GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher des letzten Monats

Exportieren
Filter
  • Berlin : Logos Verlag Berlin
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
  • Leipzig : Edition am Gutenbergplatz
  • München : oekom Verlag
  • Oslo : Arctic Monitoring and Assessment Programme, AMAP
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (530 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783662678640
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (336 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783662687505
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (49 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783662687130
    Serie: Essentials Series
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (395 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783662673393
    Serie: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit Series v.3
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Vorwort und Einführung -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeberinnen und Herausgeber, Editorial Board sowie Autorinnen und Autoren des Krankenhaus-Reports 2024 -- I Ist-Analyse -- 1 Ausgangslage der Krankenhausplanung in den Bundesländern -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Grundlagen der Krankenhausplanung -- 1.3 Überblick über die Krankenhausplanung der Länder -- 1.4 Auswirkung der Krankenhausreform auf die Krankenhausplanung der Länder -- 1.5 Fazit -- Literatur -- 2 Der Krankenhausplan NRW 2022 - Einsichten und Missverständnisse -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Hintergrund: Krankenhausplanung, Wettbewerb und Qualitätsorientierung -- 2.3 Vom SVR-Gutachten 2018 zum NRW-Krankenhausplan 2022 -- 2.4 Zur Systematik der Leistungsgruppen im NRW-Krankenhausplan -- 2.5 Leistungsgruppen und Qualitätsvoraussetzungen -- 2.6 Erste Erfahrungen in der Umsetzung des NRW-Krankenhausplans -- 2.7 Fazit -- Literatur -- 3 Spitalplanung in der Schweiz: Impulse für die deutsche Krankenhausreform -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Hintergrund der Krankenhausplanung in der Schweiz -- 3.3 Zentrale Elemente der kantonalen Spitalplanungen -- 3.4 Leistungsdifferenzierung in der Schweiz und im Kanton Zürich -- 3.5 Gemeinwirtschaftliche Leistungen in der Schweiz -- 3.6 Impulse für die deutsche Krankenhausreform -- Literatur -- 4 Krankenhausreform: Warum Level und gut definierte Leistungsgruppen essentiell sind -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Versorgungsstufen (Level) -- 4.3 Leistungsgruppen -- 4.4 Relevanz von Leveln und Leistungsgruppen für Vorhaltevergütung -- Literatur -- II Elemente der (Neu-)Strukturierung -- 5 Neugestaltung der deutschen Krankenhauslandschaft -- 5.1 Krankenhauslandschaft ohne Planung - einige ordnungspolitische Vorbemerkungen -- 5.2 Bausteine einer leistungs-, bedarfs- und qualitätsorientierten Krankenhausplanung -- 5.3 Auswahlentscheidungen.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (532 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783662687925
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Schlagwort(e): Science -- Philosophy ; Science ; Philosophy ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: There is significant interest in the Philosophy of Science community to understand the role that "effective theories" have in the work of forefront science. The ideas of effective theories have been implicit in science for a long time, but have only been articulated well in the last few decades. Since Wilson's renormalization group revolution in the early 1970's, the science community has come to more fully understand its power, and by the mid-1990's it had gained its apotheosis. It is still one of the most powerful concepts in science, which has direct impact in how one thinks about and formulates theories of nature. It is this power that this Brief sets out to emphasize through historical analysis and current examples.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (82 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783642348921
    Serie: SpringerBriefs in Physics Ser.
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Schlagwort(e): Application software ; Computer security ; Artificial intelligence ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Preface -- Transactions on Computational Collective Intelligence -- Contents -- A Theoretical Examination of the Ranked Choice Voting Procedure -- 1 Introduction -- 2 Two Peculiar Features of the U.S. Electoral System -- 3 RCV as a Special Variant of STV -- 4 The Performance of RCV on Standard Criteria -- 4.1 Arrow's Conditions -- 4.2 Condorcet Criteria -- 4.3 Choice Set Variability Criteria -- 5 Modifying RCV -- 6 Concluding Remarks -- References -- A Game Theoretic Model of Searching for a Unique Good from a Large Set of Offers -- 1 Introduction -- 2 A Model of Search with an Individual Decision Maker -- 3 A Game Theoretic Model -- 4 Some Theoretical Results -- 4.1 A Similar Optimization Problem -- 4.2 A Similar Game Where the DMs Have Independent Preferences -- 5 A Procedure for Estimating the Nash Equilibrium and Value of the Original Game -- 6 Numerical Results -- 6.1 Mixed Equilibria -- 6.2 Accuracy in Estimating the Individual Payoffs -- 6.3 Effect of the Parameters of the Game -- 7 Conclusion -- References -- Operation Comfort of Multistate System vs. The Importance of Its Components -- 1 Introduction -- 1.1 Preliminaries -- 1.2 Investigation of Element Role in a Given State -- 1.3 Organization of the Paper -- 2 Multistate Systems -- 2.1 Coherent Multistate Systems -- 2.2 Introductory Characteristic for the Importance Measure -- 2.3 Nonrepairable Coherent Multistate Systems -- 2.4 Repairable Coherent Multistate Systems -- 3 State Dependent Importance Measure -- 4 Concluding Remarks -- 4.1 Summary -- 4.2 Important Direction of Further Investigations -- A List of Symbols -- B Endnotes -- B.1 Risk -- B.2 General Idea of Importance Measure -- B.3 Review of Importance Measure Concepts -- B.4 Cooperative Games vs. Semicoherent Systems -- References -- Implicit Power Indices for Measuring Indirect Control in Corporate Structures.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (172 pages)
    ISBN: 9783662645635
    Serie: Lecture Notes in Computer Science Ser. v.13010
    DDC: 006.3
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intro -- Warum dieses Buch? - Ein Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- 1 Unser Blick auf den Status quo -- 1.1 Früher war die Zukunft besser -- 1.2 Die Kehrseite der Medaille -- 1.3 Die Umweltbewegung -- 1.4 Zurück zur Natur? -- 1.5 Nachhaltigkeitsstrategien -- 1.6 Zwischen Green Economy und Postwachstumsökonomie -- 2 Circular Economy und Bioökonomie -- 2.1 Die Entwicklung der Circular Economy und Bioökonomie -- 2.2 Circular Economy -- 2.2.1 Vorläufer -- 2.2.2 Definition und Prinzipien -- 2.2.3 Konzepte und Denkschulen -- 2.2.4 Welcher Nachhaltigkeitsstrategie folgt die Circular Economy? -- 2.3 Bioökonomie -- 2.3.1 Bioökonomische Lesarten -- 2.3.1.1 Lesart 1: Klassische Bioökonomie -- 2.3.1.2 Lesart 2: Bioökonomie als biotechnologisch geprägtes Wirtschaftssystem -- 2.3.1.3 Lesart 3: Bioökonomie als neue Kohlenstoffwirtschaft -- 2.3.2 Bioökonomie ist umstritten -- 2.3.3 Welcher Nachhaltigkeitsstrategie folgt die Bioökonomie? -- 2.4 Zirkuläre Bioökonomie -- 2.4.1 Annäherung von Circular Economy und Bioökonomie -- 2.4.2 Was ist eine zirkuläre Bioökonomie? -- 3 Das Narrativ der Circular Economy und Bioökonomie -- 3.1 Geschichten, Erzählungen, Narrative und Weltbilder -- 3.1.1 Die Macht der Geschichten -- 3.1.2 Geschichten, Erzählungen und Narrative -- 3.1.3 Weltbilder und Weltanschauungen -- 3.1.4 Erzählstrukturen -- 3.2 Geschichten und Erzählungen der Circular Economy und Bioökonomie -- 3.2.1 Die Erzählung der Circular Economy -- 3.2.1.1 Zwei Geschichten aus dem Marketing -- 3.2.1.2 Die Erzählung -- 3.2.2 Die Erzählung der Bioökonomie -- 3.3 Das Natur-Narrativ -- 4 Natur und ihre Erkenntnis -- 4.1 Was ist Natur? -- 4.2 Die Natur Henri Rousseaus -- 4.3 Historische Naturdeutungen -- 4.3.1 Alles ist Eins: Das Naturverständnis der Stoiker -- 4.3.1.1 Natur, Physis und Logos -- 4.3.1.2 Von der Einheit zum Dualismus.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (335 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783662682302
    Sprache: Deutsch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Schlagwort(e): Large Hadron Collider (France and Switzerland)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: This up-to-date review offers a concise synthesis of the status of electroweak physics today, and an outlook to the near future, illustrated with many informative figures and tables. Results are discussed with both LEP and LHC measurements.
    Materialart: Online-Ressource
    Seiten: 1 online resource (222 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783642051692
    Serie: Springer Tracts in Modern Physics Series v.235
    DDC: 539.721
    Sprache: Englisch
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Standort Signatur Einschränkungen Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...