GLORIA

GEOMAR Library Ocean Research Information Access

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last Month's Catalog Additions

Export
Filter
  • Technology--Philosophy  (2)
  • African Americans Relations with Asian Americans
  • 2005-2009  (2)
Document type
Keywords
Language
Years
Year
  • 1
    Keywords: Technology--Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover Die Kunst des Möglichen I -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Absicht -- 1.2 Der Ort der Technikphilosophie als Disziplin -- 1.3 Leitbegriffe -- 2 Problemgeschichte -- 2.1 Mythische Bilder des Technischen und vorsokratische Technikkonzepte -- 2.2 Technik und Medialität bei Plato -- 2.3 Aristoteles: Technik und die Verfasstheit des Menschen -- 2.4 Stoa: Technik als System unter dem Logos der Natur -- 2.5 Mittelalter: Von der göttlichen zur menschlichen natura naturans -- 2.6 Neuzeit: Verwissenschaftlichung der Technik und neue Systemkonzepte -- 2.7 Von Kant zu Hegel -- 3 Technomorphe Philosophie, technomorphe Technikphilosophie und mögliche Alternativen -- 3.1 Von den Metaphysiken zur philosophischen Anthropologie -- 3.2 Philosophische Anthropologien der Technik -- 3.3 Weitere technomorphe Typen von Technikphilosophie -- 3.4 Martin Heideggers radikale Alternative -- 4 Technik als Inbegriff der Mittel: Zur Dialektik einer »technizistischen Verkürzung« des Handelns -- 4.1 Philosophie der Mittel(haftigkeit) -- 4.2 Mittel und Zwecke -- 4.3 Defizite des praktischen Syllogismus -- 4.4 Hegels Reflexion des Bewirkens-Modells des Handelns -- 4.5 Kulturpessimistische und kulturoptimistische Deutung -- 4.6 »Technizistische Verkürzung« des Handelns revisited -- 5 Medialität der Technik: Strukturierte Möglichkeitsräume als System -- 5.1 Alles oder nichts - Medium als absolute Metapher -- 5.2 Analoge Verwendungen von »Medium« und »Spur« -- 5.3 Medialität des Technischen -- 5.4 Medialität und Möglichkeit - die Möglichkeit der Möglichkeiten -- 5.5 Strukturierte Möglichkeit als System -- 5.6 Die Virtualisierung der Technik und der Verlust der Spuren - Intelligente Handlungsumgebungen und Biofakte -- 6 Technik als Paradigma: Technische Rationalität und technomorphes Wissen -- 6.1 Naturwissenschaftliches und technisches Wissen.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (302 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839404317
    Series Statement: Edition Panta Rei Series
    DDC: 601
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: Technology--Philosophy
    Description / Table of Contents: Cover Schatten des Unbestimmten -- Inhalt -- EINFÜHRUNG -- 1. DAS LEBEN MIT DER TECHNIK -- 1.1 Mittel und Technik -- 1.1.1 Überlegungen zum Begriff des Mittels -- 1.1.2 Das Problem der Mittelbestimmung -- 1.1.3 Die Bestimmtheit der Technik -- 1.2 Die Thematisierung der Unbestimmtheit -- 1.2.1 Der Begriff der Unbestimmtheit -- 1.2.2 Unbestimmtheiten im Umgang mit Technik -- 1.2.3 Wie man sich der Unbestimmtheit annähert -- 2. WIEDETERMINATION ZUSTANDE KOMMT -- 2.1 Auslagerung durch Angemessenheit -- 2.1.1 Handlung und Angemessenheit -- 2.1.2 Gegenständliche Angemessenheit -- 2.1.3 Operationale Angemessenheit -- 2.2 Auslagerung durch Kontrolle -- 2.2.1 Komplexitätsbündelung außerhalb der Technik -- 2.2.2 Delegation an den Nutzer -- 2.2.3 Delegation an das Nichts -- 2.3 Auslagerung durch Eintauchen -- 2.3.1 Die technische Modellierung der Welt -- 2.3.2 Der Horizont des Tertium Non Datur -- 2.3.3 Der Horizont der Repräsentation -- 2.4 Auslagerung durch Pluralisierung -- 2.4.1 Die technische Modellierung der Gesellschaft -- 2.4.2 Technik jenseits des Individuums -- 2.4.3 Gemeinsamer Erfolg ohne den Einzelnen -- 3. EINE LANDKARTE DES UNBESTIMMTEN -- 3.1 Das Tun mit der Technik von oben betrachtet -- 3.1.1 Die Sicht auf das Andere -- 3.1.2 Möglichkeitsräume -- 3.2 Die zwei Orte der Aufarbeitung von Störungen -- 3.2.1 Die Permanenz des Bestimmten -- 3.2.2 Das Verschwinden formaler Systeme -- 3.3 Die Pfade der Technik -- 3.3.1 Die Ausbreitung der Landkarte -- 3.3.2 Der Verlauf der Pfade der Technik -- 4. DIE VERSCHIEDENHEIT DER PERSPEKTIVE -- 4.1 Die Frage nach der Technik -- 4.1.1 Technik und Unbestimmtheit -- 4.1.2 Medialität -- 4.1.3 Wissen -- 4.1.4 Verantwortung -- 4.2 Die Frage nach dem Menschen -- 4.2.1 Das Verhältnis zwischen Technik und Mensch -- 4.2.2 Der Kampf um die erste Person -- 4.2.3 Mensch und Technik als doppeltes Problem -- SCHLUSS.
    Type of Medium: Online Resource
    Pages: 1 online resource (195 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839412336
    Series Statement: Edition Panta Rei Series
    DDC: 601
    Language: German
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Location Call Number Limitation Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...