GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
Filter
  • Aufsatzsammlung  (11)
  • Geschichte  (8)
  • Eukaryoten
  • Fiction
  • Physical geography.
  • Pollution.
  • Sustainability.
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Schlagwort(e): Sustainability. ; Environmental management. ; Ecology .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1.Editorial: Global Sustainability: Trends, Challenges, and Case studies -- Part I. Global Sustainability: Trends -- Chapter 2. Emerging Trends in Sustainability: A Conceptual Exploration (Anitha. K) -- Chapter 3. Sustainable Solutions to Combat Soil Erosion Using Biogenic Agents (Evangelin Ramani Sujatha) -- Chapter 4. Circular Economy for Sustainable Development in India (Vijai) -- Chapter 5. Evaluation of Sustainability Practices in Higher Education: A Study on Assessment Tools GASU and AISHE (Parvez Ahmad) -- Part II. Global Sustainability: Challenges -- Chapter 6. Soil Conservation for Global Sustainability (Prasann Kumar) -- Chapter 7. Designing a Framework for Sustainable Supply Chain Management of Coal Transportation (Suchismita Satapathy) -- Chapter 8. Workplace Wellbeing of LGBT Individuals: Impact on Sustainability (Vaishnavi Nambiar) -- Part III. Global Sustainability: Case Studies -- Chapter 9. Impact of Urban Expansion onUrban Heat: A Case Study of Greater London (Semudara, Oluwaseun Moses) -- Chapter 10. Sustainable Cassava: A Case Study of Global Sustainability (Shrikaant Kulkarni) -- Chapter 11. Case Studies in Sustainable Business Management in India (Amit Kumar Marwah) -- Chapter 12. Role of Agricultural Science Centres in attaining Sustainability in India: A Case Study (A. K. Wavare) -- Chapter 13. Collective Action for Transformative Change: The Case of Helston Climate Action Group (UK) (Kolade Victor Otokiti).
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVI, 293 p. 56 illus., 28 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031574566
    Serie: World Sustainability Series
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Schlagwort(e): Physical geography.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1 Introduction -- 2 Data and Methods for Snow Cover Detection -- 3. Snow Cover Distribution in Ladakh -- 4 Comparative Perspectives on the Seasonal Snow Patterns in Ladakh -- Synthesis and Insights Charting the Future of Cryospheric Research in Ladakh -- About the Author -- Index.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXI, 173 p. 59 illus., 53 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031576928
    Serie: Advances in Asian Human-Environmental Research
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Praktische Theologie ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionspädagogik ; Religion ; Sachkultur ; Religiöse Bildung ; Religionsausübung ; Materialität ; Raum ; Ästhetik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Nutzen und Gebrauch von Artefakten und religiösen Objekten im interdisziplinär gerahmten Kontext von Praktischer Theologie und Religionspädagogik -- 2. Praxistheoretische Vollzüge und raumbezogene Reflexion -- 3. Dinge, Artefakte und Objekte zwischen Sichtbarmachung und Verunsicherung -- 4. Perspektivischer Paradigmenwechsel -- I. Artefakte, Dinge, Objekte -- Religionsbezogene »Kunstbilder« als Artefakte -- 1. Praxistheorie im Horizont (religions‑)pädagogischer Felder -- 1.1 Kurze Einführung in die Praxistheorie -- 1.2 Praxistheorie, Pädagogik und Religionspädagogik -- 2. Ikonographisch‐ikonische Zugänge im Spiegelvon praxeologischen Überlegungen -- 2.1 Chancen und Grenzen der »Bildtheologie« -- 2.2 Die Dokumentarische Bildinterpretation als bildtheologische Ergänzung und praxistheoretische Erweiterung -- 3. Dokumentarisch‐praxeologische Perspektiven:Zur Erweiterung des Umgangs mit religionsbezogenen Artefakten -- 3.1 Eine exemplarische Bildinterpretation - praxistheoretisch erweitert -- 3.2 Zur praxeologischen Umsetzung der dokumentarischen Methode: Kollektive Praktiken -- 4. Praxeologische Erweiterungen religionspädagogischer Perspektiven -- 4.1 Praxeologische Erweiterungen des religionspädagogischen Umgangs mit Artefakten -- 4.2 Konzeptuelle Verschiebungen: Zur Rezeptionpraxistheoretischer Impulse -- Dinge am Werk -- Einleitung: Mithandelnde Dinge? -- 1. Alltagsdinge, sakrale Dinge und rätselhafte Überbleibsel -- 1.1 Dinge als Erweiterungen des Körpers -- 1.2 Dinge als eigensinniger Widerpart -- 1.3 Dinge als fragwürdige Kategorie -- Zwischenreflexion: Die Geformtheit unserer Wahrnehmung -- 2. Methodologische Konsequenzen -- 2.1 Soziomaterielle Assoziationen -- 2.2 Möglichkeiten der Theoretisierung -- 3. Forschungspraktische Übersetzungen: Das Kerzenkreuz in St. Petri -- Aestheticscapes -- 1. Einleitung.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (219 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839463123
    Serie: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    DDC: 268
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Schlagwort(e): Political science-Philosophy-Congresses ; Butler, Judith,-1956--Congresses ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Dimensionen des Politischen Butler und die politische Philosophie -- I. THEORETISIERUNGEN -- Haben philosophische Methoden politisches Gewicht? -- Politiken des Performativen Butlers Theorie politischer Performativität -- Zwischen Ethik und Politik Butler und das Denken der Alterität -- II. NORMEN UND NORMATIVIERUNGEN -- Zur Normativität in Anerkennungsverhältnissen Politiken der Anerkennung bei Honneth und Butler -- Normen - Subjekte - Gewalt Mit Butlers Politik gegen hegemoniale Heteronormativität -- Ethik, Sozialität und Unverfügbarkeit Ein lebendiger Ort für das ›Ich‹ -- Das Aufbegehren des Subjekts Die Entunterwerfung und die Restrukturierung des Politischen nach Butler -- III. VISIBILITÄTEN UND TRANSFORMATIONEN -- Paradoxien des Abstand-Nehmens Butlers politische Theorie des Medialen -- Wi(e)derständiges Gedenken Trauer und Klage nach Butler -- Gefährdete oder gefährliche ›Körper auf der Straße‹ Butlers performative politische Philosophie des Protests -- Plurale Performativität Butler und Arendt über die Macht spontaner Versammlungen -- IV. PERSPEKTIVIERUNGEN -- Politische Philosophie bei Freud Krieg, Zerstörung und die Fähigkeit zur Kritik -- Politik, Körper, Vulnerabilität Ein Gespräch mit Judith Butler -- Siglenverzeichnis -- Autorinnen und Autoren
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    ISBN: 9783839438466
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 320.6094
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Schlagwort(e): Glass-Iran ; Glass manufacture-Iran ; Iron age-Iran ; Antiquities ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Alter Orient ; Eisenzeit ; Glasherstellung ; Geschichte ; Naher Osten ; Glas ; Irak ; Iran ; Nimrud
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: This book examines the history of glass in Iron Age Mesopotamia and neighbouring regions (1000-539 BCE). This is the first monograph to cover this region and period comprehensively and in detail and thus fills a significant gap in glass research.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (331 pages)
    ISBN: 9781789691559
    Serie: Archaeopress archaeology
    DDC: 666.10935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Paralleltitel: Zwickel, Wolfgang, 1957 - Rezensiert in [Rezension von: Schmidt, Katharina, Glass and glass production in the Near East during the Iron Age : evidence from objects, texts and chemical analysis]
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 1.1 ›Gastarbeit‹ im Kontext zeitgeschichtlicher, rassistischer und migrationsgesellschaftlicher Diskurse -- 1.2 Anliegen und Erkenntnisinteresse -- 1.3 Forschungsperspektive und Fragestellung -- 1.4 Konzeptionelle Zugänge -- 1.5 Aufbau der Studie -- 2 Wann war ›Gastarbeit‹? Erinnerung und Zeitgeschichte -- 2.1 Das »Ende der ›Gastarbeit‹« oder ist ›Gastarbeit‹ Geschichte? -- 2.2 ›Gastarbeit‹ als Widerspruchsverhältnis -- 2.3 ›Gastarbeit‹ zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2.4 »Kritik der Erinnerung« - Gedächtnis und Geschichte -- 2.5 ›Gastarbeit‹ im Kontext postnationalsozialistischer Nachwirkungen -- 2.5.1 ›Gastarbeit‹ als (Dis‑)Kontinuitätsverhältnis -- 2.5.2 Traditionen der »Ent-Innerung« -- 2.5.3 Exemplarische Fallstudie: Alte und neue ›Gastarbeit‹ -- 2.6 Auf dem Weg in die Migrationsgesellschaft? -- 2.6.1 Narratives Vakuum und (un‑)gleichzeitiger Gegenwartsbezug -- 2.6.2 Die Anderen integrieren und managen - Eine nationalwirtschaftliche Erfolgsgeschichte -- 2.6.3 Selbstaufwertung über Romantisierung und Kulturalisierung der Anderen -- 3 Deutschland unter rassismustheoretischer Perspektive -- 3.1 Ein rassismustheoretisches Verständnis -- 3.1.1 Diskurstheoretische Zugänge zu Rassismus -- 3.1.2 Rassismus als gesellschaftliches Verhältnis -- 3.2 Rassistische Unterscheidungen im Kontext von Migration -- 3.2.1 Kultureller/differentieller Rassismus als migrationsbezogene Form der Unterscheidung -- 3.2.2 Der Ein- und Ausschluss Migrationsanderer als differentialistischer Rassismus -- 3.3 Verwobene Machtverhältnisse - Rassismus relationieren -- 3.3.1 Rassismus und Kapitalismus -- 3.3.2 Rassismus und Klassenverhältnisse -- 3.3.3 Rassismus und Geschlechterverhältnisse -- 3.3.4 (Un-)Sichtbare Arbeit und Körper in verwobenen Machtverhältnissen -- 4 Rassismus als Ge- und Ver-Brauchsverhältnis.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (367 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839453841
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Schlagwort(e): Computers Social aspects ; Internet History ; Communication and technology ; Industries ; Counterculture ; Electronic books ; Communication et technologie ; Internet - Histoire ; Ordinateurs - Aspect social ; Industrie ; Contre-culture ; radicalism ; Hochschulschrift ; Internet ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I -- 1. Computer und Telekommunikation in den USA (1950er/1960er Jahre) -- 1.a Der amerikanische Telekommunikationssektor zu Beginn des Computerzeitalters -- 1.b Computer auf dem Weg von Rechenmaschinen zum Kommunikationsmedium (1950er/1960er Jahre) -- 1.c Zwischenfazit: Unterscheidung von Telekommunikation und Datenverarbeitung als gestaltender Faktor -- 2. Vorstellungen einer vernetzten Welt in den 1970er Jahren -- 2.a Der »Guru des Informationszeitalters« - James Martin und die »wired society« -- 2.b The Network Nation. Human Communication via Computer -- 2.c Community Memory - Computer als Medium von Subkulturen -- 2.d The Viewdata Revolution -- 2.e Zwischenfazit: Medienrevolution in Wartestellung -- 3. Die Liberalisierung des amerikanischen Telekommunikationssektors (1950er - 1980er Jahre) -- 3.a Wettbewerb bei Endgeräten -- 3.b Wettbewerb im Netzbereich -- 3.c Verschmelzung von Datenverarbeitung und Telekommunikation -- 3.d Aufspaltung des Bell Systems -- 3.e Zwischenfazit: Die neue Freiheit der Telekommunikation -- Teil II -- 4. Telekommunikation in Deutschland (19. Jahrhundert - 1970er Jahre) -- 4.a Die Post und das Fernmeldemonopol bis 1945 -- 4.b Die Bundespost und das Fernmeldemonopol in der Bundesrepublik, 1950er/1960er Jahre -- 4.c Zwischenfazit: Das »Unternehmen Bundespost« zu Beginn der 1970er Jahre -- 5. »Schlüsselindustrie Datenverarbeitung« - die westdeutsche Computerindustrie (1950er-1970er Jahre) -- 5.a Die westdeutsche Computerindustrie in den 1950er/1960er Jahren -- 5.b Die Entdeckung der »Computerlücke« (1962 - 1967) -- 5.c Die Förderung der westdeutschen Computerindustrie (1967 - 1979) -- 5.d Zwischenfazit: Die »Computerlücke« als Handlungsauftrag -- 6. Telekommunikation und Medienpolitik in den 1970er/1980er Jahren -- 6.a Von der OECD-Studie zur KtK (1970 - 1976).
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (373 Seiten)
    ISBN: 9783839459300
    Serie: Histoire Band 193
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Schlagwort(e): Excavations (Archaeology)--England--Kent ; Cemeteries--England--Kent--History ; Anglo-Saxons--England--Kent ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kent ; Villa ; Gräberfeld ; Römerzeit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: This volume presents a study of the central and lower Medway valley during the 1st millennium AD, focussing on the 1962-1976 excavation of the Eccles Roman villa and Anglo-Saxon cemetery directed by Alex Detsicas. The author gives an account of the long history of the villa, and a reassessment of the architectural evidence which Detsicas presented.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (271 pages) , Illustrationen, Karten, Pläne
    ISBN: 9781789695885
    DDC: 936.2232
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Schlagwort(e): Gewerkschaftsbewegung ; Arbeiterbewegung ; Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Erinnerungsgeschichte sozialer Demokratie -- Methodische und konzeptionelle Vorüberlegungen -- Erinnerungskulturen zwischen Traditionspflege und Konflikt -- Soziale Demokratie -- Die marginale Repräsentation sozialer Demokratie im kulturhistorischen Museum -- Gleichheit -- Gleichheitsversprechen und ihr Erinnern im geteilten und vereinten Deutschland -- Gleichstellung der Geschlechter -- Die eigene Geschichte erzählen -- Warum finden Frauen in der Demokratiegeschichte so wenig Beachtung? -- Gewerkschafterinnen in der Erinnerungskultur der Gewerkschaften -- Migration -- Welche Erinnerungskultur braucht die Einwanderungsgesellschaft? -- Gewerkschaftliche Erinnerung an Migration -- Ausländische Arbeitsmigrant*innen im »Arbeiter-und-Bauern-Staat« -- Sozialversicherung -- Die deutschen Gewerkschaften und die IAO (1919 bis 1970er Jahre) -- Die Sozialversicherung in der Erinnerungskultur der Gewerkschaften -- Gewerkschaften -- Traditionspflege - Selbstkritische Aufarbeitung - Diskursfähigkeit -- Die Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands -- Gewerkschaften und NS-Vergangenheit -- Arbeitskämpfe und Tarifpolitik -- Demokratisierung von Erinnerungskultur -- Streik und Erinnerung -- Arbeit am Gedächtnis -- Mitbestimmung -- Fluides Gedächtnis -- Vom Meilenstein demokratischer Neuordnung zum Auslaufmodell -- Ein schöngeredeter Misserfolg? -- Europa -- »Europa« als Ressource? -- Der DGB, die deutschen Gewerkschaften und Europa -- Neue soziale Bewegungen -- Das Vergessen der Lehrlingsbewegung -- Gemeinsame Traditionen? -- DDR/Transformation -- Zwischen Straße, Hinterzimmer und Betrieb -- Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik -- Abschlussempfehlungen der Kommission »Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie« -- Autorinnen und Autoren.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (655 pages)
    ISBN: 9783839453803
    Serie: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 197
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Schlagwort(e): Herrschaft ; Macht ; Schriftlichkeit ; Kultur ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung. Schrift und Herrschaft -- Wer schreibt? Wer liest? Und was steht da? -- Schrift und Herrschaft im antiken Griechenland in klassischer Zeit -- Herrschaft ohne Schrift? -- Herrschaftstransgression zwischen Spätantike und Frühmittelalter -- Fuit ferus et crudelis et amator pecunie -- Eine entscheidende Bitte? -- Weise Wilde -- Herrschaft und Schriftlichkeit am Ende der DDR -- Autor_innenliste.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (271 pages)
    ISBN: 9783839456262
    Serie: Histoire Band 187
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...