GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
  • 11
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Geschlechterverhältnis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Zu den Beiträgen -- Literatur -- Geschlecht, Behinderung und Selbstoptimierung -- (Selbst‑)Optimierung -- Einleitung: (Selbst‑)Optimierung, genealogisch betrachtet -- Biomacht und Kapitalismus - Wechselwirkungen und »Wahlverwandtschaften« -- Was ist und wie wirkt Biomacht? -- Ausblick: Perspektiven politischer Kritik an Biomacht -- Literatur -- Weiblichkeitsentwürfe im Kontext von Körperoptimierung -- Einleitung - Körperoptimierung und Geschlecht -- Ermächtigung qua Körperoptimierung? -- Körper, Geschlecht, Gesellschaft -- Isabell Schäfer: Körperoptimierung als Hervorbringung perfekter Weiblichkeit -- Marie Sobotta: Körperoptimierung als Negation hegemonialer Männlichkeit -- Fazit -- Literatur -- Transreal Tracing -- Annahmen assistiver Technologien crippen -- Spekulatives Design zur Theorieproduktion -- Transreal Tracing - Bildgeleitete Erkundungen von An‐ und Abwesenheiten -- Ein Begehren nach behinderten Technologien -- Fazit -- englishLiteratur -- Selbstoptimierung und Social Media, politischer Aktivismus -- »Fette Frau beißt zurück« -- »Fat Power« - Ursprünge einer Bewegung -- Lesbisch, jüdisch, radikal: »Fat Underground« -- »Fette Frau beißt zurück«: Der Anti‐Diät‐Tag -- Fette Organisierung in Deutschland -- Wie viel »Fat Liberation« steckt in Body Positivity? -- Literatur -- Tattoos und krummer Rücken -- Ein Blick zurück in die 1960er Jahre -- Protest gegen (Schönheits‑)Normen im Zeitraffer -- Selbstdefinitionen von Schönheit -- Neuer selbstbewusster Umgang mit Hilfsmitteln -- Der medizinische Blick auf Behinderung: Zwang zu Körperoptimierung zeitlebens -- »Wir sind nicht behindert, wir werden behindert!« -- In Bewegung gegen Diskriminierungen -- Fazit -- Literatur -- Selbstoptimierung im Kontext von Ernährung, Sport und Schönheitsoperationen -- Ganz schön operiert.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839462256
    Serie: Gender studies
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Schlagwort(e): Sustainability. ; Environmental management. ; Ecology .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter 1.Editorial: Global Sustainability: Trends, Challenges, and Case studies -- Part I. Global Sustainability: Trends -- Chapter 2. Emerging Trends in Sustainability: A Conceptual Exploration (Anitha. K) -- Chapter 3. Sustainable Solutions to Combat Soil Erosion Using Biogenic Agents (Evangelin Ramani Sujatha) -- Chapter 4. Circular Economy for Sustainable Development in India (Vijai) -- Chapter 5. Evaluation of Sustainability Practices in Higher Education: A Study on Assessment Tools GASU and AISHE (Parvez Ahmad) -- Part II. Global Sustainability: Challenges -- Chapter 6. Soil Conservation for Global Sustainability (Prasann Kumar) -- Chapter 7. Designing a Framework for Sustainable Supply Chain Management of Coal Transportation (Suchismita Satapathy) -- Chapter 8. Workplace Wellbeing of LGBT Individuals: Impact on Sustainability (Vaishnavi Nambiar) -- Part III. Global Sustainability: Case Studies -- Chapter 9. Impact of Urban Expansion onUrban Heat: A Case Study of Greater London (Semudara, Oluwaseun Moses) -- Chapter 10. Sustainable Cassava: A Case Study of Global Sustainability (Shrikaant Kulkarni) -- Chapter 11. Case Studies in Sustainable Business Management in India (Amit Kumar Marwah) -- Chapter 12. Role of Agricultural Science Centres in attaining Sustainability in India: A Case Study (A. K. Wavare) -- Chapter 13. Collective Action for Transformative Change: The Case of Helston Climate Action Group (UK) (Kolade Victor Otokiti).
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVI, 293 p. 56 illus., 28 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031574566
    Serie: World Sustainability Series
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Schlagwort(e): Kollektive Sicherheit ; Seeschifffahrt ; Sicherheit ; Schifffahrtsweg ; Sicherung ; Kritische Infrastruktur ; Kriegsziel ; Schutzvorrichtung ; Strategie ; Einflussgröße ; Konzeption ; Außenpolitik ; maritime kritische Infrastrukturen ; Energiebeziehungen ; Nahrungs- und Düngemittel ; Datenaustausch im Internet ; hybride Bedrohungen ; Tiefseebergbau ; Speicherung von Kohlenstoff ; Versicherheitlichung ; Resilienz ; Diversifizierung ; Erde ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Im maritimen Raum findet sich eine Vielzahl von Infrastrukturen, die von zentraler Bedeutung für die globalen Energiebeziehungen, das Netz des weltweiten Handels mit Nahrungs- und Düngemitteln und nicht zuletzt den Datenaustausch im Internet sind. Schon immer war das Meer Austragungsort geopolitischer Konflikte. Hinzu kommen nun hybride Bedrohungen, bei denen die Akteure die Weite des maritimen Raums nutzen, um im Verborgenen zu agieren. Zugleich werden maritime Infrastrukturen in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen; so wird zu beobachten sein, welche neuen Infrastrukturen durch neuartige Nutzungen des maritimen Raums wie den Tiefseebergbau oder die Speicherung von Kohlenstoff entstehen. Einige maritime Infrastrukturen haben eine derart herausgehobene gesellschaftliche Bedeutung, dass sie als kritische Infrastrukturen verstanden und entsprechend besonders geschützt werden sollten. Zugleich gilt es, eine pauschale "Versicherheitlichung" des maritimen Raums zu vermeiden. Der hohe Grad der Vernetzung innerhalb Europas führt dazu, dass Infrastrukturen an der Küste eines Landes von besonderer Bedeutung für ganz Europa sein können. Darüber hinaus sind aufgrund der globalen Vernetzung aber auch maritime Infrastrukturen in weiter entfernten Regionen von kritischer Bedeutung für Europa. Um maritime Infrastrukturen zu schützen, sollte neben Ansätzen, die auf die Eigenheiten einzelner Einrichtungen oder Sektoren zielen, insbesondere auf Resilienz und Diversifizierung gesetzt werden. Wo dies nicht möglich und die Bedrohung durch staatliche Akteure groß ist, bedarf es ergänzender militärischer Schutzmaßnahmen.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (89 Seiten) , Illustrationen
    Serie: SWP-Studie 2024, 3 (Februar 2024)
    DDC: 387.5
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Gesehen am 06.02.2024
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    [Boston] : De Gruyter | Chantilly, Virginia : The Mineralogical Society of America
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Materialart: Buch
    Seiten: XXII, 868 Seiten , Illustrationen
    Serie: Reviews in mineralogy & geochemistry volume 89
    Paralleltitel: Ergänzung zu New views of the moon
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Springer
    Schlagwort(e): Water. ; Hydrology. ; Physical geography. ; Environmental management.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Climate Variability and Climate Changes: past and future -- Surface Water -- Arsenic in Hydro-Geo-Biospheres of the Mekong River Delta: Implication for Human Health -- Water resource availability and use in Mainland Southeast Asia .
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 375 p. 110 illus., 101 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9789819707591
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Open Access
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Imprint: Springer
    Schlagwort(e): Refuse and refuse disposal. ; Water. ; Hydrology. ; Pollution. ; Environmental management. ; Chemistry, Technical.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Landfill Leachate in general -- Leachate characteristics -- Leachate measurements -- Leachate impact -- Leachate treatment.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 271 p. 70 illus., 64 illus. in color.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783031555138
    Serie: Springer Water
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...