GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (3)
  • Electronic books  (3)
  • Algen
  • Eukaryoten
  • Fiction
  • Refuse and refuse disposal.
  • MS 2850  (2)
  • AP 58300  (1)
Document type
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (3)
Source
Language
Years
DDC
RVK
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Musikfilm ; Dokumentarfilm ; Filmproduktion
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 0. Einleitung -- 1. Exposition: Gestaltungspraxen und Welthaltigkeiten -- 1.1 Jenseits des »Direct Cinema« und seiner Nachahmer*innen - Mashups, Sampling, Kompilieren -- 1.2 Fiction versus Faction: Belegbarkeit und Propositionen -- 1.3 Schocks und Unschärfen: Das Reale, dessen Tarnung und seine Wiederkehr in den Künsten -- 2. Audiovisuelle, dokumentierende Praxen am Leitfaden verständigungsorientierter Rationalitäten -- 2.1 Rationalitäten nach Habermas und Seel -- 2.2 Weltbezüge in der Theorie des Kommunikativen Handelns und in Musikdokumentationen - das Objektive vs. das Soziale -- 2.3 Dramaturgisches Handeln - Expression und Performance -- 2.4 Mimesis, Verständigung, ästhetische Erfahrung -- 2.5 Der ethische Gebrauch der praktischen Vernunft, Urteilskraft und Seinsqualitäten -- 2.6 Das Komplementärverhältnis von Storytelling und Argumentation im Dokumentarischen -- 2.7 Modi des Dokumentarischen nach Bill Nichols -- 2.8 Moralische Perspektiven im Dokumentarischen -- 2.9 Queens of Pop: Britney Spears -- 3. Lebenswelt -- 3.1 Möglichkeiten des Postkonventionellen und die Situierung von »Identitäten« -- 3.2 Soul Power -- 3.3 Vor- und Nichtpropositionales in Audiovisualitäten und dessen lebensweltliche Grundierung -- 4. Zeit -- 4.1 Musik, Zeit und die Schichtungen und Regionen der Erinnerung -- 4.2 Das Innen und das Außen der Archive -- 4.3 Hauntology, Retromanie und das verborgene Erklingen versunkener Utopien -- 4.4 Afrofuturismus versus Rockismus -- 5. Teil: Kritik der formatierenden Vernunft -- 5.1 Strategische Vernunft und die Entkopplung von System und Lebenswelt -- 5.2 Formatierung und Normalisierung -- 5.3 »Dispositive« und Massenmedien -- Danksagung -- Anhang -- Thematisierte Dokumentationen -- Thematisierte Spielfilme und Serien.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839461297
    Series Statement: Film
    DDC: 791.436578
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Rape-Germany ; Gender ; Gender Studies ; Violence ; Philosophy ; Social Philosophy ; Analytical Philosophy ; Feminist Philosophy ; Social Structures ; Sexist Ideology ; Sexual Violence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Vergewaltigung ; Begriff ; Sexismus ; Ideologie ; Vergewaltigung ; Sozialverhalten ; Sexismus ; Ideologie
    Description / Table of Contents: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- The Philosophical Debate -- Structure of the Book -- Chapter 1: Contested Rape -- 1.1 Introduction -- 1.2 Contestation and Conceptual Problems -- 1.3 Essentially Contested Concepts -- Chapter 2: Rape as a Cluster Concept -- 2.1 Introduction -- 2.2 Cluster Theory -- 2.3 Reconsidering Family Resemblances and Clusters -- 2.4 Problems -- Chapter 3: Emancipatory Amelioration -- 3.1 Introduction -- 3.2 Conceptual Amelioration -- 3.3 Developing Emancipatory Amelioration -- 3.4 Possible Objections -- Chapter 4: Rape and Ideology -- 4.1 Introduction -- 4.2 Locating Rape -- 4.3 Rape and Sexist Ideology -- 4.4 The Injustice of Rape -- Chapter 5: Ameliorating the Concept of Rape -- 5.1. Introduction -- 5.2 Emancipatory Amelioration and Rape -- 5.3 A Cluster Model of Rape -- Chapter 6: Accountability and Solidarity -- 6.1 Introduction -- 6.2 Hermeneutical Injustice -- 6.3 Questions of Accountability -- 6.4 Emancipatory Solidarity -- Final Remarks: What to Do? -- Bibliography
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839444344
    DDC: 362.88301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Mind and body ; Traumatic psychoses ; Gender identity ; Mind and body.. ; Traumatic psychoses.. ; Gender identity ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Körper ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Norm ; Diskurs ; Psychisches Trauma ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Leiblichkeit ; Geschlecht ; Körper ; Identität ; Psychisches Trauma ; Butler, Judith 1956- ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Deleuze, Gilles 1925-1995
    Description / Table of Contents: Cover. Das traumatisierte Subjekt -- Inhalt -- Vorwort & Dank: Leftovers -- Einleitung -- Das traumatisierte Subjekt: Geschlecht - Körper - Soziale Praxis. Eine gendertheoretische Begründung der Soma Studies -- Theoretische Bezüge und Vorgehen -- Gliederung der Arbeit -- 1. Identitätspflege als Bastion der Moderne: von Identitäten und Geschlechteridentitäten und deren Bindung an Körper -- 1.1 Es denkt - die Dezentrierung des Subjekts bei Friedrich Nietzsche und Judith Butler als kritischer Ausgangspunkt -- 1.2 Identität muss entwickelt werden: Auszüge aus aktuellen psychotherapeutischen Diskursen -- 1.2.1 Identität - zur Genealogie eines „unordentlichen Gefühls" -- 1.2.2 Identität haben nur die Götter. Identität als kontrafaktische Unterstellung bei Gernot Böhme -- 1.2.3 Identität als Fremd- und Selbstobjektivierung bei George H. Mead -- 1.2.4 Identitäten: (Reaktion auf) Verletzungen -- 1.3 Identität macht Subjekt - Identität als Dispositiv (Foucault) -- 1.3.1 It's all about Sex: Die Produktion des Begehrens -- 1.3.2 Das wahre Geschlecht: Identität im Sexuellen suchen -- Exkurs: Die Natur, die Dinge als Projektionsfläche für Lieblingswahrheiten bei Nietzsche -- 1.4 Organontologie: Genitalität psychisch entwickeln (Freud) -- 1.5 Traumatische Redundanzen: Willkürliches Gendering ganzer Körper im Nervendiskurs, Kontingenz des Zwei-Geschlecht-Modells und weibliche Sonderkörper -- 1.6 Kritische Stimmen aus der Psychotherapie: Patient_innen leiden unter binären Geschlechtervorstellungen -- 1.7 Zusammenschau -- 2. Diskursive Körper, Geschlechterontologien und traumatisierte, sich selbst entfremdete Subjekte bei Judith Butler -- 2.1 Die Perhorreszierung des cartesianischen Cogito -- 2.1.1 Kritik am vorsozialen weiblichen Subjekt -- 2.1.2 Konstituierungslogiken I: Butlers Aristoteles-Lesart
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    ISBN: 9783839431542
    Series Statement: Soma Studies v.1
    Uniform Title: Der Fall des Traumas: zur somatischen Dimension geschlechtlicher Subjektivierungen. Eine Schrift zur Einführung in die Soma Studies
    DDC: 128.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...