GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (3)
  • Electronic books  (3)
  • Aufsatzsammlung  (1)
  • Bürogemeinschaft
  • Einzeller
  • Evolution
  • Nanotechnology.
  • Urban policy.
  • CC 7200  (2)
  • AP 15963  (1)
Document type
  • GEOMAR Catalogue / E-Books  (3)
Source
Keywords
Language
Years
DDC
RVK
  • 1
    Keywords: Responsibility ; Responsibility ; Ethics ; Values ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Wert ; Ethik
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Ethischer Relativismus - alles eine Frage der Perspektive? -- »Blut ist dicker als Wasser.« - Wozu verpflichtet Familie? -- Bürgerverantwortung -- Verantwortung für die Vergangenheit -- Autorinnen und Autoren
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (116 pages).
    ISBN: 9783839437483
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Possibility ; Critical theory ; Electronic books ; Possibilité ; Théorie critique ; critical theories (dialectical critiques) ; critical theory (sociological concept) ; Critical theory ; Possibility ; dissertations ; Academic theses ; Academic theses ; Thèses et écrits académiques ; Hochschulschrift ; Möglichkeit ; Begriff ; Praktische Philosophie ; Kritische Theorie
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung: Der historische Ort des Begriffs der Möglichkeit -- I. Die Aktualität des Begriffs der Möglichkeit -- II. Zur Entstehung des Begriffs der sozialen Möglichkeit -- III. Explikation des Begriffs der Möglichkeit -- IV. Wozu Möglichkeit? Der Zweck des Begriffs in der Kritischen Theorie -- V. Das Ziel der Untersuchung: Entfaltung des Begriffs der Möglichkeit für eine Kritische Theorie der Gesellschaft -- VI. Die Etappen zum Begriff der sozialen Möglichkeit -- Teil 1: Entwicklung des Begriffs der Möglichkeit. Von Aristoteles zur Kritischen Theorie der Gesellschaft -- Vorbemerkung: Bedeutungsschichten des Möglichkeitsbegriffs -- I. Grundlegung: Möglichkeit als Kategorie der Logik, Naturphilosophie und Ontologie bei Aristoteles -- 1. Logische Möglichkeit, Notwendigkeit und Unmöglichkeit -- 2. Reale Möglichkeit und Wirklichkeit -- 3. Zum Zusammenhang von logischer Möglichkeit,Realmöglichkeit und Wirklichkeit -- II. Möglichkeit als Grundbegriff der praktischen Philosophie -- 1. Praktische Vermögen, Handlungsraumkontingenz und Freiheit bei Aristoteles -- 2. Der Begriff der Handlungsmacht, die Negation des Möglichkeitsgedankens und die Irrealität der Kontingenz bei Spinoza -- 3. Von praktischen zu sozialen Vermögen. Hegel über Arbeit und Vermögen in der bürgerlichen Gesellschaft -- III. Möglichkeit als gesellschaftstheoretischer Grundbegriff -- 1. Die Kritik der hegelschen Wirklichkeitskonzeption angesichts der Potentialität sozialer Verhältnisse bei Marx -- 2. Kritik der materialistischen Geschichtsauffassung. Weber und der Begriff der objektiven Möglichkeit in den Sozialwissenschaften -- 3. Retrospektive und prospektive Möglichkeit. Vorüberlegungen zur Kritischen Theorie -- Teil 2: Möglichkeit als Grundbegriff der Kritischen Theorie der Gesellschaft.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (340 Seiten)
    ISBN: 9783839455623
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Computerspiel
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Vorbemerkungen -- Hinführung -- Die Vielfalt der Imitation -- Mimesis im Strudel der Bedeutungen -- Aufbau der Arbeit -- 1. Hitman und die ludonarrative Grätsche -- 1.1 Ludonarrative Diskrepanz im Diskurs der Game Studies -- 1.2 Die ästhetische Brücke -- 1.3 Triviale Kunst: Computerspiel im Spiegel des Mimetischen -- 1.4 Die Mimesis des lautlosen Killers -- 2. Metal Gear Solid und die sinnliche Ästhetik -- 2.1 Das Tor zur Welt: Primärsinne -- 2.2 Sinnlichkeit jenseits des Sensorischen: Sekundärsinne -- 3. Skyrim und die lebendige Interaktivität der Welt -- 3.1 Interaktivität als dynamischer Prozess -- 3.2 Regeln oder Freiheit -- 3.3 Das Computerspiel als technisches Artefakt -- 3.4 Genre als Indikator mimetischer Konvention -- 4. Assassin's Creed und die Identität des Avatars -- 4.1 Identität und Avatar -- 4.2 Bezugsrahmen Spielwelt -- 4.3 Wenn die Imitation zu echt wird: uncanny valley -- 5. Grand Theft Auto und die Glaubwürdigkeit -- 5.1 Authentizität, Naturalismus und Realismus -- 5.2 Im Netz endloser Remediatisierung -- 6. Red Dead Redemption und die Involvierung -- 6.1 Sinnestausch statt Sinnestäuschung -- 6.2 Phantome der Virtualität -- 6.3 Miniaturisierung der Welterfahrung -- 7. Hellblade und die innere Mimesis -- 7.1 Innere Mimesis -- 7.2 Harmonie und Differenz -- 7.3 Maximierung von Mimesis als Differenzpotential -- Schlussbetrachtungen -- Anhang A: Dialog aus Grand Theft Auto V -- Anhang B: Inhaltszusammenfassung Hellblade: Senua's Sacrifice -- Anhang C: Hellblade: Senua's Sacrifice - Ereignisgrafik -- Quellenverzeichnis -- Primärquellen: Spiele -- Primärquellen: Filme -- Weitere Primärquellen -- Sekundärquellen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    ISBN: 9783839462034
    Series Statement: Literatur in der digitalen Gesellschaft Band 1
    Uniform Title: Mimetische Strukturen in Computerspielen
    DDC: 794.84
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...