GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Oxford : Archaeopress  (15)
  • s.l. : transcript Verlag  (11)
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
  • Boca Raton : CRC Press, Taylor & Francis Group, CRC Press is an imprint of the Taylor & Francis Group, an informa business
Document type
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Archaeopress
    Description / Table of Contents: Paying homage to José C. Martín de la Cruz, this volume considers Bronze Age intercultural connections in the Mediterranean area, investigates the first settlements and early food producing societies, examines our remote past and its natural environment, and closes with multidisciplinary prehistoric studies from a range of scientific fields.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (291 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781803273594
    DDC: 936
    Language: Spanish
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Description / Table of Contents: This volume analyses the dietary life histories of prehistoric hunter-gatherers from six cemeteries in the Lake Baikal region of Siberia, Russia. The overarching goal was to better understand how they lived by examining what they ate, how they utilized the landscape, and how this changed over time.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781803274942
    DDC: 306.364
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (530 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662678640
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (336 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662687505
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (49 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662687130
    Series Statement: Essentials Series
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (395 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662673393
    Series Statement: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit Series v.3
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Keywords: Excavations (Archaeology)--Yemen (Republic) ; Antiquities ; Excavations (Archaeology)
    Description / Table of Contents: This richly illustrated volume presents the remarkable results of the Italian Archaeological Mission's investigations at the site of the walled town of Barāqish in interior Yemen, ancient Yathill of the Sabaeans and Minaeans, between 1986 and 2007.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (945 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781789694710
    DDC: 939.49
    Language: English
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    Description / Table of Contents: Intro -- Vorwort und Einführung -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeberinnen und Herausgeber, Editorial Board sowie Autorinnen und Autoren des Krankenhaus-Reports 2024 -- I Ist-Analyse -- 1 Ausgangslage der Krankenhausplanung in den Bundesländern -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Grundlagen der Krankenhausplanung -- 1.3 Überblick über die Krankenhausplanung der Länder -- 1.4 Auswirkung der Krankenhausreform auf die Krankenhausplanung der Länder -- 1.5 Fazit -- Literatur -- 2 Der Krankenhausplan NRW 2022 - Einsichten und Missverständnisse -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Hintergrund: Krankenhausplanung, Wettbewerb und Qualitätsorientierung -- 2.3 Vom SVR-Gutachten 2018 zum NRW-Krankenhausplan 2022 -- 2.4 Zur Systematik der Leistungsgruppen im NRW-Krankenhausplan -- 2.5 Leistungsgruppen und Qualitätsvoraussetzungen -- 2.6 Erste Erfahrungen in der Umsetzung des NRW-Krankenhausplans -- 2.7 Fazit -- Literatur -- 3 Spitalplanung in der Schweiz: Impulse für die deutsche Krankenhausreform -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Hintergrund der Krankenhausplanung in der Schweiz -- 3.3 Zentrale Elemente der kantonalen Spitalplanungen -- 3.4 Leistungsdifferenzierung in der Schweiz und im Kanton Zürich -- 3.5 Gemeinwirtschaftliche Leistungen in der Schweiz -- 3.6 Impulse für die deutsche Krankenhausreform -- Literatur -- 4 Krankenhausreform: Warum Level und gut definierte Leistungsgruppen essentiell sind -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Versorgungsstufen (Level) -- 4.3 Leistungsgruppen -- 4.4 Relevanz von Leveln und Leistungsgruppen für Vorhaltevergütung -- Literatur -- II Elemente der (Neu-)Strukturierung -- 5 Neugestaltung der deutschen Krankenhauslandschaft -- 5.1 Krankenhauslandschaft ohne Planung - einige ordnungspolitische Vorbemerkungen -- 5.2 Bausteine einer leistungs-, bedarfs- und qualitätsorientierten Krankenhausplanung -- 5.3 Auswahlentscheidungen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (532 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783662687925
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    Keywords: Kant, Immanuel, -- 1724-1804 ; Humanism -- Germany ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Ist der Konfuzianismus ein Humanismus? Seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts ist er, sowohl im Westen als auch in China, vielfach in diesem Licht betrachtet worden. Ming-huei Lees Studie unternimmt den Versuch, die Vielfalt und Lebendigkeit der konfuzianischen Tradition in Vergangenheit und Gegenwart aus transkultureller Perspektive zu verdeutlichen. Schwerpunkte bilden dabei die philosophische Interpretation klassischer konfuzianischer Texte und das für den modernen Konfuzianismus höchst folgenreiche Zusammentreffen mit der Philosophie Kants. Neben einem Vergleich des konfuzianischen und des a
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource
    ISBN: 1306995434 , 9783839425152 , 9781306995436
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization v.19
    DDC: 193
    Language: English
    Note: Description based upon print version of record , Cover Konfuzianischer Humanismus Transkulturelle Kontexte; Inhalt; Vorbemerkung; Einleitung. Konfuzianismus und Humanismus; 1. Das Motiv der dreijährigen Trauerzeit in Lunyu 17.21 als ethisches Problem; I. Die Debatte über die dreijährige Trauerzeit: einige Interpretationen des Textes; II. Auseinandersetzung mit diesen Interpretationen; III. Die Bedeutung des Textes; IV. Die neopragmatistische Interpretation der konfuzianischen Ethik; V. Schlussbemerkung; 2. Die Autonomie des Herzens. Eine philosophische Deutung der ersten Hälfte von Mengzi 2A2; Übersetzung des Textes , 3. Kants Philosophie im modernen ChinaI. Die erste Phase der chinesischen Kant-Rezeption; II. Cai Yuangpei, Zhang Junmai und Kants Philosophie; III. Mou Zongsan und Kants Philosophie; IV. Chinesischer Marxismus und Kants Philosophie; V. Chinesischer Liberalismus und Kants Philosophie; VI. Schlussbemerkung; 4. Schöpferische Transformation der deutschen Philosophie. Das Beispiel der Interpretation des Begriffes „Ding an sich" bei Mou Zongsan; I. Mou Zongsans Auseinandersetzung mit Kant; II. Kants Begriff des „Dinges an sich"; III. Mou Zongsans Rekonstruktion des Begriffes „Ding an sich" , IV. Eine schöpferische Transformation der kantischen PhilosophieV. Die doppelte Bedeutung des „Dinges an sich"; 5. Zur Religiosität des Konfuzianismus. Überlegungen im Anschluss an Kants Begriff der moralischen Religion; I. Noch einmal: Handelt es sich beim Konfuzianismus um eine Religion?; II. Kants Begriff der „moralischen Religion"; III. Die „Verinnerlichung" des konfuzianischen Denkens im antiken China; IV. Zur Religiosität des Konfuzianismus im Anschluss an eine Kritik des kantischen Religionsbegriffs; Anhang. Das „Konfuzianismus-Fieber" im heutigen China; Literatur; Personenregister , Begriffsregister
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Art -- Study and teaching ; Art -- Study and teaching -- Germany ; Electronic books
    Description / Table of Contents: Gemäß einer Reihe von philosophischen Strömungen erschöpft sich das Subjekt im Vernünftigen - die Kunst hingegen überschreitet den Rahmen der Vernunft immer wieder. Existentielle Erfahrungen von Leid, Klage und Angst fließen hier in das Verständnis von Subjektivität ein. Durch eine Auseinandersetzung mit den Grenzen der Kunst, wie sie Winckelmann, Lessing und Hegel gesetzt haben, zeigt Diana König auch die Grenzen der Vernunft auf. Sie versteht Kunst als ständige Überschreitung, die sich an mehr als an die vernünftigen Fähigkeiten richtet. Das Subjekt bekommt hier noch eine andere Fähigkeit zu
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: Online-Ressource
    ISBN: 1322000581 , 9783839419014 , 9781322000589
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 193.5
    Language: English
    Note: Description based upon print version of record , Cover Das Subjekt der Kunst: Schrei, Klage und Darstellung; Inhalt; Einleitung. In einem rasenden Fieber verschwendet; WARUM HELDEN SCHWEIGEN. DREI ANTWORTEN; Laokoon; Zarter Held. Winckelmanns Laokoon; Die Griechen machen die Regeln; Das erste Thema der Kunst: die Schönheit; Das zweite Thema der Kunst: der Ausdruck; Nur die Funken und doch das Feuer; Ästhetisch vorbildlich und ethisch fragwürdig. Lessings Laokoon; Grenzziehung zwischen den Künsten und die Grenzen der Künste; Mit den Griechen gegen Winckelmann; Ein Beispiel: Laokoon; Sinnlich selig in sich. Hegels Laokoon; Laokoons Tod , Die SkulpturDie Kunst; Das Kunstschöne; Die Antike; Das Ideal; Der Schmerz; Die romantische Kunst; Die klassische Kunst; Der Held; Zusammengefasst; Die Heldin klagt. Antigone individuiert sich; Antigone; Der Bruch. Hegels Phänomenologie; a. Antigone; b. Kreon; c. Das Verbrechen; d. Der Untergang; e. Das allmächtige und gerechte Schicksal; Am Ende der Antigone; Ausblick: der Rechtszustand; »Das Individuum, das eine Welt ist.«; Die Versöhnung. Hegels Ästhetik; Die Tragödie, 1. Teil; Exkurs: die Schauspielkunst; Die Tragödie, 2. Teil; a. Die Helden; b. Der Chor; c. Die Kollision; d. Die Lösung , Exkurs: der aristotelische Zuschauere. Die Versöhnung; Die Tragödie, 3. Teil; Ausblick: die umgekehrte Plastik; Leiden an Überbestimmtheit. Hegels Rechtsphilosophie; Antigones Tode; Exkurs: die Romantiker Bohrers; Die Rechtsphilosophie; Der freie Wille; Die Person; Die Sittlichkeit: Familie, bürgerliche Gesellschaft, Staat; Der Wert der Bildung; Zusammengefasst; DER HELD SCHREIT. DIE FOLGEN VON PHILOKTETS EMANZIPATION; Philoktet; Der Held wird menschlich. Lessings Philoktet; Was das Theater kann; Philoktets Leiden; Die Wirkung des Theaters. Hamburgische Dramaturgie , Zwischenspiel mit AristotelesDer spezifisch ästhetische Effekt der Anrührung durch Furcht und Mitleid; Katharsis - bloß: wie?; Das Vielreiche fangen; Held Homburg trägt die Folgen. Königs Prinz; Helden bisher; Homburgs Heldentum; Was macht den Helden aus?; Konsequenzen für den Helden. Reinhardts Krise; Konsequenzen auf der Bühne. Lehmanns postdramatisches Theater; Zusammengefasst; Ausblick. Life at last: die Geier kommen; Literatur; Siglen; Abbildungen
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...