GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (198)
  • London : IntechOpen  (74)
  • Oxford : Taylor & Francis Group  (29)
  • Cham : Springer Nature Switzerland
  • Hamburg : Inst. für Meereskunde
  • Kiel
  • New York, NY : DK Publishing
Document type
Language
Years
  • 1
    Keywords: Marx, Karl, -- 1818-1883 ; Economics ; Marx, Karl ; 1818-1883.;Economics ; Economics ; Marx, Karl ; 1818-1883.. ; Electronic books ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover Von der Vernunft zum Wert -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Marx' Dissertation - Auf der Suche nach dem „Land der Vernunft" -- 2.1 Marx' Epikur -- 2.2 Der Marx'sche „Gottesbeweis" -- 3. Die Frühschriften - Vom „Land der Vernunft" und seinen „lügenden Nebelbänken" -- 3.1 Marx' Verständnis des gesellschaftlichen Seins -- 3.2 Die Kriterien des gelingenden Verhältnisses -- 3.3 Erste Annäherung an den Marx'schen Abstraktionsbegriff -- 3.4 Der neue Gegenstandsbereich und Marx' „Skeptizismus" -- 4. Marx' Methode(n) -- 4.1 Die Forschungsweise -- 4.2 Die Darstellungsweise -- 5. Der Wertbegriff und der Anfang des Kapital -- 5.1 Die Manuskriptlage der Schriften zur Kritik der politischen Ökonomie -- 5.2 Skizze des Wertbegriffs -- 5.3 Marx' subjektives Prinzip und der Anfang des Kapital -- 6. Die Wertsubstanz und die abstrakt-menschliche Arbeit -- 6.1 Die Rechtfertigung der Wertsubstanz -- 6.2 Georg Simmels nicht bestimmbare Wertsubstanz -- 6.3 Die Wertsubstanz als Ausdruck des Freiheitsgrades in der ökonomischen Theorie -- 7. Die Entwicklung der Wertformen -- 7.1 Von der wissenschaftlichen zur praktischen Abstraktion -- 7.2 Der Wert als praktische Abstraktion -- 7.3 Vergegenständlichung und Verkehrung - Der Wert als reale Abstraktion -- 7.4 Die Verselbständigung des Werts -- 7.5 Die Vermehrung des Werts - Der begriffliche Übergang vom Geld zum Kapital -- 7.6 Das Verhältnis von Produktions- und Zirkulationssphäre -- 8. Die gesamtgesellschaftliche Betrachtungsweise -- 8.1 Der Zwang zur Lohnarbeit -- 8.2 Das Kapital und die Konkurrenz -- 8.3 Totalität und Organismus -- 9. Danksagung -- 10. Literaturverzeichnis
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (217 p)
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783839428030
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 335.4
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Cover Von der Vernunft zum Wert; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Marx' Dissertation - Auf der Suche nach dem „Land der Vernunft"; 2.1 Marx' Epikur; 2.2 Der Marx'sche „Gottesbeweis"; 3. Die Frühschriften - Vom „Land der Vernunft" und seinen „lügenden Nebelbänken"; 3.1 Marx' Verständnis des gesellschaftlichen Seins; 3.2 Die Kriterien des gelingenden Verhältnisses; 3.3 Erste Annäherung an den Marx'schen Abstraktionsbegriff; 3.4 Der neue Gegenstandsbereich und Marx' „Skeptizismus"; 4. Marx' Methode(n); 4.1 Die Forschungsweise; 4.2 Die Darstellungsweise; 5. Der Wertbegriff und der Anfang des Kapital , 5.1 Die Manuskriptlage der Schriften zur Kritik der politischen Ökonomie5.2 Skizze des Wertbegriffs; 5.3 Marx' subjektives Prinzip und der Anfang des Kapital; 6. Die Wertsubstanz und die abstrakt-menschliche Arbeit; 6.1 Die Rechtfertigung der Wertsubstanz; 6.2 Georg Simmels nicht bestimmbare Wertsubstanz; 6.3 Die Wertsubstanz als Ausdruck des Freiheitsgrades in der ökonomischen Theorie; 7. Die Entwicklung der Wertformen; 7.1 Von der wissenschaftlichen zur praktischen Abstraktion; 7.2 Der Wert als praktische Abstraktion; 7.3 Vergegenständlichung und Verkehrung - Der Wert als reale Abstraktion , 7.4 Die Verselbständigung des Werts7.5 Die Vermehrung des Werts - Der begriffliche Übergang vom Geld zum Kapital; 7.6 Das Verhältnis von Produktions- und Zirkulationssphäre; 8. Die gesamtgesellschaftliche Betrachtungsweise; 8.1 Der Zwang zur Lohnarbeit; 8.2 Das Kapital und die Konkurrenz; 8.3 Totalität und Organismus; 9. Danksagung; 10. Literaturverzeichnis
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Economics--Philosophy ; Economics ; Philosophy ; Electronic books ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Dass Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft nicht nur von antiquarischem Interesse ist, belegt ihre Vorbildfunktion für Axel Honneths normative Rekonstruktion des Marktes. Sven Ellmers zeigt, dass sich Hegels anspruchsvoller Versuch, die atomistische Marktgesellschaft in seine Theorie der Sittlichkeit zu integrieren, als einerseits zwar wenig überzeugend erweist, andererseits aber dennoch instruktiv ist. Unter analytischen Gesichtspunkten ist Hegels Theorie Marx' Kritik der politischen Ökonomie unterlegen, unter normativen Gesichtspunkten bereichert sie die Diskussion um zwei Grundfragen
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (i, 201 Seiten)
    ISBN: 9783839430125
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien v.9
    DDC: 330
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Cover Freiheit und Wirtschaft; Inhalt; Vorwort; Einleitung; 1. Hegels Theorie der bürgerlichen Gesellschaft; 1.1 Hegels Begriff der Sittlichkeit; 1.1.1 Hegels Moral- und Gewissenskritik; 1.1.2 Hegels Kritik neuzeitlicher Staatsvertragstheorien; 1.1.3 Hegels Begriff des freien Willens; 1.1.4 Welche Folgen hat der Begriff des freien Willens für die Sphären der Sittlichkeit?; 1.1.5 Resümee zu Hegels Sittlichkeitsbegriff; 1.2 Das abstrakte Recht; 1.2.1 Freiheit und Eigentum; 1.2.2 Drei Formen der Eigentumskonstitution; 1.2.3 Wert und Wertgröße; 1.2.4 Vertrag und Unrecht , 1.3 Die bürgerliche Gesellschaft1.3.1 Armut und Reichtum; 1.3.2 Produktive Konsumtion. Zum Stellenwert der Lohnarbeit; 1.3.3 Polizei und Korporation; 2. Marx' Theorie der bürgerlichen Gesellschaft; 2.1 Formgenetische Methode; 2.2 Warenanalyse; 2.3 Kapitalverhältnis; 2.4 Emanzipation vom Markt; Zwischenfazit; 3. Honneths Theorie der bürgerlichen Gesellschaft; 3.1 Zu Honneths Preisgabe der Korporation; 3.2 Zu Honneths Aktualisierung der Korporationslehre; 3.2.1 Honneths individualistischer Begriff sozialer Freiheit; 3.2.2 Institutionen einer moralischen Ökonomie , 3.2.3 Hegels und Honneths moralische Ökonomie im Vergleich3.2.4 Zur intrinsischen Moralität des Marktes; 3.2.5 Zu Honneths Marx-Kritik; 3.2.6 Resümee zu Honneth; 4. Freiheit! - Aber welche? Ein Problemaufriss; 4.1 Kants Begriff reflexiver Freiheit; 4.2 Hegels Begriff reflexiver Freiheit; Anhang; Siglen; Literatur; Namensregister
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Free will and determinism ; Mind and body ; Want ; Free will and determinism.. ; Mind and body.. ; Want ; Electronic books ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Die Diskussionen um die Existenz einer Freiheit des menschlichen Willens, die in den letzten Jahren u.a. zwischen Philosophie, Kognitiver Neurowissenschaft, Psychologie und Rechtswissenschaft geführt wurden, mündeten fast immer in die bipolaren Antworten »Ja« oder »Nein«. Diesem Dualismus begegnet Dirk Stederoth mit einem differenzierten philosophischen Modell unterschiedlicher Grade von Freiheit, das zugleich die Befunde der Einzelwissenschaften mit berücksichtigt. Dabei ermöglicht die graduelle Entfaltung der drei Dimensionen »Kognitive Ebenen«, »Handlungsphasen« und »Entwicklungspsychologis
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource (305 p)
    ISBN: 9783837630893
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 153.8
    Language: German
    Note: Description based upon print version of record , Cover Freiheitsgrade; Inhalt; Vorwort; 1. EINLEITUNG; 2. DIE VERTIKALE DIMENSION: EBENEN DER FREIHEIT; 2.1 Die Ebenen: Reflex und Reflexion; 2.1.1 Vorüberlegungen; 2.1.2 Bestimmung der Ebenen; 2.1.2.1 Angeborene Verhaltensmuster; 2.1.2.2 Erworbene Verhaltensmuster; 2.1.2.3 Spontanes Verhalten; 2.1.2.4 Subjektive Handlungsgründe; 2.1.2.5 Normative Handlungsgründe; 2.1.2.6 Logisch-vernünftige Handlungsgründe; 2.1.3 Überblicke; 2.2 Die Beziehungen: top-down- und bottom-up; 2.2.1 Vorüberlegungen: Zur Einheit des gestuften Selbst; 2.2.2 Die dynamischen Beziehungen , 3. DIE HORIZONTALE DIMENSION: PHASEN DER FREIHEIT3.1 Das Rubikon-Modell der Handlungsphasen; 3.1.1 Die motivationale und volitionale Bewusstseinslage; 3.1.2 Die vier Handlungsphasen; 3.1.3 Kritische Ergänzungen; 3.1.3.1 Sokolowskis simulierte Motivlagen; 3.1.3.2 Goschkes Modell des Arbeitsgedächtnisses; 3.1.3.3 Kuhls Strategien der Handlungskontrolle; 3.1.3.4 Urteilsheuristiken und Urteilsfehler; 3.1.3.5 Exkurs: Neuronale Schleifen. Zur Struktur neurokognitiver Phasenmodelle; 3.2 Willens- und Handlungsfreiheit; 3.3 Phasendifferenzierung der Freiheit , 4. DIE GENETISCHE DIMENSION: ENTWICKLUNG DER FREIHEIT4.1 Moralstufen und Freiheit; 4.1.1 Der Ansatz Piagets; 4.1.2 Die Untersuchungen Kohlbergs; 4.1.3 Die individuelle Entwicklung der Freiheit; 4.2 Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit: Ein Exkurs zu Hegel; 5. VERSCHRÄNKTE DIMENSIONEN: DER FREIHEITSRAUM; 5.1 Gestufte Phasen; 5.1.1 Kaskaden oder Netze: Das Problem der zentralen Steuerinstanz; 5.1.2 Realisierungskonflikte: Das Problem der Willensschwäche; 5.1.3 Rücksichtsfehler: Das Problem der Handlungsbeurteilung; 5.2 Die genetischen Lücken im Handlungsraum , 5.3 Dynamische Beziehungen der Stufen6. DIE KONSEQUENZEN: GRADE DER FREIHEIT; 6.1 Gradationen der Freiheit; 6.2 Gestufte Verantwortlichkeit; 7. FREIHEIT UND ANERKENNUNG: EIN AUSBLICK; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    Keywords: Music--Philosophy and aesthetics ; Neue Musik ; Musikphilosophie
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- I. Vorspiel -- II. Contemporary philosophy of music - ein musikphilosophisches Skandalon -- Einige Ausnahmen -- Cages Bruitismus -- Und was, wenn doch? -- III. Bedingungen Neuer Musik -- Anfänge Neuer Musik -- Definitorische Schwierigkeiten -- Das Verhältnis zur Tradition -- Schizophrener Szientismus -- Die Emphase der Erfahrung -- Zum Unterschied zwischen Erfahrung und Erlebnis -- Was heißt hier nun neu? -- IV. Musik und Aufklärung -- Die Stellung der Musik in der Aufklärung -- Exkurs zur Aufklärung -- Musik in der Aufklärung -- Tradition(en) Neuer Musik -- Aufklärung als Maxime Neuer Musik -- V. Vernunft -- Musik - das Andere der Vernunft? -- Exkurs: Zur Wandlung des Vernunftbegriffs -- Musikalische Rationalität -- Musikalische Vernunft -- Von der Subversion absoluter Musik -- VI. Zu politischen Implikationen -- Demokratisierungsprozesse -- Jeder Mensch ein Komponist? -- Umschreibung einer Aporie -- Adornos Fehltritt -- VII. Eine antinaturalistische Revolte -- Was heißt hier Natur? -- Eine elektronische Revolte -- Eine neue Musica? -- Ligeti und die Bodenlosigkeit Neuer Musik -- Ligetis Verhältnis zu Adorno -- Ligetis „kritische" Praxis -- VIII. Das Experimentelle der Neuen Musik -- Exkurs zum Methodenbegriff -- Experiment und wissenschaftliche Erfahrung -- Experiment und ästhetische Erfahrung -- Expression des Experimentellen -- Schluss -- Literatur
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (219 pages)
    ISBN: 9783839437926
    Series Statement: Musik und Klangkultur v.21
    DDC: 780.1
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    London : IntechOpen
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (170 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781837685134
    Series Statement: Sustainable Development Series v.7
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London : IntechOpen
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (164 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781803567969
    Series Statement: Sustainable Development Series v.3
    DDC: 333.75
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    London : IntechOpen
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (152 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781803566672
    DDC: 371.102
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London : IntechOpen
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (172 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781803565507
    DDC: 615.836
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : IntechOpen
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (144 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781803566498
    DDC: 616.85223
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    London : IntechOpen
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (168 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781803563466
    DDC: 617.480443
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...