -- 3.1 Perspektiven von Lehrkräften -- 3.1.1 Migrationsgesellschaftlicher Wandel im Klassenzimmer -- 3.1.2 Geschichtskultureller Wandel aus der Perspektive von Geschichtslehrkräften -- 3.1.3 Historisches Lernen: Doing Memory im Geschichtsunterricht - Prinzipien, Möglichkeitsräume und Fallstricke -- 3.1.4 Exemplarische Fallbeschreibungen -- 3.2 Akteur:innen in Gedenkstätten und Museen und ihre Perspektiven auf geschichtskulturellen Wandel in der Migrationsgesellschaft -- 3.2.1 Perspektiven auf geschichtskulturellen Wandel -- 3.2.2 Perspektiven auf Migrationsgesellschaft -- 3.2.3 Agieren im Wandel - Perspektiven auf Erinnerungspraktiken und historisches Lernen -- 3.2.4 Ausgewählte Fallbeschreibungen -- 3.3 Geschichtskultureller Wandel aus der Perspektive von Akteur:innen non‐formaler Bildung -- 3.3.1 Geschichtskultur im Wandel: Diskurs und Pluralisierung -- 3.3.2 Migrationsgesellschaft: Positionen zum geschichtskulturellen Wandel in der Migrationsgesellschaft -- 3.3.3 Perspektiven auf Erinnerungspraktiken und historisches Lernen -- 3.3.4 Fallbeschreibungen: Historische Bildungsangebote in der Migrationsgesellschaft -- 3.4 Geschichtskultureller Wandel, Migrationsgesellschaft und historisches Lernen aus der Perspektive von Akteur:innen der Bildungsmedienproduktion -- 3.4.1 Geschichtskultureller Wandel und dessen Motoren -- 3.4.2 Migration und gesellschaftliche Heterogenität.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783839457924
    Serie: Public History - Angewandte Geschichte Band 10
    DDC: 305.800722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcipt
    Schlagwort(e): Foucault, Michel,-1926-1984 ; Hochschulschrift
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Einleitung. Freiheit bei Foucault -- 1.1 Foucault und Freiheit in der Sozialphilosophie -- 1.2 Die Debatte um Freiheit im Werk Foucaults -- 1.3 Vier Interpretationen, vier Lösungswege -- 1.4 Andere Stimmen -- 1.5 Foucault ohne Foucault? -- 2 Foucault ist kohärent. Paul Patton verteidigt Foucaults Freiheitskonzept gegen Charles Taylor -- 2.1 Einleitung: Foucault und die Sozialphilosophie -- 2.2 Negative und positive Freiheit -- 2.3 Freiheit als Kritik und Freiheit als Macht-zu -- 2.4 Metaphysik und politische Theorie -- 3 Foucault korrigiert sich. Thomas Lemke rekonstruiert Foucaults Entwicklung des Regierungsbegriffes -- 3.1 Einleitung -- 3.1.1 Vier Leitunterscheidungen -- 3.1.2 Inhalt des Kapitels -- 3.1.3 Lemkes These: Foucault korrigiert sich -- 3.2 Disziplin - Das Freiheitsproblem der Machtdetermination -- 3.2.1 Einleitung: Das subjekttheoretische Defizit -- 3.2.2 Foucaults Konzeption als Kritik der juridischen Macht -- 3.2.3 Das Problem der Umkehr -- 3.2.4 Freiheit und Widerstand -- 3.3 Gouvernementalität - Die Entwicklung des Freiheitsproblems der Subjektivierung -- 3.3.1 Einleitung: Regierung als Lösung der früheren Defizite -- 3.3.2 Regierung statt Disziplin -- 3.3.3 Subjektivierung im Neoliberalismus -- 3.3.4 Die Gouvernementalitätsanalysen und das Freiheitsproblem der Subjektivierung -- 3.4 Freiheit im Spätwerk als Lösung des Freiheitsproblems der Subjektivierung -- 3.4.1 Einleitung: Widerständige Subjektivität? -- 3.4.2 Subjektivierung in der ‚Geschichte der Sexualität' -- 3.4.3 Freiheit gegen Wissenschaft und Regierung -- 3.4.4 Keine Lösung des Freiheitsproblems der Subjektivierung -- 3.4.5 Macht und Herrschaft in ‚Subjekt und Macht' -- 3.4.6 ‚Subjekt und Macht' als Garant der Freiheit? -- 3.4.7 Regierungstranszendenz oder Regierungsimmanenz
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    ISBN: 9783839443170
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 194
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Freiheit als Kritik : die sozialphilosophische Debatte um Freiheit bei Foucault
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...