GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Themen (Es wird nur nach Zeitschriften und Artikeln gesucht, die zu einem oder mehreren der ausgewählten Themen gehören)
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (195 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658229580
    Serie: Bürgergesellschaft und Demokratie Series
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Preface -- Foreword by Prof. Neil Gershenfeld -- Foreword by Tomas Diez -- Acknowledgements -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Herausgeber -- 1: Einführung: Wie Fab Cities zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen -- 1.1 Warum wir Fab Cities brauchen -- 1.2 Wie Fab Cities eine nachhaltige Entwicklung fördern -- 1.3 Was man zu Fab Cities wissen muss -- 1.3.1 Part I: Frameworks and Theoretical Concepts -- 1.3.2 Part II: Governance, Economics, and Enabling Technologies -- 1.3.3 Part III: Distributed Innovation, Design, and Product Development -- 1.3.4 Part IV: Local Production -- Literatur -- Teil I: Frameworks and Theoretical Concepts -- 2: The Fab City Full Stack -- 2.1 Introduction -- 2.2 Theoretical and Practical Roots of the Full Stack -- 2.3 The Fab City Full Stack -- 2.4 Ways of Using the Fab City Full Stack -- 2.5 Case Studies -- 2.5.1 Cities as Case Studies -- 2.5.2 Project as a Case Study -- 2.5.3 Educational Program as a Case Study -- 2.6 Conclusions and Further Research -- References -- 3: What Kind of City is the Fab City? -- 3.1 Introduction -- 3.2 Central Imaginations of Cities and Urban Transformation in the Post-Modern Age -- 3.3 What Is Behind Fab Cities? -- 3.4 Reorganizing the Space of Flows: A Cosmo-Local Approach to Urban Industrial Spaces -- 3.5 Informational Liberalism, Knowledge Commoning and Collective Consumption -- 3.6 Conclusion and Outlook -- References -- 4: Lokale Produktion als Beitrag zu einer nachhaltigen Wertschöpfung -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Forschungsmotivation und Vorgehen -- 4.3 Kernmerkmale und Schlüsselfaktoren lokaler Produktion -- 4.3.1 Produktion am Ort des Bedarfs -- 4.3.2 Nutzung bzw. Einbezug lokaler Ressourcen -- 4.3.3 Ausrichtung der Produktherstellung auf die Erfüllung lokaler Bedürfnisse.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (293 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658441142
    Serie: SDG - Forschung, Konzepte, lösungsansätze Zur Nachhaltigkeit Series
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (275 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658444228
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (410 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658440787
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (130 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658438944
    Serie: Stadtforschung Aktuell Series
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (634 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658429485
    Serie: Zukunft der Hochschulbildung - Future Higher Education Series
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Stand der Forschung -- 1.2 Gang der Untersuchung -- 2 Historische Entwicklung der Mindeststeuerinitiative -- 2.1 Das BEPS-Projekt und seine Vorgeschichte -- 2.2 Die ungelösten Herausforderungen für die Besteuerung der digitalen Wirtschaft -- 2.3 Ausweitung auf ein Konzept der Mindestbesteuerung -- 2.4 Aktueller Stand der Entwicklungen -- 3 Sinn und Zweck der Mindestbesteuerung -- 3.1 Primärziele der Mindeststeuerinitiative -- 3.2 Zur Legitimität der Primärziele -- 3.2.1 Begrenzung des internationalen Steuerwettbewerbs -- 3.2.2 Verbleibende BEPS-Risiken -- 3.2.3 Vermeidung nationaler Alleingänge und eines Besteuerungschaos -- 3.3 Ergebnis -- 4 Vorstellung der Mindeststeuerregeln -- 4.1 Überblick -- 4.2 Die GloBE-Regeln -- 4.2.1 Persönlicher Anwendungsbereich -- 4.2.2 Feststellung der Niedrigbesteuerung durch Berechnung des effektiven Steuersatzes -- 4.2.3 Ermittlung der Top-up Tax -- 4.2.4 Erhebung der Top-up Tax -- 4.2.5 Steuerverfahren -- 4.2.6 Übergangsregelungen -- 4.3 Subject to Tax Rule -- 5 Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 5.1 Verfassungsrechtlicher Prüfungsumfang -- 5.2 Einordnung der GloBE-Regeln in das steuerliche Kompetenzgefüge -- 5.2.1 Die deutsche Finanzverfassung (im engeren Sinne) -- 5.2.2 Gesetzgebungszuständigkeit -- 5.2.3 Ertragszuständigkeit -- 5.2.4 Verwaltungszuständigkeit -- 5.2.5 Zwischenergebnis -- 5.3 Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG -- 5.3.1 Leitlinien steuerlicher Gerechtigkeit -- 5.3.2 Relevante gesetzgeberische Grundentscheidungen -- 5.3.3 Verstöße gegen Art. 3 Abs. 1 GG durch die GloBE-Regeln -- 5.3.4 Rechtfertigung der Verstöße gegen den allgemeinen Gleichheitssatz -- 5.4 Möglicher Treaty Override nicht verfassungswidrig -- 5.5 Ergebnis der verfassungsrechtlichen Untersuchung.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (297 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658440596
    Serie: PwC-Studien Zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht Series v.13
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (408 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658426989
    Serie: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection Series
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Introduction -- Zusammenfassung. -- Resilient and Sustainable AI. Positioning paper on the relation of AI, resilience and sustainability -- Abstract. -- 1 Introduction -- 2 What is AI? -- 3 What is Resilience? -- 4 What is Sustainability? -- 5 Sustainability and Resilience -- 6 AI and Resilience -- 7 Sustainability and AI -- 8 Conclusion: On the relation of AI, resilience and sustainability -- References -- Digital transformation of organizations or processes through AI -- Developing a Human-centred AI-based System to Assist Sorting Laundry -- 1 Introduction -- 1.1 Problem -- 1.2 Objective and Solution Approach -- 2 Related Work -- 2.1 Developing a Human-centred AI in an Industrial Setting -- 2.2 Laundry Classification -- 3 Methods -- 3.1 Experimental Setup (AreaScan) -- 3.2 AI in Image Processing -- 3.3 Active Learning -- 3.4 Explainable AI -- 4 Results -- 4.1 Segmentation -- 4.2 Classification -- 4.3 Explainable AI -- 4.4 Output of the System -- 5 Discussion -- 6 Conclusion -- References -- AI-Powered Knowledge and Expertise Mining in Healthcare from a Field Experiment -- Abstract. -- 1 Introduction -- 2 Theoretical Background and Current State of the Art -- 3 Methodology -- 4 Enhanced ADR and Field Experiment -- 5 Exploration of Expert Knowledge Using CRISP-DM -- 5.1 Understanding of the Use Case -- 5.2 Data Understanding -- 5.3 Data Preparation -- 5.4 Modelling -- 5.5 Evaluation -- 6 Conclusion and Outlook -- References -- Iterative Development of a Process-Oriented Approach for the Selection of Platform-Based Digital Services -- Abstract. -- 1 Introduction -- 2 Theoretical Background -- 2.1 Digital Platform Ecosystems -- 2.2 Methods of Process-Centred Software Development -- 2.3 Documentation of Process Knowledge -- 3 Methodology -- 4 Approach for the Selection of Relevant Services.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (158 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658437053
    Serie: Informatik Aktuell Series
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Erkenntnisinteresse und Fragestellung -- 1.2 Eine Rahmung -- 1.3 Aufbau der vorliegenden Schrift -- 2 Theoretische Bezugspunkte -- 2.1 Ein historischer Blick auf (frühe) Kindheit -- 2.2 Kindheitsforschung - Erforschung von (früher) Kindheit -- 2.3 Disziplinäre und paradigmatische Zugriffe auf (frühe) Kindheit -- 2.3.1 Von der Pädagogik der frühen Kindheit zur Kindheitspädagogik? -- 2.3.2 Childhood studies -- 2.4 (Frühe) Kindheit im Kontext generationaler Ordnung und pädagogischer Differenz -- 2.4.1 Generationale Ordnung -- 2.4.2 Pädagogische Differenz -- 2.5 (Frühe) Kindheit im Kontext von (relationaler) agency -- 2.5.1 Agency -- 2.5.2 (Relationale) agency in Diskursen der childhood studies -- 2.6 (Frühe) Kindheit im Spannungsfeld von Privatheit und Öffentlichkeit -- 2.6.1 (Frühe) Kindheit in frühpädagogischen Institutionen -- 2.6.2 Ein Exkurs in das gegenwärtige Feld der Elementarpädagogik in Österreich -- 3 Empirischer Zugang -- 3.1 Feld und Sample -- 3.2 Erhebung -- 3.2.1 Ethnografie -- 3.2.2 Methodisches Vorgehen (Protokollierung) -- 3.2.3 Reflexivität im Kontext von ethnografischer Kindheitsforschung -- 3.3 Analyse -- 3.3.1 Dokumentarische Methode -- 3.3.2 Methodisches Vorgehen (Fallauswahl, Interpretationsschritte und Typenbildung) -- 4 Empirische Ergebnisse auf Ebene der Einzelfälle -- 4.1 Sequenz Atelier -- 4.2 Sequenz Ritter -- 4.3 Sequenz Rutsche -- 4.4 Sequenz Mittagskreis -- 4.5 Zusammenfassende Falldarstellung -- 4.5.1 Zusammenfassende Darstellung: Atelier -- 4.5.2 Zusammenfassende Darstellung: Ritter -- 4.5.3 Zusammenfassende Darstellung: Rutsche -- 4.5.4 Zusammenfassende Darstellung: Mittagskreis -- 5 Typenbildung -- 5.1 Frühe Kindheit im Kontext komplexer Ordnungen.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (297 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658443863
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...