GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (198)
  • Bielefeld : Transcipt Verlag  (25)
  • Chicago : University Press of Colorado
  • New York : New York University Press
  • New York, NY : Dorling Kindersley
Document type
Language
Years
  • 1
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Literaturproduktion ; Neue Medien
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I Ethos als literarische Form -- 1. Inhumane Literatur -- 1.1 Der sprechende Schriftsteller -- 1.1.1 Noten zur Sartre'schen Literatur -- 1.2 Das vertraute Habitat -- 1.3 Das stumme Geheimnis -- 1.4 Ethos als dritte Form -- 1.5 Die Geste der Wahl -- 2. Der schrei(b)ende Körper -- 2.1 Der unbekannte Körper -- 2.2 Die Logotheten -- 2.3 Der Parasit des menschlichen Subjekts -- 2.4 Das laute Schreiben -- 2.5 Die Körper des Textes -- 2.6 Das lebendige Paradox -- 2.6.1 Der unglückliche Sisyphos -- 3. Kalliope oder der orpheische Traum -- 3.1 Der Literat ohne Literatur -- 3.2 Die Schönstimmige -- II Zwischenfazit oder Die rhetorische Maschine -- 1. Rückkehr zu den Ursprüngen der Literatur -- 2. Die rhetorische Revolution -- III Ethos und musische Logospraxis -- 1. Das orpheische Ideal -- 1.1 Der orpheische Blick -- 1.2 Der automatische Blick -- 2. Das platonische Ideal -- 2.1 Die rhapsodische technē (Ion) -- 2.2 Wahre Dichter lügen nicht -- 3. Das gorgianische Ideal -- 3.1 Kunstgemäß geschrieben -- 3.2 Mit Ethos gesprochen -- IV Resümee und Ausblick: Literarisches Ethos und Digitale Literatur -- 1. Zeichen echter Inspiration -- 2. Ethos des literarischen Schreibens -- Dank -- Literaturverzeichnis -- 1. Quellen -- 2. Forschungsliteratur -- 2.1 Onlinequellen -- Abbildungsverzeichnis.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839463956
    Series Statement: Literaturtheorie
    DDC: 801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Praktische Theologie ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionspädagogik ; Religion ; Sachkultur ; Religiöse Bildung ; Religionsausübung ; Materialität ; Raum ; Ästhetik
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Nutzen und Gebrauch von Artefakten und religiösen Objekten im interdisziplinär gerahmten Kontext von Praktischer Theologie und Religionspädagogik -- 2. Praxistheoretische Vollzüge und raumbezogene Reflexion -- 3. Dinge, Artefakte und Objekte zwischen Sichtbarmachung und Verunsicherung -- 4. Perspektivischer Paradigmenwechsel -- I. Artefakte, Dinge, Objekte -- Religionsbezogene »Kunstbilder« als Artefakte -- 1. Praxistheorie im Horizont (religions‑)pädagogischer Felder -- 1.1 Kurze Einführung in die Praxistheorie -- 1.2 Praxistheorie, Pädagogik und Religionspädagogik -- 2. Ikonographisch‐ikonische Zugänge im Spiegelvon praxeologischen Überlegungen -- 2.1 Chancen und Grenzen der »Bildtheologie« -- 2.2 Die Dokumentarische Bildinterpretation als bildtheologische Ergänzung und praxistheoretische Erweiterung -- 3. Dokumentarisch‐praxeologische Perspektiven:Zur Erweiterung des Umgangs mit religionsbezogenen Artefakten -- 3.1 Eine exemplarische Bildinterpretation - praxistheoretisch erweitert -- 3.2 Zur praxeologischen Umsetzung der dokumentarischen Methode: Kollektive Praktiken -- 4. Praxeologische Erweiterungen religionspädagogischer Perspektiven -- 4.1 Praxeologische Erweiterungen des religionspädagogischen Umgangs mit Artefakten -- 4.2 Konzeptuelle Verschiebungen: Zur Rezeptionpraxistheoretischer Impulse -- Dinge am Werk -- Einleitung: Mithandelnde Dinge? -- 1. Alltagsdinge, sakrale Dinge und rätselhafte Überbleibsel -- 1.1 Dinge als Erweiterungen des Körpers -- 1.2 Dinge als eigensinniger Widerpart -- 1.3 Dinge als fragwürdige Kategorie -- Zwischenreflexion: Die Geformtheit unserer Wahrnehmung -- 2. Methodologische Konsequenzen -- 2.1 Soziomaterielle Assoziationen -- 2.2 Möglichkeiten der Theoretisierung -- 3. Forschungspraktische Übersetzungen: Das Kerzenkreuz in St. Petri -- Aestheticscapes -- 1. Einleitung.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (219 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839463123
    Series Statement: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    DDC: 268
    RVK:
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Keywords: Life ; Philosophical anthropology ; Ontology ; Life.. ; Philosophical anthropology.. ; Ontology ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Der lebensphilosophische Topos der Unergründlichkeit betont, dass etwas nicht restlos in unserer Verfügungsgewalt steht. Damit sichert er etwa die Unverfügbarkeit (und somit die Würde) der Person - aber auch einen präzisen Begriff von Performativität. Dieser Gewinn des Topos kommt bisher nicht zum Tragen, da er nicht systematisch vor kulturkritisch-irrationalistischen Lesarten geschützt ist. Umgekehrt führt eine bloße Irrationalismus-Kritik zur Verharmlosung und biopolitischen Vereinnahmung: Unergründlichkeit ist mehr und anderes als nie erreichbare Verfügbarkeit. Volker Schürmann macht mit Hegel, Misch und Plessner die Weichenstellungen sichtbar, um dieses Entweder-oder in einer politischen Lesart von Unergründlichkeit unterlaufen zu können. Rezension Besprochen in: www.dshs-koeln.de, 14.11.2011 Reihe Sozialphilosophische Studien - Band 5.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839419052
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien v.5
    DDC: 128
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    Keywords: Republicanism
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Freiheit neu denken -- 2. Durch Freiheit substanzielle Freiheit realisieren -- 2.1 Liebe und amor mundi -- 2.2 Freiheit bei Hannah Arendt -- 2.3 Macht bei Hannah Arendt -- 2.4 Die Beziehung von Macht und Freiheit bei Hannah Arendt -- 2.5 Das Vermögen der sozialen Bewegungen -- 3. Die Idee des existenziellen Republikanismus -- 4. Über Liebe und Hoffnung -- 5. Die Theorie muss zur Praxis werden: Warum es einen politischen Sokratismus braucht -- 5.1 Wohin das liebende Verstehen geht: Von der Natur zur Kultur -- 5.2 Ein politischer Sokratismus ist gefordert -- 6. Literaturverzeichnis -- 7. Danksagung
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (187 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839440292
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 321.86
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Placebos (Medicine) ; Placebos (Medicine) ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Das Placebo und der Placeboeffekt -- 2. Die placebokontrollierte, randomisierte Doppelblindstudie als Denkstil -- 2.1 Ludwik Fleck und das Konzept des Denkstils -- 2.2 Platons Pharmazie oder die Suche nach dem rechten Mittel -- 2.3 Die Humoralpathologie oder die Vier-Säfte-Lehre -- 2.4 Die Signaturenlehre und ihre Heilmittel -- 2.5 Naturwissenschaftliche Ansätze in der Medizin -- 2.6 Evidenzbasierte Medizin -- 2.7 Platon und Fleck -- 2.8 Die placebokontrollierte Doppelblindstudie und der Paradigmenwechsel in der Medizin -- 2.9 Zwischenbilanz -- 3. Die placebokontrollierte, randomisierte Doppelblindstudie als Experimentalsystem -- 3.1 Hans-Jörg Rheinberger und das Konzept des Experimentalsystems -- 3.2 Das Placebo als technologisches Objekt -- 3.3 Das Placebo als epistemisches Objekt -- 3.4 Zwischenbilanz -- 4. Das Placebo und die evidenzbasierte Medizin -- 4.1 Das kausgesetzlich mechanistisch-deterministische Axiom -- 4.2 Das Axiom der Korrespondenz von Phänomenen -- 4.3 Das Axiom der Möglichkeit des intersubjektiven Verstehens -- 4.4 Das Axiom der Existenz von übernatürlichen Personen oder Kräften -- 4.5 Das Placebo als Messinstrument? -- 4.6 Das Placebo und Bruno Latours Aktanten -- 5. Das Placebo und die Wissenschaftsforschung -- 5.1 Das Placebo, Donna Haraway und die Metaphorologie des Immunsystems -- 5.2 Krebsmaus und Placebo -- 5.3 Das Placebo und technowissenschaftliches Wissen -- 6. Das Placebo: „Heilmittel oder Gift?" -- Literaturverzeichnis
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (267 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839439920
    Series Statement: Edition panta rei
    DDC: 615.5
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Keywords: Political science--Philosophy
    Description / Table of Contents: "Cover " -- "Inhalt" -- "Einleitung" -- "Definitionen und Diskurse: Was ist Privatheit?" -- "Bestimmungsversuche des Privaten" -- "Arendts Verstehensversuche:Synonyme und Metaphern" -- "Dimensionen des Privaten im Werk Hannah Arendts" -- "Proprietäre Privatheit" -- "Lokale Privatheit" -- "Informationelle Privatheit" -- "Dezisionale Privatheit" -- "Temporale Aspekte von Privatheit" -- "Der Wert des Privaten und das Urteilen an Beispielen" -- "Kollektiver und individueller Wert des Privaten" -- "Konformismus, Objektivierung, Vergessen" -- "Privatheit, Sicherheit, Freiheit" -- "Schluss" -- "Register" -- "Sachindex" -- "Personenregister" -- "Literatur
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839440056
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 320.01
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    Keywords: Culture-Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Der topographische Beginn der Philosophie: Anaximander -- »⦠um einer Vielheit statt« -- Einen Ort in der Welt haben -- Der Ort des Politischen im Werk Hannah Arendts -- Fundierung und Selbsthaltung -- Das sichverschlieÃend Aufgehende -- Der Genius Loci von Monte Verità und Glastonbury -- Die Ruine als Träger der nationalen télé-histoire im mexikanischen Film -- Ãkonomie verorten -- Zur Philosophie des virtuellen Ortes -- Autorinnen und Autoren
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (221 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839438527
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 306.01
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Keywords: Foucault, Michel,--1926-1984 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Konferenzschrift 2013 ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kunst ; Körper ; Macht ; Philosophie ; Politik ; Ästhetik ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Körper ; Macht ; Ästhetik ; Kunst ; Politik ; Philosophie
    Description / Table of Contents: "Cover " -- "Inhalt" -- "Dank" -- "Topologien des Körpers im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault. Eine EinfuÌhrung" -- "I. Körper und Bild" -- "Sinnbildung und Widerstreit zwischen mimesis und methexis bei Gilles Deleuze. Zu einer Umkehrung des Platonismus in den Gemälden von Francis Bacon" -- "Aus dem Dunkel ins Licht. Michel Foucaults Bildgeschichte des Wahnsinns1" -- "Defekte Körper, intakte Bilder. Michel Foucaults Die Geburt der Klinik" -- "Kalt, warm, hybrid. Körperkonzepte in den Texten Gilles Deleuzes und Michel Foucaults zu den Gemälden Gérard Fromangers1" -- "Das Fest der Bilder. Ãbertragungen zwischen den Schriften von Michel Foucault und postmoderner Kunst und Populärkultur" -- "II. Fremdkörper" -- "Liminal and Criminal. Monströse Hybriden in der abendländischen Kunst" -- "Merleau-Ponty, Foucault, Deleuze: Thinking the Lived, Utopic Body (without Organs)" -- "Zum Dilemma von Materialität und Erfahrung. Gilles Deleuzes Schreiben (von) der Hysterie" -- "Between Bio(s) and Art. Intensities of Matter in Bioart" -- "III. Körper, Politik und Widerstand" -- "Neuentdeckung des Körpers. Foucaults Moderne, zwischen Klinik und Politik" -- "Selbstversuch und Ãbung. Die Spiritualität des Körpers bei Michel Foucault und Gilles Deleuze" -- "Physiology versus Psychology. The Priest and the Biopolitics of Ressentiment" -- "Gesicht, Kopf, Körper: Eine politische Karte" -- "Lawrence, ein Etrusker. Tuberkulose und Vitalität" -- "Widerstehende und kämpfende Körper auf den BuÌhnen Michel Foucaults" -- "IV. Körper und unkörperliche Effekte" -- "Lärmender Unsinn und Oberflächeneffekte. Der Körper und das unkörperliche Ereignis im Denken von Gilles Deleuze" -- "Bodies-Language: Immanence in Gilles Deleuzeâs Foucault" -- "Im Labyrinth der Zeit. Zum Konzept des Körpers nach Leibniz, Borges und Deleuze
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    ISBN: 9783839435755
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Keywords: Pessimism ; Political science-Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsstand -- 3. Erkenntnistheoretische Reflexion und Distinktion -- 4. Eine Anatomie des politischen Pessimismus -- 5. Carl Schmitt -- 6. Michel Foucault -- 7. Giorgio Agamben -- 8. Zusammenfassende Betrachtung: Politischer Pessimismus -- Literatur
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (467 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839441510
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 149.6
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Heidegger, Martin,-1889-1976
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- 1. Intro -- 2. Heideggers Daseinsanalyse und die Kritik der Subjektphilosophie in Sein und Zeit -- 3. Die Freilegung der Entzugsmomente von Subjektivität im Zuge der Kehre -- 4. Die affirmative Wendung der heideggerschen Subjektkritik bei Emmanuel Levinas -- 5. Die affirmative Wendung der heideggerschen Subjektkritik bei Jacques Derrida -- 6. Die affirmative Wendung der heideggerschen Subjektkritik bei Michel Foucault -- 7. Die affirmative Wendung der heideggerschen Subjektkritik bei Paul Ricoeur -- 8. Die affirmative Wendung der heideggerschen Subjektkritik bei Charles Taylor -- 9. Heteronome Subjektivität -- Danksagung -- Siglen- und Literaturverzeichnis
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 Online-Ressource (405 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839441213
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 193
    Language: German
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...