GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Hochschulschrift  (5)
  • Aufsatzsammlung  (3)
  • African American children - History - 19th century
  • Fiction
  • Pollution.
  • Bielefeld, [Germany] : transcript  (5)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (3)
  • 1
    Keywords: Responsibility ; Responsibility ; Ethics ; Values ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Wert ; Ethik
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Ethischer Relativismus - alles eine Frage der Perspektive? -- »Blut ist dicker als Wasser.« - Wozu verpflichtet Familie? -- Bürgerverantwortung -- Verantwortung für die Vergangenheit -- Autorinnen und Autoren
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (116 pages).
    ISBN: 9783839437483
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    Keywords: Aesthetics ; Aesthetics ; Art Philosophy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kunst ; Grenzüberschreitung ; Ästhetik ; Kunst ; Grenzüberschreitung ; Ästhetik ; Theorie
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. GRENZEN UND ÜBERSCHREITUNGEN -- 1 Allgemein-begriffliches Verständnis von Grenze und Grenzüberschreitung -- 1.1 Dialektische Bestimmung der Grenze -- 1.2 Differenztheoretisches Verständnis der Grenze -- 2 Praxisbezogenes Verständnis von Grenze und Grenzüberschreitung -- 2.1 Doppelte Praxisbezogenheit der Grenze -- 2.2 Erfahrung und Sprache der Grenze und der Überschreitung -- 2.3 Übergang zu den ästhetischen Grenzüberschreitungen -- II. GRENZEN DER KUNST UND KUNSTPRAXIS -- 1 He-Autonomie der Ästhetik -- Mini-Exkurs zu Hegel -- 2 Autonomie als Grenze der Kunst -- Monade: Verschlossene Grenze des Kunstwerks -- Zwischenresümee -- 3 Riss: Bestreitende Grenze des Kunstwerks -- 4 Parergon: Aporetische Grenze des Kunstwerks -- Resümee -- III. GRENZEN UND KONVERGENZEN DER KÜNSTE -- 1 Grenzen der Künste -- 1.1 Einteilungen: Probleme, Methoden und Relevanz -- 1.2 Exkurs zur Einteilung der Künste (Lessing) -- 1.3 Laokoon seit dem 20. Jahrhundert: Das Paradigma der Medienspezifität -- 2 Das Problem der Grenzüberschreitung zwischen den Künsten -- 3 Konvergenzen zwischen den Künsten -- 3.1 Konvergenzen der Gattungen (Adorno) -- 3.2 Gattungen aus Konvergenzen (Derrida) -- Resümee -- Siglenverzeichnis -- Literatur
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (318 pages).
    ISBN: 9783839437650
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 700.1
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Keywords: Rape-Germany ; Gender ; Gender Studies ; Violence ; Philosophy ; Social Philosophy ; Analytical Philosophy ; Feminist Philosophy ; Social Structures ; Sexist Ideology ; Sexual Violence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Vergewaltigung ; Begriff ; Sexismus ; Ideologie ; Vergewaltigung ; Sozialverhalten ; Sexismus ; Ideologie
    Description / Table of Contents: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- The Philosophical Debate -- Structure of the Book -- Chapter 1: Contested Rape -- 1.1 Introduction -- 1.2 Contestation and Conceptual Problems -- 1.3 Essentially Contested Concepts -- Chapter 2: Rape as a Cluster Concept -- 2.1 Introduction -- 2.2 Cluster Theory -- 2.3 Reconsidering Family Resemblances and Clusters -- 2.4 Problems -- Chapter 3: Emancipatory Amelioration -- 3.1 Introduction -- 3.2 Conceptual Amelioration -- 3.3 Developing Emancipatory Amelioration -- 3.4 Possible Objections -- Chapter 4: Rape and Ideology -- 4.1 Introduction -- 4.2 Locating Rape -- 4.3 Rape and Sexist Ideology -- 4.4 The Injustice of Rape -- Chapter 5: Ameliorating the Concept of Rape -- 5.1. Introduction -- 5.2 Emancipatory Amelioration and Rape -- 5.3 A Cluster Model of Rape -- Chapter 6: Accountability and Solidarity -- 6.1 Introduction -- 6.2 Hermeneutical Injustice -- 6.3 Questions of Accountability -- 6.4 Emancipatory Solidarity -- Final Remarks: What to Do? -- Bibliography
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839444344
    DDC: 362.88301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Keywords: Interpersonal relations--Philosophy ; Interpersonal relations Philosophy ; Toleration Philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialethik
    Description / Table of Contents: Cover Miteinander leben -- Inhalt -- Einleitung -- Urbane Toleranz als Koexistenzphilosophie -- Das Projekt Weltethos - Dialog statt Zusammenprall der Kulturen -- Vertrauen gegen seine Liebhaber verteidigt -- Lebenslügen -- Autoren.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (115 pages).
    ISBN: 9783839433614
    Series Statement: Sozialtheorie Series
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Medical ethics ; Medical ethics ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Ethics of Care
    Description / Table of Contents: Cover. Sich einen Begriff vom Leiden Anderer machen -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Die Sorge um Andere -- 1.1 Florence Nightingale zwischen traditionellem Frauenbild und Emanzipation -- 1.2 Care: die weibliche Stimme in der Moral -- 1.3 Florence Nightingale und die Religion -- 1.4 Caritas: Fürsorge als Nachahmung Gottes -- 1.5 Florence Nightingale und der Weg in die Moderne -- 1.6 Versorgung: Fürsorge als Dienstleistung -- 1.6.1 Das Fortleben traditioneller Fürsorge-Moral im pflegewissenschaftlichen Caring-Diskurs -- 1.6.2 Role-Model DRG-Medizin -- 1.6.3 Moderne Handlungsrationalität in der Pflege und Spannungen zur Fürsorgemoral -- 1.7 Ein Fingerzeig der Philosophin Florence Nightingale? -- 2. Die Sorge um sich -- 2.1 Fürsorge im Paradigma der Sorge um sich? Kritische Vorüberlegungen -- 2.2 Vorbild Sokrates -- 2.2.1 Historisches -- 2.2.2 Charakteristisches -- 2.3 Sokratisches Philosophieren: Analyse des Laches -- 2.3.1 Rahmenhandlung -- 2.3.2 Sokrates prägt die Gesprächsmethode -- 2.3.3 Die sokratische Arbeit des Begriffs -- 2.3.4 Die Aporie -- 2.3.5 Weisheit und Lebenspraxis des Nichtwissens -- 2.3.6 Der wahre Schmuck der Seele: die unbedingte Forderung -- 2.3.7 Das Leben als Exemplum -- 2.3.8 Die Therapie der Seele im Sterben -- 2.4 Stoisch-epikureische Übungen -- 2.4.1 Historischer Überblick -- 2.4.2 Philosophie als Therapie und Medizin der Seele -- 2.4.3 Die Unterscheidung der Machtbereiche (Stoa) -- 2.4.4 Meditatio mortis (Stoa) -- 2.4.5 Einüben in die Lust am bloßen Existenzgefühl (Epikur) -- 2.4.6 Übung in Zurückhaltung im Urteilen (Stoa, Skepsis) -- 2.4.7 Imaginative Übungen -- 3. Die hermeneutische Arbeit der Sorge -- 3.1 Von der Lebens- und Leidenskunst erzählen: Tiziano Terzani -- 3.2 Die stoische Arbeit: Sorge um sich (… und um Andere) -- 3.2.1 Die Machtlosigkeit im Leiden -- 3.2.2 Die hermeneutische Differenz.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 390 Seiten)
    ISBN: 9783839435496
    Series Statement: Bioethik / Medizinethik Band 2
    DDC: 610
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    Keywords: Cyberspace ; Cyberspace ; Information society ; Virtual reality ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Virtuelle Realität ; Raum ; Medienphilosophie
    Description / Table of Contents: Covert CyberPlaces - Philosophische Annäherungen an den virtuellen Ort Edition Moderne -- Inhalt -- VORWORT -- 1. EINLEITUNG: VIRTUELLE WELTEN UND IHRE ORTE -- 1.1 Forschungsstand -- 1.1.1 Virtualität -- 1.1.2 Philosophie des Ortes -- 1.2 Ansatz -- 1.3 Aufbau und Struktur -- 2. DAS VERHÄLTNIS VON KUNST UND TECHNIK -- 2.1 Bestimmung des klassischen Verhältnisses -- 2.2 Technik und Kunst als Wiederverortung -- 2.2.1 Technik zwischen Künstler und Anwender -- 2.2.2 Kunst zwischen Anwender und Techniker -- 2.3 Technik und Kunst als Neuverortung -- 2.3.1 Das Beispiel Minecraft -- 2.3.2 Virtueller Atomismus oder kartesisches Raumkonzept? -- 2.3.3 Kunstgeschichtliche Einordnung -- 3. MÖGLICHKEIT UND WIRKLICHKEIT -- 3.1 Möglichkeit als Verortung in der Wirklichkeit -- 3.1.1 Der Möglichkeitsbegriff -- 3.1.2 Möglichkeit, Notwendigkeit und Kontingenz -- 3.1.3 Mögliche Welten -- 3.1.4 Querweltein-Identität und der Blick auf mögliche Welten -- 3.1.5 Verortung von Möglichkeit -- 3.2 Virtualität als zweite Wirklichkeit? -- 3.2.1 Virtualität als Neuverortung -- 3.2.2 Möglichkeit, Virtualität und Fiktion -- 3.2.3 Virtualität und Wirklichkeit -- 3.2.4 Der Ort als verbindende Struktur -- 3.2.5 Virtuelle Orte als Erweiterungen der Wirklichkeit -- 3.2.6 Begriffsgeschichte der Virtualität -- 3.2.7 Welterzeugung -- 3.2.8 Reine und realisierte Virtualität -- 3.3 Virtualität als erzeugte Wirklichkeit am Beispiel Minecraft -- 3.3.1 Die ersten Schritte -- 3.3.2 Die erste Nacht -- 3.3.3 Virtuelles Erzeugen: Crafting -- 3.4 Bauen, Wohnen und Denken am virtuellen Ort -- 3.4.1 Einordnung -- 3.4.2 Allgemeine Bezüge zu Minecraft -- 3.4.3 Das Geviert -- 3.4.4 Die Brücke als Ort -- 4. EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE -- 4.1 Die Erfindung der Perspektive -- 4.2 Der Bruch mit der Perspektive -- 4.3 Die Perspektive als Verzerrung -- 4.4 Der Realismus der perspektivischen Darstellung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (213 pages)
    ISBN: 9783839434635
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne Series
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, [Germany] : transcript
    Keywords: Interdisciplinary approach to knowledge ; Interdisciplinary approach to knowledge ; Art and philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Faltung ; Falten ; Kunst ; Naturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Dimension 3 ; Faltung ; Falten ; Kunst ; Naturwissenschaften ; Kunstwissenschaft ; Interdisziplinarität ; Dimension 3 ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Cover On Folding - Towards a New Field of Interdisciplinary Research -- Contents -- On Folding: Introduction of a New Field of Interdisciplinary Research -- Folding the Narrative: The Dimensionality of Writing in French Structuralism (1966 -1972) -- Simply Complicated: Thinking in Folds -- Infinite Folds: El Greco and Deleuze's Operative Function of the Fold -- Versal Unfolding: How a Specific Folding Can Turn Crease and Tear into Transversal Notions -- 3D Code: Folding in the Architecture of Peter Eisenman -- Folding and Geometry: Buckminster Fuller's Provocation of Thinking -- An Introduction into the Physics of Self-folding Thin Structures -- Folding of Graphene and Other Two-dimensional Materials.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (243 pages)
    ISBN: 9783839434048
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Language: English
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Lévinas, Emmanuel-Aesthetics ; Hochschulschrift ; Verantwortungsethik ; Der Andere ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Butler, Judith 1956-
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Die Ethik des Anderen: Lévinas -- 3. Verantwortungsethik und Alteritätsrelationen -- 4. Kritische Perspektiven: Butler und Derrida -- 5. Fazit -- 6. Ausblick -- Literaturverzeichnis
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    ISBN: 9783839442098
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 194
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...