GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
Filter
  • GEOMAR Katalog / E-Books  (38)
  • Bielefeld : Transcipt Verlag  (25)
  • Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH  (11)
  • Birmingham : Packt
  • Kiel
  • London : IWA Publishing
  • Oldenburg
Publikationsart
  • GEOMAR Katalog / E-Books  (38)
Datenquelle
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : IWA Publishing
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Cover -- Contents -- The Editors -- Preface -- Chapter 1 : Fate and behavior of microplastics in wastewater, accumulation in organisms and effects -- 1.1 INTRODUCTION -- 1.2 MICROPLASTICS IN WASTEWATER TREATMENT PLANTS -- 1.2.1 Arrival of MPs at WWTPs: sources -- 1.2.2 Presence and removal of MPs in wastewater treatment units -- 1.2.3 Presence and accumulation of MPs in sewage sludge -- 1.3 CIRCULAR ECONOMY, REGENERATED WATER, AND SLUDGE AS SOIL AMENDMENT: ENVIRONMENTAL ISSUES -- 1.4 ACCUMULATION OF MICROPLASTICS IN ORGANISMS AND EFFECTS -- REFERENCES -- Chapter 2 : Occurrence and detection of pharmaceuticals in wastewater and its subsequent treatment using constructed wetlands, bioelectrochemical systems and their combination -- 2.1 INTRODUCTION -- 2.2 TYPES OF PhACs DETECTED IN WASTEWATER AND THEIR PHYSICOCHEMICAL PROPERTIES -- 2.3 ENVIRONMENTAL IMPACT OF THE PRESENCE OF PhACs IN WASTEWATER -- 2.4 CHALLENGES IN DETECTING PhACs IN WASTEWATER AND STRATEGIES FOR THEIR EFFECTIVE ANALYSIS -- 2.5 CHALLENGES IN REMOVING PhACs FROM WASTEWATER -- 2.6 PERFORMANCE OF CW IN REMOVING PhACs -- 2.7 PERFORMANCE OF BES IN REMOVING PhACs -- 2.8 PERFORMANCE OF HYBRID CW-BES SYSTEM IN REMOVING PhACs -- 2.9 SUMMARY -- REFERENCES -- Chapter 3 : Emerging contaminants in municipal sewage/sludge: occurrence, risk assessment, and treatment technologies -- 3.1 INTRODUCTION -- 3.2 OCCURRENCE OF ECS IN MUNICIPAL SEWAGE/SLUDGE -- 3.3 RISK ASSESSMENT OF ECS IN MUNICIPAL SEWAGE/SLUDGE -- 3.3.1 Ecological risk assessment -- 3.3.2 Health risk assessment -- 3.4 TREATMENT TECHNOLOGIES OF ECS IN MUNICIPAL SEWAGE/SLUDGE -- 3.4.1 Treatment technologies of ECs in municipal sewage -- 3.4.1.1 Adsorption -- 3.4.1.2 Biological treatment.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (269 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9781789063769
    DDC: 628.3
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Schlagwort(e): Ontology-Social aspects ; Ontology-Social aspects ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Diffraktion/Concern -- 1.1. Die Geburt eines Monsters - monströse Implosionen von Medialität und Ontologie -- II. Emergenz/Werden -- 2.1. Metamorphosen des Chaos - Kybernetik und Onto-Macht der Kontrolle -- 2.2. Komplexität/Ereignis - hyperdifferentielle Zeit-Schnitte der Contré-Affectuation -- 2.3. Autopoiesis/Heteropoiesis - maschinische Schnitte des Chaos/mos -- III. Quantum/Prozess -- 3.1. Materialität/Hantomedialität - apparative Schnitte des Nicht/Seins -- 3.2. Superposition/Superjekt - Spektralität des Lebendigen -- IV. Netze/Monster -- 4.1. Ökologien des Daten/Erfassens -- 4.2. Irdisches Spiel - „Queer messmates in mortal play" -- Literaturverzeichnis.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (421 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839440599
    Serie: Medienkulturanalyse v.11
    DDC: 111
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    Schlagwort(e): Tanztheater (Wuppertal, Germany) ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Contents -- Introduction -- Pieces -- Company -- Work Process -- Solo Dance -- Reception -- Theory and Methodology -- Conclusion -- Indexes -- Notes -- Literature -- Images -- Chronology of Works.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839450550
    Serie: TanzScripte Series v.56
    DDC: 792.82092
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Schlagwort(e): Nationalism ; Nationalism-Europe ; Philosophy, European ; Political science-Philosophy ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Das Größte Übel -- „The political philosophy is dead"/not dead -- Liberalismus Kommunitarismus -- Das hobbessche Pluriversum oder die Globalität -- Zwei Kriegszustände -- Die See, jenseits der Grenzen -- Heideggers Mitsein -- Martin Heidegger -- Die Diskussion um Heidegger -- Die Geworfenheit des Daseins -- Die Rektoratsrede und der Trotz des Fragens -- Das Wesen der Polis ist nicht politisch -- Das grundlose Wohnen -- Die unbewohnte Literatur -- Emmanuel Levinas -- Heideggers Aberglaube -- Der Ort im Anderen -- Das Exil als Bleibe -- Die Öffnung des Politischen -- Levinas und Kant -- Maurice Blanchot -- Das Recht und die Pflicht -- Blanchot und Bataille -- Das Prinzip des Ungenügens -- Die Stellvertretung -- Der Tod des Souveräns -- Hegel, Kojève und Bataille -- Blanchot liest Duras -- Jean-Luc Nancy -- Der Entzug des Politischen -- Vom Mitsein zum Mit -- Bataille und Blanchot -- Von den Knoten des Politischen hin zur Demokratie -- Die Totenmasken der Stadt -- Jacques Derrida -- Dasein als Mitsein? -- Die Politik der Entpolitisierung -- Agambens Differenzen mit Derrida -- Leere der Souveränität ≠ Autoimmunität -- Die Autoimmunität -- Die kommende Demokratie -- Die unbedingte Gastfreundschaft -- Das Zusammenleben -- Literaturhinweise.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (273 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839447901
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 320.54
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Schlagwort(e): Spanish language-Dialects-Bolivia-Determiners ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Contents -- List of Acronyms -- Glossary of Spanish and Aymara Terms -- Acknowledgements -- Note on the use of names -- Introduction -- Theoretical framework -- New perspectives on blackness and indigeneity in Latin America -- Afro‐indigenous multiculturalisms -- Afrobolivians and indigenous people in a mestizo nation -- Emerging Afrobolivianity: articulations, performances and translations -- Articulated Afrobolivianity and interethnic relations -- Laws, rights and subjectivities -- Legalizing identity and plurinational ID-ology -- Overview of chapters -- Chapter 1: Encountering Afrobolivianity -- Some remarks on the particularities of Afrobolivian demography and social geography -- Arriving in Cala Cala -- Researching Afrobolivianity in Cala Cala -- Roles and perspectives in the field -- Researching Afrobolivianity beyond Cala Cala -- Panorama of Afrobolivian organizations -- Ethnographic fieldwork in times of ID-ology -- Chapter 2: The Afrobolivian Presence in Bolivia, Then and Now -- "Are there black people in Bolivia?" Invisibility and beyond -- The regional context: the Yungas in Bolivia's cultural geography -- Afrobolivians in colonial and early republican society -- Haciendas, the National Revolution and land reform in the Yungas -- Cultural revitalization and emerging ethnic politics in the multicultural age -- From multiculturalism to plurinationality -- Chapter 3: "We are los Afros de Cala Cala" -- Being Afro in Cala Cala -- Geographical aspects of community in Cala Cala -- "The Afrobolivian grandfathers" ("los abuelos afros"): From peones to sayañeros -- Kinship beyond Cala Cala: linking Afrobolivians throughout the Yungas -- Translocal kinship: Cala Cala's urban 'diaspora' -- The changing tides of "lo Afro" in and beyond Cala Cala -- From kinship ties to "La Famiya Afro": kinship, ethnicity and collectivity.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (327 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839450567
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 467.98399999999998
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Schlagwort(e): Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 0. Einleitung: Durch die Fülle - Fäden und Pfade -- 0.1. Knäuel | Anfangsetappen -- 0.2. Knoten | Kreuzungen -- 0.3. Lektürefäden | Routen -- 0.3.1. ›Indisch‐deutscher Kulturtransfer‹ -- 0.3.2. Reiseliteraturforschung -- 0.3.3. Literaturwissenschaft -- 0.3.4. Kulturgeschichte -- 0.3.5. Rhetorik und Toposforschung -- 0.4. Modelle und Muster - Ordnungen der Fülle -- 0.4.1. Modellierung des Gegenstands -- 0.4.1.1. Argumentationsschemata -- 0.4.1.2. Zwischen Oberfläche und Tiefe: Was und wohin zeigen Muster? -- 0.4.1.3. Topoi und Tropen -- 0.4.1.4. Suchformeln, Findeheuristiken, Granularität - Wie zerlegt man Muster? -- 0.4.2. Modellierung textueller Praktiken und soziokultureller Dimensionen -- 0.4.2.1. Produktion und Rezeption -- 0.4.2.2. Topoi als Orientierungs-, Erfahrungs- und Meinungswissen -- 0.4.2.3. Topoi als sprachlich‐literarisches Textwissen -- 0.4.2.4. Topik und Diskurs -- 0.4.3. Modellierung historisch‐kultureller Situiertheit von Topoi -- 0.4.3.1. (Trans-)Historizität -- 0.4.3.2. (Inter-/Trans-)Kulturalität -- 0.4.4. Modellierung des heuristischen Prozesses -- I. Grundlagen -- I.1. Das Korpus -- I.1.1. Bisherige Ausschlussmechanismen -- I.1.1.1. Die ›Kontinuitätsthese‹ -- I.1.1.2. In- und Exklusionen der postkolonialen Studien in der Germanistik -- I.1.1.3. Die Konzentration auf ›Höhenkamm‹-Phänomene -- I.1.2. Selektionen, Eingrenzung, Heterogenität -- I.1.2.1. Reiseberichte als faktuale Texte -- I.1.2.2. Grenzen der Publikationsformen und -organe und mediale Grenzen -- I.1.2.3. Räumliche Eingrenzungen -- I.1.2.3.1. ›Indien‹ -- I.1.2.3.2. ›Deutschsprachiger Raum‹ -- I.1.2.4. Historische Eingrenzung (1883-1914) -- I.1.3. Das Korpus als Supertext -- I.2. Der Topos-Begriff und das ›Ende der Rhetorik‹ - eine Bestandsaufnahme -- I.2.1. ›Unschärfen‹ des Topos‑Begriffs und ›Zirkularität‹ der Topik.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (523 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839452271
    Serie: Lettre
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    Schlagwort(e): Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I: Was ist Integrierte Medizin? -- 1 Was ist Integrierte Medizin? Skizzen eines Gedankengebäudes -- Teil II: Das biologische und wissenschaftstheoretische Fundament -- 2 Thure von Uexküll: ›Der Mensch und die Natur. Grundzüge einer Naturphilosophie‹ - 1953 und heute -- 3 Systemtheorie, Semiotik und Konstruktivismus. Theoretische Grundlagen der Integrierten Medizin Thure von Uexkülls -- Teil III: Menschenbild der Medizin - Gesundheits- und Krankheitsdefinitionen -- 4 Was weiß die Medizin vom Menschen?Biologische und philosophische Aspekte eines Bilds vom Menschen und Thure von Uexkülls Plädoyer für ein ärztliches Menschenbild (1986) -- 5 Von trivialen und nicht‐trivialen Diagnosen, von Krankheiten als realen oder hypothetischen Entitäten und von funktionaler Gesundheit -- Teil IV: Das Arzt-Patienten-Verhältnis -- 6 Sprechstunde - Zuhören ist die Seele des Gesprächs -- 7 Was ist, wie geht und wozu braucht es ›mindful practice‹?Über ärztliche Praxis und ärztliche Professionalität -- 8 ›Reflektierte Kasuistik‹ - Reflektionen zu Störungen im doppelten Situationskreis des Arzt-Patienten-Verhältnisses und Möglichkeiten der Wiederherstellung von Resonanz -- Teil V: Engels biopsychosoziales Modell und Antonovskys Salutogenese -- 9 Engels biopsychosoziales Modell 40 Jahre später - eine Bestandsaufnahme -- 10 Salutogene Bedeutung eines vertrauensvollen Arzt-Patienten-Verhältnisses -- Teil VI: Von der Theorie zur Praxis Integrierter Medizin -- 11 Von der Theorie zur Praxis -Wie bekommt man Integrierte Medizin im ärztlichen Alltag ›gebacken‹? -- Teil VII: Pandemische Pertubationen und Adaptationen -- 12. Die SARS-CoV-2-Pandemie. Bio‐psycho-soziale Aspekte zu Covid-19, Beobachtungen zu systemischen Perturbationen und Adaptationen sowie Gedanken zum Handeln in Zeiten von fehlendem explizitem Wissen -- Nachweise.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (329 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839453643
    Serie: Medical Humanities v.8
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Schlagwort(e): Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Musik und Gesellschaft -- 1.1.1 Musik und Politik -- 1.1.2 Musik und Diaspora -- 1.2 Drei Forschungsfragen -- 1.2.1 Musik und politischer Kommentar -- 1.2.2 Die Heterogenität der Musik aus der Türkei in der deutschen Gesellschaft -- 1.2.3 Hoffnungen zu Musik im transnationalen Kontext -- 1.3 Kulturelle Repräsentation und kulturelle Netzwerke -- 1.3.1 Grundlagen der kulturellen Repräsentation nach Hall -- 1.3.2 Ein Beispiel unterschiedlicher kultureller (De-)Kodierungen:die Bedeutung des Instruments Bağlama -- 1.3.3 Communitys als kulturelle Netzwerke -- 1.4 Die Methodik -- 1.5 Musizieren gemeinsam mit Musikern und Musikerinnen aus der Türkei: meine Proben mit dem »Köln Türk Müziği Korosu« -- 2. Protestmusik -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Beobachtungen: das Wirken eines Protestmusikersaus der Türkei in Deutschland -- 2.3 Portraits von Protestmusikern und Beteiligten an musikalischen Protestveranstaltungen aus der Türkei in Deutschland -- 2.3.1 Musikerportrait Kemal Sahir Gürel -- 2.3.2 Musikerportrait Sercan Günduğ -- 2.3.3 Musikerportrait Kadir Şahinkaya -- 2.4 Erste Antworten auf die drei Forschungsfragen -- 2.4.1 Der Wunsch, musikalisch‐politisch zu kommentieren -- 2.4.2 Die Darstellung der Heterogenität von Communitys aus der Türkei in Deutschland -- 2.4.3 Der Wunsch einer Beeinflussung des Musiklebens in der Türkei -- 3. Die Kurden -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Beobachtungen: kurdische Konzerte in Deutschland -- 3.3 Portraits kurdischer Musikschaffender -- 3.3.1 Musikerportrait Nurettin Kanoğlu alias Ardil Ariya -- 3.3.2 Musikerportrait Mehmet Akbaş -- 3.3.3 Musikerinportrait Sakîna Teyna -- 3.3.4 Musikerportrait Bülent Emir -- 3.3.5 Musikerportrait Adir J. Tekîn -- 3.4 Erste Antworten auf die drei Forschungsfragen -- 3.4.1 Der Wunsch, musikalisch‐politisch zu kommentieren.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (235 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839454763
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (195 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658229580
    Serie: Bürgergesellschaft und Demokratie Series
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : IWA Publishing
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (70 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9781789064087
    DDC: 331.48136361
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...