GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • s.l. : transcript Verlag  (11)
  • Cambridge, UK : Open Book Publishers  (10)
  • Chicago : University Press of Colorado
  • Kiel : MARILIM - Gewässeruntersuchung
  • New York, NY : Dorling Kindersley
Document type
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Open Book Publishers
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (646 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781800649477
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Open Book Publishers
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (104 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781805112808
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Open Book Publishers
    Description / Table of Contents: Intro -- Acknowledgments -- Introduction. The Anarchive of Memories: Restor(y)ing Cold-War Childhoods -- Mnemo ZIN -- 1. Who Do I Remember For? Memory as Genre and Dark Pleasures of Trauma Witnessing -- Petar Odak -- Diasporic Knowledges in Central Asia: (Re)membering in Jeong -- Olga Mun -- 2. 'I Wanted to See the Man with that Mark on his Forehead': A Historian, Her Childhood Experiences, and the Power of Memory -- Pia Koivunen -- Rua Liga Dos Comunistas -- José Cossa -- 3. Passing Bye -- Hanna Trampert -- Breakfast Across Borders -- Stefanie Weiss -- 4. The Other Side of the Curtain? Troubling Western Memories of (Post)socialism -- Erica Burman -- Smearing the Portrait -- Lucian Țion -- 5. You Can't Go Home Again… Especially if You Have Never Had One -- Madina Tlostanova -- Smuggling Jewelry -- Tatyana Kleyn -- Sleepy Smuggles -- Sarah Fichtner -- 6. The Power of Other Worlds: Civilisational Frames and Child-Adult Intimacies in Socialist Childhoods -- Jennifer Patico -- The Door -- Khanum Gevorgyan -- 7. Growing up in Cold-War Argentina: Working through the (An)archives of Childhood Memories -- Inés Dussel -- Searching for Childhood Gummi Bears -- Nadine Bernhard -- 8. The Secrets: Connections Across Divides -- Irena Kašparová, Beatrice Scutaru, Zsuzsa Millei, Josefine Raasch, and Katarzyna Gawlicz -- Open Coffin -- Irena Kašparová -- 9. Mysterious Cotton Pieces: Childhood Memories of Menstruation -- Katarzyna Gawlicz and Zsuzsa Millei -- Soviet Feminism? -- Nadia Tsulukidze -- 10. Lift Up Your Arms! Elite Athletes and Cold-War Childhoods -- Susanne Gannon and Stefanie Weiss -- Losing Balance -- Tatyana Kleyn -- Adult Hospital Ward -- Irena Kašparová -- 11. Children on their Own: Cold-War Childhood Memories of Unsupervised Times -- Nadine Bernhard and Kathleen Falkenberg -- Nokia -- Nelli Piattoeva -- Blackberry Picking -- Rahim Rahimov.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (430 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781805111870
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Open Book Publishers
    Description / Table of Contents: Intro -- firstHeading1 -- firstHeading -- _Hlk152753492 -- _Hlk152604885 -- _Hlk152604916 -- _Hlk152605028_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152605283_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152658451_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152658622_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152658666_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152658802_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152659114_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152659337_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152659831_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152659947_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152659991_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152660020_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152660103_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk152660740_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- result-4_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Cop -- cite_note-31_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1 -- 0343a12_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy -- title_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1 -- productTitle_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1 -- result-1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Cop -- firstHeading1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- documentTitle_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- result-11_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Co -- citation_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Cop -- link_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_ -- title1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- productTitle1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- _Hlk153191393 -- firstHeading11 -- _Hlk152765179 -- firstHeading6 -- firstHeading4 -- firstHeading5 -- firstHeading3_Copy_1 -- firstHeading1_Copy_2 -- _Hlk152765235 -- firstHeading1_Copy_3 -- result-2_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Cop -- Historiens_orientaux_(1872%2525252525252 -- firstHeading2_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_ -- productTitle_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1 -- main_title_label_218278_Copy_1_Copy_1_Co -- result-1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Copy_1_Cop -- firstHeading1_Copy_4 -- firstHeading2_Copy_3 -- _Hlk152765294 -- firstHeading21 -- en-NIV-24082 -- firstHeading12 -- _Hlk152765675.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (802 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781805110019
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Open Book Publishers
    Description / Table of Contents: Intro -- Personal Note -- Notation and Terminology -- 0 Introduction -- 0.1 The Book -- 0.2 The Notion of an Economy -- 0.3 Examples of Economies -- 0.4 Equilibrium Concepts -- 1 Equilibrium in the Jungle -- 1.1 The Housing Jungle: Model and Equilibrium -- 1.2 The Jungle Equilibrium: Welfare -- 1.3 Comparison to the Competitive Equilibrium -- 1.4 Comments on the Jungle Equilibrium -- 1.5 The Division Jungle -- 1.6 The Division Jungle: Comments on Welfare -- 1.7 A Didactic Perspective -- 2 The Permissible and the Forbidden -- 2.1 The Y-Equilibrium Concept -- 2.2 Y-Equilibrium, Pareto Optimality, and Envy-Freeness -- 2.3 Euclidean Economies -- 2.4 The ``Kosher'' Economy -- 2.5 Convex Y-Equilibrium -- 2.6 Pareto Optimality and Existence of Convex Y-Equilibrium -- 2.7 A Structure Theorem for Convex Y-equilibrium -- 2.8 The Division Economy -- 2.9 The Give-and-Take Economy -- 2.10 The Stay Close Economy -- 3 Status and Indoctrination -- 3.1 Status Equilibrium -- 3.2 Status Equilibrium … Examples -- 3.3 A Detour: Convex Preferences -- 3.4 Primitive Equilibrium -- 3.5 A First Welfare Theorem -- 3.6 A Second Welfare Theorem -- 3.7 Primitive Equilibrium … Examples -- 3.8 Initial Status Equilibrium -- 4 Biased Preferences Equilibrium -- 4.1 The Economy and the Equilibrium Concept -- 4.2 The Give-and-Take Economy -- 4.3 The Fixed-Prices Exchange Economy -- 4.4 Housing-Type Economies -- 5 A Comparison to Game Theory -- 5.1 The Matching Economy -- 5.2 The Jungle Equilibrium -- 5.3 Restricting Partnerships: Pairwise Y-equilibrium -- 5.4 Prestige by Partner: Status Equilibrium -- 5.5 Prestige by Self: Initial Status Equilibrium -- 5.6 A Comparison of Approaches -- 5.7 The Majority Voting Economy -- 5.8 Convex Y-equilibrium -- 5.9 Biased Preferences Equilibrium -- 5.10 The Majority Voting Game and Nash Equilibrium.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (154 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781805113102
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Open Book Publishers
    Description / Table of Contents: Intro -- Front matter -- Contents -- Preface -- Arabic Documents from Nubia for index 22 Apr -- 1. Preliminaries 21 Apr.pdf -- 1. Introduction -- 2. The Arabic Documents from Qaṣr Ibrīm -- 2.1. The Site of Qaṣr Ibrīm -- 2.2. The Arabic Papyrus -- 2.3. Medieval Scrolls -- 2.4. Documents from the Ottoman Period -- 2.5. The Medieval Documents Published in this Volume -- 2.5.1. Preliminary Remarks -- 2.5.2. Numbering Systems16F -- 2.5.3. Provenance of the Documents17F -- 2.5.3.1. 1966 -- 2.5.3.2. 1974 -- 2.5.3.3. 1978 -- 2.5.4. Overview of the Content of the Documents -- 3. The Correspondence with Eparchs -- 3.1. Preliminary Remarks -- 3.2. The Eparchs -- 3.2.1. Uruwī -- 3.2.2. Darmā -- 3.2.3. Īsū -- 3.3. Titles of the Eparchs -- 3.4. The Correspondents with the Eparch -- 3.5. The Content of the Correspondence with the Eparch -- 3.5.1. Courtesy and Equality -- 3.5.2. Request for Protection -- 3.5.3. Permission to Leave Nubia Safely -- 3.5.4. Protection of Property -- 3.5.5. Communications with the Nubian King -- 3.5.6. Trade -- 3.5.7. Complaints -- 3.5.8. Political Events -- 3.6. The Structure of the Letters -- 3.6.1. Opening -- 3.6.2. Closure -- 3.6.2.1. Offer of Service in Return for a Request -- 3.6.2.2. Request for the Sending of News -- 3.6.2.3. Sending of Greetings -- 3.6.2.4. Closure Formulas -- 3.6.3. Postscripts -- 4. Other Correspondence and Accounts -- 4.1. Correspondents -- 4.2. Overview of Subject Matter -- 4.3. Relations with the Nubian King -- 4.4. Grain for Nubians -- 4.5. Trade -- 4.6. The Structure of the Letters -- 4.6.1. Opening -- 4.6.2. Closure -- 5. Legal Documents -- 5.1. Document 44: Lease of Land (Rajab 518 AH/August 1124 AD)44F -- 5.2. Document 45: Lease of a Boat (566 AH/1170 AD) -- 5.3. Document 46 Recto: Document of Testimony -- 5.4. Document 46 Verso: Document of Sale.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (856 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781805112327
    Series Statement: Semitic Languages and Cultures Series v.24
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    Keywords: Kant, Immanuel, -- 1724-1804 ; Humanism -- Germany ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Ist der Konfuzianismus ein Humanismus? Seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts ist er, sowohl im Westen als auch in China, vielfach in diesem Licht betrachtet worden. Ming-huei Lees Studie unternimmt den Versuch, die Vielfalt und Lebendigkeit der konfuzianischen Tradition in Vergangenheit und Gegenwart aus transkultureller Perspektive zu verdeutlichen. Schwerpunkte bilden dabei die philosophische Interpretation klassischer konfuzianischer Texte und das für den modernen Konfuzianismus höchst folgenreiche Zusammentreffen mit der Philosophie Kants. Neben einem Vergleich des konfuzianischen und des a
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource
    ISBN: 1306995434 , 9783839425152 , 9781306995436
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization v.19
    DDC: 193
    Language: English
    Note: Description based upon print version of record , Cover Konfuzianischer Humanismus Transkulturelle Kontexte; Inhalt; Vorbemerkung; Einleitung. Konfuzianismus und Humanismus; 1. Das Motiv der dreijährigen Trauerzeit in Lunyu 17.21 als ethisches Problem; I. Die Debatte über die dreijährige Trauerzeit: einige Interpretationen des Textes; II. Auseinandersetzung mit diesen Interpretationen; III. Die Bedeutung des Textes; IV. Die neopragmatistische Interpretation der konfuzianischen Ethik; V. Schlussbemerkung; 2. Die Autonomie des Herzens. Eine philosophische Deutung der ersten Hälfte von Mengzi 2A2; Übersetzung des Textes , 3. Kants Philosophie im modernen ChinaI. Die erste Phase der chinesischen Kant-Rezeption; II. Cai Yuangpei, Zhang Junmai und Kants Philosophie; III. Mou Zongsan und Kants Philosophie; IV. Chinesischer Marxismus und Kants Philosophie; V. Chinesischer Liberalismus und Kants Philosophie; VI. Schlussbemerkung; 4. Schöpferische Transformation der deutschen Philosophie. Das Beispiel der Interpretation des Begriffes „Ding an sich" bei Mou Zongsan; I. Mou Zongsans Auseinandersetzung mit Kant; II. Kants Begriff des „Dinges an sich"; III. Mou Zongsans Rekonstruktion des Begriffes „Ding an sich" , IV. Eine schöpferische Transformation der kantischen PhilosophieV. Die doppelte Bedeutung des „Dinges an sich"; 5. Zur Religiosität des Konfuzianismus. Überlegungen im Anschluss an Kants Begriff der moralischen Religion; I. Noch einmal: Handelt es sich beim Konfuzianismus um eine Religion?; II. Kants Begriff der „moralischen Religion"; III. Die „Verinnerlichung" des konfuzianischen Denkens im antiken China; IV. Zur Religiosität des Konfuzianismus im Anschluss an eine Kritik des kantischen Religionsbegriffs; Anhang. Das „Konfuzianismus-Fieber" im heutigen China; Literatur; Personenregister , Begriffsregister
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Art -- Study and teaching ; Art -- Study and teaching -- Germany ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Gemäß einer Reihe von philosophischen Strömungen erschöpft sich das Subjekt im Vernünftigen - die Kunst hingegen überschreitet den Rahmen der Vernunft immer wieder. Existentielle Erfahrungen von Leid, Klage und Angst fließen hier in das Verständnis von Subjektivität ein. Durch eine Auseinandersetzung mit den Grenzen der Kunst, wie sie Winckelmann, Lessing und Hegel gesetzt haben, zeigt Diana König auch die Grenzen der Vernunft auf. Sie versteht Kunst als ständige Überschreitung, die sich an mehr als an die vernünftigen Fähigkeiten richtet. Das Subjekt bekommt hier noch eine andere Fähigkeit zu
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource
    ISBN: 1322000581 , 9783839419014 , 9781322000589
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 193.5
    Language: English
    Note: Description based upon print version of record , Cover Das Subjekt der Kunst: Schrei, Klage und Darstellung; Inhalt; Einleitung. In einem rasenden Fieber verschwendet; WARUM HELDEN SCHWEIGEN. DREI ANTWORTEN; Laokoon; Zarter Held. Winckelmanns Laokoon; Die Griechen machen die Regeln; Das erste Thema der Kunst: die Schönheit; Das zweite Thema der Kunst: der Ausdruck; Nur die Funken und doch das Feuer; Ästhetisch vorbildlich und ethisch fragwürdig. Lessings Laokoon; Grenzziehung zwischen den Künsten und die Grenzen der Künste; Mit den Griechen gegen Winckelmann; Ein Beispiel: Laokoon; Sinnlich selig in sich. Hegels Laokoon; Laokoons Tod , Die SkulpturDie Kunst; Das Kunstschöne; Die Antike; Das Ideal; Der Schmerz; Die romantische Kunst; Die klassische Kunst; Der Held; Zusammengefasst; Die Heldin klagt. Antigone individuiert sich; Antigone; Der Bruch. Hegels Phänomenologie; a. Antigone; b. Kreon; c. Das Verbrechen; d. Der Untergang; e. Das allmächtige und gerechte Schicksal; Am Ende der Antigone; Ausblick: der Rechtszustand; »Das Individuum, das eine Welt ist.«; Die Versöhnung. Hegels Ästhetik; Die Tragödie, 1. Teil; Exkurs: die Schauspielkunst; Die Tragödie, 2. Teil; a. Die Helden; b. Der Chor; c. Die Kollision; d. Die Lösung , Exkurs: der aristotelische Zuschauere. Die Versöhnung; Die Tragödie, 3. Teil; Ausblick: die umgekehrte Plastik; Leiden an Überbestimmtheit. Hegels Rechtsphilosophie; Antigones Tode; Exkurs: die Romantiker Bohrers; Die Rechtsphilosophie; Der freie Wille; Die Person; Die Sittlichkeit: Familie, bürgerliche Gesellschaft, Staat; Der Wert der Bildung; Zusammengefasst; DER HELD SCHREIT. DIE FOLGEN VON PHILOKTETS EMANZIPATION; Philoktet; Der Held wird menschlich. Lessings Philoktet; Was das Theater kann; Philoktets Leiden; Die Wirkung des Theaters. Hamburgische Dramaturgie , Zwischenspiel mit AristotelesDer spezifisch ästhetische Effekt der Anrührung durch Furcht und Mitleid; Katharsis - bloß: wie?; Das Vielreiche fangen; Held Homburg trägt die Folgen. Königs Prinz; Helden bisher; Homburgs Heldentum; Was macht den Helden aus?; Konsequenzen für den Helden. Reinhardts Krise; Konsequenzen auf der Bühne. Lehmanns postdramatisches Theater; Zusammengefasst; Ausblick. Life at last: die Geier kommen; Literatur; Siglen; Abbildungen
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: Soul--Philosophy--Congresses ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? -- Inhalt -- Zum Geleit - Ein Fest für Hannover -- I. ZUR EINLEITUNG -- Philosophie in städtischer Öffentlichkeit in Zeiten der Krise: Das Festival der Philosophie als eine Antwort -- Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? -- II.GRUNDSÄTZLICHES -- Philosophie und Lebenswelt -- „Seelen" -- Die Seele im technischen Zeitalter: die „Techno-Wissenschaft" in unserer kulturellen Selbstdarstellung -- III. THEMATISCHE KONTEXTE DER SEELE -- Wenn die Seele krank wird: Depression -- Die Seele der Stadt -- Der heilige Raum: Eine Überlegung angesichts der Grotte in den Herrenhäuser Gärten, eingerichtet und neu ausgestattet von Niki de St. Phalle -- Die Seele und der Wein: Vom Rausch der Ideen und des Weins -- IV. ZEITLICHE KONTEXTE DER SEELE -- Die Seele als Selbstverhältnis. Der Begriff „Seele" und seine Bedeutung zu Beginn der Frühen Neuzeit (Marsilio Ficino) -- Die Seele bei Leibniz -- Die psychedelische Bewegung und die ostasiatische Philosophie -- V. ZUM ABSCHLUSS -- Philosophie und Rausch: die philosophische Bedeutung des Alkohols bei Platon -- Als Ich hast du teil am Geheimnis der Welt -- Im Rückblick: Das Festival der Philosophie in Hannover -- Zu den Autorinnen und Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (245 p)
    ISBN: 9783837612684
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 128.1
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Cover Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? -- Inhalt -- Zum Geleit - Ein Fest für Hannover -- I. ZUR EINLEITUNG -- Philosophie in städtischer Öffentlichkeit in Zeiten der Krise: Das Festival der Philosophie als eine Antwort -- Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? -- II.GRUNDSÄTZLICHES -- Philosophie und Lebenswelt -- „Seelen" -- Die Seele im technischen Zeitalter: die „Techno-Wissenschaft" in unserer kulturellen Selbstdarstellung -- III. THEMATISCHE KONTEXTE DER SEELE -- Wenn die Seele krank wird: Depression -- Die Seele der Stadt , Der heilige Raum: Eine Überlegung angesichts der Grotte in den Herrenhäuser Gärten, eingerichtet und neu ausgestattet von Niki de St. Phalle -- Die Seele und der Wein: Vom Rausch der Ideen und des Weins -- IV. ZEITLICHE KONTEXTE DER SEELE -- Die Seele als Selbstverhältnis. Der Begriff „Seele" und seine Bedeutung zu Beginn der Frühen Neuzeit (Marsilio Ficino) -- Die Seele bei Leibniz -- Die psychedelische Bewegung und die ostasiatische Philosophie -- V. ZUM ABSCHLUSS , Philosophie und Rausch: die philosophische Bedeutung des Alkohols bei Platon -- Als Ich hast du teil am Geheimnis der Welt -- Im Rückblick: Das Festival der Philosophie in Hannover -- Zu den Autorinnen und Autoren
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Foucault, Michel, 1926-1984 ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Der archäologische Zirkel -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungen -- Zitierweise -- Einleitung -- Teil I. Die Sprache als Schrift der Welt und Kommentar ihrer selbst (Renaissance) -- Kapitel 1: Die Welt und der Mensch -- Kapitel 2: Das System des Wissens und die Seinsweise der Sprache -- Teil II. Die Sprache als Medium der Erkenntnis und Kritik ihrer selbst (klassisches Zeitalter) -- Kapitel 3: Von der Signatur zum klassischen Zeichen (Renaissance-Klassik) -- Kapitel 4: Exkurs. Das Medium des Vergleiches in den Regulæ von Descartes -- Kapitel 5: Der klassische Diskurs als Medium der Erkenntnis -- Teil III. Die Sprache zerstreut sich (die Epoche des Menschen) -- Kapitel 6: Die Trübung der Repräsentation als Krise der Synthesis -- Kapitel 7: Exkurs. Kant und die Neuzeit: Zur kontinuistischen Verortung der Transzendentalphilosophie bei Husserl und Heidegger -- Kapitel 8: Der Zerfall der Ordnung und die Geburt der Geschichte -- Kapitel 9: Konstitution der Sprache als Objekt: Geburt der vergleichenden Philologie -- Kapitel 10: Die Zerstreuung der Sprache -- Kapitel 11: Die Geburt des Menschen aus der Krise der Synthesis -- Teil IV. Die Sprache sammelt sich (die Epoche der Archäologie) -- Kapitel 12: Sammelt sich die Sprache wieder? -- Kapitel 13: Exkurs. Der Raum der Sammlung und Wiederkehr von Sprache: Zum Medium des Vergleichs beim frühen Nietzsche -- Kapitel 14: Verfahren des diskursiven Epochenbruchs: die nichtpositive Affirmation -- Kapitel 15: Exkurs. Der Rückgriff auf Kant und die nichtpositive Affirmation -- Kapitel 16: Die Sprache sammelt sich wieder -- Schluss: Der archäologische Zirkel -- Literatur -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (599 p)
    ISBN: 9783899428476
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 194
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Die Welt und der Mensch -- Kapitel 2: Das System des Wissens und die Seinsweise der Sprache -- Teil II. Die Sprache als Medium der Erkenntnis und Kritik ihrer selbst (klassisches Zeitalter) -- Kapitel 3: Von der Signatur zum klassischen Zeichen (Renaissance-Klassik) , Exkurs. Das Medium des Vergleiches in den Regulæ von Descartes -- Kapitel 5: Der klassische Diskurs als Medium der Erkenntnis -- Teil III. Die Sprache zerstreut sich (die Epoche des Menschen) -- Kapitel 6: Die Trübung der Repräsentation als Krise der Synthesis -- Kapitel 7: Exkurs. Kant und die Neuzeit: Zur kontinuistischen Verortung der Transzendentalphilosophie bei Husserl und Heidegger -- Kapitel 8: Der Zerfall der Ordnung und die Geburt der Geschichte , Konstitution der Sprache als Objekt: Geburt der vergleichenden Philologie -- Kapitel 10: Die Zerstreuung der Sprache -- Kapitel 11: Die Geburt des Menschen aus der Krise der Synthesis -- Teil IV. Die Sprache sammelt sich (die Epoche der Archäologie) -- Kapitel 12: Sammelt sich die Sprache wieder? -- Kapitel 13: Exkurs. Der Raum der Sammlung und Wiederkehr von Sprache: Zum Medium des Vergleichs beim frühen Nietzsche , Verfahren des diskursiven Epochenbruchs: die nichtpositive Affirmation -- Kapitel 15: Exkurs. Der Rückgriff auf Kant und die nichtpositive Affirmation -- Kapitel 16: Die Sprache sammelt sich wieder -- Schluss: Der archäologische Zirkel -- Literatur -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...