GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
Filter
  • GEOMAR Katalog / E-Books  (19)
  • Aufsatzsammlung  (13)
  • Ästhetik  (6)
  • Atmospheric science.
  • Myxomycetes
  • Soil science.
Publikationsart
  • GEOMAR Katalog / E-Books  (19)
Datenquelle
Schlagwörter
Sprache
Erscheinungszeitraum
DDC
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag
    Schlagwort(e): Feminism--History ; Feminism History ; Women Social conditions ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Phänomenologie ; Feministische Philosophie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Feministische Phänomenologie: Leib und Erfahrung -- I. PHÄNOMENOLOGISCHE ANALYSEN DES LEIBLICHEN ERLEBENS -- Vom Berührtwerden. Schwangerschaft als paradoxes Paradigma -- Body Shame and Female Experience -- Leibliche Resonanz im Geburtsgeschehen -- Phänomenologie weiblicher Leiberfahrungen -- Phänomenologie männlicher Leiberfahrungen -- II. VERLETZBARKEIT, GEWALT UND DOMINANZ ALS GESCHLECHTERKONSTRUKTIONEN -- The Flight from Vulnerability -- Sexual Violence: Framing the Concepts of Victim and Vulnerability -- Auf Ungerechtigkeit antworten. Einsatzorte politischen Wahrnehmens -- Männlichkeit: Eine begriffliche Annäherung in phänomenologischer Perspektive -- III. KRITISCHE ERWEITERUNGEN DER PHÄNOMENOLOGIE -- A Phenomenology of Gender -- Normale und normalisierte Erfahrung. Das Ineinander von Diskurs und Erfahrung -- Zur Sozialität von Essstörungen. Phänomenologische Perspektiven in der Philosophie der Psychiatrie -- Die Kraft des Zorns. Sara Ahmeds aktivistische Post-Phänomenologie -- A Phenomenology of Racialized Lateness -- Drucknachweise -- Autorinnen und Autoren -- Danksagung
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (331 pages).
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783839436394
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Schlagwort(e): Responsibility ; Responsibility ; Ethics ; Values ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Wert ; Ethik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Ethischer Relativismus - alles eine Frage der Perspektive? -- »Blut ist dicker als Wasser.« - Wozu verpflichtet Familie? -- Bürgerverantwortung -- Verantwortung für die Vergangenheit -- Autorinnen und Autoren
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (116 pages).
    ISBN: 9783839437483
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    Schlagwort(e): Aesthetics ; Aesthetics ; Art Philosophy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kunst ; Grenzüberschreitung ; Ästhetik ; Kunst ; Grenzüberschreitung ; Ästhetik ; Theorie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. GRENZEN UND ÜBERSCHREITUNGEN -- 1 Allgemein-begriffliches Verständnis von Grenze und Grenzüberschreitung -- 1.1 Dialektische Bestimmung der Grenze -- 1.2 Differenztheoretisches Verständnis der Grenze -- 2 Praxisbezogenes Verständnis von Grenze und Grenzüberschreitung -- 2.1 Doppelte Praxisbezogenheit der Grenze -- 2.2 Erfahrung und Sprache der Grenze und der Überschreitung -- 2.3 Übergang zu den ästhetischen Grenzüberschreitungen -- II. GRENZEN DER KUNST UND KUNSTPRAXIS -- 1 He-Autonomie der Ästhetik -- Mini-Exkurs zu Hegel -- 2 Autonomie als Grenze der Kunst -- Monade: Verschlossene Grenze des Kunstwerks -- Zwischenresümee -- 3 Riss: Bestreitende Grenze des Kunstwerks -- 4 Parergon: Aporetische Grenze des Kunstwerks -- Resümee -- III. GRENZEN UND KONVERGENZEN DER KÜNSTE -- 1 Grenzen der Künste -- 1.1 Einteilungen: Probleme, Methoden und Relevanz -- 1.2 Exkurs zur Einteilung der Künste (Lessing) -- 1.3 Laokoon seit dem 20. Jahrhundert: Das Paradigma der Medienspezifität -- 2 Das Problem der Grenzüberschreitung zwischen den Künsten -- 3 Konvergenzen zwischen den Künsten -- 3.1 Konvergenzen der Gattungen (Adorno) -- 3.2 Gattungen aus Konvergenzen (Derrida) -- Resümee -- Siglenverzeichnis -- Literatur
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (318 pages).
    ISBN: 9783839437650
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 700.1
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Schlagwort(e): Foucault, Michel, 1926-1984--Political and social views ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Political and social views ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Überwachung ; Überwachung ; Macht
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Das invertierte Auge. Panopticon und Panoptismus -- Die Entgrenzung des Examens. Foucaults Analyse von Prüfungsformen -- »Die Welt ist eine große Anstalt«. Exklusionen in foucaultschen Geschichten des Strafens -- »Il y a de la plèbe«. Das Infame zwischen Disziplinen und Biopolitik -- Der Macht-Wissen-Komplex. Michel Foucault und das anthropologische Band -- Menschenformen. Unterschiedliche Menschenunterscheidungen (Foucault, Weininger) -- Die Form der Macht. Immanenz und Kritik -- Vom Macht-Wissen-Dispositiv zum Wahrheitsregime -- Die Transformation der Sichtbarkeitsordnungen. Vom disziplinären Blick zu den kompetitiven Singularitäten -- Gouvernementalität und Finanz. Zum Begriff einer ›seignioralen Macht‹ -- Autorinnen und Autoren
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    ISBN: 9783839438473 , 9783732838479
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Konferenzdaten aus dem Vorwort
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    Schlagwort(e): Interpersonal relations--Philosophy ; Interpersonal relations Philosophy ; Toleration Philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialethik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Miteinander leben -- Inhalt -- Einleitung -- Urbane Toleranz als Koexistenzphilosophie -- Das Projekt Weltethos - Dialog statt Zusammenprall der Kulturen -- Vertrauen gegen seine Liebhaber verteidigt -- Lebenslügen -- Autoren.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (115 pages).
    ISBN: 9783839433614
    Serie: Sozialtheorie Series
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    Schlagwort(e): Interdisciplinary approach to knowledge ; Interdisciplinary approach to knowledge ; Art and philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Faltung ; Falten ; Kunst ; Naturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Dimension 3 ; Faltung ; Falten ; Kunst ; Naturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Interdisziplinarität ; Dimension 3 ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover On Folding - Towards a New Field of Interdisciplinary Research -- Contents -- On Folding: Introduction of a New Field of Interdisciplinary Research -- Folding the Narrative: The Dimensionality of Writing in French Structuralism (1966 -1972) -- Simply Complicated: Thinking in Folds -- Infinite Folds: El Greco and Deleuze's Operative Function of the Fold -- Versal Unfolding: How a Specific Folding Can Turn Crease and Tear into Transversal Notions -- 3D Code: Folding in the Architecture of Peter Eisenman -- Folding and Geometry: Buckminster Fuller's Provocation of Thinking -- An Introduction into the Physics of Self-folding Thin Structures -- Folding of Graphene and Other Two-dimensional Materials.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (243 pages)
    ISBN: 9783839434048
    Serie: Science Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Englisch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    Schlagwort(e): Electronic books ; Performance ; Ästhetik ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Rebellische Körper -- 1.1 Kunst ist Politik: Avantgardistische Überschreitung ästhetischer und gesellschaftlicher Konventionen -- 1.2 Kunst ist Provokation: Performance-Kunst als Sprengung bürgerlicher Normen -- 1.3 Kunst ist Kritik: Performance-Kunst als Antwort auf globale Krisen -- 1.4 Kunst ist Emanzipation: Feministische Kritik als Spezifikum der Performance-Kunst -- 2 Ästhetische Positionen -- 2.1 Heros und Polis: Kunst und Sittlichkeit bei Hegel -- 2.1.1 Die Tragödie als politisches Kunstwerk -- 2.1.2 Antigone als Prototyp heroischen Handelns -- 2.1.3 Performing Hegel -- 2.2 Kunst und Rausch: Das zerrissene Subjekt bei Nietzsche -- 2.2.1 Dionysos als Archetyp der Tragödie -- 2.2.2 Vom tragischen Griechen zum „Moral-Zärtling" -- 2.2.3 Performing Nietzsche -- 2.3 Kunst als Gestalterin der Existenz: Das „Ereignis" bei Heidegger und Badiou -- 2.3.1 Der zu überwindende Status quo -- 2.3.2 Der „Stoß" in die „Wahrheit" -- 2.3.3 Die Treue zur Entscheidung -- 2.3.4 Performing Heidegger und Badiou -- 2.4 Die „Sorge um die Freiheit": Die Kunst der Selbstermächtigung bei Foucault -- 2.4.1 Antike Lebenskunst als Ethos der Selbstsorge -- 2.4.2 Macht, Herrschaft und Räume des Widerstands -- 2.4.3 Performing Foucault -- 3 Grenzen - Schwellen - Neuland -- 3.1 Kunst und Leben: Die Aufgabe des theatralen Als‐ob -- 3.2 Körper und Geist: Die Emanzipation realer Leiblichkeit -- 3.3 Leben und Tod: Die Provokation als Stoß ins Selbst -- 3.4 Gefühl und Vernunft: Das Mit-Leiden als Dimension des Menschseins -- 3.5 „Ich" und „Du": Die Verschmelzung von KünstlerIn und BetrachterIn -- 3.6 Chronos und Kairos: Die Einmaligkeit als Chance -- 3.7 Realität und Utopie: Gesellschaftskritik als Transformationsappell -- Schluss -- Literaturverzeichnis.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (i, 356 Seiten)
    ISBN: 9783839452141
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 700.103
    RVK:
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Praktische Theologie ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionspädagogik ; Religion ; Sachkultur ; Religiöse Bildung ; Religionsausübung ; Materialität ; Raum ; Ästhetik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Nutzen und Gebrauch von Artefakten und religiösen Objekten im interdisziplinär gerahmten Kontext von Praktischer Theologie und Religionspädagogik -- 2. Praxistheoretische Vollzüge und raumbezogene Reflexion -- 3. Dinge, Artefakte und Objekte zwischen Sichtbarmachung und Verunsicherung -- 4. Perspektivischer Paradigmenwechsel -- I. Artefakte, Dinge, Objekte -- Religionsbezogene »Kunstbilder« als Artefakte -- 1. Praxistheorie im Horizont (religions‑)pädagogischer Felder -- 1.1 Kurze Einführung in die Praxistheorie -- 1.2 Praxistheorie, Pädagogik und Religionspädagogik -- 2. Ikonographisch‐ikonische Zugänge im Spiegelvon praxeologischen Überlegungen -- 2.1 Chancen und Grenzen der »Bildtheologie« -- 2.2 Die Dokumentarische Bildinterpretation als bildtheologische Ergänzung und praxistheoretische Erweiterung -- 3. Dokumentarisch‐praxeologische Perspektiven:Zur Erweiterung des Umgangs mit religionsbezogenen Artefakten -- 3.1 Eine exemplarische Bildinterpretation - praxistheoretisch erweitert -- 3.2 Zur praxeologischen Umsetzung der dokumentarischen Methode: Kollektive Praktiken -- 4. Praxeologische Erweiterungen religionspädagogischer Perspektiven -- 4.1 Praxeologische Erweiterungen des religionspädagogischen Umgangs mit Artefakten -- 4.2 Konzeptuelle Verschiebungen: Zur Rezeptionpraxistheoretischer Impulse -- Dinge am Werk -- Einleitung: Mithandelnde Dinge? -- 1. Alltagsdinge, sakrale Dinge und rätselhafte Überbleibsel -- 1.1 Dinge als Erweiterungen des Körpers -- 1.2 Dinge als eigensinniger Widerpart -- 1.3 Dinge als fragwürdige Kategorie -- Zwischenreflexion: Die Geformtheit unserer Wahrnehmung -- 2. Methodologische Konsequenzen -- 2.1 Soziomaterielle Assoziationen -- 2.2 Möglichkeiten der Theoretisierung -- 3. Forschungspraktische Übersetzungen: Das Kerzenkreuz in St. Petri -- Aestheticscapes -- 1. Einleitung.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (219 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839463123
    Serie: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    DDC: 268
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Schlagwort(e): Foucault, Michel,--1926-1984 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Konferenzschrift 2013 ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kunst ; Körper ; Macht ; Philosophie ; Politik ; Ästhetik ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Körper ; Macht ; Ästhetik ; Kunst ; Politik ; Philosophie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: "Cover " -- "Inhalt" -- "Dank" -- "Topologien des Körpers im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault. Eine EinfuÌhrung" -- "I. Körper und Bild" -- "Sinnbildung und Widerstreit zwischen mimesis und methexis bei Gilles Deleuze. Zu einer Umkehrung des Platonismus in den Gemälden von Francis Bacon" -- "Aus dem Dunkel ins Licht. Michel Foucaults Bildgeschichte des Wahnsinns1" -- "Defekte Körper, intakte Bilder. Michel Foucaults Die Geburt der Klinik" -- "Kalt, warm, hybrid. Körperkonzepte in den Texten Gilles Deleuzes und Michel Foucaults zu den Gemälden Gérard Fromangers1" -- "Das Fest der Bilder. Ãbertragungen zwischen den Schriften von Michel Foucault und postmoderner Kunst und Populärkultur" -- "II. Fremdkörper" -- "Liminal and Criminal. Monströse Hybriden in der abendländischen Kunst" -- "Merleau-Ponty, Foucault, Deleuze: Thinking the Lived, Utopic Body (without Organs)" -- "Zum Dilemma von Materialität und Erfahrung. Gilles Deleuzes Schreiben (von) der Hysterie" -- "Between Bio(s) and Art. Intensities of Matter in Bioart" -- "III. Körper, Politik und Widerstand" -- "Neuentdeckung des Körpers. Foucaults Moderne, zwischen Klinik und Politik" -- "Selbstversuch und Ãbung. Die Spiritualität des Körpers bei Michel Foucault und Gilles Deleuze" -- "Physiology versus Psychology. The Priest and the Biopolitics of Ressentiment" -- "Gesicht, Kopf, Körper: Eine politische Karte" -- "Lawrence, ein Etrusker. Tuberkulose und Vitalität" -- "Widerstehende und kämpfende Körper auf den BuÌhnen Michel Foucaults" -- "IV. Körper und unkörperliche Effekte" -- "Lärmender Unsinn und Oberflächeneffekte. Der Körper und das unkörperliche Ereignis im Denken von Gilles Deleuze" -- "Bodies-Language: Immanence in Gilles Deleuzeâs Foucault" -- "Im Labyrinth der Zeit. Zum Konzept des Körpers nach Leibniz, Borges und Deleuze
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    ISBN: 9783839435755
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Schlagwort(e): Political science-Philosophy-Congresses ; Butler, Judith,-1956--Congresses ; Aufsatzsammlung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Dimensionen des Politischen Butler und die politische Philosophie -- I. THEORETISIERUNGEN -- Haben philosophische Methoden politisches Gewicht? -- Politiken des Performativen Butlers Theorie politischer Performativität -- Zwischen Ethik und Politik Butler und das Denken der Alterität -- II. NORMEN UND NORMATIVIERUNGEN -- Zur Normativität in Anerkennungsverhältnissen Politiken der Anerkennung bei Honneth und Butler -- Normen - Subjekte - Gewalt Mit Butlers Politik gegen hegemoniale Heteronormativität -- Ethik, Sozialität und Unverfügbarkeit Ein lebendiger Ort für das ›Ich‹ -- Das Aufbegehren des Subjekts Die Entunterwerfung und die Restrukturierung des Politischen nach Butler -- III. VISIBILITÄTEN UND TRANSFORMATIONEN -- Paradoxien des Abstand-Nehmens Butlers politische Theorie des Medialen -- Wi(e)derständiges Gedenken Trauer und Klage nach Butler -- Gefährdete oder gefährliche ›Körper auf der Straße‹ Butlers performative politische Philosophie des Protests -- Plurale Performativität Butler und Arendt über die Macht spontaner Versammlungen -- IV. PERSPEKTIVIERUNGEN -- Politische Philosophie bei Freud Krieg, Zerstörung und die Fähigkeit zur Kritik -- Politik, Körper, Vulnerabilität Ein Gespräch mit Judith Butler -- Siglenverzeichnis -- Autorinnen und Autoren
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    ISBN: 9783839438466
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 320.6094
    Sprache: Deutsch
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...